Damit Events zum Erfolg werden

Interview mit Manuel Much, Geschäftsführer der Much Festservice GmbH & Co. KG

„Wir sind absoluter Experte auf dem Gebiet der Veranstaltungsdienstleistung und haben 180.000 m2 Zelte für jeden Anlass“, sagt Manuel Much, Geschäftsführer in der zweiten Generation. „Von der Planung und Beratung über den Aufbau bis hin zur Veranstaltungslogistik decken wir heute alles ab.“ Dieses Full Service-Angebot wissen Kunden aus ganz unterschiedlichen Branchen zu schätzen.

Für jeden Anlass

Vom 24-Stunden-Rennen am Nürburgring über Messen wie die Bauma oder Ausstellungen für das Möbelhaus Roller, Feste für Ferrero und die Fraport AG bis hin zu öffentlichen Events, darunter der Tag der Deutschen Einheit oder der Rheinland-Pfalz-Tag, und sogar Militäreinsätze – die Zelte von Much Festservice kommen heute bei ganz unterschiedlichen Anlässen zum Einsatz. Das Unternehmen liefert nicht nur die Zelte in sämtlichen Variationen, sondern auch das notwendige Zubehör, zum Beispiel Heizungs- und Klimageräte, Beleuchtung und Dekorationen.

Sanitäre Anlagen und Eventmodule runden das Komplettangebot ab. Much Festservice stellt auch Beton-Sicherheitssteine zur Verfügung, die flexibel zur Absicherung des Veranstaltungsbereichs eingesetzt werden können. Passende Cover-Hussen eignen sich zusätzlich als individuelle Werbeträger.

Kompetenz ausgebaut

Nach dem Motto ‘kreativer – kompetenter – zuverlässiger’ ist die Much Festservice GmbH & Co. KG seit 1991 auf dem Gebiet der Veranstaltungsdienstleistungen aktiv. „Wir verkaufen kein Produkt, sondern unsere Expertise“, erläutert Manuel Much das Geschäftsmodell des Familienbetriebs. „Wir kennen die Anforderungen unserer Kunden genau und können immer die passende Lösung bieten, damit jedes Event für die Besucher unvergesslich bleibt.“

Mittlerweile hat das Unternehmen außerdem internationale Kunden und eine eigene Niederlassung in Bulgarien. Zur Much-Gruppe gehört heute ebenfalls die Much Leichtbauhallen GmbH & Co. KG, die multifunktionale Leichtbauhallen anbietet, welche ganz flexibel für unterschiedliche Anforderungen zum Einsatz kommen. „Auch auf diesem Gebiet kennen wir uns sehr gut aus“, betont Manuel Much. „Wir arbeiten mit unterschiedlichen Herstellern im In- und Ausland zusammen und können mithilfe der Systembauweise schnelle und individuell geplante Leichtbauhallen zur Verfügung stellen.“ Ergänzt wird dieses Angebot um die Much Container, die ideal als temporäre Raumlösung geeignet sind.

Erfolg im Netzwerk

Im Laufe der Jahre hat sich das Unternehmen ein gutes Netzwerk aufgebaut. „Mein Vater hat schon früh über den Tellerrand geschaut und unseren Betrieb entsprechend weiterentwickelt“, so Manuel Much. „Er ist jetzt seit Jahren Vorstand bei der IHK und Mitglied im Lions Club. Ich selbst bin bei den Wirtschaftsjunioren, also pflegen wir weiter unsere Kontakte. Heute muss man als Geschäftsführer ein Alleskönner sein und einen recht großen Sachverstand haben. Wir hinterfragen uns immer, aber wir leben einfach unseren Beruf und haben Spaß an der Arbeit. Was mich vorantreibt, ist einfach der Erfolg.“

Mit anderen Rahmenbedingungen die Wirtschaft fördern

Der Erfolg des Unternehmens ist jedoch vor allem abhängig von den Mitarbeitern. Much Festservice hat ein sehr gutes Team aus 50 Menschen, die sich vor allem immer dann für die Kunden einsetzen, wenn andere feiern. Um sich weiterhin gut entwickeln zu können, braucht der Betrieb aber Fachkräfte, an denen es jedoch mangelt.

