Preisgekrönte Ideen vom Bauen

Interview mit Prof. Hilde Léon, Geschäftsführerin der léonwohlhage Gesellschaft von Architekten mbH

Die Referenzliste des 40 Mitarbeiter starken Büros spiegelt das breite Spektrum der kreativen Köpfe von léonwohlhage. Darauf stehen zum Beispiel die Indische Botschaft in Berlin, das VTG Center in Hamburg, aber auch Konzepte wie das adidas office west in Herzogenaurach oder das neue Bauprojekt am Leipziger Platz in Berlin Mitte.

Ideen müssen überraschen

„Unsere Zielgruppe sind Investoren, die öffentliche Hand, Kommunen sowie Wohnungsbaugesellschaften. Der soziale Wohnungsbau spielt eine große Rolle“, sagt die Geschäftsführerin.

Flache Hierarchien und eine spielerische Herangehensweise an jedes neue Projekt prägen die Arbeitsweise der Architekten von léonwohlhage.

„Wir produzieren Gedanken“, beschreibt es die Architektin und Professorin am Institut für Entwerfen und Gebäudelehre an der Leibniz-Universität Hannover. „Bei der Ideenfindung müssen wir überraschen“, nennt sie einen Schlüssel zum Erfolg. Ebenso wichtig sind die seriöse Ausführung der Projekte und deren Wirtschaftlichkeit.

Um das zu erreichen, setzt das Team auf kreative Effektivität. „Dabei sind wir extrem konjunkturabhängig“, so Hilde Léon. Das Büro gründete sie 1987 gemeinsam mit ihrem Lebenspartner Konrad Wohlhage. Nach dessen Tod vor zehn Jahren ist sie noch alleinige Geschäftsführerin.

Unterstützt wird sie von den beiden Associates und zukünftigen Büropartnern Peter Czekay und Tilman Fritzsche. „Allein würde ich sofort aufhören. Ich bin nicht so eine One-Woman-Show“, bekennt Hilde Léon. Dabei ist Architektur ihre große Leidenschaft. „Architektur hat viel mit Leidenschaft zu tun“, ist sie überzeugt. Letztlich gehe es darum, mit jedem Projekt die Welt schöner zu machen. „Dabei kämpfen wir permanent gegen den Pragmatismus des Machens. Denn davon wird das Leben nicht schöner“, so Hilde Léon.

Wiederholungen sind für das Team tabu. „Jedes Projekt ist ein total neues Projekt. Es gibt neue Konstellationen auf der menschlichen Ebene. Das hat immer etwas mit Gemeinschaft zu tun, es gibt immer eine andere gestalterische Fragestellung“, erklärt sie.

Prof. Hilde Léon, Geschäftsführerin der léonwohlhage Gesellschaft von Architekten mbH
„Es gibt diese Leidenschaft des Architekten, die Welt schöner zu machen.“ Prof. Hilde LéonGeschäftsführerin

Ein gemeinschaftlicher Geist wird auch im Büro selbst gelebt. Als kollegial, offen und intellektuell beschreibt die Geschäftsführerin das Miteinander. Fachkräftemangel kennt léonwohlhage nicht. „Wir sind ein anerkanntes Büro in Berlin. Studenten und Praktikanten kommen gern zu uns“, so die Geschäftsführerin. Einige sogar aus Italien. Denn mit der Universität Roma III unterhält das Büro eine Partnerschaft.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Kulke, Gründer und Geschäftsführer der alcona Automation GmbH

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Die Landwirtschaft steht unter Druck – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Gleichzeitig boomt die Elektromobilität, und auch die Energiewende verlangt nach innovativen Lösungen. Genau an diesen Schnittstellen positioniert sich die alcona…

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

Spannendes aus der Region Berlin

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Planung mit Power

Interview mit Dipl.-Ing. Robert Hecke, Geschäftsführer der Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH

Planung mit Power

Seit über 30 Jahren steht das Berliner Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH für anspruchsvolle Ingenieurleistungen im Bauwesen – mit Fokus auf Tragwerksplanung und Altbausanierung. Unter der Leitung von Dipl.-Ing. Robert Hecke…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Interview mit Stefan Page, Geschäftsführer der BusinessBike GmbH

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Ob steigende Benzinpreise, verstopfte Innenstädte oder der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Das Thema Mobilität beschäftigt Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wie selten zuvor. Die BusinessBike GmbH aus Herzogenaurach bietet mit ihrem…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

TOP