Mehr als ein 3D-Drucker

Interview

Ob für die Herstellung von Prototypen und Modellen, die Serienfertigung komplexer Komponenten oder zur Heimanwendung für begeisterte Hobbyhandwerker – die Einsatzmöglichkeiten der 3D-Drucker sind schon heute sehr vielfältig und werden auch zukünftig noch weiter steigen.

„Durch die Anwendung von 3D-Druckern können immense Effizienzsteigerungen erzielt werden und es steckt noch sehr viel Potential in dieser Technologie“, sagt Andreas Langfeld, Geschäftsführer der MakerBot Europe GmbH & Co. KG.

Das Wort ‘Europe’ im Namen ist nicht mehr ausreichend, denn MakerBot Europe ist inzwischen für die gesamte EMEA-Region zuständig.

MakerBot ist weltweit führend im Bereich des Desktop 3D-Drucks und bietet ein komplettes 3D Ecosystem an, das die Drucker in einen vollständigen Prozess integriert.

„MakerBot ist mehr als ein 3D-Drucker, MakerBot ist als Content Creator Marktführer“, verdeutlicht Andreas Langfeld. „Mit unserem Ecosystem bieten wir Lösungen für Konsumenten, die nicht nur nice-to-have, sondern eines Tages vielleicht ein must-have sein können.“

Andreas Langfeld, Geschäftsführer der MakerBot Europe GmbH & Co. KG
MakerBot ist mehr als ein 3D-Drucker, MakerBot ist als Content Creator Marktführer. Andreas LangfeldGeschäftsführer

Zum 3D Ecosystem gehören zusätzlich zu den 3D-Druckern ein 3D-Scanner, die Website Thingiverse.com, die weltweit größte 3D-Community mit mehr als 700.000 Designs, auf der 3D-Modelle entdeckt, gedruckt und geteilt werden können, sowie die passende Software und Apps.

Darüber hinaus gehört eine Vielzahl an Druckern, wie der MakerBot® Replicator® Mini Kompakt Drucker, der MakerBot® Replicator® Desktop 3D-Drucker, der MakerBot® Replicator® Z18 3D-Drucker, der MakerBot® Replicator® 2X Experimental 3D-Drucker sowie der MakerBot® Replicator® 2 Desktop 3D-Drucker und der MakerBot® Digitizer™ Desktop 3D-Scanner zum Produktportfolio des Unternehmens.

Breites Portfolio

MakerBot Europe wurde 2014 in Stuttgart gegründet. MakerBot selbst wurde 2009 in Brooklyn gegründet und 2013 von Stratasys übernommen.

Heute sind MakerBot und MakerBot Europe Tochterunternehmen von Stratasys. Der Vertriebsstandort in Deutschland, dessen Fokus der europäische Markt, der Nahe Osten und Afrika sein werden, beschäftigt bereits 30 Mitarbeiter und soll im Laufe der nächsten Jahre weiter wachsen.

„Wir wollen im EMEA-Raum unseren Beitrag zum Wachstum von MakerBot weltweit leisten“, so Andreas Langfeld, der 2015 von Stratasys zur MakerBot Europe GmbH & Co. KG gewechselt ist. „Wir sind mit unserem breit aufgestellten Produktportfolio einzigartig am Markt und bieten innovative Technologie zu einem attraktiven Preis.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Der eine Moment, der zählt

Interview mit Roman Rabitsch, Gründer und CEO der Angelbird Technologies GmbH

Der eine Moment, der zählt

Von der Camera Obscura über die Daguerreotypie und Spiegelreflexkamera hin zu Einweg-, Polaroid- und Smartphonekameras – fotografische Verfahren haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert. Heute ermöglichen Hightech und…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Spannendes aus der Region Stuttgart

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Interview mit Julia Ottmar, Executive Director der Ferrari Logistics Germany GmbH

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Der weltweite Markt für Luxusgüter wächst kontinuierlich – das bestätigt eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Roland Berger. Bis 2030 soll das Marktvolumen auf 480 Milliarden EUR steigen. Mit dem Wachstum…

Innovatives Kabelmanagement

Interview mit Thomas Peter, Vertriebsleiter der Schill GmbH & Co. KG

Innovatives Kabelmanagement

Die Schill GmbH & Co. KG ist ein führender Hersteller von hochwertigen Kabeltrommeln und ein prägender Akteur in der Elektrotechnikbranche. Ob Bühnentechnik, Industrie oder E-Mobilität – das Unternehmen setzt auf…

Die Zukunft der Magnetfeldmesstechnik

Interview mit Rainer Prigge, Geschäftsführer der List-Magnetik Dipl.-Ing. Heinrich List GmbH

Die Zukunft der Magnetfeldmesstechnik

Die List-Magnetik Dipl.-Ing. Heinrich List GmbH ist ein innovatives Unternehmen mit langer Tradition, das auf die Entwicklung und Herstellung von Messgeräten auf der Basis von Magnetismus spezialisiert ist. Mit maßgeschneiderten…

Das könnte Sie auch interessieren

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

Technologie mit besonderem Touch

Interview mit Anthony Hunckler, Abteilungsleiter Marketing und Design der Pyramid Computer GmbH

Technologie mit besonderem Touch

In vielen Bereichen können digitale Lösungen den Alltag erleichtern. Den Selfservice-Lösungen der Pyramid Computer GmbH begegnen die Menschen regelmäßig im täglichen Leben – beispielsweise in Restaurants. Die High-End-Industrie-Computer der IT-Experten…

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

TOP