Wie Holz, nur besser

Interview

Die unter der Marke megawood® vertriebenen Barfußdielen der NOVO-TECH GmbH & Co. KG bestehen bis zu 75% aus Naturfasern, die bei der Verarbeitung von Holz anfallen. „Wir leben ausschließlich von der Holzindustrie, für uns wird aber kein Baum gefällt“, erläutert Geschäftsführer Dipl.-Ing. Holger Sasse. Zusammen mit umweltfreundlichen Bindemitteln und anderen Zusätzen werden die Holzfasern in einem einzigartigen Verfahren zu Bodendielen verarbeitet. Dabei behalten die Dielen die Eigenschaften von Naturholz, sind diesem jedoch in mancherlei Hinsicht sogar überlegen.

Große Produktvielfalt

Rund 30.000 t Holz-/Polymerstoffe werden zur Zeit im Unternehmen zu Bodendielen verarbeitet. Doch Holger Sasse denkt schon jetzt weiter: „Mit diesen Werkstoff sehe ich zukünftig Potenzial für eine ganze Industrie, zum Beispiel für die Baubranche, LKW-Ladeböden oder Regalsysteme. Das Anwendungsspektrum hier ist unendlich groß.“ Aktuell hat der Kunde die Auswahl aus 171 verschiedenen Produkten, angefangen beim Standardprogramm bis hin zu sehr edlen Oberflächen. Dabei ist jede Diele ein Unikat, deren Natürlichkeit stets vorhanden bleibt. Besonders hervorzuheben sind die Premium Plus-Produkte mit ihren strukturgehobelten Oberflächen.

Erste Versuche 2005

Holger Sasse gründete das Unternehmen 2005. Erste Produktionsstätte war ein ehemaliges Betriebsgelände des kanadischen Flugzeug- und Zugherstellers Bombardier, auf dem eine umfassende Infrastruktur für die Produktion vorhanden war. Im gleichen Jahr starteten ausgedehnte Versuche zur Herstellung von Holzpolymeren, ein Jahr später konnten erste Produkte ausgeliefert werden. Zwei Jahre später erfolgte der Umzug an den heutigen Standort in Aschersleben. Die mittlerweile erfolgte Zertifizierung nach EN ISO 73-1 gewährleistet die Sicherheit für Kinder, so dass von den Produkten keinerlei Gefahr ausgeht. Darüber hinaus ist NOVOTECH nach DIN ISO 9001/02 und 50001 zertifiziert und verfügt über verschiedene weitere Gütesiegel.

Novo-Tech Holger Sasse
„Wir leben ausschließlich von der Holzindustrie, für uns wird aber kein Baum gefällt.“ Dipl.-Ing. Holger SasseGründer und Geschäftsführer

Export in viele Länder

Heute beschäftigt NOVO-TECH 115 Mitarbeiter. Der Umsatz liegt in mittlerer zweistelliger Millionenhöhe. 85% des Umsatzes werden über den Holzfachhandel in Deutschland, Österreich und der Schweiz gemacht. Den Generalvertrieb für diese Länder hat die Firma Holz Speckman aus Halle in Westfalen übernommen. Sonstige Absatzmärkte sind unter anderem die Benelux-Länder, Norwegen, Italien, Irland, Polen, Tschechien, die Slowakei und Frankreich. Um neue Kunden zu akquirieren präsentiert sich NOVO-TECH auf der Fachmesse Bau in München, dem Eurobaustoff Forum in Köln und der Hannoveraner Holzland Expo.

Intensive Schulungen

Holzpolymer-Werkstoffe waren anfänglich nicht definiert und wir mussten deshalb Standards festlegen, um das, was wir versprechen, auch zu halten“, so Holger Sasse. „Wir haben Grundkenntnisse über den Werkstoff erworben, die wir heute in umfassenden Schulungen an Handel, Handwerker, Zimmerer und Verkäufer weitergeben. Diese zertifizierten Vertriebspartner sind dann in der Lage, ihre Kunden fachlich präzise zu informieren. Seit 2011 haben wir insgesamt 1.600 Personen geschult.“

„Das Potenzial unseres Werkstoffs möchte ich für weitere Anwendungen erschließen.“ Dipl.-Ing. Holger SasseGründer und Geschäftsführer
Novo-Tech Holger Sasse

