Die Bedürfnisse der Kunden stets fest im Blick

Interview mit Dr. Jürgen Balles, Geschäftsführender Direktor der Labor LS SE & Co. KG

WF: Herr Dr. Balles, wie hat sich Labor LS zum größten eigenständigen Auftragslabor in Europa entwickelt?

Dr. Jürgen Balles: Die beiden Studienfreunde Dr. Rüdiger Leimbeck und Prof. Dr. Bernd Sonnenschein gründeten 1987 in Bad Bocklet-Großenbrach die Labor L+S GmbH, um mikrobiologische und biologische Prüfungen an Arzneimitteln und anderen Produkten anzubieten.

Im Laufe der Jahre ist das Unternehmen kontinuierlich gewachsen und das Spektrum wurde regelmäßig erweitert, zum Beispiel 2002 um chemisch-physikalische Prüfungen. Wir haben intensive Beziehungen zu unseren Kunden entwickelt und sind auch gemeinsam mit ihnen gewachsen. 

WF: Warum vertrauen Ihre Kunden schon so lange auf Ihre Dienstleistungen? 

Dr. Jürgen Balles: Die Bedürfnisse unserer Kunden stehen bei uns stets an erster Stelle und wir haben uns einfach als verlässlicher Partner etabliert. Die Pharma- und Medizinbranche, aber auch Kosmetikunternehmen, vertrauen auf unsere Kompetenz, die wir immer weiter ausgebaut haben. 

Außerdem waren wir immer bestrebt, unser Prüfungsportfolio an die Kundenwünsche anzupassen. Dafür stehen wir mit ihnen eng in Kontakt und beschäftigen uns mit ihren Anforderungen. Unsere Eigentümer haben sehr viel unternehmerischen Mut bewiesen und immer wieder in das Wachstum der Firma investiert. Für das neue Laborgebäude, das wir 2016 errichtet haben, wurde fast der ganze Jahresumsatz investiert und aktuell wird unsere Laborfläche erneut um 5.000 m2 erweitert. Mittlerweile beschäftigen wir rund 550 Mitarbeiter und sind in Europa das mit weitem Abstand größte mikrobiologische Labor. 

WF: Welche Dienstleistungen übernehmen Sie für Ihre Kunden?

Dr. Jürgen Balles: Unsere Kernkompetenz sind Routineprüfungen von Chargen für die Pharmaindustrie. Wenn in der Pharmaindustrie ein Medikament hergestellt wird, dann ist es unsere Aufgabe, es in Bezug auf die Inhaltsstoffe zu analysieren und zu prüfen, ob die auf dem Beipackzettel angegebenen Inhaltsstoffe in genau der richtigen Menge vorhanden sind. Es ist gesetzlich geregelt, was genau zu untersuchen ist, und dafür sind spezielles Know-how und besondere Bedingungen wie Reinraumlabore erforderlich.

Unser Dienstleistungsspektrum umfasst Lösungen für sterile und aseptisch hergestellte Produkte sowie nicht sterile Produkte. Darüber hinaus sind wir ein Kompetenzzentrum für die Identifizierung von Mikroorganismen, eine umfangreiche chemisch-physikalischen Analytik und Prüfungen aus der Molekularbiologie sowie Assays an aktiven Substanzen.

Die Prüfungen erfolgen unter Einhaltung der Regeln der ‘Guten Herstellungspraxis’ (Good Manufacturing Practice, GMP) sowie je nach Bedarf nach den Richtlinien des europäischen Arzneibuches, des US-amerikanischen Arzneibuches, des japanischen Arzneibuches sowie nach der Russischen Pharmakopöe und der chinesischen Pharmakopöe.

WF: Die Wirtschaft unterliegt vielen Herausforderungen. Welche Themen beschäftigen Sie aktuell?

Dr. Jürgen Balles: Für unsere Dienstleistung sind Fachkräfte für biologische Labore sehr wichtig. Allerdings merken wir den Fachkräftemangel und er hindert uns daran, noch stärker zu wachsen. Aus diesem Grund liegt mir das Thema Ausbildung sehr am Herzen. Wir stecken sehr viel Energie in das Thema Ausbildung und investieren in die nächste Generation. Es macht uns sehr viel Spaß, junge Menschen zu begleiten, zu erleben, wie sie sich weiterentwickeln und erwachsen werden. Wir haben extra eine Wohngemeinschaft für sie eingerichtet, wo ihnen ein Zimmer mit eigener Nasszelle, ein Balkon und ein großes Wohnzimmer zur Verfügung stehen. Am Ende der Ausbildung übernehmen wir jeden Auszubildenden und geben ihnen in der Regel unbefristete Arbeitsverträge.

Die nächste Herausforderung ist es, unsere Fachkräfte auf mannigfaltige Art und Weise langfristig in unserem Unternehmen zu halten. Die Anzahl an Menschen, die Laborarbeit machen möchten, ist sehr begrenzt, der Frauenanteil in der Branche liegt bei 80%. Dazu bieten wir ein transparentes Lohn- und Gehaltssystem, bieten kostenlose Getränke, Frühstück und Obst aus ökologischem Anbau an und veranstalten gemeinsame Feste und Feiern. Deshalb fühlen sich unsere Mitarbeiter bei uns sehr wohl und wir haben mit der Labor LS SE & Co. KG einen guten Namen.

