Einbauen, einschalten, fertig

Interview

Die Motrac Hydraulik GmbH firmierte bis zur Übernahme durch die niederländische Motrac-Hydraulics-Gruppe im Mai dieses Jahres unter dem Namen IMAV Hydraulik GmbH.

Das Unternehmen mit Sitz im nordrhein-westfälischen Willich ist auf die Entwicklung und Fertigung kundenindividueller hydraulischer Steuerblöcke spezialisiert und bedient unterschiedlichste Märkte von der Fahrzeugindustrie über stationäre Anwendungen bis hin zur Seeschifffahrt.

„Der Zusammenschluss hat für beide Firmen Vorteile“, erklärt Geschäftsführer Nicolai Linssen. „Motrac Hydraulics hat damit sein Produktportfolio im Bereich Hydraulik wesentlich erweitert. Und wir werden dadurch in die Lage versetzt, unsere internationale Expansion weiter voranzutreiben. Unsere Produkte werden dabei weiterhin unter dem eingeführten Markennamen IMAV Hydraulics vertrieben.“

Motrac Hydraulics gehört seit 2013 zur niederländischen Royal-Reesink- Gruppe mit Sitz in Apeldoorn. Das Unternehmen bietet als Systemintegrator maßgeschneiderte hydraulische Lösungen auf höchstem technischen Niveau.

Zum Angebotsspektrum gehören Hydraulikpumpen und Motoren von Linde, Bremsventile von Bucher Hydraulics, Filter von Internormen/Eaton und Steuersysteme von Völkel ebenso wie komplette Hydraulikaggregate für Flugzeugtriebwerke oder Offshore-Anlagen.

Fokus auf mittlerem Segment

Motrac Hydraulics wurde im Jahr 1954 gegründet und verfügt damit über mehr als 60 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet anspruchsvoller Hydrauliklösungen.

Bereits seit 1959 ist man offizielle Vertretung für Linde-Hydraulikkomponenten und hat sich seitdem zum größten Linde-Händler weltweit entwickelt.

„Unser Ziel ist es, den Umsatz in den kommenden fünf
Jahren auf 100 Millionen EUR zu steigern.“ Nicolai Linssen Geschäftsführer

Heute erwirtschaftet Motrac Hydraulics mit insgesamt 100 Mitarbeitern in den Niederlanden und Deutschland einen Umsatz in Höhe von 29 Millionen EUR. „Unser Ziel ist es, den Umsatz in den kommenden fünf Jahren auf 100 Millionen EUR zu steigern“, sagt Nicolai Linssen. „Wir sind ein sehr innovatives Unternehmen, das sich als Systemintegrator für den hydraulischen Markt etablieren möchte, im mittleren Segment. Das heißt, wir konzentrieren uns auf Stückzahlen zwischen 1 und 5.000.“

Die Motrac Hydraulik GmbH ist besonders stark im Motoren- und Pumpenbereich sowie in der Steuerblocktechnik. „Wir entwickeln hydraulische Systemlösungen“, erläutert Nicolai Linssen. „Wir wollen unsere Produkte durch den Zusammenschluss mit Motrac, durch Motoren, Pumpen, Filter und Elektrotechnik, zu einem Die Motrac Hydraulik GmbH in Willich gehört seit Mai zur niederländischen Motrac-Hydraulics-Gruppe Die Stärke des Unternehmens sind kundenspezifische Hydraulik-Steuerblöcke kompletten System erweitern und dieses dann im Markt zusätzlich etablieren.“

Einbaufertige Komplettlösungen

Eine führende Rolle hat Motrac Hydraulik auch in der Entwicklung und Herstellung von Ventilblöcken, welche hydraulische Funktionen verbinden.

„Wir bieten kundenspezifische Lösungen und decken die gesamte Wertschöpfungskette ab, von der Entwicklung und Konstruktion über die Prototypenherstellung und Serienproduktion bis hin zum Test und Einbau“, so Nicolai Linssen. „Wir möchten, dass unser Kunde ein Plug-and-Play-System erhält: einbauen, einschalten, fertig.“

Eine Besonderheit – und ein maßgeblicher Wettbewerbsvorteil – ist die Fähigkeit, hydraulische Steuerblöcke auf kleinstem Raum einzubauen. Last but not least, zeichnet sich der Hydraulikspezialist durch sein besonderes Engagement dem Kunden gegenüber aus.

„Bei uns ist immer jemand zu erreichen, der dem Kunden weiterhelfen kann“, sagt Nicolai Linssen. So aufgestellt, sieht man der zukünftigen Entwicklung bei Motrac Hydraulics zuversichtlich entgegen. „Unser erklärtes Ziel ist es, das Unternehmen im Mittelmarkt-Segment zu einem global agierenden Systemintegrator zu entwickeln.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Interview mit Christian Assfalg, Geschäftsführer der Assfalg GmbH

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Schwere Lasten so einfach anheben und transportieren wie das Betätigen eines Lichtschalters, ganz ohne mechanische Fixierung: Das können nur Magnete. Die familiengeführte Assfalg GmbH aus Schwäbisch Gmünd ist ein weltweit…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Leicht, stark, nachhaltig –  die Zukunft gehört dem Leichtbau

Interview mit Andrea Klein, Geschäftsführerin der TUBUS WABEN GmbH & Co. KG

Leicht, stark, nachhaltig – die Zukunft gehört dem Leichtbau

Leichtbau ist weit mehr als eine technische Optimierung – er ist ein entscheidender Faktor für Nachhaltigkeit und Effizienz. Durch intelligente Materialwahl und innovative Konstruktionen lassen sich Gewicht, Energieverbrauch und Emissionen…

Spannendes aus der Region Kreis Viersen

Zertifizierung – Brücke zwischen Politik und Praxis

Interview mit Andreas Kerßens, Geschäftsführer der ACG Agrar-Control GmbH

Zertifizierung – Brücke zwischen Politik und Praxis

Die Landwirtschaft bewegt sich in einem Spannungsfeld zwischen immer mehr regulatorischen Vorgaben und steigenden praktischen Herausforderungen im Anbau, beziehungsweise der Zucht. Als Auditor landwirtschaftlicher Betriebe setzt die ACG Agrar-Control GmbH…

Die Weichen stets richtig gestellt

Interview mit Marc Williges, Geschäftsführer der On track GmbH

Die Weichen stets richtig gestellt

Klimafreundlich, sicher, zukunftsträchtig – bis 2030 soll der Güterverkehr konsequent ausgebaut werden. 25% des Gütertransports sollen dann auf der Schiene stattfinden; so ist es im Koalitionsvertrag festgelegt. Für die On…

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Interview mit Bernd Jenner, Geschäftsführer der Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Als Spezialist für ausgekleidete und metallische Armaturen ist die Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH ein wichtiger Partner der Industrie. Seit über 50 Jahren verbindet das Unternehmen technologische Expertise mit globaler Präsenz. Geschäftsführer…

Das könnte Sie auch interessieren

Olivenöl mit Herzblut

Interview mit Andreas Knauß, Geschäftsführer der LAKUDIA GmbH

Olivenöl mit Herzblut

Was mit einem Urlaub in Griechenland begann, entwickelte sich zu einer außergewöhnlichen Unternehmergeschichte: Die LAKUDIA GmbH vereint schwäbischen Unternehmergeist mit der Leidenschaft für Olivenöl allerhöchster Qualität, das schon lange im…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

TOP