Volle Leistung für alle

Interview

M-net ist ein regionaler Telekommunikationsanbieter mit Schwerpunkt Bayern und wurde im Jahr 1996 in München gegründet.

„Initiatoren waren die Stadtwerke München und die Bayerische Landesbank, die in dem neu entstehenden Telekommunikationsmarkt die Vernetzung von Standorten insbesondere öffentlicher Unternehmen, Sparkassen und Geschäftskunden nach vorne bringen wollten“, erklärt Diplom-Kaufmann Jens Prautzsch, Vorsitzender der Geschäftsführung.

Zur gleichen Zeit entstanden die Telekomfirmen NEFkom in Nürnberg und AugustaKom in Augsburg, mit denen M-net im Jahr 2004 und 2006 fusionierte. Eigentümer von M-net sind heute sechs Stadtwerke und kommunale Energieversorger in München, Erlangen, Augsburg, Nürnberg, Kempten und Fürth.

Insgesamt 900 Mitarbeiter erwirtschaften einen Jahresumsatz von 218 Millionen EUR – Tendenz weiter steigend. „Wir sind der Anbieter mit dem in Deutschland am stärksten wachsenden Privatkundengeschäft“, so Jens Prautzsch. „Außerdem nutzt jeder zweite Geschäftskunde in Bayern ein Produkt von uns.“

Wo M-net Dienste verfügbar sind, hat das Unternehmen heute im Privatkundengeschäft einen Marktanteil von durchschnittlich 30 bis 40% im ländlichen Bereich. Und mit einem Marktanteil von über 20% ist man in den Städten die Nummer 2 nach der Deutschen Telekom.

Jens Prautzsch
„Wenn wir zum Beispiel 100 Megabit mit dem Kunden vereinbart haben, dann bekommt er diese auch.“ Jens PrautzschVorsitzender der Geschäftsführung

Attraktiver Arbeitgeber

Den allgemeinen Fachkräftemangel spürt man natürlich auch bei M-net, allerdings nicht so stark wie andere: als attraktiver Arbeitgeber und grundsolides Unternehmen.

„Mittelständler wie wir gelten zunehmend als attraktiv, weil wir ein Arbeitsumfeld bieten, wo es Spaß macht zu arbeiten, und weil wir versuchen, immer mehr zu bieten als nur den Arbeitsplatz“, sagt Jens Prautzsch. „Wir agieren langfristig und sind nicht quartalsgesteuert.“

Weiterer Vorzug bei M-net ist die volle Leistung für den Kunden. „Unsere Glasfasernetze reichen bis in die Gebäude und teilweise auch bis in die einzelne Wohnung“, erklärt Jens Prautzsch. „Bei uns gibt es keine Engpässe, wenn die Nutzerzahl steigt. Wenn wir zum Beispiel 100 Megabit mit dem Kunden vereinbart haben, dann bekommt er diese auch – egal wie viele Kunden zusätzlich kommen.“

M-net baut sein Glasfasernetz in München und vielen weiteren Orten immer weiter aus, um den immer weiter steigenden Bedarf an Bandbreite abzudecken.

„Mit unserem Glasfasernetz sind wir in der Lage, nicht nur jeden Schritt mitzugehen, sondern auch vorauszugehen“, schließt Jens Prautzsch.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

Spannendes aus der Region München

Innovationen in Premium-Tiernahrung

Interview mit Marco Hierling, Geschäftsführer der AlphaPet Ventures GmbH

Innovationen in Premium-Tiernahrung

Die AlphaPet Ventures GmbH ist ein führender Anbieter von Premium-Tiernahrung, der für die Digitalisierung des Heimtiermarktes, seine innovativen Produkte und seinen Fokus auf Nachhaltigkeit bekannt ist. Mit CEO Marco Hierling…

„Ohne Mikrodosierung könnte kein Smartphone gebaut werden“

Interview mit Kaoru Okuyama Geschäftsführer der Musashi Engineering Europe GmbH

„Ohne Mikrodosierung könnte kein Smartphone gebaut werden“

Ob Smartphones, Leiterplatten für Elektroautos oder hochkomplexe Sensortechnik: Wo kleinste Bauteile miteinander verbunden werden müssen, sind verlässliche Mikrodosierungsverfahren zur Auftragung des Klebstoffs unverzichtbar. Das mittelständische japanische Unternehmen Musashi Engineering verfügt…

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Interview mit Felix Schmidt, Geschäftsführer der Herrmann & Schmidt Dienstleistungen GmbH & Co. KG

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Die Gebäudereinigung ist weit mehr als nur Sauberkeit – sie ist ein essenzieller Handwerksberuf, der für Hygiene, Werterhalt und Sicherheit von Immobilien sorgt. Ob Bürogebäude, Krankenhäuser oder Industrieanlagen – professionelle…

Das könnte Sie auch interessieren

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Interview mit Sonja Anton, Geschäftsführerin und Nico Anton, Assistent der Geschäftsführung der am-Computersysteme GmbH

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Als ab 1985 die ersten PC-Systeme eine immer weitere Verbreitung erfuhren, begann die am-Computersysteme GmbH mit der Bereitstellung von IT-Infrastruktur- und -Softwarelösungen für ihre mittelständischen Kunden und ist dieser unternehmerischen…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

TOP