Mobilität einmal anders denken

Interview mit Johann Goldenstein, Commercial Director der Maske Fleet GmbH

Wirtschaftsforum: Autovermietung oder Auto-Leasing, was beschreibt das Mobilitätskonzept von Maske Fleet am besten?

Johann Goldenstein: Wir sind weder das eine noch das andere, sondern liegen irgendwo dazwischen. Wir sind angetreten, Mobilität neu zu denken.

Wirtschaftsforum: Sie sind schon länger am Markt. Welche Schritte waren rückblickend prägend?

Johann Goldenstein: Der entscheidende Einschnitt kam vor zwei Jahren, als wir vom Familienunternehmen zu einem Konzern wechselten. Der Firmengründer Andreas Maske verkaufte das Unternehmen an Hitachi Capital aus Japan. Mit Blick auf die Prozesse war das eine ganz neue Welt, aber wir haben vor allem viele positive Dinge mitgenommen.

Wirtschaftsforum: Was sind aktuell Einschnitte für Sie?

Johann Goldenstein: Natürlich beeinflusst uns und unsere Kunden die Situation rund um Corona. Wir profitieren hier aber von unseren flexiblen Produkten wie der Langzeitmiete und bieten Vertragsmodelle, die an die Bedürfnisse angepasst sind. Heute wollen sich viele nicht an Leasingverträge binden, sondern fragen sich, was als Nächstes passiert. In diesem Bereich haben wir gute Ergebnisse erzielt und können unseren Bestand halten. Für 2021 erwarten wir wieder ein stärkeres Wachstum.

Wirtschaftsforum: Was steht noch im Fokus?

Johann Goldenstein: Mit Business Direkt im Bereich E-Fahrzeuge wollen wir die E-Mobilität stark einbinden und sind mit 200 Nutzfahrzeugen Vorreiter in dieser Branche. Wir haben hierfür einen eigenen Bereich mit einer Mannschaft aufgebaut, die das Thema Nachhaltigkeit aktiv begleitet.

Wirtschaftsforum: Das ist eine vielversprechende Entwicklung.

Johann Goldenstein: Auch der Konzern begleitet das Thema E-Mobilität stark. Meist hapert es eher an der fehlenden Verfügbarkeit der Fahrzeuge von Seiten der Hersteller. Wenn ich ein paar Zahlen nennen darf: Wir haben aktuell 10.000 Autos im Bestand, davon 3% voll elektrisch, und in drei Jahren sollen es 20% sein. Das ist durchaus erreichbar und passt in die Zeit. Apropos Zahlen: Wir beschäftigen 240 Mitarbeiter und konnten 2019 einen Umsatz von 83,4 Millionen EUR generieren. Aktuell betreiben wir Maske MietCenter an zehn Standorten, an denen wir auch einen exzellenten Service anbieten, mit eigenen Werkstätten und Logistikkette.

Wirtschaftsforum: Welche Impulse möchten Sie geben?

Johann Goldenstein: Wir wollen in diesem Jahr das Privatkundengeschäft weiterentwickeln und das Thema Elektro forcieren.

Wirtschaftsforum: Und darüber hinaus?

Johann Goldenstein: Das Erreichen der Wachstumsziele, Nachhaltigkeit und Arbeitsplatzgarantie – das sind wichtige Punkte. Ganz vorn steht die optimale Mobilitätsdienstleistung für den Kunden. Im Kern geht es darum, wie ich eine 100-prozentige Mobilität erreichen kann. Das ist ein komplexes Themenfeld. Da wir weder Autovermieter noch Leasing-Anbieter sind, geht es vorrangig um den Servicegedanken rund um die Mobilität. Auto-Abos, von anderen gerade als etwas Neues verkauft, haben wir schon seit Jahren.

Wirtschaftsforum: Was ist im Privatkundenbereich geplant?

Johann Goldenstein: Wir wollen Fahrzeuge für kurz- und langfristige Anmietungen vorhalten, beispielsweise beim Arbeitsplatzwechsel. Dazu wird es einen Webshop geben, in dem Fahrzeuge angeboten werden. Damit können wir im zweiten Quartal starten.

Wirtschaftsforum: Wie sieht das heutige Portfolio aus?

Johann Goldenstein: 50% sind leichte Nutzfahrzeuge, Elektro sowie Verbrenner, da sind wir etwas Besonderes, das hat kein Wettbewerber im Fuhrpark. Im Prinzip gibt es zwei Produkte: die klassische Langzeitvermietung, für mindestens einen Monat, Ende offen. Beim Produkt Select kann der Kunde sein Auto selbst konfigurieren und wir bestellen es dann für ihn. Daran ist allerdings eine Mindestlaufzeit von 24 Monaten geknüpft. Viele Kunden machen einen Mix wie 80% Select und 20% klassische Langzeitvermietung. So sind sie sehr flexibel und können, falls nötig, kurzfristig auch ihre Kosten senken.

