Mehr als ein 3D-Drucker

Interview

Ob für die Herstellung von Prototypen und Modellen, die Serienfertigung komplexer Komponenten oder zur Heimanwendung für begeisterte Hobbyhandwerker – die Einsatzmöglichkeiten der 3D-Drucker sind schon heute sehr vielfältig und werden auch zukünftig noch weiter steigen.

„Durch die Anwendung von 3D-Druckern können immense Effizienzsteigerungen erzielt werden und es steckt noch sehr viel Potential in dieser Technologie“, sagt Andreas Langfeld, Geschäftsführer der MakerBot Europe GmbH & Co. KG.

Das Wort ‘Europe’ im Namen ist nicht mehr ausreichend, denn MakerBot Europe ist inzwischen für die gesamte EMEA-Region zuständig.

MakerBot ist weltweit führend im Bereich des Desktop 3D-Drucks und bietet ein komplettes 3D Ecosystem an, das die Drucker in einen vollständigen Prozess integriert.

„MakerBot ist mehr als ein 3D-Drucker, MakerBot ist als Content Creator Marktführer“, verdeutlicht Andreas Langfeld. „Mit unserem Ecosystem bieten wir Lösungen für Konsumenten, die nicht nur nice-to-have, sondern eines Tages vielleicht ein must-have sein können.“

Andreas Langfeld, Geschäftsführer der MakerBot Europe GmbH & Co. KG
MakerBot ist mehr als ein 3D-Drucker, MakerBot ist als Content Creator Marktführer. Andreas LangfeldGeschäftsführer

Zum 3D Ecosystem gehören zusätzlich zu den 3D-Druckern ein 3D-Scanner, die Website Thingiverse.com, die weltweit größte 3D-Community mit mehr als 700.000 Designs, auf der 3D-Modelle entdeckt, gedruckt und geteilt werden können, sowie die passende Software und Apps.

Darüber hinaus gehört eine Vielzahl an Druckern, wie der MakerBot® Replicator® Mini Kompakt Drucker, der MakerBot® Replicator® Desktop 3D-Drucker, der MakerBot® Replicator® Z18 3D-Drucker, der MakerBot® Replicator® 2X Experimental 3D-Drucker sowie der MakerBot® Replicator® 2 Desktop 3D-Drucker und der MakerBot® Digitizer™ Desktop 3D-Scanner zum Produktportfolio des Unternehmens.

Breites Portfolio

MakerBot Europe wurde 2014 in Stuttgart gegründet. MakerBot selbst wurde 2009 in Brooklyn gegründet und 2013 von Stratasys übernommen.

Heute sind MakerBot und MakerBot Europe Tochterunternehmen von Stratasys. Der Vertriebsstandort in Deutschland, dessen Fokus der europäische Markt, der Nahe Osten und Afrika sein werden, beschäftigt bereits 30 Mitarbeiter und soll im Laufe der nächsten Jahre weiter wachsen.

„Wir wollen im EMEA-Raum unseren Beitrag zum Wachstum von MakerBot weltweit leisten“, so Andreas Langfeld, der 2015 von Stratasys zur MakerBot Europe GmbH & Co. KG gewechselt ist. „Wir sind mit unserem breit aufgestellten Produktportfolio einzigartig am Markt und bieten innovative Technologie zu einem attraktiven Preis.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Interview mit Armin Bäbler, CEO der Faigle AG

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Mit ihren Managed Printing Solutions hat sich die Faigle AG schon lange einen Namen in der Schweiz gemacht hat: Ausgehend von seiner Druck- und Scankompetenz engagiert sich das Unternehmen inzwischen…

Persönlich, pragmatisch und direkt: Die Partner für die Mittelspannung

Interview mit Anna-Lena Hochuli, Betriebsleitung und Samira Dupuis, Assistenz der Geschäftsführung der Energie Technik Becker GmbH

Persönlich, pragmatisch und direkt: Die Partner für die Mittelspannung

Energie Technik Becker baut und wartet bundesweit Trafostationen und bietet als gewachsener Handwerksbetrieb noch viele weitere Leistungen im Nieder- und Mittelspannungsbereich an: Wie sich der gewachsene Elektrotechnikdienstleister dabei auch die…

„Auch Beratung im Homecare-Bereich muss vergütet werden“

Interview mit Lukas Kramer, Geschäftsführer und Inhaber der Geria+med GmbH & Co. KG

„Auch Beratung im Homecare-Bereich muss vergütet werden“

In der Gesundheitsversorgung entscheiden oft kleine Details über die Lebensqualität. Die Geria+med GmbH & Co. KG mit Sitz in Berlin hat sich auf die Versorgung mit Inkontinenzprodukten spezialisiert und ist…

Spannendes aus der Region Stuttgart

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Stabilität statt Preiskampf: Energieversorgung mit Substanz

Interview mit Stefan Harder, Geschäftsführer der E.VITA GmbH

Stabilität statt Preiskampf: Energieversorgung mit Substanz

Die Energiewirtschaft steckt mitten im Wandel: Klimaziele, Wärmewende, Digitalisierung und volatile Märkte stellen Energieversorger vor enorme Herausforderungen. Die E.VITA GmbH aus Stuttgart zeigt, wie man sich in diesem dynamischen Umfeld…

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

„Maßgeschneiderte  Software für spezifische Kundenanforderungen“

Interview mit Frederik Pakai, Geschäftsführer der SYSTECS Informations-systeme GmbH

„Maßgeschneiderte Software für spezifische Kundenanforderungen“

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, komplexe Projekte effizient zu planen, zu steuern und umzusetzen. Spezialisierte Softwarelösungen bieten hierfür maßgeschneiderte Unterstützung. Sie ermöglichen eine präzise Ressourcenzuweisung, verbessern die Zusammenarbeit zwischen…

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

TOP