Elektroservice im Wandel

Interview mit Matthias Thomsen, Geschäftsführer der L+S Landwehr und Schultz Elektroservice GmbH

Effizienter Service ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass Geräte und Anlagen zuverlässig ihren Dienst tun. „Unsere gelben Servicefahrzeuge sind wohlbekannt im ganzen Kasseler Raum, sie stehen für die L+S Landwehr und Schultz Elektroservice GmbH und die L+S Gruppe, zu der wir gehören“, sagt der Geschäftsführer. „Insgesamt beschäftigt die Gruppe 240 Mitarbeiter bei einem Umsatzvolumen von gut 22 Millionen EUR pro Jahr. Wir tragen mit 32 Mitarbeitern fast 2,8 Millionen EUR zu diesem Ergebnis bei, wobei wir langsames, aber stetiges Wachstum durch die Ausbildung eigener Fachkräfte anstreben.“

Die L+S Gruppe umfasst vier Firmen mit verschiedenen Kompetenzbereichen. Den Elektroservice ergänzen EDV + Sicherheitstechnik, Lichtwerbung + Elektroinstallation und der Starkstromanlagenbau.

Wachstum durch Ausbildung

Mit der Planung, Lieferung und Installation von Geräten und Anlagen übernimmt die L+S Landwehr und Schultz Elektroservice GmbH den gesamten Bereich der elektrischen Gebäudetechnik, angefangen von Mittel- und Niederspannungsanlagen über Kommunikations- und Sicherheitstechnik bis hin zu EDV-Verkabelungssystemen.

Zudem gewährleistet das Kasseler Unternehmen einen reibungslosen Betrieb durch den eigenen Service vor Ort. „Unsere spezielle Stellung am Markt und unseren Erfolg weit über die Region hinaus verdanken wir dem Prinzip Wachstum durch eigene Ausbildung“, betont Matthias Thomsen. „Wir stellen genügend Ausbildungsplätze zur Verfügung, suchen gezielt und bilden die jungen Leute speziell aus. Wir geben ihnen die Möglichkeit, sich zu präsentieren und weiterzuentwickeln und fördern eine langfristige Unternehmensbindung. So haben wir aktuell zwei Mitarbeiter, die die Meisterschule besuchen.“

Mit gutem Beispiel voran

Mit den guten Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten begegnet man bei L+S Landwehr und Schultz Elektroservice auch dem viel zitierten Fachkräftemangel. „Natürlich präsentieren wir uns inzwischen auch in den sozialen Medien und versuchen über unsere Außendarstellung junge Leute zu erreichen“, bestätigt der Geschäftsführer, der selbst das beste Beispiel dafür ist, was man bei L+S erreichen kann. „Ich habe 1985 meine Ausbildung als Elektroinstallateur hier begonnen, 2005 die Meisterschule besucht und bin seit 2015 angestellter Geschäftsführer. Die strukturelle Ausrichtung des Unternehmens selbst gestalten zu können. macht mir Freude, aber auch mit vielen Kollegen zusammen zu sein, die gern im Unternehmen arbeiten.“

Ansonsten begeistert sich Matthias Thomsen vor allem für die Beleuchtungstechnik, für deren Möglichkeiten und Einsatz er ein gutes Auge entwickelt hat.

Faktor Kundenbindung

Im Beleuchtungssektor zeichnet sich ein Wandel ab, der neben technischen Anforderungen vor allem von der Notwendigkeit zum Energie- und Kostensparen bestimmt wird.

„Heute geht es im Außenbereich vor allem um die Umstellung von Leuchtmitteln auf LED und auf indirekte Beleuchtung, etwa im Gegensatz zum direkten Anstrahlen“, fügt der Geschäftsführer hinzu. „Hinzu kommen der Ausbau der Netzwerktechnik und Glasfaseranschlüsse. Bei L+S Landwehr und Schultz Elektroservice stellen wir uns kontinuierlich neu auf und betreuen Projekte in der gesamten Kasseler Region, unter anderem die Universität, das Klinikum, das Aue-Stadion, die Eissporthalle und das Grimm-Museum, sowie das Volkswagenwerk Kassel, aber auch sehr stark und dass seit gut 40 Jahren, der Einzelhandel. Hierzu zählen ganz besonders die EDEKA-Hessenring und seit 2019 auch die Lidl-Vertriebs GmbH Edermünde zu unseren Kunden. Unser oberstes Ziel ist es, Stammkunden zu gewinnen. Für uns ist die Kundenbindung wichtig, nicht die einmalige Projektabwicklung.“

