Recycling Technologie für große Aufgaben

Das Unternehmen gehört seit 2001 zum internationalen Technologiekonzern Metso mit Sitz in Helsinki/Finnland. Der Name von Gründer Lindemann hat als Brand in der Recycling-Branche noch immer eine herausragende Bedeutung.

Die 1913 gegründete Firma bildet für das Metallrecycling alle Maschinentypen ab und ist weltweit Marktführer. Auch in Deutschland hat Metso Recycling den größten Anteil am Geschäft. Die hohen Standards im Engineering haben das Unternehmen zum Weltmarkt- und Technologieführer gemacht. Metso Recycling beschäftigt in Deutschland 160 Mitarbeiter.

„Wir liefern alles, was zur Aufbereitung von Metall notwendig ist: Pressen wie Paketier- und Brikettierpressen, Scheren in unterschiedlicher Größe, Shredder, Spänebrecher, Vorshredder“, erklärt Thomas Kaprolat, Director Sales & Services Metal Recycling EMEA. „Nachhaltigkeit und Umwelt stehen dabei besonders im Fokus“, ergänzt er.

Das Kerngeschäft findet in der EU statt; weltweit ist Metso Germany in über 50 Ländern aktiv und macht 80 bis 90% des Umsatzes im Ausland.

Kein Maschinenbau ohne Service 

Mehr als 3.000 Maschinen des Unternehmens, davon 250 Shredderanlagen, sind weltweit auf dem Markt – auf kleinen Schrottplätzen, bei Mittelständlern, aber auch weltweit agierenden Konzernen.

Ein Großteil wird in der Industrie benötigt, bei Automobilherstellern, Herstellern von Karosserien und überall, wo Blechabfälle anfallen. Die Maschinen werden, auch durch kundenspezifische Lösungen, ständig weiterentwickelt.

Das Flaggschiff ist der Shredder, der in diversen Größen erhältlich und bis zu 10.000 PS stark ist. Auch Serviceleistungen gehören schon immer zum Angebot. Doch die Zeiten ändern sich auch in der Recycling-Branche.

„Mit einem eigenen Serviceportfolio reagieren wir auf den inzwischen mit Maschinen gesättigten Markt“, erklärt Ioannis Giouvanitskas, Vice President Metal Recycling EMEA.

Ioannis Giouvanitskas
„Vom klassischen Maschinenbauunternehmen entwickeln wir uns zum flexiblen, agilen Serviceunternehmen.“ Ioannis GiouvanitskasVice President der Metal Recycling EMEA

„Um den Marktanforderungen besser begegnen zu können, ist eine effektive und schlanke Aufstellung notwendig“, ergänzt der Geschäftsführer von Metso Germany, Michael Simon.„Prozess-optimierung ist ein großes Thema und wir haben notwendige Veränderungen im Fokus.“

Dass dies nicht funktioniert, ohne die Mitarbeiter mitzunehmen, ist ihm bewusst: „Das erfordert einen Mentalitätswechsel. Die Mitarbeiter erreicht man am besten durch Transparenz, Kommunikation und Einbeziehung.“

Evolution statt Revolution  

Die Entwicklung in der Branche schreitet zwar weiter voran, aber anders als in früheren Jahren. „Es ist eine Evolution, keine Revolution mehr“, meint Thomas Kaprolat. „Die Teile müssen wartungsfreundlicher und haltbarer gemacht und Stillstandzeiten minimiert werden. Clevere und smarte Lösungen sind hier gefragt.“

Die Zukunft sieht Ioannis Giouvanitskas als Chance: „Vom klassischen Maschinenbauunternehmen entwickeln wir uns zum flexiblen, agilen Serviceunternehmen. Es gibt kaum einen Mitbewerber, der das komplette Portfolio und weltweiten Service, nah am Kunden, anbietet. Wir können unser Level noch steigern und sichern somit unsere Technologie- und Weltmarktführerschaft.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

LEAG‘s grüne Transformation

Interview mit Matthias Vette, Geschäftsführer der LEAG Pellet GmbH

LEAG‘s grüne Transformation

Von der Kohle zu CO2-neutralen Brennstoffen: Die LEAG vollzieht einen dynamischen Wandel. Mit der Übernahme von vier deutschen und sechs skandinavischen Pelletwerken steigt der Konzern zum europäischen Marktführer auf. Mit…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Sonnenstrom braucht starke Partner

Interview mit Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos Renewables O&M GmbH

Sonnenstrom braucht starke Partner

Photovoltaik boomt – doch was passiert, wenn die Module installiert sind? Dann beginnt die Phase, in der Betrieb, Wartung und Leistungsoptimierung über die Wirtschaftlichkeit entscheiden. Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Interview mit Marcel Vandieken, Geschäftsführer

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Seit mehr als 25 Jahren steht SMP für strategische Beratung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und umsetzbare Lösungen entwickelt. Auch deshalb hat sich das Düsseldorfer Unternehmen als eine…

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Interview mit Dr. Lothar Kruska, Geschäftsführer der Seegene Germany GmbH

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Die Seegene Germany GmbH mit Sitz in Düsseldorf hat sich auf die Entwicklung von innovativen Testlösungen im Bereich der Molekulardiagnostik spezialisiert. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die medizinische…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

TOP