Volle Leistung für alle

Interview

M-net ist ein regionaler Telekommunikationsanbieter mit Schwerpunkt Bayern und wurde im Jahr 1996 in München gegründet.

„Initiatoren waren die Stadtwerke München und die Bayerische Landesbank, die in dem neu entstehenden Telekommunikationsmarkt die Vernetzung von Standorten insbesondere öffentlicher Unternehmen, Sparkassen und Geschäftskunden nach vorne bringen wollten“, erklärt Diplom-Kaufmann Jens Prautzsch, Vorsitzender der Geschäftsführung.

Zur gleichen Zeit entstanden die Telekomfirmen NEFkom in Nürnberg und AugustaKom in Augsburg, mit denen M-net im Jahr 2004 und 2006 fusionierte. Eigentümer von M-net sind heute sechs Stadtwerke und kommunale Energieversorger in München, Erlangen, Augsburg, Nürnberg, Kempten und Fürth.

Insgesamt 900 Mitarbeiter erwirtschaften einen Jahresumsatz von 218 Millionen EUR – Tendenz weiter steigend. „Wir sind der Anbieter mit dem in Deutschland am stärksten wachsenden Privatkundengeschäft“, so Jens Prautzsch. „Außerdem nutzt jeder zweite Geschäftskunde in Bayern ein Produkt von uns.“

Wo M-net Dienste verfügbar sind, hat das Unternehmen heute im Privatkundengeschäft einen Marktanteil von durchschnittlich 30 bis 40% im ländlichen Bereich. Und mit einem Marktanteil von über 20% ist man in den Städten die Nummer 2 nach der Deutschen Telekom.

Jens Prautzsch
„Wenn wir zum Beispiel 100 Megabit mit dem Kunden vereinbart haben, dann bekommt er diese auch.“ Jens PrautzschVorsitzender der Geschäftsführung

Attraktiver Arbeitgeber

Den allgemeinen Fachkräftemangel spürt man natürlich auch bei M-net, allerdings nicht so stark wie andere: als attraktiver Arbeitgeber und grundsolides Unternehmen.

„Mittelständler wie wir gelten zunehmend als attraktiv, weil wir ein Arbeitsumfeld bieten, wo es Spaß macht zu arbeiten, und weil wir versuchen, immer mehr zu bieten als nur den Arbeitsplatz“, sagt Jens Prautzsch. „Wir agieren langfristig und sind nicht quartalsgesteuert.“

Weiterer Vorzug bei M-net ist die volle Leistung für den Kunden. „Unsere Glasfasernetze reichen bis in die Gebäude und teilweise auch bis in die einzelne Wohnung“, erklärt Jens Prautzsch. „Bei uns gibt es keine Engpässe, wenn die Nutzerzahl steigt. Wenn wir zum Beispiel 100 Megabit mit dem Kunden vereinbart haben, dann bekommt er diese auch – egal wie viele Kunden zusätzlich kommen.“

M-net baut sein Glasfasernetz in München und vielen weiteren Orten immer weiter aus, um den immer weiter steigenden Bedarf an Bandbreite abzudecken.

„Mit unserem Glasfasernetz sind wir in der Lage, nicht nur jeden Schritt mitzugehen, sondern auch vorauszugehen“, schließt Jens Prautzsch.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Spannendes aus der Region München

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Interview mit Felix Schmidt, Geschäftsführer der Herrmann & Schmidt Dienstleistungen GmbH & Co. KG

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Die Gebäudereinigung ist weit mehr als nur Sauberkeit – sie ist ein essenzieller Handwerksberuf, der für Hygiene, Werterhalt und Sicherheit von Immobilien sorgt. Ob Bürogebäude, Krankenhäuser oder Industrieanlagen – professionelle…

Innovationen in Premium-Tiernahrung

Interview mit Marco Hierling, Geschäftsführer der AlphaPet Ventures GmbH

Innovationen in Premium-Tiernahrung

Die AlphaPet Ventures GmbH ist ein führender Anbieter von Premium-Tiernahrung, der für die Digitalisierung des Heimtiermarktes, seine innovativen Produkte und seinen Fokus auf Nachhaltigkeit bekannt ist. Mit CEO Marco Hierling…

„Unsere Architektur fördert Wohlbefinden und Heilung“

Interview mit Hieronimus Nickl, Geschäftsführender Gesellschafter der Nickl & Partner Architekten AG

„Unsere Architektur fördert Wohlbefinden und Heilung“

Unter dem Leitgedanken „Architektur für Menschen“ setzt die Nickl & Partner Architekten AG auf innovative Baukonzepte, die Heilung und Wohlbefinden fördern. Das international agierende Büro hat sich besonders in der…

Das könnte Sie auch interessieren

Ein starker Partner im Rechenzentrum

Interview mit Arnd Krämer, Geschäftsführer der Technogroup IT-Service GmbH

Ein starker Partner im Rechenzentrum

Seit über 30 Jahren kümmert sich die Technogroup IT-Service GmbH aus dem Großraum Frankfurt hardwareseitig um den reibungslosen Betrieb der Rechenzentren ihrer Kunden. Inzwischen gehört das Unternehmen zum französischen Evernex-Konzern…

Vom 'Hacker' zu einem der besten IT-Dienstleister Deutschlands

Interview mit Ingo Kraupa, Vorstandsvorsitzender der noris network AG

Vom 'Hacker' zu einem der besten IT-Dienstleister Deutschlands

Im Zuge der rasanten Geschwindigkeit in der Digitalisierung ist es entscheidend, dass Unternehmen mit der technologischen Entwicklung Schritt halten können. Der Fortschritt in der Informationstechnologie ist der Schlüssel zum Erfolg…

Gesichert und geschützt: Business IT gehört in die Hände von Profis

Interview mit Raphael Bächle Geschäftsführer der TelemaxX Telekommunikation GmbH

Gesichert und geschützt: Business IT gehört in die Hände von Profis

Schneller, visueller, komplexer: Die Daten in Deutschlands Unternehmen verlangen nach einer Höchstleistung der IT-Systeme, ob für die Zoom-Konferenz, den Zugriff auf die Kundendatenbank oder die Powerpoint Präsentation zum Jahresabschluss. Gleichzeitig…

TOP