„Ein Roboter-Herz schlägt in meiner Brust“

Interview mit Daniela Müller, Leiterin Online-Marketing bei der myRobotcenter GmbH

Wirtschaftsforum: Beim Wort Roboter denken viele Menschen sofort an Terminator und Star Wars oder monsterhafte Industrieroboter. Das hat etwas Beängstigendes. Müssen wir uns vor Robotern in unserem Haus fürchten?

Daniela Müller: Überhaupt nicht, im Gegenteil. Wir sollten uns von diesem Angst-Gedanken verabschieden und erkennen, dass es um Freizeit und Lebensqualität geht: Wenn ich Roboter einsetze, dann muss ich die Arbeit nicht selbst machen – und gewinne Freizeit. Das ist nicht zu unterschätzen, denn der Freizeitfaktor bestimmt unsere Lebensqualität. Heute dreht sich alles um den Zeitfaktor. Unsere Zeit ist nicht unendlich. Lästige Arbeiten wie Hausarbeit, Gartenpflege, Fensterputzen und andere Alltagsarbeiten müssen gemacht werden, auch nach einem langen Arbeitstag von acht bis zehn Stunden. Ich kann aber auch einen Roboter in den Haushalt holen, der das erledigt, und stattdessen mit dem Hund spazieren gehen, feiern oder Freunde und Familie treffen. Die Produkte sind simpel in der Anwendung und arbeiten zuverlässig. Davon profitieren Menschen jeden Alters. Egal, ob es die Oma mit 85 ist oder ein junger Mann, vielleicht jemand, der sich vom Rücken her nicht mehr so gut bewegen kann – sie stellen den Roboter im Haushalt ein, er geht los und macht sauber. Gerade beim Fensterputzen gibt es viele Haushaltsunfälle, die mit Robotern vermieden werden können. Denn sie kommen auch an schwer erreichbare Stellen.

Wirtschaftsforum: Roboter sind also Ihrer Meinung nach nicht nur etwas für Technik-Freaks?

Daniela Müller: Nein, gar nicht. Wir vertreiben Roboter für den In- und Outdoor-Bereich – da ist für jeden etwas dabei. Die Zielgruppe 25+ interessiert sich vor allem für Haushaltsroboter zum Saugen, Wischen oder Fensterputzen. Das etwas ältere Klientel, etwa ab 30, kauft eher Rasen- und Pool-Roboter. Für die Jüngsten gibt es Spielzeuge und Überwachungsroboter. Wir verkaufen auch Massageroboter und 3D-Drucker. Und der Familienhund ist mit der Haustierballwurfmaschine hervorragend beschäftigt. Neben Produkten anderer Hersteller haben wir auch drei Eigenmarken im Bereich Haushaltsroboter.

Wirtschaftsforum: MyRobotcenter gibt es jetzt seit fast zehn Jahren. Wie lief das Geschäft mit den Robotern damals an?

Daniela Müller: Die Marke myRobotcenter wurde 2008 von unseren beiden Geschäftsführern Christian Sommer und Daniel Ströhle gegründet. Dann hat sich sehr viel getan: Es wurden ein Schauraum und ein Service- und Reparaturcenter eröffnet, die erste Website für Österreich und Deutschland entstand. Inzwischen haben wir je einen Shop in Götzis und Innsbruck und Internetpräsenzen in diversen EU-Ländern. Mit unserem 27-köpfigen Team machen wir einen Umsatz von rund 30 Millionen EUR. Er hat sich bisher jedes Jahr verdoppelt und die Prognosen stehen weiterhin gut.

Wirtschaftsforum: Und wie sind Sie selbst auf den Roboter gekommen?

Daniela Müller: Ich bin seit sechseinhalb Jahren dabei, erst im Verkauf und nun als Leiterin Online-Marketing vor allem verantwortlich für das Herzstück unserer Firma, den Webshop. Ich liebe Roboter und das Unternehmen. Man könnte sagen, ein Roboter-Herz schlägt in meiner Brust. Die Produkte teste ich auf Herz und Nieren, auch in meiner Freizeit. Denn wenn man sie gut kennt, kann man ihre Eigenschaften besser transportieren. Auch das Internet finde ich unheimlich interessant. Ich habe einen Master in diesem Bereich und kann meine Kenntnisse gut einsetzen. Für mich ist das ein sehr spannender Beruf!

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Mehr als Masse: Die  Zukunft der Tierernährung

Interview mit Heinz Schuster, Geschäftsführer der Trouw Nutrition Deutschland GmbH

Mehr als Masse: Die Zukunft der Tierernährung

Ob Jungtierfutter oder Zusatzstoffe für Rind, Schwein und Geflügel – die Trouw Nutrition Deutschland GmbH zählt zu den führenden Spezialisten für innovative, nachhaltige Tierernährung. Als Teil der international agierenden Nutreco-Gruppe…

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Interview mit Felix Bredenkamp, Geschäftsleiter und Kai Wysocki, Teamleiter Vertrieb der Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Ob Schreibwaren, Klebstoffe oder Markierungssprays – die Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH aus Espelkamp ist seit Jahrzehnten als vielseitiger Anbieter im Markt präsent. Heute gehört das Unternehmen zur französischen Technima-Gruppe…

Spannendes aus der Region Götzis

Der eine Moment, der zählt

Interview mit Roman Rabitsch, Gründer und CEO der Angelbird Technologies GmbH

Der eine Moment, der zählt

Von der Camera Obscura über die Daguerreotypie und Spiegelreflexkamera hin zu Einweg-, Polaroid- und Smartphonekameras – fotografische Verfahren haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert. Heute ermöglichen Hightech und…

Synergien optimieren

Interview mit Martin Greif, Geschäftsführer der STARK SPANNSYSTEME GmbH

Synergien optimieren

In turbulenten Zeiten Herausforderungen annehmen und Chancen ergreifen: Für die STARK SPANNSYSTEME GmbH aus dem österreichischen Rankweil gilt das einmal mehr. Der renommierte Spezialist für Nullpunktspannsysteme übernahm 2021 einen neuen…

Von der Natur inspiriert

Interview mit Thomas Hiebel, Marketing- und Verkaufsleiter der Creation Willi Geller International GmbH

Von der Natur inspiriert

Die Natürlichkeit eines Zahnes – das ist das, was Zahntechniker anstreben, wenn sie Kronen, Veneers, Inlays oder Brücken anfertigen. Seit gut 35 Jahren ist dieser Wunsch Wirklichkeit geworden: Es ist…

Das könnte Sie auch interessieren

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Interview mit Matthias Müller, Geschäftsführer der Kerckhoff-Klinik GmbH

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Die Kerckhoff-Klinik GmbH in Bad Nauheim wurde 1963 gegründet. Seitdem zählt sie zu den führenden deutschen Fachkliniken für Herz-, Lungen-, Gefäß- und Rheumaerkrankungen und verbindet Spitzenmedizin mit Forschung und Lehre.…

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

TOP