Technologie, Service und gute Preise

Interview

"Vor der Krise haben wir jedes Jahr sogar zwischen 20 und 30% Wachstum generieren können", erklärt er. "Wir kennen die Bedürfnisse unserer Kunden ganz genau, liefern schnell aus und bieten Support vor Ort. Nicht zuletzt haben wir günstigere Preise als unsere europäischen Wettbewerber."

Ein beispielloses Produktprogramm

Neben Diagnosegeräten, Prüf- und Messgeräten zählen Achsmessgeräte, Klimaservicegeräte, Hebebühnen und Radtechnik sowie Infrarot-Trockner und Werkzeuge zum Angebot von LAUNCH Europe. Darüber hinaus übernimmt der Werkstattspezialist auch Wartungs- und Reparaturaufgaben sowie Reinigungstätigkeiten.

Alle Produkte, die LAUNCH Europe vertreibt, werden in den eigenen Produktionsstätten des Mutterunternehmens in Shenzhen, dem Wirtschaftszentrum im Südosten Chinas, mit modernsten Geräten und Maschinen hergestellt.

„Wir werden in Zukunft noch mehr lokale Produkte entwickeln.“ Eric Xue

Insgesamt verließen bereits rund 180.000 Diagnosegeräte der Serie X-431 die Fabrik in China. LAUNCH verfügt über Asiens größte Produktionsanlage für Hebebühnen und produziert jährlich ungefähr 50.000 Hebebühnen im Werk in Shanghai.

Wachstum in Westeuropa

Im Jahr 1992 gegründet hat die LAUNCH Gruppe Niederlassungen und beschäftigt 1.500 Mitarbeiter weltweit. Die Tochtergesellschaft LAUNCH Europe wurde 2003 gegründet und ist zuständig für die Vermarktung und den Vertrieb der Produkte in ganz Europa. Hier sind Deutschland, Großbritannien, Italien und Frankreich wichtige Märkte.

"Unsere Kunden sind vor allem Kfz-Werkstätten, DIY-Geschäfte, große Einkaufszentralen und Ersatzteile-Händler", so Eric Xue. "Wir beliefern auch die Händler der KFZ-Werkstätten, die zum Teil mehrere hundert Shops unter dem gleichen Brand haben, wie zum Beispiel Pitstop und Euromaster."

Der Geschäftsführer sieht noch viel Wachstumspotenzial für die nächsten Jahre. "Wir werden vor allem unsere westeuropäischen Märkte, in denen wir bereits vertreten sind, weiterentwickeln", erklärt er. "Um uns bekannter zu machen und unsere Neuheiten zu präsentieren, stellen wir jedes Jahr auf internationalen Fachmessen wie zum Beispiel der Automechanika in Frankfurt, der Equipauto in Frankreich und anderen Veranstaltungen aus. Von der Produktseite her werden wir die Bereiche Software und Elektronik forcieren. Wir wollen unser Produktangebot grundsätzlich erweitern und vor allem mehr lokale Produkte entwickeln."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

„Innovation ist unser Tagesgeschäft“

Interview mit Federica Sartor, Geschäftsführerin der Marcolin Covering s.r.l.

„Innovation ist unser Tagesgeschäft“

Was auf den ersten Blick nach einer sehr speziellen Nische klingt, ist in Wahrheit ein hochdynamischer und technisch anspruchsvoller Markt: Verdecksysteme für Nutzfahrzeuge. Die Marcolin Covering s.r.l. aus dem norditalienischen…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Bauteile, die den Unterschied spürbar machen

Interview mit Philipp Bentzinger, geschäftsführender Gesellschafter der H+E Gruppe

Bauteile, die den Unterschied spürbar machen

Die Automobilindustrie befindet sich im größten Wandel ihrer Geschichte. Neue Antriebskonzepte, kürzere Modellzyklen und der steigende Stellenwert des Innenraums fordern Zulieferer heraus, flexibel und innovativ zu agieren. Die H+E Gruppe…

Spannendes aus der Region Rhein-Erft-Kreis

Okuma: Von Nudeln zu Hightech

Interview mit Ralf Christian Tränkle, Geschäftsführer (CSO) der OKUMA DEUTSCHLAND GmbH

Okuma: Von Nudeln zu Hightech

Was 1898 in Japan mit Nudelmaschinen begann, ist heute ein weltweit führender Konzern für Werkzeugmaschinen: Die Okuma GmbH bietet dem deutschen Markt ein breites Portfolio an Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen…

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Logistik mit Herz und Verstand

Interview mit Thomas Lache, Geschäftsführer der G. Lache Spedition GmbH

Logistik mit Herz und Verstand

Die Logistikbranche steht nicht erst seit den Krisenjahren unter hohem Druck. Globale Unsicherheiten, Fachkräftemangel und Umweltauflagen machen schnelles Handeln und kundenorientierte Lösungen wichtiger denn je. Die G. Lache Spedition GmbH…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

TOP