Ehrgeiziges Ziel: Vertrieb in 100 Länder

Interview

Die von der medin Medical Innovations GmbH angebotenen Produkte werden ausschließlich in Deutschland entwickelt und gefertigt. Das Basisgerät medinSINDI verfügt über eine mechanische Gasmischeinheit. Es kann ohne elektrischen Anschluss betrieben werden und eignet sich daher besonders gut für die Dritte Welt und Krisengebiete. Angewandt wird das Gerät bei Frühgeborenen, deren Lunge noch nicht voll ausgereift ist und deren Atmung unterstützt werden muss.

Hochfrequente Oszillation

medinCNO® ist eine Weiterentwicklung von medinSINDI und verfügt über eine elektronische Gasmischeinheit. Es hat eine Apnoe-Erkennung und reagiert automatisch auf Änderungen im Zustand der Patienten. Ein weltweites Alleinstellungsmerkmal ist die hochfrequente Oszillation. Damit werden Kinder, deren Eigenatmung zu schwach ist, nicht komplett beatmet, sondern müssen auch selbst atmen, um die Lunge zu kräftigen.

„Die hohe Qualität unserer Produkte und der kundennahe Support sprechen für uns.“ Paul Schmitgen Marketingleiter

Medijet® ist ein aktiver CPAP-Generator. Er kann mit den eigenen Geräten sowie einem Großteil der Konkurrenzprodukte verwendet werden und misst den nasalen Druck, der die Grundlage einer CPAP-Therapie bildet. Im CPAP-Modus an Beatmungsgeräte angeschlossen werden kann hingegen der CPAP-Generator Miniflow®.

Als Handelsunternehmen gestartet

Das von der heute alleinigen Inhaberin Liselotte Werner 1996 gegründete Unternehmen hat als Handelsunternehmen begonnen. Zwei Jahre später kam mit Medijet ® das erste eigene Produkt auf den Markt.

Heute beschäftigt die gerade nach Olching umgezogene Firma 16 Mitarbeiter, darunter drei Entwickler. Der Jahresumsatz liegt bei 5,1 Millionen EUR. In Kontakt mit den Kunden kommt medin über den eigenen Außendienst sowie regionale und überregionale Messen – unter anderem die Düsseldorfer Medica und die Arab Health in Dubai. Außerdem werden Newsletter versandt und das Unternehmen ist auf Online-Plattformen wie medical expo vertreten.

Ein starker Partner in Europa ist die Schweiz, wo medin mit Hilfe seines Vertriebspartners einen sehr hohen Marktanteil erreichen konnte. Gut ist medin auch auf dem russischen Markt vertreten. Weitere wichtige Absatzgebiete sind China, Indonesien, die Philippinen, Thailand und Japan.

„Die hohe Qualität unserer Produkte und der kundennahe Support sprechen für uns“, betont Marketingleiter Paul Schmitgen. Bislang vertreibt medin seine Produkte in 76 Länder. In fünf Jahren sollen es 100 sein.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Interview mit Dr. Lothar Kruska, Geschäftsführer der Seegene Germany GmbH

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Die Seegene Germany GmbH mit Sitz in Düsseldorf hat sich auf die Entwicklung von innovativen Testlösungen im Bereich der Molekulardiagnostik spezialisiert. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die medizinische…

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Interview mit Michael Tomerius, CEO der Dermaroller GmbH

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Schönheitspflege ist längst mehr als ein flüchtiger Trend. Immer mehr Menschen setzen auf effektive und zugleich schonende Verfahren, um Hautbild und Ausstrahlung zu verbessern. Neben klassischen Kosmetikbehandlungen hat sich insbesondere…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Spannendes aus der Region Landkreis Fürstenfeldbruck

Eine Behandlung aus einem Guss

Interview mit Prof. Dr. med. Martin Kriegmair, Geschäftsführer der Medical Team Clinic GmbH

Eine Behandlung aus einem Guss

Die Urologische Klinik München-Planegg bietet ihren Patienten das gesamte operative Behandlungsspektrum einschließlich sämtlicher adjuvanter Therapien in einem Haus an. Inhaber Prof. Dr. Martin Kriegmair erläuterte im Interview mit Wirtschaftsforum, warum…

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Interview mit Philipp Hartung, Geschäftsführer der KVH Hartung GmbH

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Die KVH Hartung GmbH ist seit über 50 Jahren eine feste Größe in der Thermoformbranche. Ob Gehäuseteile für medizinische Geräte, technische Kunststofflösungen oder anspruchsvolle Verkleidungssysteme – das Unternehmen kombiniert traditionelle…

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Interview mit Laura Garcia Baglietto, Executive Vice President Medical Devices & Environment International der GBA Group und Dr. Timo Lebold, Geschäftsführer der GBA MDS GmbH

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Die GBA Group zählt zu den führenden Labor- und Beratungsdienstleistern im europäischen Life Sciences-Sektor. In Gilching bei München bietet die GBA Medical Device Services GmbH regulatorische Beratung und umfassende Analytik…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

TOP