Demokratischer Luxus mit Charme

Interview mit Dr. Gabriele Castegnaro, Geschäftsführerin der Konen Bekleidungshaus KG

Die 12.500 m² an der Sendlinger Straße 3 haben es in sich. Hier geht es nicht nur um das Verkaufen von Mode für Damen und Herren. Ein Einkauf bei KONEN ist ein Wohlfühlpaket.

„Wir wollen einen besonders schönen Rahmen bieten. Die Freude an der Mode, die Stilsicherheit, die Finest Selection, die sollen bei uns ganz bewusst wahrgenommen werden“, fasst Dr. Gabriele Castegnaro, Mitglied der Geschäftsleitung, zusammen, was ihr besonders am Herzen liegt.

Denn ihr persönliches Steckenpferd ist die künstlerische Gestaltung. Eine eigene Tapete und eine Pralinenschachtel ließ sie bereits entwerfen. „Solche Dinge machen es heute aus, dass wir nicht austauschbar sind“, sagt sie.

Ihre Liebe zur Kunst zeigt sich auch auf den ‘Nebenschauplätzen’. So besteht eine Kooperation mit der Pinakothek der Moderne, eine Vereinigung von vier Münchner Museen. „Das Thema Kunst ist ein wichtiger Aufhänger für uns. Die künstlerische Verwirklichung ist in unseren Schaufenstern zu sehen“, betont die frühere Rechtsanwältin und Enkelin des Namensgebers und Mitbegründers – zum Beispiel an der aktuellen Kampagne Maison des Fleurs.

Das Angebot von KONEN richtet sich an den gehobenen Mittelstand, an moderne Menschen ab 20 Jahren – Gabriele Castegnaro nennt es ‘demokratischen Luxus’.

Gabriele Castegnaro, Geschäftsführerin der Konen Bekleidungshaus KG
„Für die junge Generation ist das Geschäft nur sichtbar, wenn es auch im Netz eine Rolle spielt.“ Dr. Gabriele CastegnaroGeschäftsführerin

Erfolgsfaktor Mitarbeiter

Das Stammhaus in München mit seinen 500 Mitarbeitern ist aber nur eine von drei Verkaufsadressen des Modehauses. Ein weiteres Ladengeschäft mit 300 Beschäftigten befindet sich in Luxemburg. Die dritte Adresse heißt www.konen.de.

„Der Umgang mit den Kunden ist der zentrale Erfolgsfaktor im stationären Handel. Der Einzelhandel ist aber nur zukunftsfähig, wenn er von einem Onlineangebot begleitet wird“, ist Gabriele Castegnaro überzeugt.

2001 ist sie in das Geschäft eingestiegen, das ihr Großvater und Vater schon erfolgreich durch viele Jahrzehnte geleitet haben, zunächst als Personalleiterin. Entsprechend großes Augenmerk legt sie auf die Mitarbeiter. „Personell sind wir traditionell gut aufgestellt“, berichtet sie.

Schon in den 1950er-Jahren wurde ihr Großvater dafür im Rathaus ausgezeichnet. Der Werteansatz spielt bei der Personalauswahl eine große Rolle. „Menschlich müssen die Mitarbeiter sehr viel mitbringen. Wir wollen schließlich mit erwachsenen Menschen auf Augenhöhe arbeiten.“

Dinge direkt anzusprechen sei in den vergangenen Jahren ein ganz wesentlicher Erfolgsfaktor gewesen. In die Weiterentwicklung der Mitarbeiter investiert KONEN einen hohen sechsstelligen Betrag. Von der Süddeutschen Zeitung wurde das Unternehmen bereits zum besten Arbeitgeber gekürt. So verwundert es nicht, dass die Zufriedenheit der Mitarbeiter groß ist. Kaum einer verlässt von sich aus das Unternehmen.

Zeit des Wandels

Nicht nur bei der Personalauswahl macht sich der Generationenwechsel bemerkbar. „Um Stellen zu besetzen, müssen wir einen intelligenten und zukunftsweisenden Weg finden und unser Denken modernisieren“, meint die Juristin. Das gilt auch für die Außendarstellung.

