Schließen, schützen, abschirmen

Interview

„Der Name KOS repräsentiert die Initialen des Firmengründers Karl-Otto Soßdorf“, erläutert Geschäftsführer Christian Dressler.

Im Jahr 1991 gegründet, begann das Unternehmen zunächst mit der Montage, Wartung und Reparatur von Türen. 2001 erfolgte der Aufbau einer eigenen Produktion. Seit Februar vergangenen Jahres gehört KOS mit rund 60 Mitarbeitern zur record Gruppe.

Vom Hauptsitz in der Schweiz aus vertreibt und wartet die record Gruppe ihre Produkte über Tochtergesellschaften in 17 Ländern, die mit über 200 zusätzlichen Vertragshändlern ihre Kunden weltweit betreuen. „Heute sind wir eine eigenständige GmbH innerhalb der Gruppe“, fügt der Geschäftsführer hinzu.

Besondere Kompetenz

Schiebetüren, automatische Schiebetüren und Drehtüren für besondere Anforderungen zählen zu den besonderen Kompetenzen der KOS Spezialtüren GmbH.

Hierzu gehören auch hermetisch dicht schließende Türen für den OP, Hochstrahlenschutztüren, Strahlenschutztüren für die Radiologie, Rauchschutz-, Schallschutz- oder Brandschutztüren.

Nische mit Potenzial

„Wir haben ein umfassendes Portfolio von einfachen bis hin zu Hochstrahlenschutztüren und wir lösen schnell und flexibel jedes Kundenproblem“, betont Christian Dressler. „Unser umfangreiches Produktportfolio ermöglicht es uns, unseren Kunden ganzheitliche Lösungen für Klinikprojekte anzubieten. Individuell und auf Projekte abgestimmte Türen sind unsere absolute Stärke. Mit einer eigenen Konstruktionsabteilung stellen wir uns jeder Herausforderung.“

Christian Dressler Geschäftsführer
„Wir haben ein umfassendes Portfolio von der einfachen Tür bis zur Hochstrahlenschutztür.“ Christian DresslerGeschäftsführer

Mit zuverlässigen individuellen Lösungen aus einer Hand ist die KOS Spezialtüren GmbH in ihrer Nische gut aufgestellt, und das weltweit.

Aktuell ist das Unternehmen in 33 Ländern aktiv. Rund 30% des Umsatzes kommen aus dem Ausland, vor allem aus Fernost. Christian Dressler sieht in den globalen Märkten noch weiteres Potenzial für KOS: „In Zukunft wollen wir unser Unternehmen noch internationaler aufstellen“, so der Geschäftsführer. „Unser Kundenkreis besteht zu 90% aus Krankenhäusern und deren Zulieferern, und unsere Entwicklungsabteilung arbeitet ständig an Neuheiten, um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden, beispielsweise um ein effizientes Klimamanagement in Krankenhäusern zu unterstützen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Spannendes aus der Region Kreis Wesel

Vom Ladenbau zur Ladestation

Interview mit Sebastian Hellmich, Geschäftsführer und Sebastian Reh, Vertriebsleiter der hesotec gmbh

Vom Ladenbau zur Ladestation

Die Elektromobilität steckt voller Potenziale und Herausforderungen – von der Ladeinfrastruktur bis zum Energiemanagement. Die hesotec gmbh hat sich sowohl im Metallbau als auch in der Entwicklung hochwertiger Ladestationen einen…

Von Emmerich in die Welt

Interview mit Jordi Queralt, Geschäftsführer der H. von Gimborn GmbH

Von Emmerich in die Welt

Vom Arzneimittelhersteller zur internationalen Katzenmarke: Seit 1855 hat sich die H. von Gimborn GmbH vom traditionsreichen Chemiebetrieb zu einem internationalen Spezialisten für Katzensnacks und Katzenstreu entwickelt. Geschäftsführer Jordi Queralt erklärt,…

Ausgezeichnet für die Nutzung regenerativer Energie

Interview mit Norbert und Julian Terodde, Geschäftsführer der Schildberg-Baugesellschaft mbH

Ausgezeichnet für die Nutzung regenerativer Energie

Die Nachfrage nach bezahlbaren Wohnungen ist in den letzten Jahren enorm angestiegen. Die Schildberg-Baugesellschaft mbH hat sich auf den Bau von exklusiven Mehrfamilienhäusern spezialisiert, um Kleinanlegern und Privatpersonen Eigentumswohnungen von…

Das könnte Sie auch interessieren

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Interview mit Marina Röhr, Geschäftsführerin der Röhr GmbH

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Holz ist längst nicht mehr nur ein Baustoff, sondern ein Sinnbild für Wärme, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit. Ob in Wohnräumen, Hotels oder öffentlichen Einrichtungen – Holz verleiht jedem Raum eine besondere…

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Interview mit Basil O‘Malley, ständiger Vertreter der Geschäftsleitung der EURO Auctions Immobilien GmbH

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Auf dem Gelände eines ehemaligen Stahlwerks ist vor rund 20 Jahren der Business-Park Neue Mitte Oberhausen entstanden. Heute ist die circa 500.000 m² große Fläche zu etwa 60% mit Handels-,…

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Interview mit Peter Serowka, Geschäftsführer der BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Als städtische Wohnungsbaugesellschaft sieht sich die BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH in der Pflicht und Verantwortung, qualitativ hochwertigen und dennoch bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Gerade in Zeiten leerer Kassen ist…

TOP