Wir machen Ihre Marke zukunftsfähig

Interview mit Sibylle Lingner, Geschäftsführerin der Lingner Marketing GmbH

Wirtschaftsforum: ‘Marketing goes Future’ ist ein starker Slogan. Was genau meinen Sie damit? Was ist zukunftsweisend an Ihrer Art des Marketings?

Sibylle Lingner: Wichtig dabei ist, ein ganzheitliches Markenerlebnis zu schaffen, denn mit der Digitalisierung wachsen die Kontaktpunkte der Marke. Was letztendlich bedeutet, dass man alle vier Dimensionen der Wahrnehmung ansprechen muss: die Sinne, die Gefühle, das Verhalten und den Intellekt.

Tatsache ist, dass zukünftig die Markenidentität in den Fokus der Kommunikation rücken muss. Denn überleben werden nur die Marken, welche die Wünsche ihrer Zielgruppe kennen und diese glaubhaft kommunizieren. Im Zeitalter der Digitalisierung suchen die Menschen nach Halt, und Marken sind ein Vertrauensanker in einer immer komplexer werdenden Welt. Unternehmen, die ihren Kunden am nächsten sind, sie verstehen und auf sie zugehen, wachsen schneller, während die Konkurrenz hinterherhinkt.

Wirtschaftsforum: Bitte nennen Sie uns zwei Flaggschiff-Projekte aus dem letzten Jahr und beschreiben Sie die Herausforderungen dieser Projekte.

Sibylle Lingner: Eines unserer Flaggschiff-Projekte aus dem B2B-Bereich wurde für unseren Kunden REHAU umgesetzt. Dabei handelt es sich um das Team RAUSIKKO: die Helden des Regenwasser-Managements. Ihr Werkzeug? ‘RAUSSIKO Solution’, die modular einsetzbare Servicelösung für alle Bereiche des Regenwasser-Managements. Die Kampagne wurde crossmedial umgesetzt. Ein weiteres Highlight kommt aus dem B2C-Bereich. Es ist die Protein-Snacklinie der Klaus Karg KG. Pastellige Farbtöne in Kombination mit zeitgemäßen Illustrationen verleihen der Verpackung Modernität sowie eine natürliche Leichtigkeit. Somit wird die Aufmerksamkeit sympathisch auf die Produktvorteile gelenkt. Beide Projekte wurden im Februar mit dem German Design Award 2019 ausgezeichnet.

Wirtschaftsforum: Wo liegen die Schwerpunkte der Agentur, in welcher Art von Projekten und in welchen Branchen, beziehungsweise bei welchen Zielgruppen?

Sibylle Lingner: Lingner Marketing ist die Agentur für innovative Kommunikation. Wir beraten ganzheitlich und setzen die Kampagnen crossmedial um. Wobei ‘Emotional Brandbuilding’ immer im Fokus steht. Unsere Teams setzen sich sowohl aus Experten der Offline- wie auch der Onlinewelt zusammen. Mit über 60 Mitarbeitern gehören wir zu den führenden Agenturen in der Region.

Wirtschaftsforum: Wie wichtig sind Emotionen für crossmediales Marketing?

Sibylle Lingner: Unabhängig ob B2B oder B2C – über 80% aller Entscheidungen werden emotional getroffen. Unternehmen, die ihrer Marke Emotion verleihen, erhöhen die Faszination des Verbrauchers und somit wird der ‘SELLING DREAM’ zur Realität.

Wirtschaftsforum: Sie agieren in einem hochdynamischen und wettbewerbsintensiven Marktumfeld. Was unterscheidet Marketing Communication Service Sibylle Lingner von den vielen anderen Anbietern?

Sibylle Lingner: Es ist zum einen die gelebte Leidenschaft zu Marketing und Kommunikation. Zum anderen die ganzheitliche Kompetenz von der Beratung über Brand Building und Konzeption bis hin zur crossmedialen Umsetzung aller Maßnahmen, gepaart mit einem hohen Potenzial an Kreativität.

Wirtschaftsforum: Die digitale Transformation: Noch reden wir von Crossmedia. Wie sehen Sie die Entwicklung in den kommenden Jahren? Werden Printmedien und Werbemittel zunehmend zurückgehen?

Sibylle Lingner: Ein Ende der sinkenden Printauflagen ist für mein Verständnis derzeit noch nicht in Sicht. An ein Aussterben der Printmedien glaube ich allerdings nicht.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

Service im Namen und in der DNA

Interview mit Dane Tarhan, Geschäftsführer der Te-Mo Service GmbH

Service im Namen und in der DNA

Vom Montagedienstleister zum IT-, Qualitäts-, Verpackungs- und Lagerlogistik-Experten: Ungefähr so lässt sich die Entwicklung der Te-Mo Service GmbH in einem Satz beschreiben. Doch das Unternehmen ist für seine Kunden noch…

Regulieren ohne zu blockieren

Interview mit Sebastian Amtage, Geschäftsführer von b.telligent

Regulieren ohne zu blockieren

Die Digitalisierung schreitet rasend schnell voran. Bei der Umsetzung hilft b.telligent mit maßgeschneiderten und intelligenten Anwendungen an zehn Standorten in Deutschland, Österreich, Rumänien und der Schweiz. Dabei muss sie den…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Spannendes aus der Region Fürth

„Pflege braucht Verlässlichkeit“

Interview mit Alexander Gusev, Geschäftsführer der Pacura med GmbH

„Pflege braucht Verlässlichkeit“

Vor nicht einmal einem Jahrzehnt gegründet, gehört die Pacura med GmbH heute bereits zu den führenden Personaldienstleistern in der Pflege in Deutschland. Geschäftsführer Alexander Gusev nennt die Gründe für diesen…

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Interview mit Guido Aehlen, Geschäftsführer der Hitachi Solutions Germany GmbH

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Digitale Transformation, Remote-Arbeit und künstliche Intelligenz stellen Unternehmen vor große Aufgaben. Die Hitachi Solutions Germany GmbH begleitet sie dabei mit technologischem Know-how und internationaler Schlagkraft. Geschäftsführer Guido Aehlen erklärt, wie…

Architektur mit Haltung

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Baum, Geschäftsführer der baum-kappler architekten gmbh

Architektur mit Haltung

Mitten in der globalen Finanzkrise 2008 übernahm Andreas Baum ein traditionsreiches Nürnberger Architekturbüro und stieß mit einer breiten Diversifizierungsstrategie sowie einer starken sozial-menschlichen Unternehmerhaltung bald einen klaren Wachstumskurs an.…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Interview mit Armin Bäbler, CEO der Faigle AG

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Mit ihren Managed Printing Solutions hat sich die Faigle AG schon lange einen Namen in der Schweiz gemacht hat: Ausgehend von seiner Druck- und Scankompetenz engagiert sich das Unternehmen inzwischen…

Bauen unter rollendem Rad

Interview mit Sebastian Glöckner, Geschäftsführer der eba-consult GmbH

Bauen unter rollendem Rad

Der Investitionsbedarf im deutschen Schienennetz ist immens, und nicht zuletzt durch das Sondervermögen der Bundesregierung sollen in Bälde umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu wird auch die Kompetenz einschlägig spezialisierter Bauüberwacher…

TOP