Preisgekrönte Ideen vom Bauen

Interview mit Prof. Hilde Léon, Geschäftsführerin der léonwohlhage Gesellschaft von Architekten mbH

Die Referenzliste des 40 Mitarbeiter starken Büros spiegelt das breite Spektrum der kreativen Köpfe von léonwohlhage. Darauf stehen zum Beispiel die Indische Botschaft in Berlin, das VTG Center in Hamburg, aber auch Konzepte wie das adidas office west in Herzogenaurach oder das neue Bauprojekt am Leipziger Platz in Berlin Mitte.

Ideen müssen überraschen

„Unsere Zielgruppe sind Investoren, die öffentliche Hand, Kommunen sowie Wohnungsbaugesellschaften. Der soziale Wohnungsbau spielt eine große Rolle“, sagt die Geschäftsführerin.

Flache Hierarchien und eine spielerische Herangehensweise an jedes neue Projekt prägen die Arbeitsweise der Architekten von léonwohlhage.

„Wir produzieren Gedanken“, beschreibt es die Architektin und Professorin am Institut für Entwerfen und Gebäudelehre an der Leibniz-Universität Hannover. „Bei der Ideenfindung müssen wir überraschen“, nennt sie einen Schlüssel zum Erfolg. Ebenso wichtig sind die seriöse Ausführung der Projekte und deren Wirtschaftlichkeit.

Um das zu erreichen, setzt das Team auf kreative Effektivität. „Dabei sind wir extrem konjunkturabhängig“, so Hilde Léon. Das Büro gründete sie 1987 gemeinsam mit ihrem Lebenspartner Konrad Wohlhage. Nach dessen Tod vor zehn Jahren ist sie noch alleinige Geschäftsführerin.

Unterstützt wird sie von den beiden Associates und zukünftigen Büropartnern Peter Czekay und Tilman Fritzsche. „Allein würde ich sofort aufhören. Ich bin nicht so eine One-Woman-Show“, bekennt Hilde Léon. Dabei ist Architektur ihre große Leidenschaft. „Architektur hat viel mit Leidenschaft zu tun“, ist sie überzeugt. Letztlich gehe es darum, mit jedem Projekt die Welt schöner zu machen. „Dabei kämpfen wir permanent gegen den Pragmatismus des Machens. Denn davon wird das Leben nicht schöner“, so Hilde Léon.

Wiederholungen sind für das Team tabu. „Jedes Projekt ist ein total neues Projekt. Es gibt neue Konstellationen auf der menschlichen Ebene. Das hat immer etwas mit Gemeinschaft zu tun, es gibt immer eine andere gestalterische Fragestellung“, erklärt sie.

Prof. Hilde Léon, Geschäftsführerin der léonwohlhage Gesellschaft von Architekten mbH
„Es gibt diese Leidenschaft des Architekten, die Welt schöner zu machen.“ Prof. Hilde LéonGeschäftsführerin

Ein gemeinschaftlicher Geist wird auch im Büro selbst gelebt. Als kollegial, offen und intellektuell beschreibt die Geschäftsführerin das Miteinander. Fachkräftemangel kennt léonwohlhage nicht. „Wir sind ein anerkanntes Büro in Berlin. Studenten und Praktikanten kommen gern zu uns“, so die Geschäftsführerin. Einige sogar aus Italien. Denn mit der Universität Roma III unterhält das Büro eine Partnerschaft.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Olivenöl mit Herzblut

Interview mit Andreas Knauß, Geschäftsführer der LAKUDIA GmbH

Olivenöl mit Herzblut

Was mit einem Urlaub in Griechenland begann, entwickelte sich zu einer außergewöhnlichen Unternehmergeschichte: Die LAKUDIA GmbH vereint schwäbischen Unternehmergeist mit der Leidenschaft für Olivenöl allerhöchster Qualität, das schon lange im…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Spannendes aus der Region Berlin

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Interview mit Dirk Walla, Geschäftsführer der WTG holding GmbH

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Die WTG Unternehmensgruppe zählt zu den führenden Anbietern für Kommunikations- und Sicherheitslösungen im deutschsprachigen Raum. Seit 1913 entwickelt das Unternehmen innovative Technologien, die den reibungslosen Betrieb von Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen…

Die intelligente Verknüpfung Erneuerbarer Energien

Interview mit Niklas Hinz, Geschäftsführer und Gesellschafter der EEF Erneuerbare Energien Fabrik GmbH

Die intelligente Verknüpfung Erneuerbarer Energien

Die Energiewende ist in vollem Gange, doch sie erfordert innovative Lösungen und visionäre Ansätze, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Niklas Hinz, Geschäftsführer der EEF Erneuerbare Energien Fabrik GmbH, ist…

Moderne Gewerbeimmobilien gesamtheitlich denken

Interview mit Rüdiger Swoboda, Geschäftsführer der Sirius Facilities GmbH

Moderne Gewerbeimmobilien gesamtheitlich denken

Nicht erst seit Coronapandemie und Homeoffice ist die Welt der Gewerbeimmobilien im Wandel. Als Betreiber von über 142 entsprechenden Objekten prägt die Sirius Gruppe die Zukunft der Büro-, …

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Interview mit Dirk Wiese, Geschäftsführer und Daniel Moritz, IT-Vertriebsleiter der Wiese GmbH & Co. KG Fahrzeugbau und Nutzfahrzeuge

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Die Wiese Gruppe hat sich als ein bedeutender Akteur im Bereich des Sonderfahrzeugbaus und dem Verkauf und Vermietung von Nutzfahrzeugen etabliert. Mit einer breiten Palette an Dienstleistungen, die von der…

Dinge einfach machen

Interview mit Mitja Hofacker, Geschäftsführer der ME Group Deutschland GmbH

Dinge einfach machen

Der Fotoautomat – ein Klassiker der Alltagskultur. Ob seriös für den Reisepass oder ganz spontan mit Freunden für eine unvergessliche Momentaufnahme: Der Fotoautomat hat sich als unkomplizierte und charmante Möglichkeit…

Steuerung nach Maß

Interview mit Maurice Müller, Vorstand der SE-Gebäudeautomation AG

Steuerung nach Maß

Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten erlebt die SE Gebäudeautomation AG in Urbach eine starke Nachfrage nach ihren Dienstleistungen. „Wir haben Geschäft ohne Ende“, bringt Maurice Müller, Vorstand des Unternehmens, es…

TOP