Erfolgreich mit kurzen Wegen und flachen Hierarchien

Interview mit Stephan Volker Schliack, Geschäftsführer Deutschland, Österreich, Schweiz der Mölnlycke Health Care GmbH

Die Mölnlycke Health Care GmbH ist ein Tochterunternehmen der bereits 1849 im schwedischen Örtchen Mölnlycke gegründeten Traditionsfirma. Zwei Schwerpunkte kennzeichnen das Portfolio von Mölnlycke, das fast ausschließlich aus Einwegartikeln besteht: Wundversorgung (Pflege und Homecare) sowie Acut Care für Krankenhaus und OP.

Eine Vorreiterrolle nimmt Mölnlycke unter anderem ein mit dem Wundpflaster Safetac, das beim Ablösen keine Hautirritationen verursacht, oder auch als erster Anbieter individuell zusammengestellter OP-Sets. Ein großes Anliegen ist auch der Schutz des OP-Personals.

Angesichts zunehmender Infektionen durch Erkrankungen wie Hepatitis und AIDS sind effiziente Schutzmaßnahmen ganz besonders wichtig.

Umfassendes Portfolio

Mölnlycke Health Care entwickelt, fertigt und vertreibt absorbierende Wundverbände, Produkte zur Fixierung von Verbänden sowie Wundschnellverbände – zum Teil auch wasserfest. Die Safetac-Technologie, antimikrobielle silberhaltige Wundauflagen, Folienverbände, Schaumverbände, Wund-Distanzgitter sowie Faserverbände, Alginate, Gele, Debridement und chirurgische Wundverbände stehen für moderne Wundversorgung auf höchstem Niveau.

Weitere Produktgruppen sind OP-Abdeckungen mit speziellen und universellen Abdeckungen und Sets, Wundtherapien für Hauttransplantationen sowie OP-Bekleidung mit Hauben, Masken und Mänteln, Bereichskleidung und der Thermojacke Basic. Latexhaltige und synthetische OP-Handschuhe, OP-Effizienz- Programm, Hautpflege/Narbenbehandlung, Antiseptika und Dental-Produkte runden das Spektrum ab.

Individuelle Op-Sets

Es sind die Kompetenz der Mitarbeiter und die modernen Produkte, die den Unterschied zur Konkurrenz ausmachen. Neben der Safetac-Technologie und der OP-Abdeckung BARRIER fertigt Mölnlycke zum Beispiel Biogel-Handschuhe für den OP, die sich verfärben, sobald sie beschädigt werden.

Stephan Volker Schliack
„Wir werden unseren Außendienst in Deutschland um 22 Mitarbeiter verstärken.“ Stephan Volker SchliackGeschäftsführer

Stichfeste OP-Handschuhe sind ein weiteres Thema, an dem gerade gearbeitet wird. Mölnlycke produziert auch alkoholfreie Antiseptika mit Langzeitwirkung. Während Alkohol Bakterien nur zeitlich begrenzt fernhält, werden sie durch die neuen Antiseptika von Mölnlycke dauerhaft abgetötet.

Eine Besonderheit sind auch die sogenannten ProcedurePaks. Diese OP-Sets werden vorab für unterschiedliche OPs individuell zusammengestellt. Die Zusammenstellung erfolgt exakt nach den Vorgaben und der Arbeitsweise der jeweiligen Klinik und ist somit von Klinik zu Klinik äußerst unterschiedlich.

Ziel: Zwei Milliarden Umsatz

1849 gründete Gustaf Ferdinand Hennig Mölnlycke das Unternehmen im gleichnamigen schwedischen Örtchen nahe Göteborg. 1975 erfolgte die Übernahme durch den Hygieneartikelhersteller SCA, 1997 wurde die Geschäftssparte an Nordic Capital weiterveräußert.

Ein Jahr später startete die Firma als eigenständiges Unternehmen unter dem Namen Mölnlycke Health Care AB. Seit 2010 gehören 98% der Anteile der Investor AB im Besitz der schwedischen Unternehmerfamilie Wallenberg. Der deutschen Tochtergesellschaft unterstellt sind die Niederlassungen im österreichischen Wien und im schweizerischen Schlieren.

Hergestellt werden die Produkte bei Schwesterunternehmen der Mölnlycke Gruppe in Finnland, Tschechien, Belgien und den USA. Verantwortlich für die Leitung der Mölnlycke Health Care GmbH in Erkrath sind Geschäftsführer Stephan Volker Schliack und Lars Keely, Business Director Wundversorgung.