Wirtschaftsforum: Welche Kunden sprechen Sie an?

Johann Goldenstein: Kunden kommen aus den Bereichen Bau, Maschinenbau; denken Sie hier an Kastenwagen mit Werkstatteinrichtungen, oder aus Pflegedienst und Personaldienstleistung.

Wirtschaftsforum: Was sind die Gründe für den Erfolg?

Johann Goldenstein: Maske Fleet ist schnell, flexibel und kundenorientiert. Autos kriegen Sie an jeder Straßenecke, doch was hebt uns ab? Unsere Stärken sind Flexibilität und Mobilität.

Wirtschaftsforum: Wohin geht die Branchenentwicklung?

Johann Goldenstein: Auto-Abos sind ein Trend, Mobilität und Digitalisierung sowieso, und wir setzen darauf, dass die Kommunikation mit dem Kunden durch einheitliche Apps wie Schaden-Apps oder Reporting bei Nutzfahrzeugen vereinheitlicht und somit mehr und mehr optimiert wird.

Wirtschaftsforum: Wo sehen Sie das Unternehmen in Zukunft?

Johann Goldenstein: Zuerst wollen wir die unsicheren Zeiten gut überstehen. Das ist vorrangiges Ziel. Dann werden wir unsere Dienstleistungspalette ausbauen, den Bestand erhöhen und in gewissen Bereichen punkten. Wir wollen in der E-Mobilität Marktführer werden, sowohl von der Stückzahl her, aber auch in Sachen Dienstleistung, und vernünftig weiterwachsen. Das Thema Auto und Mobilität hat so viele spannende Facetten, die es noch zu entdecken und zu entwickeln gilt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

Service im Namen und in der DNA

Interview mit Dane Tarhan, Geschäftsführer der Te-Mo Service GmbH

Service im Namen und in der DNA

Vom Montagedienstleister zum IT-, Qualitäts-, Verpackungs- und Lagerlogistik-Experten: Ungefähr so lässt sich die Entwicklung der Te-Mo Service GmbH in einem Satz beschreiben. Doch das Unternehmen ist für seine Kunden noch…

Wie Digitalisierung den Gleisbau verändert

Interview mit DI Dr. Bernhard Lichtberger, Geschäftsführer und Dr. Hans-Jörg Holleis, Geschäftsführer der system7 rail holding GmbH

Wie Digitalisierung den Gleisbau verändert

Die Bahn gilt als Rückgrat der Mobilitätswende – und die System 7 Railtechnology GmbH liefert die Technologie, um Gleise effizient und nachhaltig zu warten. Das österreichische Unternehmen hat sich auf…

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Georg Kornmayer, Geschäftsführer der FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Die FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH legt als Partner unabhängiger Finanzberater größten Wert auf Ehrlichkeit und Transparenz – und das mit Erfolg. Seit der Gründung vor knapp 30 Jahren hat…

Spannendes aus der Region Landkreis Rotenburg (Wümme)

Farmer First – mit über 50.000 Produkten

Interview mit Thomas Schlieben, Geschäftsführer der Sparex Handels- und Vertriebs GmbH

Farmer First – mit über 50.000 Produkten

Als drittgrößter Markt nimmt Deutschland für Sparex, einen britischen Hersteller und Großhändler von Ersatzteilen und Zubehör für landwirtschaftliche Anwendungsfelder, eine zentrale Rolle ein. Mit welchen Innovationen das Unternehmen seinen Einzelhandelskunden…

„So schmeckt Heimat“ – auch über die Region hinaus

Interview mit Jan-Peter Mehring, Prokurist der Heino Mühlenbeck Fleischwaren GmbH

„So schmeckt Heimat“ – auch über die Region hinaus

Der Anspruch der Heino Mühlenbeck Fleischwaren GmbH ist es, ihre Kunden täglich mit hochwertigen Fleischprodukten und regionalen Spezialitäten zu versorgen. Seit über 100 Jahren steht das Unternehmen für handwerkliche Tradition…

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Interview mit Moritz Thole und Thomas Lentz, Geschäftsführer der Lentz & Müller Dentaltechnik

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Von der kleinen Zahnschmiede zum digitalisierten Vor­zeigelabor – Lentz & Müller hat seit der Gründung im Jahr 1984 eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern setzte früh…

Das könnte Sie auch interessieren

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Der eine Moment, der zählt

Interview mit Roman Rabitsch, Gründer und CEO der Angelbird Technologies GmbH

Der eine Moment, der zählt

Von der Camera Obscura über die Daguerreotypie und Spiegelreflexkamera hin zu Einweg-, Polaroid- und Smartphonekameras – fotografische Verfahren haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert. Heute ermöglichen Hightech und…

TOP