Mehr als saubere Lösungen

Interview

„Im Grunde sind wir in der Lage, Absaugtechnik für alles zu liefern, was Schadstoffe erzeugt“, so der Geschäftsführende Gesellschafter Dipl.-Wirt.-Ing. Alexander Frank.

Eine Idee weiter

„Wir haben Lösungen für Pkw, Lkw bis hin zu Dieselloks und Sonderfahrzeugen, für Abgase, Dämpfe, Rauchgase und jegliche andere Form von Schadstoffen. Da wir über mehrere Jahrzehnte Erfahrung in unserem Bereich verfügen, kommen wir mit unseren Lösungen häufig dann ins Spiel, wenn andere Anbieter aufgeben.“

Renommierte Namen wie EVO Bus, MAN, Daimler oder VW verlassen sich auf die Kompetenz von NORFI. Das Hauptgeschäft von NORFI sind Abgasabsaugungen im Pkw- und Nutzfahrzeugbereich. Hier ist insbesondere die berührungslose Teleskop-Absaugtechnik des Unternehmens bekannt.

„Zurzeit verändern sich die Auspuffanlagen kontinuierlich“, so Alexander Frank. „Es wird viel Wert auf Design gelegt und dadurch wird es immer schwieriger, zum Teil ist es sogar unmöglich, etwas anzuklemmen. Hier punkten wir mit unserer Teleskoptechnik. Zudem ist unsere Technik im Vergleich zu herkömmlichen Umluftlösungen wesentlich energieeffizienter. Man kann damit bis zu 75% Energie einsparen.“

Jede Anlage von NORFI ist individuell auf die Anforderungen der Kunden abgestimmt und optimal an die entsprechende Software und an das Gebäude angepasst.

NORFI bietet schlüsselfertige Lösungen, vom Konzept über die Installation bis hin zum Service. „Wir sind in der Lage, die gesamte Wertschöpfungskette abzudecken“, so der Geschäftsführende Gesellschafter. „Wir übernehmen die Montage ebenso wie die elektrotechnische Programmierung. Das nötige Know-how haben wir im Haus gebündelt. Die Kunden kommen mit einem Problem zu uns und wir entwickeln die Lösungen. Wir sind Partner unserer Kunden.“

„Wir sichern unseren technologischen Fortschritt durch permamente Entwicklungsarbeit und Weiterbildung.“ Alexander Frank Geschäftsführender Gesellschafter

Batterieladetechnik

Seit 2010 bietet NORFI auch Fördersysteme für Batterieladeanlagen an. Auch hier folgt das Unternehmen seinem ganzheitlichen Wertschöpfungsansatz.

„Durch unsere Absauganlagen sind wir in den Werken vor Ort präsent. So erfahren wir aus erster Hand von neuen Trends und Anwendungsbedarf“, so Alexander Frank.

Global vertreten

Aktuell hat NORFI seine Hauptmärkte in Deutschland, Polen, Österreich und den Niederlanden. Zudem ist das Unternehmen in Frankreich und Spanien aktiv; am US-Markt ist man mit der VW-Gruppe vertreten.

„Wir gehen im Grunde überall dort hin, wo die deutschen Hersteller ihre Premium-Fahrzeuge entweder selbst produzieren oder produzieren lassen“, so Alexander Frank. „Zurzeit sind wir zum Beispiel mit Audi in Mexiko aktiv.“

2003 im Zuge eines Asset-Deals ins Leben gerufen, beschäftigt NORFI heute 50 Mitarbeiter an Niederlassungen in Deutschland und Polen und erwirtschaftet einen kontinuierlich steigenden zweistelligen Millionenumsatz.

Diversifizierung und Spezialisierung

In Zukunft will sich NORFI verstärkt im Bereich der Fördertechnik etablieren. „Wir werden uns im Markt für Batterieladetechnik weiter spezialisieren“, so Alexander Frank. „Letztendlich ist es unser Ziel, uns in all unseren Geschäftsbereichen auf hohem Qualitäts- und Service-Niveau gesund weiterzuentwickeln.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Interview mit Pascal Stephan, Verkaufsleiter der Mechatronik GmbH

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Bei den Fahrzeugen, die die Mechatronik GmbH wartet, umbaut und vertreibt, geht es schnell um Millionenbeträge, bisweilen sogar im zweistelligen Bereich. Das setzt nicht nur technischen Sachverstand, sondern auch ein…

Bauteile, die den Unterschied spürbar machen

Interview mit Philipp Bentzinger, geschäftsführender Gesellschafter der H+E Gruppe

Bauteile, die den Unterschied spürbar machen

Die Automobilindustrie befindet sich im größten Wandel ihrer Geschichte. Neue Antriebskonzepte, kürzere Modellzyklen und der steigende Stellenwert des Innenraums fordern Zulieferer heraus, flexibel und innovativ zu agieren. Die H+E Gruppe…

„Innovation ist unser Tagesgeschäft“

Interview mit Federica Sartor, Geschäftsführerin der Marcolin Covering s.r.l.

„Innovation ist unser Tagesgeschäft“

Was auf den ersten Blick nach einer sehr speziellen Nische klingt, ist in Wahrheit ein hochdynamischer und technisch anspruchsvoller Markt: Verdecksysteme für Nutzfahrzeuge. Die Marcolin Covering s.r.l. aus dem norditalienischen…

Spannendes aus der Region Landkreis Esslingen

Werkzeugtechnik mit System: Präzise. Automatisiert.

Interview mit Achim Schurius, Chief Sales Officer der Walter Maschinenbau GmbH

Werkzeugtechnik mit System: Präzise. Automatisiert.

Werkzeuge schärfen, Prozesse vernetzen, Präzision neu denken – was einst reine Mechanik war, ist heute Hightech mit System. Die Walter Maschinenbau GmbH aus Tübingen gilt als Spezialist für Werkzeugschleifmaschinen, Erodier-…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Auf Kurs zur Energiewende

Interview mit Ruwen Konzelmann, Managing Director und Marco Sauer, Director of Business Development & Regulation der Theben Smart Energy GmbH

Auf Kurs zur Energiewende

Die Digitalisierung ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Mit ihr verbunden ist nicht nur die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energien, sondern auch eine intelligente Steuerung der Energieverteilung und…

Das könnte Sie auch interessieren

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

TOP