Recycling Technologie für große Aufgaben

Das Unternehmen gehört seit 2001 zum internationalen Technologiekonzern Metso mit Sitz in Helsinki/Finnland. Der Name von Gründer Lindemann hat als Brand in der Recycling-Branche noch immer eine herausragende Bedeutung.

Die 1913 gegründete Firma bildet für das Metallrecycling alle Maschinentypen ab und ist weltweit Marktführer. Auch in Deutschland hat Metso Recycling den größten Anteil am Geschäft. Die hohen Standards im Engineering haben das Unternehmen zum Weltmarkt- und Technologieführer gemacht. Metso Recycling beschäftigt in Deutschland 160 Mitarbeiter.

„Wir liefern alles, was zur Aufbereitung von Metall notwendig ist: Pressen wie Paketier- und Brikettierpressen, Scheren in unterschiedlicher Größe, Shredder, Spänebrecher, Vorshredder“, erklärt Thomas Kaprolat, Director Sales & Services Metal Recycling EMEA. „Nachhaltigkeit und Umwelt stehen dabei besonders im Fokus“, ergänzt er.

Das Kerngeschäft findet in der EU statt; weltweit ist Metso Germany in über 50 Ländern aktiv und macht 80 bis 90% des Umsatzes im Ausland.

Kein Maschinenbau ohne Service 

Mehr als 3.000 Maschinen des Unternehmens, davon 250 Shredderanlagen, sind weltweit auf dem Markt – auf kleinen Schrottplätzen, bei Mittelständlern, aber auch weltweit agierenden Konzernen.

Ein Großteil wird in der Industrie benötigt, bei Automobilherstellern, Herstellern von Karosserien und überall, wo Blechabfälle anfallen. Die Maschinen werden, auch durch kundenspezifische Lösungen, ständig weiterentwickelt.

Das Flaggschiff ist der Shredder, der in diversen Größen erhältlich und bis zu 10.000 PS stark ist. Auch Serviceleistungen gehören schon immer zum Angebot. Doch die Zeiten ändern sich auch in der Recycling-Branche.

„Mit einem eigenen Serviceportfolio reagieren wir auf den inzwischen mit Maschinen gesättigten Markt“, erklärt Ioannis Giouvanitskas, Vice President Metal Recycling EMEA.

Ioannis Giouvanitskas
„Vom klassischen Maschinenbauunternehmen entwickeln wir uns zum flexiblen, agilen Serviceunternehmen.“ Ioannis GiouvanitskasVice President der Metal Recycling EMEA

„Um den Marktanforderungen besser begegnen zu können, ist eine effektive und schlanke Aufstellung notwendig“, ergänzt der Geschäftsführer von Metso Germany, Michael Simon.„Prozess-optimierung ist ein großes Thema und wir haben notwendige Veränderungen im Fokus.“

Dass dies nicht funktioniert, ohne die Mitarbeiter mitzunehmen, ist ihm bewusst: „Das erfordert einen Mentalitätswechsel. Die Mitarbeiter erreicht man am besten durch Transparenz, Kommunikation und Einbeziehung.“

Evolution statt Revolution  

Die Entwicklung in der Branche schreitet zwar weiter voran, aber anders als in früheren Jahren. „Es ist eine Evolution, keine Revolution mehr“, meint Thomas Kaprolat. „Die Teile müssen wartungsfreundlicher und haltbarer gemacht und Stillstandzeiten minimiert werden. Clevere und smarte Lösungen sind hier gefragt.“

Die Zukunft sieht Ioannis Giouvanitskas als Chance: „Vom klassischen Maschinenbauunternehmen entwickeln wir uns zum flexiblen, agilen Serviceunternehmen. Es gibt kaum einen Mitbewerber, der das komplette Portfolio und weltweiten Service, nah am Kunden, anbietet. Wir können unser Level noch steigern und sichern somit unsere Technologie- und Weltmarktführerschaft.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann, geschäftsführender Gesellschafter der Energiequelle GmbH

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Sonne und Wind sinnvoll zu nutzen, darin sieht die Energie­quelle GmbH mit Sitz in Kallinchen bei Berlin ihre Hauptaufgabe. Der Inhaber und Gründer Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann sprach mit Wirtschafts­forum…

LEAG‘s grüne Transformation

Interview mit Matthias Vette, Geschäftsführer der LEAG Pellet GmbH

LEAG‘s grüne Transformation

Von der Kohle zu CO2-neutralen Brennstoffen: Die LEAG vollzieht einen dynamischen Wandel. Mit der Übernahme von vier deutschen und sechs skandinavischen Pelletwerken steigt der Konzern zum europäischen Marktführer auf. Mit…

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

Innovative Lösungen für  Bestandsgebäude

Interview mit Wolfgang Sigg, Geschäftsführer der Schwitzke Project GmbH

Innovative Lösungen für Bestandsgebäude

Die Schwitzke Project GmbH hat sich als Spezialist im Innenausbau etabliert und bietet maßgeschneiderte Lösungen für bestehende Gebäude. Im Interview mit Geschäftsführer Wolfgang Sigg erfahren wir mehr über die Philosophie…

Innovative Lösungen für die Lagerautomatisierung

Interview mit Andrés Espuelas, Marketing Manager EMEA von Geek+

Innovative Lösungen für die Lagerautomatisierung

In nur fünf Jahren hat sich die Geekplus, ein führendes Unternehmen im Bereich der Robotik und Automatisierung, zu einem der Marktführer im Bereich der Fulfillment-Lösungen in Europa entwickelt. Im Interview…

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

Das könnte Sie auch interessieren

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

TOP