Automatisierung leicht gemacht

Interview

„Unsere Software legt den Fokus auf die komplette Automatisierung. Damit können Benutzer alle Vorgänge, die sie automatisieren möchten, auch wirklich automatisieren und sich auf das Wesentliche konzentrieren“, umschreibt Geschäftsführer Angelo Mauceri die Vorteile der Eigenentwicklung, die inzwischen in zahlreichen Krankenkassen eingesetzt wird.

Gegründet 1991 vom geschäftsführenden Gesellschafter Wolfgang Schunck, begann medicomps Erfolgsgeschichte mit Bildschirmtext-Systemen. Ab 1993 wurde der Fokus auf eine Online-Software zur bundesweiten Verwaltung von Hilfsmitteln und zur Steuerung von Versorgungen für das Gesundheitswesen verlagert.

„2007 konnten wir die DAK Gesundheit als Kunden gewinnen“, so Angelo Mauceri. „Elektronische Abläufe laufen hier nun dank unserer Software über Schnittstellen, die 90% der Kommunikation abwickeln. Wir sind sehr stolz darauf.“

medicomp nutzte diesen Einstieg, um seine Softwarelösung bei weiteren Krankenkassen zu installieren. Mitte der 1990er-Jahre gab es noch rund 1.000 Krankenkassen, deren Zahl sich inzwischen auf 120 Kostenträger reduziert hat, von denen 48 mit dem System der medicomp arbeiten.

Geschäftsführer Angelo Mauceri
„Wir bieten unseren Kunden mehr Zeit für das Wesentliche.“ Angelo MauceriGeschäftsführer

Erfolg der Software

„22 Kassen setzen noch keine Software ein. Das ist der Bereich, in dem wir akquirieren. Unsere Stärke ist es, die Krankenkassen fachkundig zu beraten. Wir haben stark davon profitiert, dass eine große Zahl von Krankenkassen zu uns gewechselt ist, und wir möchten unseren Schwerpunkt auch weiterhin auf dieses Segment legen. Es ist damit zu rechnen, dass weitere Krankenkassenfusionen stattfinden werden“, erklärt Angelo Mauceri.

Mit dieser Einschätzung liegt Angelo Mauceri sicher richtig, denn steigende Ausgaben und eine zunehmende Digitalisierung zwingen die Krankenkassen zu weiteren Zusammenschlüssen.

Neben dem Erfolg der MIP-Hilfsmittel-Management-Software hat sich die medicomp mit KIBnet, einem Online-Dokumentationssystem für Beratungsstellen, ein zweites Standbein geschaffen.

„Der elektronische Datenaustausch weitet sich stark aus. Wir möchten elektronische Abrechnungen als neues Standbein etablieren“, unterstreicht Angelo Mauceri. „Wir wollen mit unserem 30-köpfigen Team, darunter viele Auszubildende, auf jeden Fall weiter wachsen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Der eine Moment, der zählt

Interview mit Roman Rabitsch, Gründer und CEO der Angelbird Technologies GmbH

Der eine Moment, der zählt

Von der Camera Obscura über die Daguerreotypie und Spiegelreflexkamera hin zu Einweg-, Polaroid- und Smartphonekameras – fotografische Verfahren haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert. Heute ermöglichen Hightech und…

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

Spannendes aus der Region Ludwigshafen am Rhein

„Handwerk ist wieder attraktiver geworden“

Interview mit Patrick Wiedemann, Projektleiter und Prokurist der Wieland & Schultz GmbH

„Handwerk ist wieder attraktiver geworden“

Im Bereich Elektroinstallationen für Industrie und die öffentliche Hand ist die Wieland & Schultz GmbH in Neustadt an der Weinstraße im gesamten Rhein-Neckar-Gebiet unterwegs. Als Unternehmen der Encevo-Gruppe setzt die…

Mit Sicherheit die richtige Wahl

Interview mit Herbert Feller, Geschäftsführer der Pfalz-Alarm GmbH

Mit Sicherheit die richtige Wahl

Mittelständischen Unternehmen sagt man gerne nach, dass sie flexibler auf individuelle Kundenanforderungen eingehen können als große Firmen. Ein perfektes Beispiel hierfür ist die Pfalz-Alarm GmbH. Der rheinland-pfälzische Mittelständler ist spezialisiert…

IT Services ganz flexibel

Interview mit Michael Kraft, Geschäftsführer der TOPdesk Deutschland GmbH

IT Services ganz flexibel

Wenn es um IT-Dienste geht, ist die Verfügbarkeit von entscheidender Bedeutung. Die Produktivität eines Unternehmens hängt davon ab, dass die Mitarbeiter ohne Unterbrechungen, die die Arbeit erschweren, ihre Aufgaben erfüllen…

Das könnte Sie auch interessieren

„Maßgeschneiderte  Software für spezifische Kundenanforderungen“

Interview mit Frederik Pakai, Geschäftsführer der SYSTECS Informations-systeme GmbH

„Maßgeschneiderte Software für spezifische Kundenanforderungen“

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, komplexe Projekte effizient zu planen, zu steuern und umzusetzen. Spezialisierte Softwarelösungen bieten hierfür maßgeschneiderte Unterstützung. Sie ermöglichen eine präzise Ressourcenzuweisung, verbessern die Zusammenarbeit zwischen…

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

Technologie mit besonderem Touch

Interview mit Anthony Hunckler, Abteilungsleiter Marketing und Design der Pyramid Computer GmbH

Technologie mit besonderem Touch

In vielen Bereichen können digitale Lösungen den Alltag erleichtern. Den Selfservice-Lösungen der Pyramid Computer GmbH begegnen die Menschen regelmäßig im täglichen Leben – beispielsweise in Restaurants. Die High-End-Industrie-Computer der IT-Experten…

TOP