„Essen oder gegessen werden“

Interview mit Maarten Markus, Managing Director Northern Europe der NH Hotel Group

Wirtschaftsforum: In Ihren Hotels steigen Gäste aus aller Welt ab. Wenn man Ihren Lebenslauf betrachtet, scheinen Sie auch sehr reiselustig zu sein?

Maarten Markus: Richtig, das ist auch wichtig in meinem Beruf. Ich habe in den Niederlanden eine Hotelfachschule besucht und anschließend Praktika in Paris und den USA absolviert. Für eine Zeitlang kehrte ich der Hotellerie den Rücken und arbeitete in den Niederlanden bei einer Bank. Nach einiger Zeit habe ich aber die Abwechslung und die Gäste vermisst. Also ging ich als Empfangsleiter eines Dorint-Hotels erst nach Belgien, anschließend nach Amsterdam.

Dann kam ich zur Hotelkette Golden Tulip nach Ghana. Ich fand es spannend, wieder eine neue Region kennenzulernen. Zwei Jahre habe ich mit meiner Frau da gelebt, meine älteste Tochter ist dort geboren. Anschließend ging ich nach Rotterdam, dann als General Manager nach Trier, danach nach Zandvoort in den Niederlanden. Vor 15 Jahren wurde Golden Tulip von der NH Hotel Group übernommen. Hier wurde ich Regional Director und war später als Director of Operations für fast 50 Hotels in sechs Ländern verantwortlich. Es folgten vier Jahre in Berlin, bevor ich wieder nach Benelux geholt wurde. Zum 1. Juli 2017 wurden die Business Units Central Europe und Benelux zum Geschäftsbereich Northern Europe zusammengeführt, für die ich jetzt verantwortlich bin.

Wirtschaftsforum: Ein spannender Werdegang. Viele Menschen würden so viele Ortswechsel als Stress bezeichnen...

Maarten Markus: Es ist eine interessante Herausforderung, sowohl mit den Gästen als auch mit den rund 6.500 Mitarbeitern, für die ich zuständig bin. Ich liebe Abwechslung, welche bereits durch die kulturellen Unterschiede gegeben ist. Wenn ich zum Beispiel in den Niederlanden eine Tagung für 10.00 Uhr ansetze, treffen die Teilnehmer ab 10.05 Uhr ein und wir können um 10.15 Uhr anfangen. In Berlin habe ich mit Ähnlichem gerechnet. Die Teilnehmer drängelten sich aber schon vor 10.00 Uhr vor dem Meetingraum. Da habe ich gelernt, dass es hier um Punkt 10.00 Uhr losgeht. Und wenn ich in den Niederlanden im Meeting meine Mitarbeiter um ihre Ideen bitte – ich möchte, dass sie mitdenken und wir gemeinsam eine Lösung finden –, dann hat gleich jeder etwas zu sagen.

Wirtschaftsforum: Was streben Sie denn für Ihr Unternehmen noch alles an?

Maarten Markus: Vor allem Wachstum – auch geografisch. In unserer Branche geht es darum, entweder zu essen oder gegessen zu werden. Wir wollen lieber essen. Daher sind wir immer auf der Suche nach weiteren Standorten und interessanten Lagen. Wir sind momentan vor allem in Europa, aber auch bereits mit circa 60 Häusern in Südamerika und mit jeweils einem in Nordamerika und Südafrika vertreten. In China haben wir fünf Hotels und wollen diesen Markt weiter entwickeln. Wachstum ist auch wichtig, um die Mitarbeiter zu halten. Wir wollen ihnen Aufstiegsmöglichkeiten bieten und dafür benötigen wir ein breites Portfolio. Wir motivieren unsere Mitarbeiter dabei, auch mal Risiken einzugehen, sich von Richtlinien zu befreien und eigene Entscheidungen zu treffen. Ich sage immer: ‘Macht ruhig außergewöhnliche Dinge, aber nicht fünf Mal denselben Fehler’.

Wirtschaftsforum: Ihre Gruppe gibt dem Markt auch immer wieder neue Impulse. Sind irgendwelche Neuheiten geplant?

