Familienwerte im rauen Umfeld

Interview mit Magnus Michael, Mitglied der Geschäftsleitung der MICHAELTELECOM AG

Rund 10.000 Fachhändler – vom Ein-Mann-Betrieb bis hin zu großen Systemhäusern und Elektronikgroßmärkten – sind ebenso Kunden der MICHAELTELECOM AG wie mittelständische Unternehmen. Ihnen bietet der Familienbetrieb ein weitreichendes Angebot an Produkten und Dienstleistungen. So umfasst alleine das ITK-Sortiment mehr als 13.000 Artikel von über 240 Herstellern.

Zu den Dienstleistungen gehören die Analyse des Datenvolumens und die Optimierung von Festnetz- und Mobilfunkverträgen für Business-Kunden und den Fachhandel. Für dieses Segment wurde gerade die Firma CSI (Cloud System Integrator) gegründet. Außerdem unterhält die MICHAELTELECOM AG ein eigenes Schulungshaus, das die Mitarbeiter der Fachhändler und die eigenen Mitarbeiter ausbildet. Abgerundet wird das Portfolio durch Fulfillment.

1984 gegründet

In Bohmte gründete Siegfried Michael das Unternehmen 1984 gemeinsam mit seiner Ehefrau Heidemarie. Neben dem Standort Bohmte gibt es noch ein Außenbüro in Nordhorn. Im Unternehmen arbeiten circa 100 Mitarbeiter, die für einen Umsatz von mehr als 140 Millionen EUR sorgen.

Jährliche Hausmesse

Die MICHAELTELECOM AG unterhält eine eigene Marketingabteilung mit sechs Beschäftigten. Außerdem findet einmal pro Jahr eine große Hausmesse statt. Zwischen 1986 und 2000 war das Unternehmen regelmäßig mit einem Messestand auf der Cebit präsent.

Angesichts neuer Kundenbedürfnisse entschied sich Firmenchef Siegfried Michael dann für eine eigene Veranstaltung, die MICHAELTELECOM AG Herbstmesse. Weitere Marketing- und Werbeaktivitäten für Kunden sind der Internetauftritt, Newsletter, Rechnungsbeileger sowie aktuell der Aufbau einer White-Label-Website. Etwa 95% des Umsatzes erzielt die MICHAELTELECOM AG in Deutschland, 5% außerhalb  des Landes.

Magnus Michael
„Wir haben viele qualifizierte Fachkräfte mit großer Affinität zu den neuen Technologien.“ Magnus MichaelMitglied der Geschäftsleitung

 Ausbildung wichtig

„Wir haben viele qualifizierte Fachkräfte mit großer Affinität zu den neuen Technologien“, betont Prokurist Magnus Michael. Der ausgebildete Radio- und Fernsehtechniker sowie Industriekaufmann und studierte Diplom-Kaufmann sammelte zunächst – auch international – Erfahrungen in anderen Unternehmen, bevor er 2012 in den elterlichen Betrieb einstieg.   Er sieht den Ausbau der White Label ebenso wie des Consulting als bedeutende Schritte auf dem Weg in die Zukunft. Auch das Thema Ausbildung hat bei der MICHAELTELECOM AG einen hohen Stellenwert. Neben Großhandelskaufleuten werden auch IT-Fachinformatiker ausgebildet.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Interview mit Dietmar Helker, EMEA Applications & Co-Supplier Leader der Bochers GmbH

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Lackadditive sind spezielle Zusatzstoffe, die in der Farb- und Lackindustrie eingesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften wie Fließverhalten, Trocknungsgeschwindigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen zu verändern und zu verbessern. Die Borchers…

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Interview mit Patrick Ruwolt, Geschäftsführer der Deutschmann Garten- und Landschaftsbau GmbH

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Der Garten- und Landschaftsbaubetrieb Deutschmann zählt zu den größeren in München und Umgebung und will in den nächsten Jahren weiter deutlich wachsen. Was ihn bewogen hat, das Unternehmen in Zeiten…

Der starke Elektro-Partner aus Basel für die Region

Interview mit Silvio Sangiovanni, Geschäftsführer der K. Schweizer AG

Der starke Elektro-Partner aus Basel für die Region

Die K. Schweizer AG aus Basel engagiert sich als Elektroinstallationsbetrieb gern in besonders komplexen Umgebungen – und verantwortete in dieser Eigenschaft unter anderem die Verkabelung des Eurovision Song Contests 2025.…

Spannendes aus der Region Landkreis Osnabrück

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Interview mit David Friedrich, CSO und Moritz Hamm, CEO der Hamm Footwear GmbH

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Die Lizenzierung einer Modemarke im Bereich Accessoires kann das Markenimage erheblich stärken und die Marktpräsenz erweitern. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutern Moritz Hamm, CEO, und David Friedrich, CSO der Hamm…

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Interview mit Tobias Rolf, Geschäftsführer der Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Familienunternehmen sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, oft aufgebaut auf Risikobereitschaft, harter Arbeit und einem unerschütterlichen Glauben an den Erfolg. Die Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG ist ein herausragendes…

Greenflash: Wegbereiter für  intelligente Energiesysteme

Interview mit Johann Böker, Gründer und CEO der Greenflash GmbH

Greenflash: Wegbereiter für intelligente Energiesysteme

Die Greenflash GmbH setzt mit KI-gestützten Energiesystemen neue Maßstäbe für Industrie und Gewerbe. Geschäftsführer Johann Böker erläutert, wie sein Unternehmen den Mittelstand bei der Energiewende unterstützt. Der Erfolg basiert auf…

Das könnte Sie auch interessieren

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

„Maßgeschneiderte  Software für spezifische Kundenanforderungen“

Interview mit Frederik Pakai, Geschäftsführer der SYSTECS Informations-systeme GmbH

„Maßgeschneiderte Software für spezifische Kundenanforderungen“

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, komplexe Projekte effizient zu planen, zu steuern und umzusetzen. Spezialisierte Softwarelösungen bieten hierfür maßgeschneiderte Unterstützung. Sie ermöglichen eine präzise Ressourcenzuweisung, verbessern die Zusammenarbeit zwischen…

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Interview mit Sonja Anton, Geschäftsführerin und Nico Anton, Assistent der Geschäftsführung der am-Computersysteme GmbH

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Als ab 1985 die ersten PC-Systeme eine immer weitere Verbreitung erfuhren, begann die am-Computersysteme GmbH mit der Bereitstellung von IT-Infrastruktur- und -Softwarelösungen für ihre mittelständischen Kunden und ist dieser unternehmerischen…

TOP