Spezialisten für Enterprise Information Management

Interview mit Ursula Flade-Ruf, Geschäftsführerin und André Vogt, Geschäftsführer der mip Management Informationspartner GmbH

Wirtschaftsforum: Frau Flade-Ruf, im vergangenen Jahr hat sich mip der CENIT-Gruppe angeschlossen – der vorläufig letzte Meilenstein in der Entwicklung Ihres Unternehmens. Bitte skizzieren Sie uns den Weg dorthin.

Ursula Flade-Ruf: Im Prinzip bilden wir sämtliche Entwicklungen ab, die die Branche im Laufe der Jahre mitgemacht hat: vom Führungsinformationssystem über Data Warehouse und Business Intelligence bis zum Themenkomplex der verteilten Plattformen, durch den wir mit unseren Systemen ein größeres Publikum erreichen konnten. Im weiteren Verlauf kamen Themen wie Big Data und später KI hinzu. In unserer Entwicklung stark beeinflusst haben uns die strategischen Partnerschaften mit Soft- und Hardware-Häusern, insbesondere der sehr enge Kontakt mit IBM, eine fast ‘lebenslange Freundschaft’.

Letztere ist nicht zuletzt ein Beleg für das hervorragende Knowhow, das wir in der Firma haben: Bei IBM sind wir seit Beginn bekannt als Spezialhaus für Data Warehouse, Datenmanagement, Datenintegration und Datenanalyse. Das zeigt sich nicht zuletzt darin, dass wir nicht nur drei IBM Champions, sondern auch zwei Gold Consultants für die IBM Db2, die führende Datenbank der IBM, im Team haben. Der Zusammenschluss mit der CENIT-Gruppe bedeutet einen weiteren wichtigen Schritt: Wir freuen uns sehr, insbesondere André Vogt dabei unterstützen zu können, dass die Business Unit Enterprise Information Management weiterhin einer der führenden Anbieter auf dem Markt in diesem Umfeld sein wird.

Wirtschaftsforum: Herr Vogt, was bedeutet dieser Zusammenschluss für CENIT?

André Vogt: Ich möchte sagen, ein ganz wichtiger Meilenstein – und das ist am Ende auch der IBM zu verdanken – war in diesem Zusammenhang das Kennenlernen der Familie Ruf. Ich hatte die Gelegenheit, gemeinsam mit Ursula Flade-Ruf und ihrem Mann Markus Ruf viele durch die IBM geguidete Reisen in die USA, Kanada und andere Länder zu unternehmen, wo wir immer wieder auf die IBM-Laboratorien Zugriff hatten und dort aus- und weitergebildet wurden. Über diese zehn Jahre der regelmäßigen Treffen ist natürlich sehr viel Vertrauen entstanden, sodass sich für die CENIT-Gruppe die Frage, wo noch eine strategische Lücke geschlossen werden kann, mit dem persönlichen Element gegenseitigen Vertrauens und Wertschätzung vereinen ließ.

Als das Kernelement, das die mip in die Gruppe einzahlt, sehe ich die unfassbare fachliche Expertise und die damit verbundenen sehr stabilen, langjährigen Kundenpartnerschaften, die sie aufgebaut hat und die natürlich weiterentwickelt und weitergeführt werden sollen. Unser Fokus liegt jetzt darauf, alles zu bündeln, was im Kontext der IBM-basierten Software- und Hardwareprodukte Relevanz hat und es damit der gesamten Gruppe und ihrem Kundenklientel zur Verfügung zu stellen. Insofern bespielen wir stark das Thema Cross Selling und Synergien innerhalb der Gruppe, um unser Ziel zu erreichen, die Nummer 1 im Bereich Enterprise Information Management mit den Themen Analytics und Dokumentenlogistik zu werden.

Wirtschaftsforum: Frau Flade-Ruf, Sie haben mip 1988 gegründet. Noch heute ist IT eine eher männerdominierte Welt, doch damals waren Sie als Frau in dieser Branche sozusagen ein Unikum. Haben Sie bei der Unternehmensgründung darüber nachgedacht?

Ursula Flade-Ruf: Tatsächlich habe ich damals gar nicht darüber nachgedacht, ob ich das als Frau jetzt wagen soll oder nicht. Aber ich stehe dafür, auch als Role Model, dass Frauen sich trauen sollten, das, was man erreichen will, anzugehen. Frauen führen anders – wenn man sie lässt –, weil sie Dinge aus anderen Blickwinkeln betrachten und andere Lösungsansätze suchen. Deswegen ist es so wichtig, dass Männer und Frauen gemeinsam an der Zukunft bauen!

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Spannendes aus der Region München

Re:build the future

Interview mit Timo Brehme, einem der vier Geschäftsführer des Beratungs- und Architekturbüros CSMM – architecture matters

Re:build the future

CSMM – architecture matters gilt als eines der führenden Planungs- und Beratungsunternehmen für Büroarchitektur und Arbeitsweltkonzeption. Seit mehr als zwanzig Jahren begleitet das Unternehmen mit seinem über 100-köpfigen interdisziplinären Team…

Im Fahrersitz der Technologierevolution

Interview mit Robert Isele, Geschäftsführer der Inova Semiconductors GmbH

Im Fahrersitz der Technologierevolution

Der Berufsverkehr in unseren lebhaften Städten scheint oft endlos zu sein und so hat das Erleben eines Autos für die Fahrer heute eine ganz besondere Bedeutung. Mit schwindenden …

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

Interview mit Christian Nau, Geschäftsführer der Jochen Schweizer mydays Group

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

In einer Zeit, in der materielle Geschenke oft in Vergessenheit geraten, gewinnen Erlebnisse zunehmend an Bedeutung. Erlebnisgutscheine bieten die Möglichkeit, einzigartige Momente zu verschenken – sei es ein Fallschirmsprung, eine…

Das könnte Sie auch interessieren

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Interview mit Sonja Anton, Geschäftsführerin und Nico Anton, Assistent der Geschäftsführung der am-Computersysteme GmbH

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Als ab 1985 die ersten PC-Systeme eine immer weitere Verbreitung erfuhren, begann die am-Computersysteme GmbH mit der Bereitstellung von IT-Infrastruktur- und -Softwarelösungen für ihre mittelständischen Kunden und ist dieser unternehmerischen…

Ein starker Partner im Rechenzentrum

Interview mit Arnd Krämer, Geschäftsführer der Technogroup IT-Service GmbH

Ein starker Partner im Rechenzentrum

Seit über 30 Jahren kümmert sich die Technogroup IT-Service GmbH aus dem Großraum Frankfurt hardwareseitig um den reibungslosen Betrieb der Rechenzentren ihrer Kunden. Inzwischen gehört das Unternehmen zum französischen Evernex-Konzern…

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

TOP