Eine saubere Sache

Interview mit Christian Hinsenhofen, Geschäftsführer der LR Facility Services

Wirtschaftsforum: Herr Hinsenhofen, Sie bieten ein breites Portfolio an Reinigungsleistungen an. Was sind aktuell Ihre wichtigsten Geschäftsbereiche?

Christian Hinsenhofen: Nach wie vor ist die wichtigste Säule unseres Geschäftes die Unterhaltsreinigung, also die Reinigung von Büro- und Sanitärräumen, Turnhallen, Sportstätten, Altenheimen oder zum Beispiel Arztpraxen. Der zweitwichtigste Bereich ist die Industriereinigung. Hier geht es oft um Spezialeinsätze und -anforderungen. Oft reinigen wir am Wochenende mit großen Teams von bis zu 200 Leuten Industriehallen und -gebäude während der Nacht, damit die Produktion tagsüber ungestört laufen kann. Die Königsdisziplin ist natürlich die Reinigung von Reinräumen. Hier müssen höchste Anforderungen an Qualität und Hygiene erfüllt werden. Auch die Glas- und Fassadenreinigung ist ein wichtiges Thema für uns. Steigende Nachfrage verzeichnen wir zurzeit auch im Outdoor-Bereich. Zum Beispiel fällen wir Bäume oder befreien Leitungen von Wildwuchs.

Wirtschaftsforum: Reinigungsmittel sind nach wie vor oft auf chemischer Basis. Welche Rolle spielt das Thema Nachhaltigkeit für LR Facility Services?

Christian Hinsenhofen: Das Thema ist uns wichtig und wird auch für unsere Kunden immer wichtiger. Wir haben mit unserem Ökoclean-Ansatz ein ganzheitliches Konzept entwickelt, das auf zwei Säulen beruht. Zum einen optimieren wir Reinigungsverfahren und -techniken, zum anderen setzen wir ökologische Hightechprodukte ein. Wir setzen zum Beispiel einen IQ-Stick aus Aluminium-Schlacke ein, mit dem man den unschönen gelben Streifen am hinteren Rand im Toilettenbecken entfernen kann. Wir reinigen zudem in der Industriereinigung Maschinen mit Trockeneis – das ist umweltfreundlicher – und reduzieren konsequent unseren Wasserverbrauch. Inzwischen haben wir unseren Einsatz von chemischen Mitteln um bis zu 50% minimiert und verwenden ökologisch einwandfreie Reinigungsmittel. Wir betrachten Nachhaltigkeit aber auch auf einer anderen Ebene – aus der sozialen Perspektive. So haben wir zum Beispiel in Sri Lanka nach dem Tsunami im Jahre 2014 sechs Kindergärten und ein Berufsbildungszentrum gebaut und 4.000 Frauen mit einem Kleinkredit die Existenzgründung ermöglicht.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich die Pandemie auf Ihr Geschäft ausgewirkt? Wie beeinflusst Sie die aktuelle Lage?

Christian Hinsenhofen: Corona war ein Stresstest für unsere gesamte Organisation. Wir wurden unter anderem mit neuen Hygieneanforderungen konfrontiert. Aktuell wirkt sich der Ukrainekrieg mittelbar auf uns aus – es werden immer wieder Produktionen stillgelegt. Auch die Energiepreise sind eine Herausforderung. Alles ist sehr unsicher und langfristige Planung ist schwierig. Trotzdem investieren wir aktuell 1 Million EUR in eine nachhaltig gebaute Fahrzeughalle mit Büro- und Sozialräumen und 25 Ladestationen für E-Fahrzeuge. Wir sind mutig und blicken voraus. Unser Neubau wird komplett aus Holz und mit sickerfähigem Pflaster sein.

Wirtschaftsforum: Sie feiern im nächsten Jahr Ihr 70-jähriges Jubiläum. Worauf führen Sie diesen langfristigen Erfolg von LR Facility Services zurück?

Christian Hinsenhofen: Unsere Philosophie ist der Treiber unseres Erfolgs – also unser CSR-Konzept. Im Mittelpunkt all unserer Entscheidungen und Aktivitäten steht der Mensch. Nur zufriedene Mitarbeiter können Kunden zufriedenstellen. Wir setzen auf Wertschätzung und betrachten Vertrauen als unsere wichtigste Ressource. Für uns sind Mitarbeiter kein Kostenfaktor, sondern ein wichtiger Wettbewerbsfaktor. Diese Philosophie kommt uns auch im Recruitment entgegen. Es hat sich herumgesprochen, dass wir fair zahlen und dass es Spaß macht, bei uns zu arbeiten.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre Themen für die nächsten Monate?

Christian Hinsenhofen: Aktuell ist unser Neubau ein großes Thema. Uns ist es aber wichtig, in nächster Zeit endlich die Reset-Taste drücken zu können und unseren Vor-Krisen-Modus wieder zu erreichen. Wir werden Schritt für Schritt unsere Matrix für den Klimawandel füllen und unser ökologisches Konzept weiterentwickeln.

Wirtschaftsforum: Welches Ziel haben Sie sich langfristig für LR Facility Services gesetzt?

Christian Hinsenhofen: Für uns ist die Unternehmensgröße nicht das ausschlaggebende Ziel. Wir möchten mittel- und langfristig wachsen, aber das kommt von selbst, wenn wir konsequent weiter daran arbeiten, immer besser zu werden und unsere Passion fortführen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Die Mission: Lebensqualität für die Region

Interview mit Olaf Kaspryk, Geschäftsführer der Stadtwerke Rastatt GmbH

Die Mission: Lebensqualität für die Region

Die Stadtwerke Rastatt blicken auf eine lange Geschichte zurück, die eng mit der Region verbunden ist. Mit rund 160 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von etwa 100 Millionen EUR ist das…

Asphalt mit Augenmaß

Interview mit Mathias Glemser, Technischer Leiter der Gerst & Juchem Asphaltbau GmbH & Co.KG

Asphalt mit Augenmaß

In der Südpfalz ist Gerst & Juchem Asphaltbau der letzte Kleine in einem von Konzernen dominierten Markt. Das Unternehmen aus Edenkoben vereint Asphaltproduktion und -verarbeitung unter einem Dach und bedient…

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Interview mit Werner Steininger, Geschäftsführer der WesttecH Maschinenbau GmbH

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Die WesttecH Maschinenbau GmbH ist mehr als ein Hersteller von Forst- und Baumpflegemaschinen – sie ist ein Pionier in der Entwicklung einfacher, aber hochwirksamer Lösungen für globale Herausforderungen. Gegründet aus…

Spannendes aus der Region Landkreis Diepholz

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Interview mit David Friedrich, CSO und Moritz Hamm, CEO der Hamm Footwear GmbH

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Die Lizenzierung einer Modemarke im Bereich Accessoires kann das Markenimage erheblich stärken und die Marktpräsenz erweitern. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutern Moritz Hamm, CEO, und David Friedrich, CSO der Hamm…

Das könnte Sie auch interessieren

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

TOP