„Unsere Wurzeln als gewachsenes und auch in der Vergangenheit schon sehr inspirierendes Haus sind ein Grund für unseren Erfolg. Dies haben wir mit Freude in die moderne Zeit überführt.“

Gefordert ist sie weiterhin, aber das ist es auch, weshalb sie sagt: „Ich kann genau die Dinge machen, die mir am Herzen liegen.“ So findet sie es spannend, das Unternehmen auf das veränderte Kommunikationsverhalten der Kundschaft einzustellen. „Auf dem E-Commerce-Kanal werden wir weiter Gas geben. Denn für die junge Generation ist das Geschäft nur sichtbar, wenn es auch im Netz eine Rolle spielt“, ist sie sicher.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Olivenöl mit Herzblut

Interview mit Andreas Knauß, Geschäftsführer der LAKUDIA GmbH

Olivenöl mit Herzblut

Was mit einem Urlaub in Griechenland begann, entwickelte sich zu einer außergewöhnlichen Unternehmergeschichte: Die LAKUDIA GmbH vereint schwäbischen Unternehmergeist mit der Leidenschaft für Olivenöl allerhöchster Qualität, das schon lange im…

Spannendes aus der Region München

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Interview mit Michele Ventrella, Geschäftsführer der Agentur Ventrella GmbH

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Für Michele Ventrella ist Mode weniger Beruf als Berufung: In der Branche ist er für seine ausgeprägte Affinität zu Mode und besonders für seinen hochentwickelten Sinn für nicht alltägliche Designs…

Hausverwaltung von ganz klein bis ganz groß

Interview mit Maximilian Stähle, Geschäftsführer der AWV - Allgemeine Wohnhaus-Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. Geschäftsbesorgungs KG

Hausverwaltung von ganz klein bis ganz groß

Gerade wenn energetische Sanierungsmaßnahmen anstehen, prallen in Wohnungs-eigentümergemeinschaften oftmals sehr unterschiedliche Meinungen aufeinander, was schnell zu Konflikten führen kann. Die Vermittlung eines breiten Konsenses gehört daher inzwischen zu den Kernaufgaben…

„Unsere Architektur fördert Wohlbefinden und Heilung“

Interview mit Hieronimus Nickl, Geschäftsführender Gesellschafter der Nickl & Partner Architekten AG

„Unsere Architektur fördert Wohlbefinden und Heilung“

Unter dem Leitgedanken „Architektur für Menschen“ setzt die Nickl & Partner Architekten AG auf innovative Baukonzepte, die Heilung und Wohlbefinden fördern. Das international agierende Büro hat sich besonders in der…

Das könnte Sie auch interessieren

„Umwelt und Soziales war für mich immer untrennbar!“

Interview mit Kirsten Weihe-Keidel, Geschäftsführerin der Sense Organics Import & Trading GmbH

„Umwelt und Soziales war für mich immer untrennbar!“

Als Kirsten Weihe-Keidel 1996 mit der Gründung von Sense Organics antrat, nachhaltige Kinder- und Babymode zu produzieren und zu vertreiben, galt dieser Ansatz im Markt noch als exotisch. Heute liegt…

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Interview mit Michele Ventrella, Geschäftsführer der Agentur Ventrella GmbH

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Für Michele Ventrella ist Mode weniger Beruf als Berufung: In der Branche ist er für seine ausgeprägte Affinität zu Mode und besonders für seinen hochentwickelten Sinn für nicht alltägliche Designs…

Das Garn macht den Stoff

Interview mit Bernd Schäfer, Geschäftsführer der bäumlin & ernst ag

Das Garn macht den Stoff

1920 gegründet, blickt die bäumlin & ernst ag (beag) auf fast 125 Jahre Firmengeschichte zurück. Waren es anfangs Baumwollzwirne für die in der Region St. Gallen typische Bestickung von Tüllstoffen,…

TOP