„Unser oberstes Ziel ist es, Stammkunden zu gewinnen. Für uns ist die Kundenbindung wichtig, nicht die einmalige Projektabwicklung.“ Matthias ThomsenGeschäftsführer
Matthias Thomsen, Geschäftsführer

Faktor Mitarbeiterbindung

Selbstverständlich bietet die L+S Landwehr und Schultz Elektroservice GmbH auch Dienstleistungen für Gewerbe, Industrie und Wohnungswirtschaft. Das Spektrum reicht von der Planung, der Installation und dem Service von Mittel- und Niederspannungsanlagen bis hin zu Lichtwellenleiteranwendungen für den gesamten Bereich der elektrischen Gebäudetechnik. Die Sicherheitsbeleuchtung, Notstrom-Anlagen, EDV-Anlagen, Systemtechnik für E-Mobilität, Lichtwerbeanlagen, Sprechanlagen, Brandmeldeanlagen, Sprachalarmierung und Schließtechnik sind nur einige Beispiele, die die Vielseitigkeit des Kasseler Unternehmens dokumentieren.

„Dank der speziellen Ausbildung unserer Monteure ergibt sich nicht nur eine besondere Verbindung zum Unternehmen und seiner Anlagentechnik, sondern auch eine Bindung zum jeweiligen Kunden“, weiß Matthias Thomsen. „Diese Bindung kommt in vielen Projekten zum Tragen und wird von unseren Stammkunden sehr geschätzt, sie ist ein weiterer Erfolgsfaktor.“

Faktor Service

Auch im Wartungs- und Instandhaltungsbereich werden die Leistungen der L+S Landwehr und Schultz Elektroservice GmbH sehr geschätzt, bietet sie doch Service und Wartung für Privat- und Gewerbekunden. Der erfahrene Kundendienst kann auf umfassendes Fachwissen und unkomplizierte Lösungen zurückgreifen und bewährt sich auch, wenn es um den kurzfristigen Serviceeinsatz unter Berücksichtigung individueller Produktionsbedingungen geht.

Positive Entwicklung

Auch in Zukunft setzt Geschäftsführer Matthias Thomsen auf gut ausgebildete Mitarbeiter in allen Bereichen. „Wir sehen gute Möglichkeiten für die Weiterentwicklung mit eigener Ausbildung und dem daraus zu generierenden Umsatzwachstum“, bestätigt er. „Dieses Ziel möchten wir gemeinsam mit unseren Mitarbeitern verfolgen, sie in die positive Entwicklung einbinden. Der Weg dafür ist frei.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Spannendes aus der Region Kassel

Sauberkeit und Sicherheit für höchste Ansprüche

Interview mit Olivera Mautner, Managing Director der PLIWA Hygiene GmbH

Sauberkeit und Sicherheit für höchste Ansprüche

Die Coronapandemie hat das Hygienebewusstsein der Öffentlichkeit entscheidend geschärft. Das Thema Desinfektion hat seitdem einen neuen Stellenwert. Die PLIWA Hygiene GmbH ist seit über 30 Jahren ein gefragter Partner für…

Nachhaltige Kunststoffe für die Technologie von morgen

Interview mit Dr. Thorge Brünig, Geschäftsführer Technoform Kunststoffprofile GmbH

Nachhaltige Kunststoffe für die Technologie von morgen

Seit der Gründung 1969 hat sich Technoform Kunststoffprofile GmbH zu einem globalen Anbieter im Bereich der thermoplastischen Lösungen entwickelt. Die Kombination aus jahrzehntelanger Erfahrung, einem tief verwurzelten Innovationsanspruch und einer…

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Interview mit Aye Stephen, Chief Product Officer und Geschäftsführer der PlentyONE GmbH

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Der Onlinehandel boomt – doch mit dem Wachstum steigen auch die Anforderungen an Technik, Prozesse und Internationalisierung. Die PlentyONE GmbH aus Kassel bietet dafür eine leistungsstarke All-in-One-Plattform, die Händler bei…

Das könnte Sie auch interessieren

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

TOP