WF: Sie haben mit dem Unternehmen in der Vergangenheit schon viel erreicht. Was sind Ihre Ziele für die Zukunft?

Dr. Jürgen Balles: Wir sind zwar bereits Marktführer in Europa und hier besonders stark im DACHRaum, dennoch möchten wir weiter expandieren. Mir macht es Spaß, Wachstum zu organisieren, und ich sehe noch Entwicklungsmöglichkeiten, zum Beispiel in Schweden, Finnland, Frankreich, Spanien oder Italien. Aktuell wollen wir diese Märkte noch von unserem deutschen Standort aus bedienen. Aber wir sind stets offen für die Bedürfnisse unserer Kunden. 
 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

WEPA – Verlässlichkeit und  Innovation für die Apothekenwelt

Interview mit Raphael de Sá Almeida, Leitung Marketing der WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG

WEPA – Verlässlichkeit und Innovation für die Apothekenwelt

Die Apothekenwelt wandelt sich rasant: Digitalisierung, Versandhandel und neue gesetzliche Rahmenbedingungen fordern innovative Lösungen. Die WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG ist seit über 140 Jahren ein verlässlicher Partner der…

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Interview mit Wouter Peperstraete, Geschäftsführer der Hologic Deutschland GmbH

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Frauenmedizin weiterdenken – mit modernster Technologie und klarem Fokus auf Prävention und Früherkennung. Die Hologic Deutschland GmbH gehört zu den führenden Unternehmen im Bereich der Medizintechnik mit besonderer Spezialisierung auf…

Luxus, der Leben rettet:  SalutoCare in Bad Kissingen

Interview mit Michael Presl, Geschäftsführer der Klinik Bavaria GmbH

Luxus, der Leben rettet: SalutoCare in Bad Kissingen

Was als Hotel begann, ist heute eine der innovativsten Rehabilitationskliniken Deutschlands. Die Klinik Bavaria in Bad Kissingen hat mit ‘SalutoCare’ ein Konzept entwickelt, das Intensivpatienten Spitzenmedizin bietet. Geschäftsführer Michael Presl…

Spannendes aus der Region Landkreis Bad Kissingen

Tief verwurzelt in der kommunalen Daseinsvorsorge

Interview mit Dörte Schulte-Derne, Sprecherin der Geschäftsführung der Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH

Tief verwurzelt in der kommunalen Daseinsvorsorge

Die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) ist weit mehr als ein „klassisches“ Stadtwerk. Bereits vor 127 Jahren sicherte das Unternehmen die Trinkwasserversorgung der Region, betrieb Straßenbahnen und übernahm Verantwortung für…

Die richtigen Verbindungen unter einem Dach

Interview mit Marian Mehlhose, Geschäftsführer und Jürgen Bartenstein Leiter Vertrieb der KRUG Holzsystembinder GmbH

Die richtigen Verbindungen unter einem Dach

Dachbindersysteme und Holzrohbau bilden das Fundament für eine moderne und nachhaltige Bauweise. Als zentrale Elemente im Konstruktionsprozess von Gebäuden bieten sie nicht nur Stabilität und Sicherheit, sondern auch vielfältige gestalterische…

Es läuft!

Interview mit Christian Hasler, Geschäftsführer der SKILLCOURT GmbH

Es läuft!

Bewegung ist wichtig für die körperliche und mentale Gesundheit. Menschen in Bewegung zu bringen, ist auch das Ziel der SKILLCOURT GmbH aus Bergrheinfeld. Das Unternehmen hat ein einzigartiges Diagnostik- und…

Das könnte Sie auch interessieren

Globale Führungsrolle in der Pharmaindustrie

Interview mit Dr. Martin Kern, Geschäftsführer der Sirio Pharma Germany GmbH

Globale Führungsrolle in der Pharmaindustrie

Die Sirio Pharma Germany GmbH, ein führender Hersteller von Weichkapseln, hat sich seit ihrer Gründung durch kontinuierliche Innovation und Anpassung an Marktanforderungen als bedeutender Akteur etabliert. Dr. Martin Kern, der…

Misch- und Trocknungsanlagen, die Jahrzehnte halten

Interview mit Alexander Pfleghaar, Managing Director der Bolz Process Technology GmbH

Misch- und Trocknungsanlagen, die Jahrzehnte halten

Über viele Jahrzehnte hat sich Bolz Process Technology einen Ruf als verlässlicher, weltweit operierender Hersteller von Maschinen und Systemlösungen für industrielle Misch- und Trocknungsprozesse aufgebaut – eine Basis, auf der…

Kommunikation als Schlüssel für Herausforderungen

Interview mit Johannes Buzási, CEO der PEIX Health GmbH

Kommunikation als Schlüssel für Herausforderungen

„Kommunikation ist immer ein Schlüssel für Herausforderungen und für gesellschaftliche Akzeptanz,“ sagt Johannes Buzási, CEO der Berliner Agentur PEIX Health GmbH. Die Berliner Agentur ist auf den Gesundheitsmarkt spezialisiert. Im…

TOP