Aktuell beschäftigt die deutsche Mölnlycke Health Care 175 Mitarbeiter. „Wir werden unseren Außendienst in Deutschland um 22 Mitarbeiter verstärken“, verspricht Stephan Volker Schliack. Deshalb wird die Zahl der Beschäftigten bis Ende des Jahres auf knapp 200 ansteigen. 165 Millionen EUR Umsatz erwirtschaftet die deutsche Tochterfirma. Die gesamte Gruppe erzielt einen Umsatz von 1,3 Milliarden EUR. Bis 2020 soll das ehrgeizige Ziel von zwei Milliarden EUR erreicht werden.

Intensive Beratung

Mölnlycke Health Care vertreibt seine Produkte an Kliniken und deren Einkaufsgemeinschaften, Home Care Provider und Hausärzte. Marketingkanäle sind die Teilnahme an Kongressen, Präsenz im Internet sowie intensive Beratung – immer mehr auch mittels elektronischer Medien. Hinzu kommen Mailings sowie die Eigenverantwortung der Beschäftigten.

„Unsere Mitarbeiter sind sowohl für die Kundenberatung als auch für die Produktplanung verantwortlich“, verdeutlicht Geschäftsführer Stephan Volker Schliack, der seit 2007 bei Mölnlycke arbeitet und Medizintechnik studiert hat. Mit einem Anteil von 30% – je nach Produktsegment – ist Mölnlycke die Nummer 1 oder 2 in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Obwohl mehr als die Hälfte des Umsatzes in Deutschland erzielt wird, stellt besonders die Schweiz ein attraktives Absatzgebiet dar. „Die Schweiz ist für uns ein überproportional starker Markt“, erklärt der Geschäftsführer. „Dort wird sehr viel Wert gelegt auf Effizienz und gute Ergebnisse.“

Einzigartige Lösungen

Den Pioniergeist von Mölnlycke sieht Stephan Volker Schliack als eine der wesentlichen Stärken des Unternehmens. Nach Analyse des medizinischen Bedarfs werde im Team gezielt nach einzigartigen Lösungen gesucht, was nach Erfahrung des Geschäftsführers durch die flachen Hierarchien und die kurzen Wege schnell zum Erfolg führt: „Im Team entwickeln unsere Mitarbeiter aus dieser innovativen Geisteshaltung heraus eigenständig Ideen, die sie untereinander austauschen. Das wirkt sich absolut positiv auf die Zusammenarbeit und den Erfolg des Unternehmens aus.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Interview mit Dr. Lothar Kruska, Geschäftsführer der Seegene Germany GmbH

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Die Seegene Germany GmbH mit Sitz in Düsseldorf hat sich auf die Entwicklung von innovativen Testlösungen im Bereich der Molekulardiagnostik spezialisiert. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die medizinische…

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Interview mit Matthias Müller, Geschäftsführer der Kerckhoff-Klinik GmbH

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Die Kerckhoff-Klinik GmbH in Bad Nauheim wurde 1963 gegründet. Seitdem zählt sie zu den führenden deutschen Fachkliniken für Herz-, Lungen-, Gefäß- und Rheumaerkrankungen und verbindet Spitzenmedizin mit Forschung und Lehre.…

Patientenversorgung aus einer Hand

Interview mit Andreas Schlüter, Erster Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH

Patientenversorgung aus einer Hand

„Wir glauben, dass die beste Patientenversorgung aus einer Hand kommt.“ Mit diesen Worten beschreibt An­dreas Schlüter, der Erste Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH mit Sitz in Recklinghausen, die Philosophie…

Spannendes aus der Region Kreis Mettmann

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Interview mit Dietmar Helker, EMEA Applications & Co-Supplier Leader der Bochers GmbH

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Lackadditive sind spezielle Zusatzstoffe, die in der Farb- und Lackindustrie eingesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften wie Fließverhalten, Trocknungsgeschwindigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen zu verändern und zu verbessern. Die Borchers…

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Interview mit Marcel Vandieken, Geschäftsführer

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Seit mehr als 25 Jahren steht SMP für strategische Beratung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und umsetzbare Lösungen entwickelt. Auch deshalb hat sich das Düsseldorfer Unternehmen als eine…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Das könnte Sie auch interessieren

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Interview mit Guido Aehlen, Geschäftsführer der Hitachi Solutions Germany GmbH

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Digitale Transformation, Remote-Arbeit und künstliche Intelligenz stellen Unternehmen vor große Aufgaben. Die Hitachi Solutions Germany GmbH begleitet sie dabei mit technologischem Know-how und internationaler Schlagkraft. Geschäftsführer Guido Aehlen erklärt, wie…

TOP