Mit Leidenschaft auf Erfolgsspur

Interview mit Timo Schüssler, Geschäftsführer der KTS Kunststoff Technik Schmölln GmbH

Wirtschaftsforum: Welche strategische Entscheidung war für Sie in den vergangenen drei Jahren die wichtigste?

Timo Schüssler: Die Entscheidung zur strategischen Neuausrichtung. Wir wollten raus aus dem Existenzkampf und uns auf unsere Stärken konzentrieren, die ja schon immer vorhanden waren.

Wirtschaftsforum: Welche sind das?

Timo Schüssler: Wir haben gute Mitarbeiter mit sehr viel Know-how. Unser Fokus liegt auf Spritzguss und der nachfolgenden Veredlung, wie Heißprägen, Bedrucken, Ultraschall-Schweißen, Beschriften und Montieren. Die Veredlung ist unser großer Wettbewerbsvorteil. Damit differenzieren wir uns von reinen Spritzgießern.

Wirtschaftsforum: Was bedeutete die Neuausrichtung in der Praxis?

Timo Schüssler: Wir haben eine Million EUR investiert, die Maschinen auf den neuesten Stand gebracht, die Arbeitsplätze ergonomisch und effizient gestaltet. Außerdem haben wir unsere Zielkunden definiert und unsere Geschäfte mit Vorzugskunden ausgebaut. Zudem haben wir eine externe Marketing-Agentur engagiert. Wir haben ein Werbevideo gedreht, eine neue Webseite geschaffen, das Logo verändert und unser 25-jähriges Bestehen mit einer Veranstaltung gefeiert. All das symbolisiert, dass wir den Schalter umlegen. Es ist wichtig, dass das als Thema nach draußen geht.

Wirtschaftsforum: Wie waren diese Investitionen und Neuausrichtungen möglich?

Timo Schüssler: Die KTS Kunststoff Technik Schmölln gehört zu einer Industrieholding, der AdCapital AG. Die sowohl finanzielle als auch persönliche Unterstützung und Zusammenarbeit hat es ermöglicht, innerhalb von drei Jahren den Turnaround zu schaffen. Sicher war es das Wichtigste und Schwierigste, die Mitarbeiter abzuholen und mitzunehmen. Wir haben einen richtigen Kulturwandel vollzogen und uns bewusst gemacht, dass wir kein kleines Unternehmen in Schmölln sind, sondern weltweit hochwertige Teile ausliefern können. Und darauf kann man stolz sein. Das hat bei den Mitarbeitern zu mehr Motivation geführt. Eine große Stärke unserer Mitarbeiter ist es, dass sie diesen wahnsinnig schwierigen Prozess ziemlich cool begleitet haben.

Wirtschaftsforum: Wie motivieren Sie sich als Geschäftsführer?

Timo Schüssler: Mein Wahlspruch lautet: Mach‘s mit Leidenschaft, mit 100%, nicht mit weniger. Ich möchte etwas erreichen und pflege eine erfolgsorientierte Arbeitsweise. Ich möchte den Mitarbeitern zukunftsorientierte Arbeitsplätze bieten und sichern.

Wirtschaftsforum: In welchen Zahlen lässt sich Ihr Erfolg ablesen?

Timo Schüssler: 2014 haben wir mit 94 Mitarbeitern 6,8 Millionen EUR Umsatz gemacht. Heute erwirtschaften wir mit 72 Mitarbeitern 7,1 Millionen EUR Umsatz. Das ist eine Effizienzsteigerung, die ihresgleichen sucht.

Wirtschaftsforum: Für welche Branchen sind Sie überwiegend tätig?

Timo Schüssler: Unsere Kunden kommen aus der Telekommunikation, der Medizintechnik, Heiztechnik und Messtechnik.

Wirtschaftsforum: Was bieten Sie denen, das andere nicht bieten?

