Mobilität einmal anders denken

Interview mit Johann Goldenstein, Commercial Director der Maske Fleet GmbH

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Wirtschaftsforum: Autovermietung oder Auto-Leasing, was beschreibt das Mobilitätskonzept von Maske Fleet am besten?

Johann Goldenstein: Wir sind weder das eine noch das andere, sondern liegen irgendwo dazwischen. Wir sind angetreten, Mobilität neu zu denken.

Wirtschaftsforum: Sie sind schon länger am Markt. Welche Schritte waren rückblickend prägend?

Johann Goldenstein: Der entscheidende Einschnitt kam vor zwei Jahren, als wir vom Familienunternehmen zu einem Konzern wechselten. Der Firmengründer Andreas Maske verkaufte das Unternehmen an Hitachi Capital aus Japan. Mit Blick auf die Prozesse war das eine ganz neue Welt, aber wir haben vor allem viele positive Dinge mitgenommen.

Wirtschaftsforum: Was sind aktuell Einschnitte für Sie?

Johann Goldenstein: Natürlich beeinflusst uns und unsere Kunden die Situation rund um Corona. Wir profitieren hier aber von unseren flexiblen Produkten wie der Langzeitmiete und bieten Vertragsmodelle, die an die Bedürfnisse angepasst sind. Heute wollen sich viele nicht an Leasingverträge binden, sondern fragen sich, was als Nächstes passiert. In diesem Bereich haben wir gute Ergebnisse erzielt und können unseren Bestand halten. Für 2021 erwarten wir wieder ein stärkeres Wachstum.

Wirtschaftsforum: Was steht noch im Fokus?

Johann Goldenstein: Mit Business Direkt im Bereich E-Fahrzeuge wollen wir die E-Mobilität stark einbinden und sind mit 200 Nutzfahrzeugen Vorreiter in dieser Branche. Wir haben hierfür einen eigenen Bereich mit einer Mannschaft aufgebaut, die das Thema Nachhaltigkeit aktiv begleitet.

Wirtschaftsforum: Das ist eine vielversprechende Entwicklung.

Johann Goldenstein: Auch der Konzern begleitet das Thema E-Mobilität stark. Meist hapert es eher an der fehlenden Verfügbarkeit der Fahrzeuge von Seiten der Hersteller. Wenn ich ein paar Zahlen nennen darf: Wir haben aktuell 10.000 Autos im Bestand, davon 3% voll elektrisch, und in drei Jahren sollen es 20% sein. Das ist durchaus erreichbar und passt in die Zeit. Apropos Zahlen: Wir beschäftigen 240 Mitarbeiter und konnten 2019 einen Umsatz von 83,4 Millionen EUR generieren. Aktuell betreiben wir Maske MietCenter an zehn Standorten, an denen wir auch einen exzellenten Service anbieten, mit eigenen Werkstätten und Logistikkette.

Wirtschaftsforum: Welche Impulse möchten Sie geben?

Johann Goldenstein: Wir wollen in diesem Jahr das Privatkundengeschäft weiterentwickeln und das Thema Elektro forcieren.

Wirtschaftsforum: Und darüber hinaus?

Johann Goldenstein: Das Erreichen der Wachstumsziele, Nachhaltigkeit und Arbeitsplatzgarantie – das sind wichtige Punkte. Ganz vorn steht die optimale Mobilitätsdienstleistung für den Kunden. Im Kern geht es darum, wie ich eine 100-prozentige Mobilität erreichen kann. Das ist ein komplexes Themenfeld. Da wir weder Autovermieter noch Leasing-Anbieter sind, geht es vorrangig um den Servicegedanken rund um die Mobilität. Auto-Abos, von anderen gerade als etwas Neues verkauft, haben wir schon seit Jahren.

Wirtschaftsforum: Was ist im Privatkundenbereich geplant?

Johann Goldenstein: Wir wollen Fahrzeuge für kurz- und langfristige Anmietungen vorhalten, beispielsweise beim Arbeitsplatzwechsel. Dazu wird es einen Webshop geben, in dem Fahrzeuge angeboten werden. Damit können wir im zweiten Quartal starten.

Wirtschaftsforum: Wie sieht das heutige Portfolio aus?

Johann Goldenstein: 50% sind leichte Nutzfahrzeuge, Elektro sowie Verbrenner, da sind wir etwas Besonderes, das hat kein Wettbewerber im Fuhrpark. Im Prinzip gibt es zwei Produkte: die klassische Langzeitvermietung, für mindestens einen Monat, Ende offen. Beim Produkt Select kann der Kunde sein Auto selbst konfigurieren und wir bestellen es dann für ihn. Daran ist allerdings eine Mindestlaufzeit von 24 Monaten geknüpft. Viele Kunden machen einen Mix wie 80% Select und 20% klassische Langzeitvermietung. So sind sie sehr flexibel und können, falls nötig, kurzfristig auch ihre Kosten senken.

Wirtschaftsforum: Welche Kunden sprechen Sie an?

Johann Goldenstein: Kunden kommen aus den Bereichen Bau, Maschinenbau; denken Sie hier an Kastenwagen mit Werkstatteinrichtungen, oder aus Pflegedienst und Personaldienstleistung.

