Familienwerte im rauen Umfeld

Interview mit Magnus Michael, Mitglied der Geschäftsleitung der MICHAELTELECOM AG

Rund 10.000 Fachhändler – vom Ein-Mann-Betrieb bis hin zu großen Systemhäusern und Elektronikgroßmärkten – sind ebenso Kunden der MICHAELTELECOM AG wie mittelständische Unternehmen. Ihnen bietet der Familienbetrieb ein weitreichendes Angebot an Produkten und Dienstleistungen. So umfasst alleine das ITK-Sortiment mehr als 13.000 Artikel von über 240 Herstellern.

Zu den Dienstleistungen gehören die Analyse des Datenvolumens und die Optimierung von Festnetz- und Mobilfunkverträgen für Business-Kunden und den Fachhandel. Für dieses Segment wurde gerade die Firma CSI (Cloud System Integrator) gegründet. Außerdem unterhält die MICHAELTELECOM AG ein eigenes Schulungshaus, das die Mitarbeiter der Fachhändler und die eigenen Mitarbeiter ausbildet. Abgerundet wird das Portfolio durch Fulfillment.

1984 gegründet

In Bohmte gründete Siegfried Michael das Unternehmen 1984 gemeinsam mit seiner Ehefrau Heidemarie. Neben dem Standort Bohmte gibt es noch ein Außenbüro in Nordhorn. Im Unternehmen arbeiten circa 100 Mitarbeiter, die für einen Umsatz von mehr als 140 Millionen EUR sorgen.

Jährliche Hausmesse

Die MICHAELTELECOM AG unterhält eine eigene Marketingabteilung mit sechs Beschäftigten. Außerdem findet einmal pro Jahr eine große Hausmesse statt. Zwischen 1986 und 2000 war das Unternehmen regelmäßig mit einem Messestand auf der Cebit präsent.

Angesichts neuer Kundenbedürfnisse entschied sich Firmenchef Siegfried Michael dann für eine eigene Veranstaltung, die MICHAELTELECOM AG Herbstmesse. Weitere Marketing- und Werbeaktivitäten für Kunden sind der Internetauftritt, Newsletter, Rechnungsbeileger sowie aktuell der Aufbau einer White-Label-Website. Etwa 95% des Umsatzes erzielt die MICHAELTELECOM AG in Deutschland, 5% außerhalb  des Landes.

Magnus Michael
„Wir haben viele qualifizierte Fachkräfte mit großer Affinität zu den neuen Technologien.“ Magnus MichaelMitglied der Geschäftsleitung

 Ausbildung wichtig

„Wir haben viele qualifizierte Fachkräfte mit großer Affinität zu den neuen Technologien“, betont Prokurist Magnus Michael. Der ausgebildete Radio- und Fernsehtechniker sowie Industriekaufmann und studierte Diplom-Kaufmann sammelte zunächst – auch international – Erfahrungen in anderen Unternehmen, bevor er 2012 in den elterlichen Betrieb einstieg.   Er sieht den Ausbau der White Label ebenso wie des Consulting als bedeutende Schritte auf dem Weg in die Zukunft. Auch das Thema Ausbildung hat bei der MICHAELTELECOM AG einen hohen Stellenwert. Neben Großhandelskaufleuten werden auch IT-Fachinformatiker ausgebildet.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Spannendes aus der Region Landkreis Osnabrück

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Interview mit David Friedrich, CSO und Moritz Hamm, CEO der Hamm Footwear GmbH

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Die Lizenzierung einer Modemarke im Bereich Accessoires kann das Markenimage erheblich stärken und die Marktpräsenz erweitern. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutern Moritz Hamm, CEO, und David Friedrich, CSO der Hamm…

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Interview mit Tobias Rolf, Geschäftsführer der Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Familienunternehmen sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, oft aufgebaut auf Risikobereitschaft, harter Arbeit und einem unerschütterlichen Glauben an den Erfolg. Die Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG ist ein herausragendes…

USG-Blexen:  Energiespeicher im Wandel

Interview mit Thorben Meyer, Geschäftsführer der USG-Blexen GmbH

USG-Blexen: Energiespeicher im Wandel

Die Untergrund-Speicher-Gesellschaft (USG) in Blexen steht vor einer großen Transformation. Das Unternehmen, das bisher strategische Erdölreserven sicherte, richtet seinen Blick nun auf die Zukunft der Energiespeicherung: Wasserstoff. Im Interview erklärt…

Das könnte Sie auch interessieren

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

Gesichert und geschützt: Business IT gehört in die Hände von Profis

Interview mit Raphael Bächle Geschäftsführer der TelemaxX Telekommunikation GmbH

Gesichert und geschützt: Business IT gehört in die Hände von Profis

Schneller, visueller, komplexer: Die Daten in Deutschlands Unternehmen verlangen nach einer Höchstleistung der IT-Systeme, ob für die Zoom-Konferenz, den Zugriff auf die Kundendatenbank oder die Powerpoint Präsentation zum Jahresabschluss. Gleichzeitig…

Vom 'Hacker' zu einem der besten IT-Dienstleister Deutschlands

Interview mit Ingo Kraupa, Vorstandsvorsitzender der noris network AG

Vom 'Hacker' zu einem der besten IT-Dienstleister Deutschlands

Im Zuge der rasanten Geschwindigkeit in der Digitalisierung ist es entscheidend, dass Unternehmen mit der technologischen Entwicklung Schritt halten können. Der Fortschritt in der Informationstechnologie ist der Schlüssel zum Erfolg…

TOP