Timo Schüssler: Unser Scope liegt auf Herstellung, Montage und Vertrieb anspruchsvoller oberflächenveredelter Kunststoffgehäusebaugruppen sowie angrenzender technischer Kunststoffkomponenten mit ästhetischem Anspruch. Deshalb ist Automatisierung bei uns im Hause auch eine Frage der Qualität.

Wirtschaftsforum: Inwieweit?

Timo Schüssler: Oberflächen werden immer komplexer, auch hinsichtlich ihrer Funktionalität. Das macht es auch für den Mitarbeiter schwieriger, denn das menschliche Auge erkennt manches nach vier, fünf Stunden nicht mehr.

Wirtschaftsforum: Verdrängt die Technik irgendwann die Mitarbeiter?

Timo Schüssler: Trotz vielerlei Automatisierungsprozessen wollen wir unsere Mitarbeiter halten. Die finale Montage geht nur händisch. Wir fertigen Losgrößen von 20 bis 200.000 etwa. Damit haben wir unsere Nische gefunden. 2.600 Spritzgießer haben wir im Wettbewerb. Das konnten wir durch eine klare Ausrichtung auf diese Position für uns auf 250 reduzieren.

Wirtschaftsforum: Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?

Timo Schüssler: Als einer der Top-Ten-Hersteller von Kunststoff-Sichtteilen in Deutschland. Wir streben ein humanes Wachstum von 5% an und planen solide.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Der eine Moment, der zählt

Interview mit Roman Rabitsch, Gründer und CEO der Angelbird Technologies GmbH

Der eine Moment, der zählt

Von der Camera Obscura über die Daguerreotypie und Spiegelreflexkamera hin zu Einweg-, Polaroid- und Smartphonekameras – fotografische Verfahren haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert. Heute ermöglichen Hightech und…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Spannendes aus der Region Landkreis Altenburger Land

Die Zukunft ist hell und warm

Interview mit Carsten Birr, Geschäftsführer und Marius Richter, Geschäftsführer der Netz Leipzig GmbH

Die Zukunft ist hell und warm

Das Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung EnWG zielt auf eine „möglichst sichere, preisgünstige, verbraucherfreundliche, effiziente und umweltverträgliche“ leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit Elektrizität und Gas ab. 2005 wurde es…

Raum für Innovationen

Interview mit Silvio Stark, Geschäftsführer der Schiffler-Möbel GmbH

Raum für Innovationen

Die Auswahl der Möbel trägt entscheidend zu einer sicheren, komfortablen und funktionalen Umgebung in Klinik- und Pflegeeinrichtungen, Seniorenwohnheimen, Hotels, Kitas, Schulen und Jugendwohnheimen bei. Die Möbel sollen einerseits die Anforderungen…

„Der Name erzählt unsere Geschichte“

Interview mit Patrik Albus, Geschäftsführer der AVI.DAT Software & Technology GmbH

„Der Name erzählt unsere Geschichte“

Ihre Anfänge liegen im Rundfunkbereich und dafür schlägt das Herz der AVI.DAT Software & Technology GmbH auch immer noch – wenn auch anders als früher. Das Leipziger Unternehmen hat mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Glas mit ganz eigener Note

Interview mit Prof. Dr. Andreas Buske, Inhaber und Geschäftsführer der Zwiesel Kristallglas AG

Glas mit ganz eigener Note

Das leise Klingen dünnwandiger, langstieliger Gläser ist für viele sicher das Schönste am Anstoßen. Einen besonderen Klang bringen die Kristallgläser der Zwiesel Kristallglas AG hervor – nicht umsonst ziert das…

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

Der Antrieb zur Veränderung

Interview mit Michael Fahrenbach, Geschäftsführer der Wöhrle GmbH & Co. KG

Der Antrieb zur Veränderung

Nichts verändert die Automobilindustrie derzeit mehr als die Transformation zur E-Mobilität. Als etablierter Zulieferer in dieser Branche unterstützt die Wöhrle GmbH & Co. KG weltweit ihre Kunden bei der Entwicklung…

TOP