Volle Leistung für alle

Interview

M-net ist ein regionaler Telekommunikationsanbieter mit Schwerpunkt Bayern und wurde im Jahr 1996 in München gegründet.

„Initiatoren waren die Stadtwerke München und die Bayerische Landesbank, die in dem neu entstehenden Telekommunikationsmarkt die Vernetzung von Standorten insbesondere öffentlicher Unternehmen, Sparkassen und Geschäftskunden nach vorne bringen wollten“, erklärt Diplom-Kaufmann Jens Prautzsch, Vorsitzender der Geschäftsführung.

Zur gleichen Zeit entstanden die Telekomfirmen NEFkom in Nürnberg und AugustaKom in Augsburg, mit denen M-net im Jahr 2004 und 2006 fusionierte. Eigentümer von M-net sind heute sechs Stadtwerke und kommunale Energieversorger in München, Erlangen, Augsburg, Nürnberg, Kempten und Fürth.

Insgesamt 900 Mitarbeiter erwirtschaften einen Jahresumsatz von 218 Millionen EUR – Tendenz weiter steigend. „Wir sind der Anbieter mit dem in Deutschland am stärksten wachsenden Privatkundengeschäft“, so Jens Prautzsch. „Außerdem nutzt jeder zweite Geschäftskunde in Bayern ein Produkt von uns.“

Wo M-net Dienste verfügbar sind, hat das Unternehmen heute im Privatkundengeschäft einen Marktanteil von durchschnittlich 30 bis 40% im ländlichen Bereich. Und mit einem Marktanteil von über 20% ist man in den Städten die Nummer 2 nach der Deutschen Telekom.

Jens Prautzsch
„Wenn wir zum Beispiel 100 Megabit mit dem Kunden vereinbart haben, dann bekommt er diese auch.“ Jens PrautzschVorsitzender der Geschäftsführung

Attraktiver Arbeitgeber

Den allgemeinen Fachkräftemangel spürt man natürlich auch bei M-net, allerdings nicht so stark wie andere: als attraktiver Arbeitgeber und grundsolides Unternehmen.

„Mittelständler wie wir gelten zunehmend als attraktiv, weil wir ein Arbeitsumfeld bieten, wo es Spaß macht zu arbeiten, und weil wir versuchen, immer mehr zu bieten als nur den Arbeitsplatz“, sagt Jens Prautzsch. „Wir agieren langfristig und sind nicht quartalsgesteuert.“

Weiterer Vorzug bei M-net ist die volle Leistung für den Kunden. „Unsere Glasfasernetze reichen bis in die Gebäude und teilweise auch bis in die einzelne Wohnung“, erklärt Jens Prautzsch. „Bei uns gibt es keine Engpässe, wenn die Nutzerzahl steigt. Wenn wir zum Beispiel 100 Megabit mit dem Kunden vereinbart haben, dann bekommt er diese auch – egal wie viele Kunden zusätzlich kommen.“

M-net baut sein Glasfasernetz in München und vielen weiteren Orten immer weiter aus, um den immer weiter steigenden Bedarf an Bandbreite abzudecken.

„Mit unserem Glasfasernetz sind wir in der Lage, nicht nur jeden Schritt mitzugehen, sondern auch vorauszugehen“, schließt Jens Prautzsch.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Der eine Moment, der zählt

Interview mit Roman Rabitsch, Gründer und CEO der Angelbird Technologies GmbH

Der eine Moment, der zählt

Von der Camera Obscura über die Daguerreotypie und Spiegelreflexkamera hin zu Einweg-, Polaroid- und Smartphonekameras – fotografische Verfahren haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert. Heute ermöglichen Hightech und…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Spannendes aus der Region München

Hausverwaltung von ganz klein bis ganz groß

Interview mit Maximilian Stähle, Geschäftsführer der AWV - Allgemeine Wohnhaus-Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. Geschäftsbesorgungs KG

Hausverwaltung von ganz klein bis ganz groß

Gerade wenn energetische Sanierungsmaßnahmen anstehen, prallen in Wohnungs-eigentümergemeinschaften oftmals sehr unterschiedliche Meinungen aufeinander, was schnell zu Konflikten führen kann. Die Vermittlung eines breiten Konsenses gehört daher inzwischen zu den Kernaufgaben…

Die Wertschöpfungskette erweitern

Interview mit Dr. Karsten Klöcker, Sprecher der Geschäftsführung der Bayern Facility Management GmbH

Die Wertschöpfungskette erweitern

Immer mehr Betriebe und Verwaltungen geben die technische Bewirtschaftung ihrer Immobilien in kompetente Hände und konzentrieren sich ganz auf ihr Kerngeschäft. Als erfahrener Partner für das technische Gebäudemanagement im eigenen…

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Interview mit Clemens Maier, Vorstand der Dontenwill AG

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Dontenwill steht für flexible, mitwachsende ERP-Lösungen und gelebte Kundennähe. Seit über 40 Jahren begleitet das Unternehmen den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft: partnerschaftlich, praxisnah und immer am…

Das könnte Sie auch interessieren

„Maßgeschneiderte  Software für spezifische Kundenanforderungen“

Interview mit Frederik Pakai, Geschäftsführer der SYSTECS Informations-systeme GmbH

„Maßgeschneiderte Software für spezifische Kundenanforderungen“

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, komplexe Projekte effizient zu planen, zu steuern und umzusetzen. Spezialisierte Softwarelösungen bieten hierfür maßgeschneiderte Unterstützung. Sie ermöglichen eine präzise Ressourcenzuweisung, verbessern die Zusammenarbeit zwischen…

Technologie mit besonderem Touch

Interview mit Anthony Hunckler, Abteilungsleiter Marketing und Design der Pyramid Computer GmbH

Technologie mit besonderem Touch

In vielen Bereichen können digitale Lösungen den Alltag erleichtern. Den Selfservice-Lösungen der Pyramid Computer GmbH begegnen die Menschen regelmäßig im täglichen Leben – beispielsweise in Restaurants. Die High-End-Industrie-Computer der IT-Experten…

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

TOP