„Wir bieten Sicherheit in der Veränderung!“

Interview mit Arne Hellmuth, Geschäftsführer der Lee Hecht Harrison (LHH) GmbH

Wirtschaftsforum: Worauf kommt es an, wenn Unternehmen eine Transformation ihrer Belegschaft planen?

Arne Hellmuth: Veränderungen sind häufig sehr komplex und bringen die Herausforderung mit sich, einerseits die operative Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu halten und zu steigern, andererseits einen großen Teil der Belegschaft in interne tiefgreifende Change-Prozesse einzubinden. Genau in solchen Situationen Unternehmen zu begleiten und ‘Sicherheit in der Veränderung’ zu bieten, ist die Kernkompetenz von Lee Hecht Harrison. LHH hat sich auf Basis der Geschäftsbereiche Outplacement und Talent Development zum Spezialisten für HR-Veränderungsprozesse entwickelt. Mit unserem Transformation Solutions-Team unterstützen wir Mittelständler sowie Großkonzerne in der Gestaltung und Umsetzung komplexer Transformationsprozesse, bei denen zum Teil viele Tausend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betroffen sind. 

Arne Hellmuth, Geschäftsführer der Lee Hecht Harrison (LHH) GmbH
Lee Hecht Harrison verfügt über eine Vielzahl von Formaten zur Entwicklung von Führungskräften und Mitarbeitenden. Arne HellmuthGeschäftsführer der Lee Hecht Harrison (LHH) GmbH

Wirtschaftsforum: Welche Themen werden LHH zukünftig beschäftigen?

Arne Hellmuth: In den kommenden Jahren werden wir in Deutschland große HR-Transformationsprozesse erleben, da ganze Branchen wie beispielsweise die Automobilindustrie oder die Finanzbranche vor einem massiven Wandel stehen. In diesen Prozessen begleitet LHH Beschäftigte professionell auf ihrem Weg zum zukünftigen Job und unterstützt Unternehmen darin, in der Transformation die richtige Balance zu halten zwischen Change, Neuausrichtung, Bindung von Beschäftigten und operativer Leistungsfähigkeit.

Wirtschaftsforum: Worin sehen Sie die größten Herausforderungen?

Arne Hellmuth: Bei all der aktuellen Veränderungsdynamik in der Arbeitswelt erleben wir immer noch, dass Unternehmen den Personalumbau ähnlich angehen wie vor 20 oder 30 Jahren. Dabei steht die Trennung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern häufig stärker im Fokus als die Qualifizierung und die interne Umbesetzung. Das macht die Unternehmen nicht attraktiv als potenzielle Arbeitgeber für Top-Talente.

Wirtschaftsforum: Was muss sich ändern?

Arne Hellmuth: Unternehmen brauchen eine zukunftsfähige, flexible Belegschaft, die es ermöglicht, schnell auf veränderte Marktszenarien reagieren zu können. Hierfür müssen nicht nur Organisationsstrukturen verändert und Innovationen schnell umgesetzt werden, sondern insbesondere das Verhalten aller Beteiligten muss sich neu ausrichten. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen in die Lage versetzt werden, selbst Bedarfe des Unternehmens zu erkennen und notwendige Entwicklungen umzusetzen. Entsprechend sollten Führungskräfte fit für eine neue Rolle sein: Teammitglieder zu ermutigen und zu befähigen, anstatt Veränderungen anzuordnen und zu kontrollieren. Hinzu kommt, dass Unternehmen die heutigen digitalen Möglichkeiten besser nutzen müssen. In Zeiten von ‘Big-Data-Management’ können innovative IT-Tools dabei unterstützen, zukünftige Jobprofile für Branchen und Unternehmen zu ermitteln und passende Talente auf dem internen wie externen Arbeitsmarkt zu finden.

Transformation von Belegschaften führt für alle Beteiligten zum Erfolg. Arne HellmuthGeschäftsführer der Lee Hecht Harrison GmbH
Arne Hellmuth, Geschäftsführer der Lee Hecht Harrison (LHH) GmbH

Wirtschaftsforum: Wie unterstützt LHH dabei?

