Gehopft wie gelungen

Interview

"Unser Jubiläumsbier 1883 wird uns aus den Händen gerissen", meint Geschäftsführerin Maria Martin. "Schon zweimal waren wir nicht lieferfähig, so groß ist die Nachfrage." Ein anderes, außergewöhnliches Bier, das Martinsbräu dieses Jahr vorgestellt hat, ist das 01 Kalt Gehopftes in der 0,75 Bügelflasche.

"Dieses Bier ist limitiert auf 1.000 Flaschen, per Hand abgefüllt, handetikettiert und nummeriert", erläutert Maria Martin. "Das mache ich mit meiner Familie zusammen. Während der Kältephase wird das Bier noch einmal gehopft. Das ergibt eine ganz spezielle Note. In den nächsten Jahren wird diese Auflage unter den Kürzeln 02, 03, 04 und so weiter fortgesetzt werden."

Einschließlich alkoholfreier Biere sind insgesamt 16 Sorten im Sortiment, wobei Pils mit 60% am meisten verkauft wird.

Ein persönlicher Kontakt

Der Betrieb ist fest in Familienhand, bis auf die Flaschenabfüllung wird alles noch im eigenen Hause gemacht. Für die Firma arbeiten 22 Mitarbeiter, Brauer und Mälzer werden selbst ausgebildet. Auch die Auslieferung wird mit dem eigenen Fuhrpark vorgenommen.

"Manche Kunden wollen vom selben Fahrer beliefert werden", weiß Maria Martin zu berichten. "Wir pflegen einen engen persönlichen Kontakt zu allen Kunden."

Maria Martin
„Ohne beste Qualität brauchen wir gar nicht erst zu arbeiten.” Maria MartinGeschäftsführerin

Qualität ist alles

Das allerwichtigste aber ist die Bierqualität. "Die passt bei uns", betont Maria Martin. "Wir haben mehrere Jahre DLG Gold bekommen." Und sie als Expertin muss es schließlich wissen. Die Betriebswirtin übernahm das Familienunternehmen nach dem Tode ihres Vaters.

"Das war ein Sprung ins kalte Wasser", gibt sie zu. "Die kleine Maria, die mit ihrem Rädchen durch die Brauerei fährt und nun plötzlich sagt, wo es lang geht. Und das in einer reinen Männerdomäne."

Regionale Spezialität

Sie hat sich aber durchgesetzt, und es trotz des anhaltenden Preiskampfes in dem Bereich geschafft, den Umsatz konstant zu halten. Sie hat sich auf den regionalen Verkauf konzentriert.

Das örtliche Brauereifest ist eine ebenso gute Werbung wie das eigene Bräustüble in Marktheidenfeld. Beliefert werden vor allem Gastronomen und Fachhändler im näheren Umkreis.

"Zum Glück sind die Zeiten vorbei, als vor allem überregionale Bieren in den Kellern standen", meint Maria Martin, "nun findet wieder ein Umdenken zurück zum Regionalen statt."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Vom Rohstein zur Vermögenssicherung: Edelsteine als  Investmentstrategie

Interview mit Dr. Thomas Schröck, Geschäftsführer der The Natural Gem GmbH

Vom Rohstein zur Vermögenssicherung: Edelsteine als Investmentstrategie

Sie gelten als faszinierend, exklusiv – und zunehmend als stabile Sachwertanlage: Edelsteine. In einer Welt wirtschaftlicher Unsicherheiten rückt ihre Bedeutung für langfristige Vermögenssicherung immer stärker in den Fokus. Die österreichische…

Der Mut zur Zukunft

Interview mit Thomas Block-Deponte, Prokurist der SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH

Der Mut zur Zukunft

Seit 120 Jahren prägt die SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH mit unternehmerischem Weitblick und Pioniergeist die Baubranche in Beelitz und darüber hinaus. Vom kleinen Handwerksbetrieb hat sich das…

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Interview mit Thomas Wimmer, Geschäftsführer der TBP Engineering GmbH

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Die TBP Engineering GmbH ist ein führendes Ingenieurdienstleistungsunternehmen, das sich auf die Papier- und Zellstoffindustrie spezialisiert hat. In einem Jahr voller Jubiläen blickt das Unternehmen auf insgesamt 135 Jahre Unternehmensgeschichte…

Spannendes aus der Region Landkreis Main-Spessart

Die richtigen Verbindungen unter einem Dach

Interview mit Marian Mehlhose, Geschäftsführer und Jürgen Bartenstein Leiter Vertrieb der KRUG Holzsystembinder GmbH

Die richtigen Verbindungen unter einem Dach

Dachbindersysteme und Holzrohbau bilden das Fundament für eine moderne und nachhaltige Bauweise. Als zentrale Elemente im Konstruktionsprozess von Gebäuden bieten sie nicht nur Stabilität und Sicherheit, sondern auch vielfältige gestalterische…

Tief verwurzelt in der kommunalen Daseinsvorsorge

Interview mit Dörte Schulte-Derne, Sprecherin der Geschäftsführung der Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH

Tief verwurzelt in der kommunalen Daseinsvorsorge

Die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) ist weit mehr als ein „klassisches“ Stadtwerk. Bereits vor 127 Jahren sicherte das Unternehmen die Trinkwasserversorgung der Region, betrieb Straßenbahnen und übernahm Verantwortung für…

Pionier und Visionär

Interview mit Florian Golinski, Geschäftsführer der SUNTEC Energiesysteme GmbH

Pionier und Visionär

Erst boomte sie, dann erlebte sie eine große Pleitewelle, jetzt spielt sie wieder eine zentrale Rolle für eine nachhaltige Energiezukunft – die Solarindustrie. Ihr wird das höchste und nachhaltigste Wachstum…

Das könnte Sie auch interessieren

Süßer Genuss mit grüner Vision

Interview mit Silvano Papa, Geschäftsführender Gesellschafter der Dolceamaro Srl

Süßer Genuss mit grüner Vision

Die Herstellung hochwertiger Süßwaren erfordert die Balance zwischen Tradition und moderner Technik. Die Dolceamaro Srl aus Mittelitalien meistert diese Symbiose seit über 50 Jahren und gilt als Vorreiter der Branche.…

Genuss, Innovation und die  Renaissance einer Kultmarke

Interview mit Philipp Zinggl, SG Brand Managing Director der VAP restaurants GmbH und Andrea Pichler, Brand & Marketing Lead der SG Brands

Genuss, Innovation und die Renaissance einer Kultmarke

Die Systemgastronomie hat in den letzten Jahren einen beeindruckenden Wandel durchlebt. Von standardisierten Konzepten hin zu individuellen Erlebnissen, die Qualität und Kundenzufriedenheit in den Vordergrund stellen, zeigt sich die Branche…

Olivenöl mit Herzblut

Interview mit Andreas Knauß, Geschäftsführer der LAKUDIA GmbH

Olivenöl mit Herzblut

Was mit einem Urlaub in Griechenland begann, entwickelte sich zu einer außergewöhnlichen Unternehmergeschichte: Die LAKUDIA GmbH vereint schwäbischen Unternehmergeist mit der Leidenschaft für Olivenöl allerhöchster Qualität, das schon lange im…

TOP