Kompetenz, Erfahrung, Technik: Eine unschlagbare Kombination

Interview

Seit ihrer Gründung im Jahre 1921 hat die Neue Ruhrorter Schiffswerft GmbH mit Sitz in Duisburg Höhen und Tiefen durchlebt und im Jahre 1993 sogar einen Konkurs und die anschließende Neugründung überstanden. Dank der langjährigen guten Geschäftsbeziehungen und des ausgezeichneten Rufs der Werft konnte der Betrieb mit Hilfe neuer Gesellschafter wieder erfolgreich aufgebaut werden.

So wurde 2008 eine Fähre für 2.000 Passagiere und 60 Fahrzeuge an den Staat Tansania ausgeliefert, die in Duisburg vorgefertigt und anschließend mit deutschem und tansanischem Fachpersonal montiert wurde. In den Jahren 2009 und 2010 erfolgten der Umbau eines Einhüllentankers zum Behältertanker sowie der Bau von zwei Hydroklappschuten und drei Spülschuten. Gegenwärtig erstellt die Neue Ruhrorter Schiffswerft fünf Europaleichter für einen niederländischen Kunden und setzt damit eine Serie von bisher 21 abgelieferten Neubauten fort.

Zum breitgefächerten Leistungsspektrum gehören inzwischen der Neubau von Binnenschiffen und Wasserfahrzeugen aller Art, die Reparatur und die Wartung von Binnenschiffen, Küstenmotorschiffen und schwimmendem Gerät, der Umbau zum Beispiel von Einhüllenschiffen zu Doppelhüllenschiffen, Verlängerungen und Um-Motorisierungen, der Abbau von Schiffskaskos, Klassearbeiten und Klasseerneuerungen sowie Serviceleistungen im Schifffahrtsbereich.

„Wir bieten ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, was langfristig auch das Auslandsgeschäft fördert.“ Konstantinos Manaras geschäftsführender Gesellschafter

Großzügige technische Anlagen

Basis für die Kompetenz und weitreichenden Möglichkeiten der Neue Ruhrorter Schiffswerft sind neben Erfahrung und Tradition die großzügigen technischen Anlagen des Unternehmens. Zwei Querhellingen ermöglichen das gleichzeitige Auflegen mehrerer Schiffe mit einer Länge von bis zu 110 m.

Für den Sektionsbau, die Blechbearbeitung, die Metallverformung und das Brennschneiden stehen insgesamt drei Hallen zur Verfügung. Ständige Qualitätskontrollen, Termintreue und flexibles Eingehen auf Kundenwünsche sorgen für einen hohen Grad an Kundenzufriedenheit.

Die Zertifizierung nach ISO 9001:2008 bestätigt den hohen Qualitätsstandard aller Serviceleistungen der Werft. Mit ihren 64 Mitarbeitern ist die Neue Ruhrorter Schiffswerft in einem derzeit schwierigen Umfeld gut aufgestellt.

"Wir bleiben daher optimistisch, insbesondere, da wir stets um Verbesserungen bemüht und auf dem neuesten Stand sind", betont der geschäftsführende Gesellschafter Konstantinos Manaras, der dem Unternehmen seit 1996 angehört und einer von sechs Gesellschaftern ist. "Zudem bieten wir ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, was langfristig auch das Auslandsgeschäft fördert."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

„Ohne Paletten kann  niemand etwas bewegen!“

Interview mit Franz Winter, Geschäftsführer der Paletten Winter GmbH

„Ohne Paletten kann niemand etwas bewegen!“

Die Paletten Winter GmbH sortiert, repariert und produziert jedes Jahr circa 7,5 Millionen Paletten. Trotz der komplexen gesamtwirtschaftlichen Lage hat das Unternehmen in den letzten Jahren in neue Werkshallen, Anlagen…

Spannendes aus der Region Duisburg

Gebäude der Zukunft

Interview mit Martin Hill, Geschäftsführer der BECKERS Regeltechnik GmbH

Gebäude der Zukunft

Die Evolution der Gebäudeautomation hat sich von der einfachen Temperaturregelung hin zur intelligenten Reaktion auf Veränderungen in der Luftqualität entwickelt. In diesem Kontext spielt die BECKERS Regeltechnik GmbH eine entscheidende…

Die Weichen stets richtig gestellt

Interview mit Marc Williges, Geschäftsführer der On track GmbH

Die Weichen stets richtig gestellt

Klimafreundlich, sicher, zukunftsträchtig – bis 2030 soll der Güterverkehr konsequent ausgebaut werden. 25% des Gütertransports sollen dann auf der Schiene stattfinden; so ist es im Koalitionsvertrag festgelegt. Für die On…

Zurück in die Bewegung

Interview mit Axel Klapdor, Geschäftsführer der IOS Innovative Orthopädie Systeme GmbH

Zurück in die Bewegung

Beschwerden, die durch Fehlstellungen entstehen und sich im gesamten Körper bemerkbar machen? Es gibt viele Gründe, warum Bewegung für Menschen unangenehm werden kann. Das betrifft Spitzensportler genauso wie den Menschen…

Das könnte Sie auch interessieren

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

TOP