Traditionsmarke in neuem Glanz

Interview mit Dr. Norbert Kotzbauer, Geschäftsführer der Metz Consumer Electronics GmbH

Bekannt geworden ist Metz als Marke für hochwertige Technologie im Fernseh- und Funkbereich schon in den 1930er-Jahren. Anfangs produzierte man bei Metz Kochplatten, später dann in der Nachkriegszeit Radio- und Funkempfänger. Dann kamen schon bald die Themen Fernseher und Blitzgeräte auf und Metz war in Fachkreisen und bei einem qualitätsbewussten Publikum dafür bekannt, immer als einer der Ersten neue innovative und sinnvolle Lösungen im TV-Bereich einzuführen.

„Doch der Preisdruck der Branche, vor allem im Fernsehsegment, wurde in den letzten Jahren immer stärker. Etwa ab dem Jahr 2009 fielen die Preise in bestimmten Klassen jährlich im zweistelligen Bereich“, so Dr. Norbert Kotzbauer, der seit 2004 als Geschäftsführer im Unternehmen tätig ist.

Nach oben geht es

Diese Abwärtsspirale ist gestoppt, seit der chinesische Branchenführer Skyworth 2015 als Besitzer die Fernsehsparte von Metz als Metz Consumer Electronics neu ausrichtete. Skyworth selbst ist ein Global Player im Fernseher-Geschäft.

In China rangiert das Unternehmen an erster Stelle und auch weltweit zählt es zu den Top Ten. Insgesamt arbeiten 38.000 Mitarbeiter für Skyworth, darunter nun auch 160 Mitarbeiter am Firmenstandort von Metz im fränkischen Zirndorf. Metz Consumer Electronics hat es sich als Ziel gesetzt, 100.000 Fernseher im Jahr zu bauen.

„Wir haben heute drei Standbeine“, so Dr. Norbert Kotzbauer. „Zum einen entwickeln und vertreiben wir Metz-Produkte. Daneben wickeln wir zusätzlich für unseren Mutterkonzern administrative Tätigkeiten für dessen Europageschäft ab und führen zudem sukzessive die Marke Skyworth auch in Deutschland und Österreich ein.“

Neue OLED-Technologie

Die Marke Metz lebte und lebt noch immer vom Qualitätsversprechen und dem Vertrauen in die Marke. „Wir sind kein Massenproduzent und bieten auch keine Fernseher für den Massenmarkt“, ergänzt Dr. Norbert Kotzbauer. „Metz stellt hohe Ansprüche an seine Produkte hinsichtlich ausgezeichneter Bild- und Tonqualität, Bedienkomfort sowie Langlebigkeit und Service.“

In allen Bildschirmdiagonalen und Preisklassen findet der Kunde das passende Gerät für seine Bedürfnisse, selbst im Bereich der weiterhin beliebten klassischen 32-Zoll-Geräte bietet Metz wertige Lösungen an.

Absolutes Highlight, was Preis und Qualität betrifft, ist der Fernseher mit neuer OLED-Technologie, für den Metz bereits zahlreiche Auszeichnungen erhielt.

„Bisher benötigte man LED-Leuchten als Hintergrundbeleuchtung für den Bildschirm. Bei der OLED-Technologie gibt es, einfach ausgedrückt, selbst strahlende Pixel. Jede Ecke des Fernsehers kann einzeln angesteuert beziehungsweise ausgeleuchtet werden. So können wir ein exzellentes Schwarz erzielen. Dadurch gibt es bei OLED-Fernsehern auch keine Nachzieheffekte mehr“, erklärt Dr. Norbert Kotzbauer. „Das ist eine Technologie, die beim Endkunden einen Wow-Effekt auslöst. OLED ist eine ausgereifte Technologie, die erst am Anfang ihrer Erfolgsgeschichte steht, da ist noch wesentlich mehr Potenzial drin.“

Der nächste Sprung in der Bildschirmtechnologie wird noch etwas auf sich warten lassen: Der Bildschirm wird losgelöst vom festen Fernseher sein, der dann aufrollbar sein wird und direkt an die Wand montiert werden kann.

„Wir sind derzeit noch in einer Phase der Zusammenführung von Metz mit dem Mutterkonzern, das ist einer der wichtigsten Ankerpunkte für das nächste Geschäftsjahr“, sagt Dr. Norbert Kotzbauer. „Wir möchten alle mit einer Übernahme und Neuausrichtung verbundenen Herausforderungen gut beherrschen und unserem Stammpublikum und neuen Märkten auch zukünftig ein exzellenter Partner mit hochwertigen Lösungen sein.“

Dr. Norbert Kotzbauer
„Die Marke Metz lebt vom Qualitätsversprechen und dem Vertrauen in die Marke.“ Dr. Norbert KotzbauerGeschäftsführer
Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

Für die Wärme, fürs Wasser gemacht

Interview mit Wolfgang Kraus, Geschäftsführer der Fashy GmbH

Für die Wärme, fürs Wasser gemacht

Die Fashy GmbH ist bekannt für hochwertige Wärmflaschen und funktionale Schwimmprodukte – vertrieben über Apotheken, Drogerien und Fachhandel sowie über eigene digitale Kanäle. Das 1948 gegründete Familienunternehmen wird heute von…

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Interview mit Chagai Goldstoff, CEO der Venson Amsterdam BV

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Edelmetalle und Diamanten sowie daraus gefertigter Schmuck faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Dass diese Faszination ungebrochen ist, zeigt nicht zuletzt der Erfolg von Venson Amsterdam. Das 2017 aus einer Juwelierfamilie…

Spannendes aus der Region Landkreis Fürth

Wenn nur Gutes eine Rolle spielt

Interview mit Kim Benjamin Franke, Geschäftsführer der EPOCH Traumwiesen GmbH

Wenn nur Gutes eine Rolle spielt

Wenn Kinder spielen, lernen sie. Darüber sind sich Wissenschaftler einig. Gerade beim Rollenspiel erleben sie Gefühle wie Freude und Wut, Hoffnung und Enttäuschung. Konflikte müssen gelöst werden, Konzentrationsfähigkeit, Empathie und…

Pionierarbeit im digitalen Marketing

Interview mit Joachim Stelzer, CEO der BRANDAD Group AG

Pionierarbeit im digitalen Marketing

Mit kreativen Ideen und einer klaren Strategie hat sich die BRANDAD Group AG als Vorreiter im Bereich cloudbasierter Marketinglösungen positioniert. Als verlässlicher Partner großer Vertriebsorganisationen steht das Unternehmen für innovative…

Wo Methodik Geschmack schlägt

Interview mit Marion Endres, Geschäftsführerin der IDEENHAUS GmbH

Wo Methodik Geschmack schlägt

Ihren Kunden sagt Marion Endres mitunter gerne ein bisschen provokant, dass sie deren Geschmack gar nicht interessiere – denn Geschmack sei in Fragen der Markenführung oder des Designs ohnehin ein…

Das könnte Sie auch interessieren

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

TOP