Maarten Markus: Ja, allerdings. Ab 2018 können Gäste über unsere Website www.nh-hotels.de ein bestimmtes Zimmer auswählen – wie bei der Sitzplatzwahl im Flugzeug. Das gibt es noch nicht in der Branche. Eine weitere Revolution ist das M&E Instant Booking Tool, das bereits für 26 Hotels in Deutschland verfügbar ist. Das Tool ermöglicht das Abrufen von Verfügbarkeiten in Echtzeit – Meetingräume samt Equipment und Zimmern können innerhalb weniger Minuten direkt online gebucht werden. Ohne Anruf, E-Mail oder erforderlichen Rückruf.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Maritime Erlebnisse entlang Italiens Küsten

Interview mit Maurizio Aponte, Geschäftsführer der Navigazione Libera Del Golfo srl

Maritime Erlebnisse entlang Italiens Küsten

Von den schroffen Klippen der Amalfiküste über die sonnenverwöhnten Tremiti-Inseln zu den lebhaften Buchten von Capri und Ischia – all diese Perlen des Mittelmeers sind nur eine Schifffahrt entfernt. Navigazione…

Komfort für unterwegs

Interview mit Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH

Komfort für unterwegs

Ihre innovativen Technologien stecken in Kochfeldern für Reisemobile genauso wie in Steuersystemen für Boote und Minibars in Hotelzimmern. Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH in Emsdetten, berichtet, wie Dometic…

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

Interview mit Christian Nau, Geschäftsführer der Jochen Schweizer mydays Group

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

In einer Zeit, in der materielle Geschenke oft in Vergessenheit geraten, gewinnen Erlebnisse zunehmend an Bedeutung. Erlebnisgutscheine bieten die Möglichkeit, einzigartige Momente zu verschenken – sei es ein Fallschirmsprung, eine…

Spannendes aus der Region Berlin

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Interview mit Wouter Peperstraete, Geschäftsführer der Hologic Deutschland GmbH

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Frauenmedizin weiterdenken – mit modernster Technologie und klarem Fokus auf Prävention und Früherkennung. Die Hologic Deutschland GmbH gehört zu den führenden Unternehmen im Bereich der Medizintechnik mit besonderer Spezialisierung auf…

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Interview mit Dirk Walla, Geschäftsführer der WTG holding GmbH

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Die WTG Unternehmensgruppe zählt zu den führenden Anbietern für Kommunikations- und Sicherheitslösungen im deutschsprachigen Raum. Seit 1913 entwickelt das Unternehmen innovative Technologien, die den reibungslosen Betrieb von Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen…

Das könnte Sie auch interessieren

Grün denken, smart gestalten: Wie lebendige Mooswände Märkte erobern

Interview mit Carsten Schmieding, Geschäftsführer und Stefan Franke, Projektmanager bei NatureRooms

Grün denken, smart gestalten: Wie lebendige Mooswände Märkte erobern

Mit NatureRooms schlägt die Franke Filter GmbH ein neues Kapitel auf: Smarte, lebendige Mooswände bringen Natur, Design und Technologie zusammen – und eröffnen dem Unternehmen spannende Märkte über die Industrie…

Herausforderungen als Chance für die Zukunft

Interview mit Armini Homeira, COO der Centro Management GmbH

Herausforderungen als Chance für die Zukunft

Die Zeit der Coronapandemie scheint angesichts der jüngsten Krisen und Entwicklungen fast vergessen, dabei sind ihre Auswirkungen im Hotel- und Gaststättengewerbe bis heute spürbar. „Wir müssen mit veränderten Reisegewohnheiten, Marktveränderungen,…

Lage, Lage, Lage – und mehr

Interview mit Flavio Gomes, Geschäftsführer des Hotel IBIS Sion

Lage, Lage, Lage – und mehr

Frisch renovierte, moderne Zimmer zu einem attraktiven Preis, ein Restaurant, das von Kritikern und Gästen in den höchsten Tönen gelobt wird, eine attraktive Lage direkt an der Autobahn und in…

TOP