Recycling Technologie für große Aufgaben

Das Unternehmen gehört seit 2001 zum internationalen Technologiekonzern Metso mit Sitz in Helsinki/Finnland. Der Name von Gründer Lindemann hat als Brand in der Recycling-Branche noch immer eine herausragende Bedeutung.

Die 1913 gegründete Firma bildet für das Metallrecycling alle Maschinentypen ab und ist weltweit Marktführer. Auch in Deutschland hat Metso Recycling den größten Anteil am Geschäft. Die hohen Standards im Engineering haben das Unternehmen zum Weltmarkt- und Technologieführer gemacht. Metso Recycling beschäftigt in Deutschland 160 Mitarbeiter.

„Wir liefern alles, was zur Aufbereitung von Metall notwendig ist: Pressen wie Paketier- und Brikettierpressen, Scheren in unterschiedlicher Größe, Shredder, Spänebrecher, Vorshredder“, erklärt Thomas Kaprolat, Director Sales & Services Metal Recycling EMEA. „Nachhaltigkeit und Umwelt stehen dabei besonders im Fokus“, ergänzt er.

Das Kerngeschäft findet in der EU statt; weltweit ist Metso Germany in über 50 Ländern aktiv und macht 80 bis 90% des Umsatzes im Ausland.

Kein Maschinenbau ohne Service 

Mehr als 3.000 Maschinen des Unternehmens, davon 250 Shredderanlagen, sind weltweit auf dem Markt – auf kleinen Schrottplätzen, bei Mittelständlern, aber auch weltweit agierenden Konzernen.

Ein Großteil wird in der Industrie benötigt, bei Automobilherstellern, Herstellern von Karosserien und überall, wo Blechabfälle anfallen. Die Maschinen werden, auch durch kundenspezifische Lösungen, ständig weiterentwickelt.

Das Flaggschiff ist der Shredder, der in diversen Größen erhältlich und bis zu 10.000 PS stark ist. Auch Serviceleistungen gehören schon immer zum Angebot. Doch die Zeiten ändern sich auch in der Recycling-Branche.

„Mit einem eigenen Serviceportfolio reagieren wir auf den inzwischen mit Maschinen gesättigten Markt“, erklärt Ioannis Giouvanitskas, Vice President Metal Recycling EMEA.

Ioannis Giouvanitskas
„Vom klassischen Maschinenbauunternehmen entwickeln wir uns zum flexiblen, agilen Serviceunternehmen.“ Ioannis GiouvanitskasVice President der Metal Recycling EMEA

„Um den Marktanforderungen besser begegnen zu können, ist eine effektive und schlanke Aufstellung notwendig“, ergänzt der Geschäftsführer von Metso Germany, Michael Simon.„Prozess-optimierung ist ein großes Thema und wir haben notwendige Veränderungen im Fokus.“

Dass dies nicht funktioniert, ohne die Mitarbeiter mitzunehmen, ist ihm bewusst: „Das erfordert einen Mentalitätswechsel. Die Mitarbeiter erreicht man am besten durch Transparenz, Kommunikation und Einbeziehung.“

Evolution statt Revolution  

Die Entwicklung in der Branche schreitet zwar weiter voran, aber anders als in früheren Jahren. „Es ist eine Evolution, keine Revolution mehr“, meint Thomas Kaprolat. „Die Teile müssen wartungsfreundlicher und haltbarer gemacht und Stillstandzeiten minimiert werden. Clevere und smarte Lösungen sind hier gefragt.“

Die Zukunft sieht Ioannis Giouvanitskas als Chance: „Vom klassischen Maschinenbauunternehmen entwickeln wir uns zum flexiblen, agilen Serviceunternehmen. Es gibt kaum einen Mitbewerber, der das komplette Portfolio und weltweiten Service, nah am Kunden, anbietet. Wir können unser Level noch steigern und sichern somit unsere Technologie- und Weltmarktführerschaft.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

USG-Blexen:  Energiespeicher im Wandel

Interview mit Thorben Meyer, Geschäftsführer der USG-Blexen GmbH

USG-Blexen: Energiespeicher im Wandel

Die Untergrund-Speicher-Gesellschaft (USG) in Blexen steht vor einer großen Transformation. Das Unternehmen, das bisher strategische Erdölreserven sicherte, richtet seinen Blick nun auf die Zukunft der Energiespeicherung: Wasserstoff. Im Interview erklärt…

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann, geschäftsführender Gesellschafter der Energiequelle GmbH

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Sonne und Wind sinnvoll zu nutzen, darin sieht die Energie­quelle GmbH mit Sitz in Kallinchen bei Berlin ihre Hauptaufgabe. Der Inhaber und Gründer Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann sprach mit Wirtschafts­forum…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Interview mit Dr. Lothar Kruska, Geschäftsführer der Seegene Germany GmbH

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Die Seegene Germany GmbH mit Sitz in Düsseldorf hat sich auf die Entwicklung von innovativen Testlösungen im Bereich der Molekulardiagnostik spezialisiert. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die medizinische…

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Interview mit Marcel Vandieken, Geschäftsführer

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Seit mehr als 25 Jahren steht SMP für strategische Beratung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und umsetzbare Lösungen entwickelt. Auch deshalb hat sich das Düsseldorfer Unternehmen als eine…

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Interview mit Dietmar Helker, EMEA Applications & Co-Supplier Leader der Bochers GmbH

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Lackadditive sind spezielle Zusatzstoffe, die in der Farb- und Lackindustrie eingesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften wie Fließverhalten, Trocknungsgeschwindigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen zu verändern und zu verbessern. Die Borchers…

Das könnte Sie auch interessieren

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

TOP