Arne Hellmuth: Wir verfügen über eine Vielzahl von Personalentwicklungsformaten, die ganz gezielt je nach Bedarf einsetzbar sind. So gibt es beispielsweise mit ‘Elevating Women in Leadership’ ein spezielles Format, um Frauen in Führungsfunktionen zu stärken und mit ‘DevelopMe’ ein LHHeigenes Portal, welches Beschäftigte durch individuell passende Angebote in ihrer Entwicklung unterstützt. Ein Highlight stellt dabei ‘Ezra’ dar, eine Coaching-App, die es Unternehmen ermöglicht, 1:1-Coaching auf eine moderne, flexible und kostengünstige Art und Weise einer breiten Belegschaft zur Verfügung zu stellen. 

Hinzu kommt, dass wir als Teil der Adecco-Gruppe über 400.000 aktuelle Anforderungsprofile aus Unternehmen in allen Branchen, Größen und Regionen in Deutschland verfügen. Aus diesen Daten lassen sich Trends über zukünftig benötigte Kompetenzen und Fähigkeiten ablesen, mit denen unsere Kundenunternehmen künftig benötigte Skills und Profile identifizieren können.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt dann der Personalabbau in Zukunft?

Arne Hellmuth: Es wird nicht für alle Mitarbeitende einen zukünftigen Job in ihrem jetzigen Unternehmen geben. Hier unterstützen wir betroffene Arbeitskräfte in ihrer Karriereentwicklung und stellen dafür ein breites Spektrum an Services zur Verfügung. Ob Executive Outplacement, Freiwilligenprogramme oder Transfergesellschaften, alle Kandidatinnen und Kandidaten profitieren von unserer 50-jährigen Beratungsexpertise und von unserem Active Placement-Ansatz. Das bedeutet, dass wir jede Person individuell und professionell auf dem Weg zum neuen Job begleiten. Wir sind stolz darauf, für rund 5.000 Menschen in Deutschland jedes Jahr ‘den Unterschied machen’ zu können, indem wir sie bei ihrer beruflichen Neuorientierung erfolgreich unterstützen.
 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

Spannendes aus der Region Hamburg

Sichere Schleusen: Kein Zugang für Würmer

Interview mit Dipl.-Inform. Till Dörges Geschäftsführer der PRESENSE Technologies GmbH

Sichere Schleusen: Kein Zugang für Würmer

Der digitale Fortschritt hat auch seine Schattenseiten. So finden über Schadprogramme Würmer und Viren oft Zugang in Unternehmensnetzwerke. Die PRESENSE Technologies GmbH mit Sitz in Hamburg sorgt in Behörden und…

Zukunftsorientierte Immobilienstrategien und Lösungen

Interview mit Dr. Kurt-Georg Herzog, Managing Director der STARGIME Deutschland GmbH

Zukunftsorientierte Immobilienstrategien und Lösungen

Die Immobilienbranche steht vor zahlreichen Herausforderungen, doch Dr. Kurt-Georg Herzog und sein Team der STARGIME Deutschland GmbH haben einen einzigartigen Ansatz gefunden, um diese zu meistern. Als Managing Director eines…

Finanzpartner mit dem anderen Blick

Interview mit Simon Schach, Geschäftsführer Vertrieb der nordwest Factoring & Service GmbH

Finanzpartner mit dem anderen Blick

Die Aufträge brechen weg, aber die Forderungen laufen weiter. Ein Schreckensszenario für Unternehmen. Liquiditätsprobleme können verschiedene Gründe haben. Ein wichtiges Instrument um sie zu beheben, ist das Factoring, eine Finanzierungsform,…

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Interview mit Stefan Page, Geschäftsführer der BusinessBike GmbH

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Ob steigende Benzinpreise, verstopfte Innenstädte oder der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Das Thema Mobilität beschäftigt Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wie selten zuvor. Die BusinessBike GmbH aus Herzogenaurach bietet mit ihrem…

TOP