Wir verkaufen eine Dienstleistung und da steht der Mensch im Mittelpunkt!

Interview mit Marcus Gillsch, Geschäftsführer der MTG Handels- und Consulting GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Gillsch, Ihre Firma besteht dieses Jahr bereits seit 25 Jahren. Was ist das Geheimnis Ihres Erfolgs?

Marcus Gillsch: Wir gehen kalkulierte Risiken ein. Wir sind ein Familienunternehmen und stellen Nachhaltigkeit vor sogenannte ‘Quick Wins’. Unsere Entscheidungen haben einen mittelfristigen bis langfristigen Horizont. Das heißt: Wir können uns den Luxus erlauben, auch einmal NEIN zu sagen. Des Weiteren haben wir das große Glück eine loyale Mannschaft hinter uns zu haben, die Leistungs- sowie Kompetenzträger ist. Davon lebt unser Geschäft. Wir verkaufen eine Dienstleistung und da steht der Mensch im Mittelpunkt! Darüber hinaus hat sich die MTG Germany als sehr elastische beziehungsweise anpassungsfähige Organisation bewiesen und in den letzten 25 Jahren drei große Wirtschaftskrisen in den GUS-Staaten überlebt.

Wirtschaftsforum: Als Full Service Fashion Dienstleistungsagentur im Bereich Mode, Markenprodukte im Baltikum und den GUS-Ländern können Sie bestimmt einige Tipps geben, wie man in diesen Ländern Fuß fassen kann.

Marcus Gillsch: Heute braucht man mindestens zwei bis drei Jahre, um ein neues Produkt im Markt einzuführen. Der Markt ist gesättigt. Der Aufwand, der betrieben werden muss, ist enorm gestiegen. Auch ist der Wettbewerb aggressiver geworden. E-Commerce, vertikale Modekonzepte, italienische, französische sowie russische Marken nehmen den Markt für sich ein. Ohne eine Agentur mit großem Kundennetzwerk ist in diesen Ländern kein nachhaltiger Markenaufbau zu erzielen. Viele haben da schon Geld verbrannt! Wir reagieren auf die veränderte Situation mit einer umfangreichen Vertriebs- und Marketingoffensive. Unterstützt wird der Markenaufbau durch Zusatzdienstleistungen, wie zum Beispiel Events, VM, Trendreports, Trainings vor Ort, Ideen zum Thema Schaufensterdekoration, Seminare mit eigenen Mitarbeitern sowie externer Branchenprofis am Point of Sale sowie im eigenem Showroom in Moskau. Die Nachfrage ist so groß, dass wir über eine MTG Online Akademie als Mehrwert für den Verkäufer auf der Fläche nachdenken.

Wirtschaftsforum: Welche Unterschiede gibt es im Bereich Marketing und Digitalisierung zwischen West- und Osteuropa in Ihrem Bereich und was sollte man beachten?

Marcus Gillsch: In den GUS-Staaten ist eine persönliche Beziehung immer noch die Basis für ein gutes Geschäft. Unsere Vertriebsmitarbeiter verstehen die Mentalität und können so die richtigen Akzente im Verkauf setzen. Wir sind Kaufleute und verstehen uns als Brückenbauer zwischen Ost und West. Alle Kollegen sprechen mindestens zwei, manchmal drei Sprachen – das sind tolle Qualitäten und setzt ein bestimmtes Niveau voraus. Digitalisierung treiben wir sukzessiv voran. Aus heutiger Sicht gibt es bei der MTG Germany die meisten digitalen Touchpoints mit dem Kunden. Die angedachte MTG Online Academy soll eine weitreichende Marktdurchdringung ermöglichen und dem Kunden einen sichtbaren Mehrwert verschaffen. Unsere Kunden greifen Trends manchmal viel schneller auf, als die europäischen Kollegen – da muss man als Lieferant und Agent ständig neue Ideen entwickeln. Eine neue interne Position (Digital Officer) wurde zusätzlich geschaffen, um den Ansprüchen der digitalen Transformation gerecht zu werden.

