Der wahre Wert von Kunststoff

Interview mit Serkan Basin, Geschäftsführer der NSB Polymers GmbH

„Kunststoff hat ein negatives Image und wird als Risiko für Mensch und Umwelt betrachtet. Dabei ist er eine überaus wertvolle Ressource, die genauso wie Metall oder Glas recycelt werden kann“, eröffnet Geschäftsführer Serkan Basin.

Viele Menschen müssten einfach noch lernen, den wahren Wert von Kunststoffen zu erkennen und mit ihnen entsprechend umzugehen. Diesen Prozess will Serkan Basin auf Unternehmensebene mit NSB Polymers weltweit begleiten.

Brücken bauen 

Das NSB im Firmennamen steht für ‘neue starke Bindungen’, und die werden durch den Handel mit technischen Kunststoffen in Deutschland, China, dem Mittleren Osten und zuletzt vor allem Afrika geknüpft. NSB Polymers setzt dabei auf populäre Materialgruppen wie ABS, TPU oder HDPE.

„Der Bedarf an diesen Kunststoffen ist ungebrochen hoch und wird weiter steigen“, weiß Serkan Basin zu berichten. Der Unternehmer ist viel im Ausland unterwegs und trifft seine Kunden vor Ort. Gerade diese Präsenz wird von den Kunden besonders geschätzt und macht unter anderem den Erfolg von NSB Polymers in den letzten sieben Jahren aus.

Serkan Basin verdeutlicht: „Wir haben keine Kunden, wir haben Freunde.“ Außerdem hat das Team um Serkan Basin ein eigenes Vertriebskonzept erarbeitet, das sich individuell an den Kunden und ihren Bedürfnissen orientiert. Die gute Stimmung auf dem Markt spiegelt sich auch in den Zahlen wider. Für 2016 peilt das Unternehmen einen Umsatz von sieben Millionen EUR an.

„Kunststoffe sind mein Leben und Verkaufen ist meine Leidenschaft.“ Serkan BasinGeschäftsführer

Polycyclogie als Konzept

Abgesehen von allen wirtschaftlichen Erfolgen hält Serkan Basin an seiner Mission für das Recycling von Kunststoffen fest. „Wir haben hier das Konzept Polycyclogie entwickelt. Darunter verstehen wir einen ehrlichen und wertvollen Umgang mit Kunststoffressourcen im Einklang mit Kunden und Lieferanten“, erklärt Serkan Basin die Grundzüge.

Polycyclogie habe das Potenzial, eine positive Einstellung zu Kunststoff zu fördern. Einen ersten Einblick für interessierte Unternehmen will Serkan Basin auch bei Fachmessen wie der ‘K’, der weltgrößten Fachmesse für die Kunststoff- und Kautschukindustrie, in Düsseldorf geben.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Spannendes aus der Region Rhein-Kreis Neuss

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Interview mit Basil O‘Malley, ständiger Vertreter der Geschäftsleitung der EURO Auctions Immobilien GmbH

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Auf dem Gelände eines ehemaligen Stahlwerks ist vor rund 20 Jahren der Business-Park Neue Mitte Oberhausen entstanden. Heute ist die circa 500.000 m² große Fläche zu etwa 60% mit Handels-,…

Nichts läuft ohne Wälzlager

Interview mit Michael Hartmann, Geschäftsführer der FLT-Wälzlager GmbH

Nichts läuft ohne Wälzlager

Wälzlager sind extrem vielfältig. Sie stecken in Fahrzeugen, Aufzügen und Lüftern. Die FLT-Wälzlager GmbH in Viersen bietet sie in allen Größen und Ausfertigungen. Michael Hartmann hat am 1. April 2025…

Glänzende Aussichten für die  Metallverarbeitung

Interview mit Alexander Döring, Geschäftsführer der OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG

Glänzende Aussichten für die Metallverarbeitung

Ob Automobilbau, Bauwesen oder Energietechnik – erst durch präzise gefertigte Metallbauteile entstehen langlebige, sichere und leistungsfähige Produkte für den Alltag und die Zukunft. Seit über 80 Jahren steht die OTTO…

Das könnte Sie auch interessieren

Stahlhart nachhaltig!

Interview mit Teresa Cosulich, Leiterin Marketing der Trasteel SA

Stahlhart nachhaltig!

Stahl ist eines der gefragtesten Produkte weltweit. Der Markt ist nicht nur hart umkämpft, sondern auch volatil. Die Trasteel SA mit Sitz in Lugano hat sich in diesem Markt längst…

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

Der Antrieb zur Veränderung

Interview mit Michael Fahrenbach, Geschäftsführer der Wöhrle GmbH & Co. KG

Der Antrieb zur Veränderung

Nichts verändert die Automobilindustrie derzeit mehr als die Transformation zur E-Mobilität. Als etablierter Zulieferer in dieser Branche unterstützt die Wöhrle GmbH & Co. KG weltweit ihre Kunden bei der Entwicklung…

TOP