Recycling Technologie für große Aufgaben

Das Unternehmen gehört seit 2001 zum internationalen Technologiekonzern Metso mit Sitz in Helsinki/Finnland. Der Name von Gründer Lindemann hat als Brand in der Recycling-Branche noch immer eine herausragende Bedeutung.

Die 1913 gegründete Firma bildet für das Metallrecycling alle Maschinentypen ab und ist weltweit Marktführer. Auch in Deutschland hat Metso Recycling den größten Anteil am Geschäft. Die hohen Standards im Engineering haben das Unternehmen zum Weltmarkt- und Technologieführer gemacht. Metso Recycling beschäftigt in Deutschland 160 Mitarbeiter.

„Wir liefern alles, was zur Aufbereitung von Metall notwendig ist: Pressen wie Paketier- und Brikettierpressen, Scheren in unterschiedlicher Größe, Shredder, Spänebrecher, Vorshredder“, erklärt Thomas Kaprolat, Director Sales & Services Metal Recycling EMEA. „Nachhaltigkeit und Umwelt stehen dabei besonders im Fokus“, ergänzt er.

Das Kerngeschäft findet in der EU statt; weltweit ist Metso Germany in über 50 Ländern aktiv und macht 80 bis 90% des Umsatzes im Ausland.

Kein Maschinenbau ohne Service 

Mehr als 3.000 Maschinen des Unternehmens, davon 250 Shredderanlagen, sind weltweit auf dem Markt – auf kleinen Schrottplätzen, bei Mittelständlern, aber auch weltweit agierenden Konzernen.

Ein Großteil wird in der Industrie benötigt, bei Automobilherstellern, Herstellern von Karosserien und überall, wo Blechabfälle anfallen. Die Maschinen werden, auch durch kundenspezifische Lösungen, ständig weiterentwickelt.

Das Flaggschiff ist der Shredder, der in diversen Größen erhältlich und bis zu 10.000 PS stark ist. Auch Serviceleistungen gehören schon immer zum Angebot. Doch die Zeiten ändern sich auch in der Recycling-Branche.

„Mit einem eigenen Serviceportfolio reagieren wir auf den inzwischen mit Maschinen gesättigten Markt“, erklärt Ioannis Giouvanitskas, Vice President Metal Recycling EMEA.

Ioannis Giouvanitskas
„Vom klassischen Maschinenbauunternehmen entwickeln wir uns zum flexiblen, agilen Serviceunternehmen.“ Ioannis GiouvanitskasVice President der Metal Recycling EMEA

„Um den Marktanforderungen besser begegnen zu können, ist eine effektive und schlanke Aufstellung notwendig“, ergänzt der Geschäftsführer von Metso Germany, Michael Simon.„Prozess-optimierung ist ein großes Thema und wir haben notwendige Veränderungen im Fokus.“

Dass dies nicht funktioniert, ohne die Mitarbeiter mitzunehmen, ist ihm bewusst: „Das erfordert einen Mentalitätswechsel. Die Mitarbeiter erreicht man am besten durch Transparenz, Kommunikation und Einbeziehung.“

Evolution statt Revolution  

Die Entwicklung in der Branche schreitet zwar weiter voran, aber anders als in früheren Jahren. „Es ist eine Evolution, keine Revolution mehr“, meint Thomas Kaprolat. „Die Teile müssen wartungsfreundlicher und haltbarer gemacht und Stillstandzeiten minimiert werden. Clevere und smarte Lösungen sind hier gefragt.“

Die Zukunft sieht Ioannis Giouvanitskas als Chance: „Vom klassischen Maschinenbauunternehmen entwickeln wir uns zum flexiblen, agilen Serviceunternehmen. Es gibt kaum einen Mitbewerber, der das komplette Portfolio und weltweiten Service, nah am Kunden, anbietet. Wir können unser Level noch steigern und sichern somit unsere Technologie- und Weltmarktführerschaft.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Greenflash: Wegbereiter für  intelligente Energiesysteme

Interview mit Johann Böker, Gründer und CEO der Greenflash GmbH

Greenflash: Wegbereiter für intelligente Energiesysteme

Die Greenflash GmbH setzt mit KI-gestützten Energiesystemen neue Maßstäbe für Industrie und Gewerbe. Geschäftsführer Johann Böker erläutert, wie sein Unternehmen den Mittelstand bei der Energiewende unterstützt. Der Erfolg basiert auf…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Die wunderbare Welt der  unsichtbaren Elemente

Interview mit Günther Haag, Geschäftsführer und Oliver Fuchs, Leiter Unternehmens- & Vertriebsstrategie der Sauerstoffwerk Friedrichshafen GmbH

Die wunderbare Welt der unsichtbaren Elemente

Ein Disney-Musical. Ein Rettungswagen. Ein iPad. Oder auch ein Kotelett auf dem Grill. Unser hoch entwickeltes gesellschaftliches Leben ist möglich, weil im Hintergrund Etliches vorgedacht und entwickelt wird, was Endverbraucher…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

Neue Impulse bei klinischen Studien

Interview mit Dr. Manfred Wargenau, Inhaber und Geschäftsführer der M.A.R.C.O. GmbH & Co. KG

Neue Impulse bei klinischen Studien

Klinische Studien sind der Schlüssel zur Entwicklung neuer Medikamente und Behandlungsmethoden. Sie sind erforderlich, um die Wirksamkeit und Sicherheit von Therapien wissenschaftlich zu belegen, bevor sie Patienten zugutekommen. Dabei spielen…

Wie die Gesundheitsversorgung aussehen kann

Interview mit Prof. Dr. Christian Schmidt, CEO der LifeLink Medical GmbH

Wie die Gesundheitsversorgung aussehen kann

Die LifeLink Medical GmbH hat sich in kurzer Zeit als führender Anbieter im Bereich der Diagnostik etabliert und setzt auf innovative Modelle, um die ambulante Patientenversorgung zu revolutionieren. CEO Prof.…

Flexibilität und Innovation in der internationalen Logistik

Interview mit Marco Strutzke, Niederlassungsleiter der Clasquin Germany Gmbh und Thorsten Völker, Managing Director der Clasquin Germany Gmbh

Flexibilität und Innovation in der internationalen Logistik

In einer Welt, die von globalen Märkten und digitaler Transformation bestimmt wird, sind Thorsten Völker, Managing Director und Marco Strutzke, Niederlassungsleiter, die treibenden Kräfte hinter der Clasquin Germany GmbH, einem…

Das könnte Sie auch interessieren

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

TOP