Wirtschaftsforum: Wie sieht die Zukunft in der Mode aus? Was ist der aktuelle Zeitgeist?

Marcus Gillsch: Wir wollen noch schneller, direkter und hungriger werden. Dafür schaffen wir die passenden Strukturen unter der Dachmarke MTG Germany, dennoch bleibt für uns die Marke der Star. Die 26 Kollektionen der MTG Germany sind segmentiert in Klassik, Modern Women und Premium sowie HAKA und ACC – der Kunde bekommt hier alles aus einer Hand.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Interview mit Stefan Niehusmann, CEO und Carolina Jansen, Head of Marketing & Leadmanagement DACH der MAIT

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Mit dem klaren Auftrag „Zukunft machen“ hat sich MAIT in den letzten Jahren zu einem der führenden mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen entwickelt. Dabei setzt das Unternehmen nicht nur auf ganzheitliche…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Service im Namen und in der DNA

Interview mit Dane Tarhan, Geschäftsführer der Te-Mo Service GmbH

Service im Namen und in der DNA

Vom Montagedienstleister zum IT-, Qualitäts-, Verpackungs- und Lagerlogistik-Experten: Ungefähr so lässt sich die Entwicklung der Te-Mo Service GmbH in einem Satz beschreiben. Doch das Unternehmen ist für seine Kunden noch…

Spannendes aus der Region Münster

Erfolg mit Strategie: Wie der TV Emsdetten Wirtschaft und Sport verbindet

Interview mit Florian Ostendorf, Geschäftsleiter der TV Emsdetten Marketing GmbH

Erfolg mit Strategie: Wie der TV Emsdetten Wirtschaft und Sport verbindet

Der TV Emsdetten ist weit mehr als ein Handballverein – er ist ein wichtiger Impulsgeber für die Region. Geschäftsleiter Florian Ostendorf erklärt, warum er den Begriff "Sponsoring" im Profisport für…

Die digitale Migration: Wie Unternehmen ihren Platz in der Cloud finden

Interview mit Marc Eismann, Vorstand der group24 AG

Die digitale Migration: Wie Unternehmen ihren Platz in der Cloud finden

Die Möglichkeiten der Digitalisierung in vollem Umfang zu nutzen, fällt manch einem Unternehmen noch immer schwer. In einem sich rasant verändernden Markt hat sich die group24 AG als innovativer Anbieter…

Kontrolliert und geregelt

Interview mit Thomas Zirk, CEO der AuCom MCS GmbH & Co. KG

Kontrolliert und geregelt

In vielen Unternehmen sind sie nach wie vor Standard: Motoren ohne geregelten Antrieb, die mehr Energie verbrauchen als nötig. Präzise Drehzahlregelungen lassen sich mit Frequenzumrichtern optimal lösen – sie sorgen…

Das könnte Sie auch interessieren

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Interview mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development der HiScout GmbH

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Wenn es um Informationssicherheit, Datenschutz und Business Continuity Management geht, sind Klarheit, Struktur und Verlässlichkeit unverzichtbar. Dafür steht die Berliner HiScout GmbH – mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development, als…

Mit KI IP-Abläufe revolutionieren

Interview mit Daniel Holzner, Geschäftsführer der ABP PATENT NETWORK GmbH

Mit KI IP-Abläufe revolutionieren

Seit vielen Jahrzehnten gilt die ABP PATENT NETWORK GmbH als schlagkräftiger Schutzrechtsdienstleister im Bereich des geistigen Eigentums (IP). Mit der patentbutler.AI hat das Unternehmen nun eine KI-Lösung implementiert, die perspektivisch…

„Wir sind mehr als ein  Hoster und können auch  E-Commerce“

Interview mit Dr. Florian Kopshoff, Geschäftsführer der profihost GmbH

„Wir sind mehr als ein Hoster und können auch E-Commerce“

Seit über 20 Jahren begleitet profihost E-Commerce-Unternehmen auf ihrem Weg zum Erfolg und bietet seinen Kunden dabei deutlich mehr als die reinen technischen Hosting-Leistungen an. Warum flexible automatische Skalierungsmöglichkeiten in…

TOP