Mehr als ein 3D-Drucker

Interview

Ob für die Herstellung von Prototypen und Modellen, die Serienfertigung komplexer Komponenten oder zur Heimanwendung für begeisterte Hobbyhandwerker – die Einsatzmöglichkeiten der 3D-Drucker sind schon heute sehr vielfältig und werden auch zukünftig noch weiter steigen.

„Durch die Anwendung von 3D-Druckern können immense Effizienzsteigerungen erzielt werden und es steckt noch sehr viel Potential in dieser Technologie“, sagt Andreas Langfeld, Geschäftsführer der MakerBot Europe GmbH & Co. KG.

Das Wort ‘Europe’ im Namen ist nicht mehr ausreichend, denn MakerBot Europe ist inzwischen für die gesamte EMEA-Region zuständig.

MakerBot ist weltweit führend im Bereich des Desktop 3D-Drucks und bietet ein komplettes 3D Ecosystem an, das die Drucker in einen vollständigen Prozess integriert.

„MakerBot ist mehr als ein 3D-Drucker, MakerBot ist als Content Creator Marktführer“, verdeutlicht Andreas Langfeld. „Mit unserem Ecosystem bieten wir Lösungen für Konsumenten, die nicht nur nice-to-have, sondern eines Tages vielleicht ein must-have sein können.“

Andreas Langfeld, Geschäftsführer der MakerBot Europe GmbH & Co. KG
MakerBot ist mehr als ein 3D-Drucker, MakerBot ist als Content Creator Marktführer. Andreas LangfeldGeschäftsführer

Zum 3D Ecosystem gehören zusätzlich zu den 3D-Druckern ein 3D-Scanner, die Website Thingiverse.com, die weltweit größte 3D-Community mit mehr als 700.000 Designs, auf der 3D-Modelle entdeckt, gedruckt und geteilt werden können, sowie die passende Software und Apps.

Darüber hinaus gehört eine Vielzahl an Druckern, wie der MakerBot® Replicator® Mini Kompakt Drucker, der MakerBot® Replicator® Desktop 3D-Drucker, der MakerBot® Replicator® Z18 3D-Drucker, der MakerBot® Replicator® 2X Experimental 3D-Drucker sowie der MakerBot® Replicator® 2 Desktop 3D-Drucker und der MakerBot® Digitizer™ Desktop 3D-Scanner zum Produktportfolio des Unternehmens.

Breites Portfolio

MakerBot Europe wurde 2014 in Stuttgart gegründet. MakerBot selbst wurde 2009 in Brooklyn gegründet und 2013 von Stratasys übernommen.

Heute sind MakerBot und MakerBot Europe Tochterunternehmen von Stratasys. Der Vertriebsstandort in Deutschland, dessen Fokus der europäische Markt, der Nahe Osten und Afrika sein werden, beschäftigt bereits 30 Mitarbeiter und soll im Laufe der nächsten Jahre weiter wachsen.

„Wir wollen im EMEA-Raum unseren Beitrag zum Wachstum von MakerBot weltweit leisten“, so Andreas Langfeld, der 2015 von Stratasys zur MakerBot Europe GmbH & Co. KG gewechselt ist. „Wir sind mit unserem breit aufgestellten Produktportfolio einzigartig am Markt und bieten innovative Technologie zu einem attraktiven Preis.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Spannendes aus der Region Stuttgart

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Interview mit Thomas Möhring, Geschäftsführer der Julius Ulrich GmbH & Co. KG

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Holz fasziniert die Menschen seit jeher – als Baumaterial, Energieträger und Gestaltungselement. Das natürliche Material begeistert mit einer einzigartigen Kombination aus Ästhetik und Funktionalität. Es ist zeitlos und zugleich hochaktuell…

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

Das könnte Sie auch interessieren

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

Interview mit Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

„No pain, no gain“ – dieses bekannte Sprichwort aus dem Sport gilt nicht nur für das Training, sondern auch für den Geschäftsalltag. Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH, hat…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

TOP