Komplexität im Werkzeugbau

Interview

„Unsere Kernkompetenz ist tatsächlich der Werkzeugbau“, so der Geschäftsführer. „Hier sind wir für unterschiedliche Anwendungsbereiche tätig, vor allem für den Automobilbereich, aber auch für die Medizintechnik, den Konsumgüterbereich und den Elektronikmarkt. Wir verfolgen dabei einen Full-Service-Ansatz und bieten von der Entwicklung und Beratung über den Prototypenbau bis hin zur Serie alles aus einer Hand.“

LEFO ist ein gefragter Partner, wenn es um Werkzeuge für hochkomplexe Teile geht, zum Beispiel im optischen Bereich. In der Umspritzung von Rotoren und Statoren ist man in der Kürze der Zeit bereits zum Marktführer avanciert. Mit einem neuen Technikum für die Fertigung von Spritzgussteilen will das Unternehmen sein Angebot in Kürze noch weiter ausbauen.

„Insgesamt umfasst der Neubau rund 1.200 m2“, so Geschäftsführer Holger Kieninger. „Wir werden mit dem Technikum auch Vor- und Mittelserien anbieten können. Damit schaffen wir uns neben der Vorserienfertigung ein zweites Geschäftsstandbein.“

Die Strategie von Dr. Pieper und Holger Kieninger geht auf. Renommierte Namen wie Hilti, B. Braun, Schaeffler und Conti stehen auf der Referenzliste der deutschen Werkzeugspezialisten. Auch im Ausland ist LEFO bereits tätig und beliefert Kunden innerhalb Europas, in den USA, in Mexiko und in Japan.

Wir sind Spezialisten, wenn es um Metallumspritzung, Mehrkomponententechnik und präzise Werkzeuge im Hochtemperaturbereich geht – das kann nicht jeder. Holger Kieninger Geschäftsführer der LEFO Formenbau Technologie GmbH

Die Zukunft: Wachstum

Für die kommenden Jahre hat LEFO sich ambitionierte Ziele auf die Fahnen geschrieben. Das Unternehmen plant, seine Mitarbeiterzahl innerhalb der nächsten fünf Jahre von aktuell 60 auf rund 90 zu steigern und den Jahresumsatz zu verdoppeln. „Wir möchten langfristig zu den führenden drei bis vier Anbietern zählen“, so Holger Kieninger.

Weitere Bilder

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

Spannendes aus der Region Landkreis Konstanz

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Interview mit Michael Hanke, Geschäftsführer der Krankenhaus Stockach GmbH

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Im ländlichen Raum Deutschlands hat die Krankenhaus Stockach GmbH eine besondere Stellung. Als eines der kleinsten Krankenhäuser des Landes hat es sich nicht nur durch seine patientenorientierte Versorgung einen Namen…

Perfektion durch Simulation

Interview mit Michael Binder-Pfaff, Vice President Sales & International Organization der BINDER GmbH

Perfektion durch Simulation

Damit ein Produkt im Einsatz einwandfrei funktioniert, müssen potenzielle Fehlerquellen und Schwachstellen im Vorfeld erkannt und ausgeschlossen werden. Die Simulation realer Bedingungen ist eine zeit- und kosteneffiziente Alternative zu Feldtests…

Wasser: eine Kostbarkeit

Interview mit Michael Dold, Geschäftsführer der aquavilla GmbH

Wasser: eine Kostbarkeit

In einer Zeit, in der Wasser als kostbare Ressource immer knapper wird, zeigt die aquavilla GmbH aus St. Georgen im Schwarzwald, wie verantwortungsvolle Wasserversorgung gestaltet werden kann. Mit einem klaren…

Das könnte Sie auch interessieren

Immer im Wandel – immer für den Menschen

Interview mit Karen Thiele, Geschäftsführerin der St. Bernward Krankenhaus GmbH

Immer im Wandel – immer für den Menschen

Mitten in der Stadt und damit nah am Leben der Menschen: so präsentiert sich das St. Bernward Krankenhaus schon seit 1852 – und diese Nähe ist auch prägend für den…

Innere Dynamik verstehen – menschlich und wirksam

Interview mit Karin Koerber, Geschäftsführerin der Klinik Menterschwaige

Innere Dynamik verstehen – menschlich und wirksam

Während psychische Erkrankungen in der öffentlichen Wahrnehmung zunehmend enttabuisiert werden, bleibt ihre Behandlung eine hochkomplexe Aufgabe. Die Klinik Menterschwaige in München zeigt, wie sich tiefenpsychologisch fundierte Psychiatrie mit einem ganzheitlichen…

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Interview mit Thomas Behler, Geschäftsführer der Stadtwerke Südholstein GmbH

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Pandemie, Energiekrise, Infrastrukturprobleme – während viele auf die nächste Krise warten, schaffen die Stadtwerke Südholstein längst Lösungen und trotzen dem Dauerstress der Versorgungsbranche. Geschäftsführer Thomas Behler erklärt, warum er früh…

TOP