Komplexität im Werkzeugbau

Interview

„Unsere Kernkompetenz ist tatsächlich der Werkzeugbau“, so der Geschäftsführer. „Hier sind wir für unterschiedliche Anwendungsbereiche tätig, vor allem für den Automobilbereich, aber auch für die Medizintechnik, den Konsumgüterbereich und den Elektronikmarkt. Wir verfolgen dabei einen Full-Service-Ansatz und bieten von der Entwicklung und Beratung über den Prototypenbau bis hin zur Serie alles aus einer Hand.“

LEFO ist ein gefragter Partner, wenn es um Werkzeuge für hochkomplexe Teile geht, zum Beispiel im optischen Bereich. In der Umspritzung von Rotoren und Statoren ist man in der Kürze der Zeit bereits zum Marktführer avanciert. Mit einem neuen Technikum für die Fertigung von Spritzgussteilen will das Unternehmen sein Angebot in Kürze noch weiter ausbauen.

„Insgesamt umfasst der Neubau rund 1.200 m2“, so Geschäftsführer Holger Kieninger. „Wir werden mit dem Technikum auch Vor- und Mittelserien anbieten können. Damit schaffen wir uns neben der Vorserienfertigung ein zweites Geschäftsstandbein.“

Die Strategie von Dr. Pieper und Holger Kieninger geht auf. Renommierte Namen wie Hilti, B. Braun, Schaeffler und Conti stehen auf der Referenzliste der deutschen Werkzeugspezialisten. Auch im Ausland ist LEFO bereits tätig und beliefert Kunden innerhalb Europas, in den USA, in Mexiko und in Japan.

Wir sind Spezialisten, wenn es um Metallumspritzung, Mehrkomponententechnik und präzise Werkzeuge im Hochtemperaturbereich geht – das kann nicht jeder. Holger Kieninger Geschäftsführer der LEFO Formenbau Technologie GmbH

Die Zukunft: Wachstum

Für die kommenden Jahre hat LEFO sich ambitionierte Ziele auf die Fahnen geschrieben. Das Unternehmen plant, seine Mitarbeiterzahl innerhalb der nächsten fünf Jahre von aktuell 60 auf rund 90 zu steigern und den Jahresumsatz zu verdoppeln. „Wir möchten langfristig zu den führenden drei bis vier Anbietern zählen“, so Holger Kieninger.

Weitere Bilder

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Interview mit Bastiaan de Koning, CCO der Smink Group B.V.

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Von den Anfängen als Ein-Mann-Betrieb hin zum One-Stop-Shop für komplexe und hochreine Gas- und Flüssigkeitsysteme: Das ist die Geschichte der niederländischen Smink Group B.V. Das Unternehmen mit Sitz in Veghel…

Spannendes aus der Region Landkreis Konstanz

Spanntechnik neu definiert

Interview mit Klaus Nann, Geschäftsführer der Simon Nann GmbH & Co. KG

Spanntechnik neu definiert

Die Simon Nann GmbH & Co. KG entwickelt präzise Spannmittel für die Werkstückspannung – von einfachen Zangen bis hin zu komplexen Systemen. Geschäftsführer Klaus Nann spricht im Interview über die…

Wasser: eine Kostbarkeit

Interview mit Michael Dold, Geschäftsführer der aquavilla GmbH

Wasser: eine Kostbarkeit

In einer Zeit, in der Wasser als kostbare Ressource immer knapper wird, zeigt die aquavilla GmbH aus St. Georgen im Schwarzwald, wie verantwortungsvolle Wasserversorgung gestaltet werden kann. Mit einem klaren…

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Interview mit Stefan Niehusmann, CEO und Carolina Jansen, Head of Marketing & Leadmanagement DACH der MAIT

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Mit dem klaren Auftrag „Zukunft machen“ hat sich MAIT in den letzten Jahren zu einem der führenden mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen entwickelt. Dabei setzt das Unternehmen nicht nur auf ganzheitliche…

Das könnte Sie auch interessieren

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Interview mit Matthias Müller, Geschäftsführer der Kerckhoff-Klinik GmbH

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Die Kerckhoff-Klinik GmbH in Bad Nauheim wurde 1963 gegründet. Seitdem zählt sie zu den führenden deutschen Fachkliniken für Herz-, Lungen-, Gefäß- und Rheumaerkrankungen und verbindet Spitzenmedizin mit Forschung und Lehre.…

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

TOP