100% Bio-Genuss

Interview mit Jessica Bertmer, Marketing- und Produktmanagerin der Molkerei Söbbeke GmbH

Seine innovativen und nach höchsten Bio-Standards zertifizierte Produkte bescheren Söbbeke zu Recht einen der vorderen Plätze der Branche. „Jeder soll die Möglichkeit haben, Bio-Produkte zu genießen, die höchsten Anforderungen hinsichtlich Qualität und Geschmack gerecht werden!“, sagt Jessica Bertmer voller Überzeugung.

Die Marketing- und Produktmanagerin ist seit zwei Jahren beim Unternehmen und fühlt sich von dessen Philosophie, in der die Themen Bio und Nachhaltigkeit eine perfekte Synthese bilden, sehr angezogen: „Wir möchten einfach Milchprodukte höchster Qualität mit Genussgarantie herstellen und das mit unserer Verantwortung gegenüber Mensch, Tier und Natur vereinen. Das ist uns eine Herzenssache.“

Sagenhafte Vielfalt

Ein Anspruch, den man schmeckt: Sämtliche Produkte, zu denen neben Basisprodukten wie Milch, Butter, Sahne oder Creme Fraiche auch Natur- und Fruchtjoghurts sowie Milchreis und Gries-, Vanille- und Schokopudding gehören, kommen ohne den Zusatz von Aromen aus, ebenso das im vergangenen Jahr neu eingeführte vegane Reisdessert mit Kirsche oder Mango, das bei den Verbrauchern sehr gut ankommt.

Null Zusatz von Aromastoffen gilt auch für die etlichen Sorten Käse, die in bester handwerklicher Tradition am Standort Rosendahl hergestellt werden und sowohl als ganzer Laib wie auch als Scheibenkäse in den Handel kommen.

Dort erfreuen sie sich großer Beliebtheit, was außer ihrer Geschmacksvielfalt auch ihren fantasievollen Namen wie ‘Wilder Bernd’, ‘Schwarzer Wenzel’, oder ‘Grienkenschmied’ geschuldet ist, für die münsterländische Sagengestalten Pate standen, sowie auch den liebevoll gestalteten Etiketten, die sofort ins Auge fallen und für Authentizität und einen hohen Wiedererkennungswert sorgen.Auf der BIOFACH-Messe im Februar wird das Unternehmen seine Produktneuheiten vorstellen.

Nachhaltig authentisch

Nachhaltigkeit in der Herstellung und Authentizität der Produkte sind die Eckpfeiler der Unternehmensphilosophie. Die 55 Millionen Liter Milch, die jährlich verarbeitet werden, stammen von den Höfen von 150 Vertragsbauern im Umkreis von 200 km, mit denen Söbbeke durch langjährige und stabile Handelspartnerschaften verbunden ist.

„Der Bio-Gedanke ist nicht einfach nur ein Postulat, das wir für uns beanspruchen, sondern er wird bei uns ganz selbstverständlich gelebt, von allen Menschen, die mit und für uns arbeiten“, betont Jessica Bertmer.

Nachweisen kann Söbbeke dies auch schwarz auf weiß, denn als eine der ersten erhielt die Firma das Zertifikat des Zentrums für nachhaltige Unternehmensführung (ZNU) und ist darüber hinaus Bioland- und Demeter-zertifiziert.

„Wir möchten Milchprodukte höchster Qualität und mit Genussgarantie herstellen und das mit unserer Verantwortung gegenüber Mensch, Tier und Natur vereinen.“ Jessica BertmerMarketing- und Produktmanagerin

„Diese Zertifizierungen gehen weit über die normale EU-Biozertifizierung hinaus“, erläutert die Marketing- und Produktmanagerin. „Wir erfüllen sämtliche Bio-Standards und die höchsten Anforderungen im Markt.“

Entwicklung gestalten

Außer im Naturkostfachhandel, der die wichtigste Zielgruppe bildet, sind die Produkte von Söbbeke inzwischen auch im LEH erhältlich, so bei Edeka und Rewe. Darüber hinaus werden auch Grundprodukte zur Weiterverarbeitung für Großverbraucher wie Kantinen und Kliniken angeboten.

Für die Restaurants von IKEA liefert Söbekke Bio-Milch. „Wir glauben daran, dass der Bio-Markt weiter wachsen wird. Diese Entwicklung möchten wir mitgestalten“, schließt Jessica Bertmer.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

Spannendes aus der Region Kreis Borken

Ganzheitliche Ansätze für moderne Infrastruktur

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Baumgarten, Geschäftsführer der INGPLAN Ingenieurgesellschaft mbH

Ganzheitliche Ansätze für moderne Infrastruktur

Selbst Regionen, in denen es historisch reichlich Regen gab, leiden inzwischen aufgrund der Folgen des Klimawandels unter Dürre. In dieser kritischen Zeit übernimmt die INGPLAN Ingenieurgesellschaft mbH aus Coesfeld eine…

Komfort für unterwegs

Interview mit Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH

Komfort für unterwegs

Ihre innovativen Technologien stecken in Kochfeldern für Reisemobile genauso wie in Steuersystemen für Boote und Minibars in Hotelzimmern. Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH in Emsdetten, berichtet, wie Dometic…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Das könnte Sie auch interessieren

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

TOP