Partner der Wahl für die Pharmaindustrie

Interview mit Torre Bohlen, Geschäftsführer der L-A-W Services GmbH, Leipziger Arzneimittelwerk

Seit 1866 der Apotheker Dr. Willmar Schwalbe sein ʻHomöopathisches Centraloffizinʼ in der Leipziger Innenstadt gründete, ist Kundenorientierung das oberste Gebot. Im Jahre 1926 bezog das Unternehmen den heutigen Standort. Dort hat es allen Wechselfällen der Geschichte getrotzt und 2013 mit der Umfirmierung und dem Anschluss an die Invita Pharma GmbH eine solide Basis für die weitere Entwicklung geschaffen.

„Im Zuge der Umstrukturierung fanden viele Investitionen statt, die dem Unternehmen zu neuem Auftrieb verhalfen“, betont Torre Bohlen, seit 2015 Geschäftsführer des Unternehmens. „Seither können wir kontinuierliches Wachstum verzeichnen. Ungeachtet der Coronakrise hat uns diese Entwicklung 2020 einen Jahresumsatz von 14,5 Millionen EUR eingebracht.“

Anforderungen voll erfüllen

Um die Anforderungen der Kunden zur vollsten Zufriedenheit zu erfüllen, setzt man bei L-A-W Services auf Flexibilität, Schnelligkeit und Qualität. „Unsere 100 Mitarbeiter sind geschult und auf die Umsetzung des Möglichen, manchmal auch des Unmöglichen fokussiert“, sagt der Geschäftsführer. „Dabei können sie sich auf langjährige technische Expertise, unsere exzellente Produktionstechnik und ausgeprägtes Qualitätsdenken stützen.“

Die Arbeit des Leipziger Lohnunternehmens richtet sich exakt nach geltenden Regeln, insbesondere GMP-Guidelines, und den Spezifikationen der Kunden. Das hauseigene Qualitätsmanagementsystem gewährleistet, dass alle Produkte und Dienstleistungen der geforderten Qualität in vollem Maße entsprechen. „Zudem haben wir die MSC-Zertifizierung für die Verwendung eines High-Level-Öls bekommen, das besonders für die Herstellung von OTC-Produkten wichtig ist“, fügt Torre Bohlen hinzu.

Digitalisierung heißt Sicherheit

Die Digitalisierung der Pharmaindustrie betrifft alle Bereiche entlang der gesamten Wertschöpfungskette. „Datenaustausch, Tracking und Tracing sind eine Frage der Sicherheit und längst Standard für uns“, betont denn auch der Geschäftsführer der L-A-W Services GmbH. „Wir auditieren alle Lieferpartner, prüfen also die Herstellung der Vorprodukte, die Einhaltung hoher Qualitätsstandards und die Einhaltung der Kühlkette. Wir arbeiten an der weiteren Digitalisierung unserer Produktionsprozesse mit dem Ziel sie zu optimieren, nicht um Personal freizusetzen.“

Großes Leistungsangebot

Dank ihrer weitreichenden Herstellungskompetenz und modernster Produktionstechnik ist die L-A-W Services GmbH in der Lage, der Pharma-, Kosmetik- und Lebensmittelindustrie ein großes Leistungsangebot zur Verfügung zu stellen. „Unser Anwendungsspektrum ist sehr breit“, bestätigt Torre Bohlen. „Gele und Cremes sind unsere Hauptkompetenz, daneben füllen wir Flüssigkeiten ab und verpacken Tabletten. Insgesamt sind wir eher spezialisiert auf kleine bis mittelgroße Chargen, die sich für die ganz großen Hersteller nicht lohnen.“

Torre Bohlen, Geschäftsführer der L-A-W Services GmbH, Leipziger Arzneimittelwerk
„Zu unserem Erfolg trägt das Engagement unserer Mitarbeiter bei, aber auch das langfristige Denken unseres Inhabers Otto Prange.“ Torre BohlenGeschäftsführer

L-A-W Services stellt somit eine ganze Reihe von Produkten her, die sich in den Regalen unserer Apotheken, Drogerien oder Discounter finden, sowohl Arzneimittel als auch Kosmetika und Nahrungsergänzungsmittel. „Der Anteil von Arznei- und Nicht-Arzneimitteln hält sich etwa die Waage“, berichtet der Geschäftsführer. „Abgesehen von der reinen Lohnherstellung sind wir aber auch durchaus in der Lage, neue Produkte mitzuentwickeln, Kleinserien und Pilotchargen herzustellen oder Rezepturen zu optimieren.“

Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt

Die schnelle Reaktion auf Kundenbedürfnisse bei größtmöglicher Flexibilität und anerkannt hohem Qualitätsstandard haben dem Leipziger Lohnhersteller einen ausgezeichneten Ruf bei Pharmaunternehmen, Kosmetikunternehmen und Herstellern von Nahrungsergänzungsmitteln im In- und Ausland erworben. Zudem profitiert die L-A-W Services GmbH als Mitglied der Invita Pharma GmbH vom internatio-nalen Technologieaustausch.