Wirtschaftsforum: Was sind die Gründe für den Erfolg?

Johann Goldenstein: Maske Fleet ist schnell, flexibel und kundenorientiert. Autos kriegen Sie an jeder Straßenecke, doch was hebt uns ab? Unsere Stärken sind Flexibilität und Mobilität.

Wirtschaftsforum: Wohin geht die Branchenentwicklung?

Johann Goldenstein: Auto-Abos sind ein Trend, Mobilität und Digitalisierung sowieso, und wir setzen darauf, dass die Kommunikation mit dem Kunden durch einheitliche Apps wie Schaden-Apps oder Reporting bei Nutzfahrzeugen vereinheitlicht und somit mehr und mehr optimiert wird.

Wirtschaftsforum: Wo sehen Sie das Unternehmen in Zukunft?

Johann Goldenstein: Zuerst wollen wir die unsicheren Zeiten gut überstehen. Das ist vorrangiges Ziel. Dann werden wir unsere Dienstleistungspalette ausbauen, den Bestand erhöhen und in gewissen Bereichen punkten. Wir wollen in der E-Mobilität Marktführer werden, sowohl von der Stückzahl her, aber auch in Sachen Dienstleistung, und vernünftig weiterwachsen. Das Thema Auto und Mobilität hat so viele spannende Facetten, die es noch zu entdecken und zu entwickeln gilt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

„Wir erwecken Ihre digitale Vision zum Leben.“

Interview mit Thomas Breuer, CEO der Devoteam Germany

„Wir erwecken Ihre digitale Vision zum Leben.“

Der Begriff ‘Digitale Transformation’ ist zum geflügelten Wort geworden. Grundsätzlich beschreibt der Begriff einen andauernden Veränderungsprozess durch immer leistungsfähigere digitale Technologien. Für Unternehmen aller Branchen ergibt sich dadurch ein ganzes…

Ads-Experten mit Führungsanspruch

Interview mit Daniel Schiemann, Google Ads Manager der AdPoint GmbH

Ads-Experten mit Führungsanspruch

Der Name ist Programm: Als Google Ads Agentur hat die AdPoint GmbH in Hannover Erfahrung mit allen Punkten (Points) der digitalen Werbung (Ads) und stürmt nun den Markt mit einem…

„Wer an Displays denkt, soll an DMB denken!“

Interview mit Johannes Billig, Geschäftsführer der DMB Technics Deutschland GmbH

„Wer an Displays denkt, soll an DMB denken!“

Für moderne Displays gibt es zahlreiche Anwendungen. Und jede Anwendung hat ihre spezifischen Anforderungen. Deshalb sind Lösungen ‘von der Stange’ meistens nicht die richtige Wahl. Ganz anders sind die Displays…

Spannendes aus der Region Landkreis Rotenburg (Wümme)

Andere liefern Möbel in vielen Einzelteilen – wir bauen sie für unsere Kunden auf

Interview mit Stefan Fromme, Geschäftsführer der Möbelhaus Käthe MEYERHOFF GmbH

Andere liefern Möbel in vielen Einzelteilen – wir bauen sie für unsere Kunden auf

Die Möbelhaus Käthe MEYERHOFF GmbH betreibt neben dem Einrichtungshaus im Speckgürtel Bremens noch drei KÜCHENWELTEN und eine POLSTERWELT im äußersten Nordwesten Deutschlands. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläuterte der Geschäftsführer Stefan…

misambo: das Parship fürs Wohnen

Interview mit Frank Stelter und Sarah Pahl, Mitgründer der misambo GmbH

misambo: das Parship fürs Wohnen

Eine Partnerbörse für Wohngemeinschaften: Das bietet misambo. Das Unternehmen vermittelt Wohnungssuchende aus dem Raum Bremen und schlägt damit zwei Fliegen mit einer Klappe – Menschen ohne Wohnung finden ihren Platz,…

Schrott oder Wertstofferhalt?

Interview mit Marc Hartmann, ausführender Geschäftsführer der DE-RO Handelsgesellschaft mbH

Schrott oder Wertstofferhalt?

Auch wenn die Corona-Krise alle anderen Entwicklungen in den Hintergrund gedrängt zu haben scheint, besitzt Nachhaltigheit noch immer einen hohen Stellenwert. Die Delmenhorster DE-RO Handelsgesellschaft mbH erzielt die Hälfte ihres…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom ehrbaren Kaufmann zum ehrbaren Unternehmen

Interview mit Martin Wöllner, CSO der CiS electronic GmbH

Vom ehrbaren Kaufmann zum ehrbaren Unternehmen

Von den Verbindungen hängt es ab, ob Geräte und Systeme funktionieren. Deshalb ist es auch so wichtig, dass die erforderlichen Kabel und Steckverbinder von höchster Qualität sind und einwandfrei funktionieren.…

Der Abfall von heute – die Ressource von morgen

Interview mit Christophe Gence, VR-Delegierter und CEO der Paprec Schweiz AG

Der Abfall von heute – die Ressource von morgen

Im Zuge des Klimawandels kommt dem Thema Recycling eine völlig neue Bedeutung zu. Kreislaufwirtschaft ist ein zentrales Stichwort, um Ressourcen zu schonen und die Umwelt so wenig wie möglich zu…

TOP