Eine saubere Sache

Interview mit Christian Hinsenhofen, Geschäftsführer der LR Facility Services

Wirtschaftsforum: Herr Hinsenhofen, Sie bieten ein breites Portfolio an Reinigungsleistungen an. Was sind aktuell Ihre wichtigsten Geschäftsbereiche?

Christian Hinsenhofen: Nach wie vor ist die wichtigste Säule unseres Geschäftes die Unterhaltsreinigung, also die Reinigung von Büro- und Sanitärräumen, Turnhallen, Sportstätten, Altenheimen oder zum Beispiel Arztpraxen. Der zweitwichtigste Bereich ist die Industriereinigung. Hier geht es oft um Spezialeinsätze und -anforderungen. Oft reinigen wir am Wochenende mit großen Teams von bis zu 200 Leuten Industriehallen und -gebäude während der Nacht, damit die Produktion tagsüber ungestört laufen kann. Die Königsdisziplin ist natürlich die Reinigung von Reinräumen. Hier müssen höchste Anforderungen an Qualität und Hygiene erfüllt werden. Auch die Glas- und Fassadenreinigung ist ein wichtiges Thema für uns. Steigende Nachfrage verzeichnen wir zurzeit auch im Outdoor-Bereich. Zum Beispiel fällen wir Bäume oder befreien Leitungen von Wildwuchs.

Wirtschaftsforum: Reinigungsmittel sind nach wie vor oft auf chemischer Basis. Welche Rolle spielt das Thema Nachhaltigkeit für LR Facility Services?

Christian Hinsenhofen: Das Thema ist uns wichtig und wird auch für unsere Kunden immer wichtiger. Wir haben mit unserem Ökoclean-Ansatz ein ganzheitliches Konzept entwickelt, das auf zwei Säulen beruht. Zum einen optimieren wir Reinigungsverfahren und -techniken, zum anderen setzen wir ökologische Hightechprodukte ein. Wir setzen zum Beispiel einen IQ-Stick aus Aluminium-Schlacke ein, mit dem man den unschönen gelben Streifen am hinteren Rand im Toilettenbecken entfernen kann. Wir reinigen zudem in der Industriereinigung Maschinen mit Trockeneis – das ist umweltfreundlicher – und reduzieren konsequent unseren Wasserverbrauch. Inzwischen haben wir unseren Einsatz von chemischen Mitteln um bis zu 50% minimiert und verwenden ökologisch einwandfreie Reinigungsmittel. Wir betrachten Nachhaltigkeit aber auch auf einer anderen Ebene – aus der sozialen Perspektive. So haben wir zum Beispiel in Sri Lanka nach dem Tsunami im Jahre 2014 sechs Kindergärten und ein Berufsbildungszentrum gebaut und 4.000 Frauen mit einem Kleinkredit die Existenzgründung ermöglicht.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich die Pandemie auf Ihr Geschäft ausgewirkt? Wie beeinflusst Sie die aktuelle Lage?

Christian Hinsenhofen: Corona war ein Stresstest für unsere gesamte Organisation. Wir wurden unter anderem mit neuen Hygieneanforderungen konfrontiert. Aktuell wirkt sich der Ukrainekrieg mittelbar auf uns aus – es werden immer wieder Produktionen stillgelegt. Auch die Energiepreise sind eine Herausforderung. Alles ist sehr unsicher und langfristige Planung ist schwierig. Trotzdem investieren wir aktuell 1 Million EUR in eine nachhaltig gebaute Fahrzeughalle mit Büro- und Sozialräumen und 25 Ladestationen für E-Fahrzeuge. Wir sind mutig und blicken voraus. Unser Neubau wird komplett aus Holz und mit sickerfähigem Pflaster sein.

Wirtschaftsforum: Sie feiern im nächsten Jahr Ihr 70-jähriges Jubiläum. Worauf führen Sie diesen langfristigen Erfolg von LR Facility Services zurück?

Christian Hinsenhofen: Unsere Philosophie ist der Treiber unseres Erfolgs – also unser CSR-Konzept. Im Mittelpunkt all unserer Entscheidungen und Aktivitäten steht der Mensch. Nur zufriedene Mitarbeiter können Kunden zufriedenstellen. Wir setzen auf Wertschätzung und betrachten Vertrauen als unsere wichtigste Ressource. Für uns sind Mitarbeiter kein Kostenfaktor, sondern ein wichtiger Wettbewerbsfaktor. Diese Philosophie kommt uns auch im Recruitment entgegen. Es hat sich herumgesprochen, dass wir fair zahlen und dass es Spaß macht, bei uns zu arbeiten.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre Themen für die nächsten Monate?

Christian Hinsenhofen: Aktuell ist unser Neubau ein großes Thema. Uns ist es aber wichtig, in nächster Zeit endlich die Reset-Taste drücken zu können und unseren Vor-Krisen-Modus wieder zu erreichen. Wir werden Schritt für Schritt unsere Matrix für den Klimawandel füllen und unser ökologisches Konzept weiterentwickeln.

Wirtschaftsforum: Welches Ziel haben Sie sich langfristig für LR Facility Services gesetzt?

Christian Hinsenhofen: Für uns ist die Unternehmensgröße nicht das ausschlaggebende Ziel. Wir möchten mittel- und langfristig wachsen, aber das kommt von selbst, wenn wir konsequent weiter daran arbeiten, immer besser zu werden und unsere Passion fortführen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

Spannendes aus der Region Landkreis Diepholz

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Interview mit Armin Bäbler, CEO der Faigle AG

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Mit ihren Managed Printing Solutions hat sich die Faigle AG schon lange einen Namen in der Schweiz gemacht hat: Ausgehend von seiner Druck- und Scankompetenz engagiert sich das Unternehmen inzwischen…

Bauen unter rollendem Rad

Interview mit Sebastian Glöckner, Geschäftsführer der eba-consult GmbH

Bauen unter rollendem Rad

Der Investitionsbedarf im deutschen Schienennetz ist immens, und nicht zuletzt durch das Sondervermögen der Bundesregierung sollen in Bälde umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu wird auch die Kompetenz einschlägig spezialisierter Bauüberwacher…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

TOP