Klinik-Kompetenzen

Interview

Für die Nickl & Partner Architekten AG war das Projekt in Russland eines der Highlights in der Geschichte des Büros und zugleich eine große Herausforderung, da die Vorgaben der russischen Bauordnungen genau eingehalten werden mussten.

Grundsätzlich liegt der Schwerpunkt der renommierten Architekten auf der Masterplanung und der daraus resultierenden Planung, zum Beispiel für Kliniken und Forschungslabore. Eine weitere Kompetenz ist der spezialiesierte Wohnungsbau – etwa für Kinder und ältere Menschen – wie auch Verwaltungs- und Gewerbebauten mit besonderen Anforderungsprofil, zum Beispiel Planung nach DGNB.

"Wir bieten sämtliche Leistungen vom Entwurf über die Vorbereitung bis zur Ausführung", erklärt Prof. Christine Nickl-Weller, Vorstandsvorsitzende der Nickl & Partner Architekten AG. "Wenn es der Bauherr wünscht, stellen wir auch eine eigene Bauleitung und spezialisiertes Fachpersonal."

Christine Nickl-Weller
„Wir bieten sämtliche Leistungen vom Entwurf über die Vorbereitung bis zur Ausführung.“ Christine Nickl-Weller

Einstieg in Großprojekte

Mit dem Gewinn eines Wettbewerbs zum Bau eines katholischen Kirchenzentrums begann für Prof. Hans Nickl 1979 der Einstieg in die Selbstständigkeit. Weitere gewonnene Wettbewerbe und Aufträge wie ein 500-Betten-Krankenhaus in Miesbach sowie die Erweiterung und Sanierung des Universitätsklinikums Frankfurt in den 1990er Jahren bahnten den Einstieg in Großprojekte. Ein weiteres Referenzobjekt ist das 2008 kosten- und termingerecht als modernstes Klinikum Europas fertiggestellte Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.

Heute beschäftigt Nickl & Partner Architekten AG 135 Mitarbeiter, davon 80 am Hauptsitz in München. In Berlin und Frankfurt existieren autarke Niederlassungen mit eigenen Geschäftsführern. Das Büro in Wien wird von München aus betreut und in Zürich ist gerade ein neues Büro eröffnet worden.

Suche nach Ausschreibungen

Die wichtigste Zielgruppe für Nickl & Partner Architekten AG ist die öffentliche Hand, wenn es um den Bau von Krankenhäusern geht. Um an neue Aufträge zu kommen, akquiriert ein eigenes Team über Ausschreibungen regelmäßig geeignete Objekte, vor allem in den deutschsprachigen Ländern. Außerdem war das Büro auf der Fachmesse "Hospital Build" in Hamburg und in Moskau vertreten. Rund ein Fünftel aller Aufträge werden außerhalb Deutschlands umgesetzt.

Eigene Stiftung

Ein besonderes Anliegen von Nickl & Partner Architekten AG ist die von der eigenen Stiftung entwickelte Healthbox. Diese modular aufgebaute Container-Lösung ermöglicht die Versorgung von Patienten in Krisen- und Katastrophengebieten. Die autarke Energie- und Wasserversorgung sowie Rohrleitungen für medizinische Gase, Licht und Klimaanlage werden dabei ebenso berücksichtigt wie die flexible medizinische Ausstattung bis hin zum kompletten OP.

Das nach ISO 9001, DGNB, sowie architekturspezifischen Anforderungen zertifizierte Büro leistet für neue Projekte einen erheblichen Forschungs- und Entwicklungsaufwand, zum Beispiel bei Fassaden, Energieversorgung, Innenausbau sowie bei der Entwicklung neuer Materialien gemeinsam mit der Industrie.

Großer Wert wird auch auf Nachhaltigkeit gelegt, wie Prof. Christine Nickl-Weller betont: "Für mich bedeutet Nachhaltigkeit eine notwendige Flexibilität, die Veränderungen zulässt." Wichtig ist ihr auch der individuelle Charakter eines Projektes: "Bei einem Wettbewerb analysieren wir vorher die regionalen Gegebenheiten und konzentrieren uns auf das Naturell von Bauherren und späteren Nutzern."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Innovative Betonlösungen – wenn Verantwortung auf Beständigkeit trifft

Interview mit Dipl.-Ing. Dirk-Uwe Spengler, Geschäftsführer der BTE stelcon GmbH

Innovative Betonlösungen – wenn Verantwortung auf Beständigkeit trifft

Mit Innovationskraft und Erfahrung prägt die BTE stelcon GmbH die Zukunft hochwertiger Betonflächenlösungen. Als Spezialist für belastbare Industrieplatten, Bahnübergangssysteme und WHG-zertifizierte Flächen setzt das Unternehmen seit über 100 Jahren Maßstäbe…

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

Interview mit Dipl.-Ing. Norma Bopp-Strecker, Geschäftsführerin der Hochbau Detert GmbH & Co. KG

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

In der heutigen Bauindustrie, die von Herausforderungen wie Fachkräftemangel und steigenden Kosten geprägt ist, hebt sich die Hochbau Detert GmbH & Co. KG durch ihre innovative Herangehensweise und ihre starke…

Mehr als nur Fassade

Interview mit Valentin App und Magnus App, geschäftsführende Gesellschafter der Rupert App GmbH & Co.

Mehr als nur Fassade

Von der Stange gibt es hier nichts. Denn jede Fassade ist einzigartig. Die Rupert App GmbH & Co. in Leutkirch macht fast alles möglich, wenn es um den Fassadenbau aus…

Spannendes aus der Region München

„Ohne Mikrodosierung könnte kein Smartphone gebaut werden“

Interview mit Kaoru Okuyama Geschäftsführer der Musashi Engineering Europe GmbH

„Ohne Mikrodosierung könnte kein Smartphone gebaut werden“

Ob Smartphones, Leiterplatten für Elektroautos oder hochkomplexe Sensortechnik: Wo kleinste Bauteile miteinander verbunden werden müssen, sind verlässliche Mikrodosierungsverfahren zur Auftragung des Klebstoffs unverzichtbar. Das mittelständische japanische Unternehmen Musashi Engineering verfügt…

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Interview mit Felix Schmidt, Geschäftsführer der Herrmann & Schmidt Dienstleistungen GmbH & Co. KG

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Die Gebäudereinigung ist weit mehr als nur Sauberkeit – sie ist ein essenzieller Handwerksberuf, der für Hygiene, Werterhalt und Sicherheit von Immobilien sorgt. Ob Bürogebäude, Krankenhäuser oder Industrieanlagen – professionelle…

Die Wertschöpfungskette erweitern

Interview mit Dr. Karsten Klöcker, Sprecher der Geschäftsführung der Bayern Facility Management GmbH

Die Wertschöpfungskette erweitern

Immer mehr Betriebe und Verwaltungen geben die technische Bewirtschaftung ihrer Immobilien in kompetente Hände und konzentrieren sich ganz auf ihr Kerngeschäft. Als erfahrener Partner für das technische Gebäudemanagement im eigenen…

Das könnte Sie auch interessieren

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

TOP