„Angela Merkel sagt, wir hätten 1,4 Millionen Fachkräfte, aber mir fehlt es stellenweise an Personal“, bemerkt Manuel Much. „Aus meiner Sicht sollte man die Arbeitsbedingungen vereinfachen für die Menschen aus dem Ausland, die in Deutschland arbeiten wollen. Außerdem würde ich die Motivation für Langzeitarbeitslose und Flüchtlinge anders gestalten. Man könnte das Arbeiten für sie attraktiver machen, indem sie nur dann Geld bekommen, wenn sie auch wirklich arbeiten gehen.“

Darüber hinaus sieht der Geschäftsführer, der während seines Studiums in den USA auch Erfahrung mit der amerikanischen Kultur gemacht hat, Probleme in den politischen Rahmenbedingungen für Unternehmen seiner Größenordnung: „Aus kaufmännischer Sicht kann ich jedes Unternehmen verstehen, das aus Deutschland abwandert. Das ist doch ganz klar. Die Politik sollte es dem Mittelstand als Stütze der deutschen Wirtschaft nicht so schwer machen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

Von Kabel-TV zu Glasfaser: Die Evolution der Telekommunikationsdienste

Interview mit DI Dr. Stefan Gintenreiter, Geschäftsführer der LIWEST Kabelmedien GmbH

Von Kabel-TV zu Glasfaser: Die Evolution der Telekommunikationsdienste

Die Telekommunikationsbranche hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt, geprägt von technologischen Innovationen und einem verstärkten Wettbewerb. Die LIWEST Kabelmedien GmbH, als führender Anbieter in Oberösterreich, hat sich erfolgreich…

Spannendes aus der Region Landkreis Limburg-Weilburg

Wie ein kleiner Clip die Verpackungswelt revolutioniert

Interview mit Dr. Alexander Giehl, Geschäftsführer der Poly-clip System GmbH & Co. KG

Wie ein kleiner Clip die Verpackungswelt revolutioniert

Kaum jemand kennt sie beim Namen, doch ihre Produkte begegnen uns täglich: Ob Wurst, Marmelade und Butter, Milch, Milchreis oder Silikonkartuschen – die Poly-clip System GmbH & Co. KG ist…

Innovative Kochsysteme: Modular, mobil, nachhaltig

Interview mit Dr. Jörg Binding, Geschäftsführer der MEC2 GmbH

Innovative Kochsysteme: Modular, mobil, nachhaltig

Flexibilität, Innovation und Premiumqualität – das sind die Markenzeichen der MEC2 GmbH aus Eltville am Rhein. Das Unternehmen ist spezialisiert auf flexible, mobil einsetzbare Frontcooking- und Buffet-Systeme für die anspruchsvolle…

Mit Hochdruck zum Erfolg

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Ackermann, Geschäftsführer der Fritz Wiedemann & Sohn GmbH

Mit Hochdruck zum Erfolg

Das Hochdruckwasserstrahlen hat sich in den letzten Jahren als unverzichtbare Technologie in der Bauwerksinstandsetzung etabliert. Mit Wasserdrücken von bis zu 3.000 bar werden Betonoberflächen schonend und dennoch effektiv abgetragen oder…

Das könnte Sie auch interessieren

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Interview mit Johannes Marschner, Geschäftsführer der UNICOPE GmbH

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Nichts ist flexibler als ein Mobiltelefon – doch gerade im Unternehmenskontext hält das Festnetz weiterhin viele Vorteile bereit. Der Kommunikationsdienstleister UNICOPE wird seine mobile Festnetzlösung nach dem erfolgreichen Markteinstieg in…

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Interview mit Stefan Page, Geschäftsführer der BusinessBike GmbH

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Ob steigende Benzinpreise, verstopfte Innenstädte oder der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Das Thema Mobilität beschäftigt Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wie selten zuvor. Die BusinessBike GmbH aus Herzogenaurach bietet mit ihrem…

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Interview mit Andreas Brück, Geschäftsführer der KRONGAARD GmbH

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Der Fachkräftemangel stellt jede Branche vor enorme Herausforderungen. Oft gilt dabei: Je höher und spitzer das Kompetenzprofil, desto schwieriger ist eine Vakanz zu füllen. Vor allem im Projektkontext hat sich…

TOP