Der wahre Wert von Kunststoff

Interview mit Serkan Basin, Geschäftsführer der NSB Polymers GmbH

„Kunststoff hat ein negatives Image und wird als Risiko für Mensch und Umwelt betrachtet. Dabei ist er eine überaus wertvolle Ressource, die genauso wie Metall oder Glas recycelt werden kann“, eröffnet Geschäftsführer Serkan Basin.

Viele Menschen müssten einfach noch lernen, den wahren Wert von Kunststoffen zu erkennen und mit ihnen entsprechend umzugehen. Diesen Prozess will Serkan Basin auf Unternehmensebene mit NSB Polymers weltweit begleiten.

Brücken bauen 

Das NSB im Firmennamen steht für ‘neue starke Bindungen’, und die werden durch den Handel mit technischen Kunststoffen in Deutschland, China, dem Mittleren Osten und zuletzt vor allem Afrika geknüpft. NSB Polymers setzt dabei auf populäre Materialgruppen wie ABS, TPU oder HDPE.

„Der Bedarf an diesen Kunststoffen ist ungebrochen hoch und wird weiter steigen“, weiß Serkan Basin zu berichten. Der Unternehmer ist viel im Ausland unterwegs und trifft seine Kunden vor Ort. Gerade diese Präsenz wird von den Kunden besonders geschätzt und macht unter anderem den Erfolg von NSB Polymers in den letzten sieben Jahren aus.

Serkan Basin verdeutlicht: „Wir haben keine Kunden, wir haben Freunde.“ Außerdem hat das Team um Serkan Basin ein eigenes Vertriebskonzept erarbeitet, das sich individuell an den Kunden und ihren Bedürfnissen orientiert. Die gute Stimmung auf dem Markt spiegelt sich auch in den Zahlen wider. Für 2016 peilt das Unternehmen einen Umsatz von sieben Millionen EUR an.

„Kunststoffe sind mein Leben und Verkaufen ist meine Leidenschaft.“ Serkan BasinGeschäftsführer

Polycyclogie als Konzept

Abgesehen von allen wirtschaftlichen Erfolgen hält Serkan Basin an seiner Mission für das Recycling von Kunststoffen fest. „Wir haben hier das Konzept Polycyclogie entwickelt. Darunter verstehen wir einen ehrlichen und wertvollen Umgang mit Kunststoffressourcen im Einklang mit Kunden und Lieferanten“, erklärt Serkan Basin die Grundzüge.

Polycyclogie habe das Potenzial, eine positive Einstellung zu Kunststoff zu fördern. Einen ersten Einblick für interessierte Unternehmen will Serkan Basin auch bei Fachmessen wie der ‘K’, der weltgrößten Fachmesse für die Kunststoff- und Kautschukindustrie, in Düsseldorf geben.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

Spannendes aus der Region Rhein-Kreis Neuss

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Interview mit Basil O‘Malley, ständiger Vertreter der Geschäftsleitung der EURO Auctions Immobilien GmbH

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Auf dem Gelände eines ehemaligen Stahlwerks ist vor rund 20 Jahren der Business-Park Neue Mitte Oberhausen entstanden. Heute ist die circa 500.000 m² große Fläche zu etwa 60% mit Handels-,…

„Unsere Mission?  Wir erteilen Wärme eine Abfuhr!“

Interview mit Ulf-Guido Held, Leiter Vertrieb und Prokurist der CTX Thermal Solutions GmbH

„Unsere Mission? Wir erteilen Wärme eine Abfuhr!“

Leistungselektronische Bauteile, die in Anwendungen von der Energieversorgung bis zur Elektromobilität eingesetzt werden, erzeugen erhebliche Wärme, die effizient abgeführt werden muss, um Ausfälle zu vermeiden und die Lebensdauer der Komponenten…

Den Wandel im Autohandel meistern

Interview mit Labinot Coraj, Geschäftsführer der Coenen Motors GmbH

Den Wandel im Autohandel meistern

Die Automobilbranche steht vor tiefgreifenden Veränderungen – von der Digitalisierung über die Elektromobilität bis hin zu neuen Kundenerwartungen. Inmitten dieses Wandels behauptet sich die Coenen Motors GmbH, die den Menschen…

Das könnte Sie auch interessieren

Glas mit ganz eigener Note

Interview mit Prof. Dr. Andreas Buske, Inhaber und Geschäftsführer der Zwiesel Kristallglas AG

Glas mit ganz eigener Note

Das leise Klingen dünnwandiger, langstieliger Gläser ist für viele sicher das Schönste am Anstoßen. Einen besonderen Klang bringen die Kristallgläser der Zwiesel Kristallglas AG hervor – nicht umsonst ziert das…

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Interview mit Nicola Vella, CEO der PWB AG

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Hervorgegangen aus dem Präzisions-Werkzeugbau, hat die Schweizer PWB AG in den letzten 40 Jahren ihre Kompetenzen konsequent erweitert und sich zu einem Systempartner für Kunden aus unterschiedlichen Industrien entwickelt. „Unsere…

TOP