„Derzeit beliefern wir zu 80% deutsche Kunden, doch wir haben auch Kunden in Frankreich, Griechenland, Bulgarien und sogar in Vietnam“, kann Torre Bohlen mit berechtigtem Stolz berichten. „Zu unserem Erfolg trägt das Engagement unserer Mitarbeiter bei, aber auch das langfristige Denken unseres Inhabers Otto Prange, der auf organisches Wachstum statt auf kurzfristige Profite setzt. Zudem haben wir in Leipzig nach wie vor einen Kostenvorteil gegenüber manch anderen Standorten, wo Mieten, Löhne und andere Kosten höher sind. Da die Qualität stimmt, können wir mit unserem Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen.“

Wachstum durch Digitalisierung und neue Produkte

Weiteres Wachstum ist das Ziel, das man bei der L-A-W Services GmbH auch in Zukunft anstrebt, immer unter der Prämisse der Kundenorientierung. „Ganz unmittelbar geht es darum, das Corona-Jahr 2021 mit unseren Mitarbeitern gut zu überstehen, das heißt ohne Ausfälle und Quarantäne, und dabei Wachstum zu sichern“, meint der Geschäftsführer. „Dabei gilt es auch die aktuellen Versorgungsengpässe zu meistern, denn viele Rohstoffe sind zurzeit kaum oder nur zu hohen Preisen verfügbar. Wir möchten neben der geplanten Digitalisierung und Technologisierung auch neue Produkte akquirieren. In dem Maße, wie wir unsere Effizienz weiter steigern, hoffen wir, dass unsere Herstellungs- und Entwicklungskapazität von unseren Partnern der Pharma-, Kosmetik- und Nahrungsergänzungsmittelindustrie nachgefragt wird. Unsere Vision ist die Verdoppelung unseres Umsatzes innerhalb der nächsten zehn Jahre.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

„Auch Beratung im Homecare-Bereich muss vergütet werden“

Interview mit Lukas Kramer, Geschäftsführer und Inhaber der Geria+med GmbH & Co. KG

„Auch Beratung im Homecare-Bereich muss vergütet werden“

In der Gesundheitsversorgung entscheiden oft kleine Details über die Lebensqualität. Die Geria+med GmbH & Co. KG mit Sitz in Berlin hat sich auf die Versorgung mit Inkontinenzprodukten spezialisiert und ist…

Patientenversorgung aus einer Hand

Interview mit Andreas Schlüter, Erster Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH

Patientenversorgung aus einer Hand

„Wir glauben, dass die beste Patientenversorgung aus einer Hand kommt.“ Mit diesen Worten beschreibt An­dreas Schlüter, der Erste Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH mit Sitz in Recklinghausen, die Philosophie…

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Interview mit Florian Hoffmann, Geschäftsführer der implantcast GmbH

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Die implantcast GmbH aus Buxtehude zählt zu den führenden Herstellern von Endoprothesen und Sonderimplantaten. Seit der Gründung im Jahr 1988 hat sich das Unternehmen zu einem international tätigen Medizintechnik-Spezialisten mit…

Spannendes aus der Region Leipzig

Raum für Innovationen

Interview mit Silvio Stark, Geschäftsführer der Schiffler-Möbel GmbH

Raum für Innovationen

Die Auswahl der Möbel trägt entscheidend zu einer sicheren, komfortablen und funktionalen Umgebung in Klinik- und Pflegeeinrichtungen, Seniorenwohnheimen, Hotels, Kitas, Schulen und Jugendwohnheimen bei. Die Möbel sollen einerseits die Anforderungen…

Für eine nachhaltige Energiewende in Deutschland

Interview mit Mathias Hammer, Gründer und Gesellschafter der Energiekonzepte Deutschland GmbH

Für eine nachhaltige Energiewende in Deutschland

Der drohende Klimawandel, rasant steigende Energiepreise und schnelle Fortschritte in der Elektromobilität haben dazu geführt, dass die Photovoltaikanlagen derzeit einen riesigen Nachfrage-Boom erleben. Damit ist die Photovoltaik ein wichtiger Baustein…

„Die Migration in die Cloud ist meist einfacher als gedacht!“

Interview mit Berkan Denkci, VP of Sales Central Europe der Enghouse AG

„Die Migration in die Cloud ist meist einfacher als gedacht!“

„Unsere zentrale Vision besteht darin, in unserem Segment stets die aktuellsten Lösungen anzubieten, die dem Marktstandard entsprechen“, fasst Berkan Denkci, VP of Sales Central Europe der Enghouse AG, die Mission…

Das könnte Sie auch interessieren

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Interview mit Armin Bäbler, CEO der Faigle AG

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Mit ihren Managed Printing Solutions hat sich die Faigle AG schon lange einen Namen in der Schweiz gemacht hat: Ausgehend von seiner Druck- und Scankompetenz engagiert sich das Unternehmen inzwischen…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

TOP