Standorte im Ausland

Neben dem Standort in Deutschland hat NOVO-TECH zwei Niederlassungen im Ausland gegründet. So existiert mittlerweile ein weiterer Betrieb im vietnamesischen Mekong-Delta sowie im brasilianischen Blumenau. „Hier wollen wir mit der Produktion von Dielen aus diversen wertvollen Rohstoffen und Naturfasern beginnen“, beschreibt Holger Sasse das ambitionierte Projekt: „In Frage kommen unter anderem Reis-Spelz, Flachs, Sisal, Hanf und Bambusfasern, damit in Zukunft kein Baum mehr gefällt werden muss.“

Nur im Holzfachhandel

„Mit FIX STEP bieten wir ein komplettes Verlegesystem an“, erklärt Holger Sasse. Beim Vertrieb konzentriert sich NOVO-TECH ausschließlich auf den Fachhandel und hat dafür gute Gründe. Holger Sasse: „Wir sind ausschließlich im Holzfachhandel aktiv, denn diese Zielgruppe bietet für unsere noch jungen Produkte aus Holzpolymer- Werkstoffen ein sehr gutes Wachstumspotenzial.“

Auch für die weitere Zeit seines Berufslebens hat der Gründer und Geschäftsführer klare Vorstellungen: „Das Potenzial unseres Werkstoffs möchte ich für weitere Anwendungen erschließen, zum Beispiel Transport und Verkehr sowie Bauanwendungen und technische Profile.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Spannendes aus der Region Salzlandkreis

Wie man Expertise auf einen neuen Markt überträgt

Interview mit Dr. Hannes Schwarz, Projektleiter der msu solutions GmbH

Wie man Expertise auf einen neuen Markt überträgt

Als Abrechnungsspezialist für die Energie- und Wasserwirtschaft hat sich die msu solutions GmbH seit 20 Jahren einen Namen im gesamten deutschsprachigen Raum gemacht. Vor sieben Jahren ist man in den…

Beste Bedingungen für hochwertige Champignons

Interview mit Holger Heitmann, Geschäftsführer der Pilzhof Pilzsubstrat Wallhausen GmbH

Beste Bedingungen für hochwertige Champignons

Herkömmliches Substrat für die Champignonzucht besteht nur aus rund 70% Pferdemist, der Rest sind Stroh, Geflügelmist und Gips. Das Champignonsubstrat, das die Pilzhof Pilzsubstrat Wallhausen GmbH anbietet, beinhaltet mehr als…

Regionale Abfallentsorgung für eine saubere Zukunft

Interview mit Petra Pletschke, Geschäftsführerin der ANHALT-BITTERFELDER KREISWERKE GmbH

Regionale Abfallentsorgung für eine saubere Zukunft

Die kommunale Abfallentsorgung ist Teil der kritischen Infrastruktur. Eine zuverlässige Abholung und umweltfreundliche Entsorgung müssen Hand in Hand gehen mit einer zuverlässigen Kundenbetreuung und einem effizienten Kostenmanagement. Die ANHALT-BITTERFELDER KREISWERKE…

Das könnte Sie auch interessieren

Glas mit ganz eigener Note

Interview mit Prof. Dr. Andreas Buske, Inhaber und Geschäftsführer der Zwiesel Kristallglas AG

Glas mit ganz eigener Note

Das leise Klingen dünnwandiger, langstieliger Gläser ist für viele sicher das Schönste am Anstoßen. Einen besonderen Klang bringen die Kristallgläser der Zwiesel Kristallglas AG hervor – nicht umsonst ziert das…

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Interview mit Gerd Betz, Geschäftsführer und CEO der KUGEL Edelstahlverarbeitung GmbH

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Der Schiene gehört die Zukunft. Der 2020 vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur vorgelegte Masterplan unterstreicht dies deutlich. Bis 2030 sollen demnach doppelt so viele Bahnkunden im Schienenpersonenverkehr gewonnen…

Stahlhart nachhaltig!

Interview mit Teresa Cosulich, Leiterin Marketing der Trasteel SA

Stahlhart nachhaltig!

Stahl ist eines der gefragtesten Produkte weltweit. Der Markt ist nicht nur hart umkämpft, sondern auch volatil. Die Trasteel SA mit Sitz in Lugano hat sich in diesem Markt längst…

TOP