Mehrwert durch Track & Trace
Interview

Mit Movilitas Consulting hat nicht nur die Pharmaindustrie einen kompetenten Partner für alle Beratungsbelange gefunden, sondern gleichsam einen Spezialisten für SAP Track & Trace, dem es gelingt, selbst für große Unternehmen erfolgreiche Track-and-Trace-Lösungen zu entwickeln.
"Mittlerweile können wir auf eine Reihe von namhaften Referenzen verweisen", betont Vorstand Stefan Hockenberger, der seit dem Verkauf an die US-Firma Peak-Ryzex Inc. in dieser Position tätig ist und zuvor die Bereiche Vertrieb und Marketing leitete.
Die lückenlose Lieferkette
"Heute erkennen immer mehr Unternehmen, wie wichtig Track & Trace für sie ist", weiß Stefan Hockenberger. Vor allem das Stichwort Produktpiraterie hat dazu geführt, dass Unternehmen sich gezwungen sehen, Produkte auf Artikelebene zu serialisieren und nachzuverfolgen.
„Das Thema Track & Trace wird für viele Industrien immer wichtiger.“ Stefan Hockenberger
Besonders Pharmaunternehmen, denen an der lückenlosen Rückverfolgung ihrer Daten gelegen ist, und diese beispielsweise an Behörden übermitteln müssen, setzen auf SAP Track & Trace. Movilitas Consulting wurde 2006 von drei ehemaligen SAP-Beratern gegründet, um eigene mobile Anwendungen zu schaffen.
Durch den Verkauf vor einigen Wochen an die US-Firma Peak-Ryzex hat Movilitas Consulting nun eine Tür in den großen US-Markt bekommen. Die Beratung zu SAP Track & Trace nimmt heute im stark wachsenden Unternehmen den größten Raum ein.
"Hier konzentriert man sich auf die Verfolgung der Lieferkette insbesondere von Pharmaprodukten. Doch auch in der Tabakindustrie, Sprengstoff und Düngemittelindustrie sind unsere Lösungen stark gefragt. Es handelt sich also vorrangig um Branchen, wo es um die Verhinderung von Produktfälschungen oder um besondere Sicherheitsanforderungen geht", unterstreicht Stefan Hockenberger.
Daneben gibt es die Bereiche Movilitas Mobile für mobile Lösungen und Multi Resources Scheduling, das der Einsatzplanung von Außendienstlern dient. Heute beschäftigt Movilitas Consulting bereits 35 feste Mitarbeiter sowie 20 freie Mitarbeiter in Vollzeit und konnte im letzten Jahr seinen Umsatz auf 8,5 Millionen EUR steigern.
"Wir sehen für die Zukunft einen zunehmenden Bedarf bei Track & Trace, auch in der Lebensmittelbranche oder bei Alkohol", so Stefan Hockenberger.