Bestens vernetzt in der Region

Interview

Das Klinikum Freising wurde damit im Jahr 2007 zum ‘Akademischen Lehrkrankenhaus’ der TU München. Einziger Gesellschafter ist der Landkreis Freising, nachdem das Klinikum 1996 in eine gemeinnützige GmbH umgewandelt wurde. Heute setzen die 800 Mitarbeiter rund 50 Millionen EUR um.

Das Klinikum zählt 353 Betten als Grund- und Regelversorger auf den Fachgebieten Allgemein- und Unfallchirurgie, Innere Medizin mit Abteilungen für Herz-, Lungen- und Magenerkrankungen und Gynäkologie.

In deren Hauptabteilung für Geburtshilfe engagieren sich auch niedergelassene Ärzte und freie Hebammen aus dem Landkreis Freising bei der Geburt von jährlich rund 800 Kindern. Urologen, HNO- und Augenärzte vervollständigen das Leistungsspektrum über Belegbetten.

Strahlentherapie und Psychosomatik

„Zu diesen klassischen Ressorts gehören auch die Abteilung für Hämatologie und Onkologie unter der Leitung von Dr. Christoph von Schilling, die wir aktuell um Möglichkeiten zur Strahlentherapie erweitert haben, und die Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie mit Professor Dr. Michael von Rad als Chefarzt“, stellt Geschäftsführer Dr. Harald Schrödel fest.

Der Facharzt für Chirurgie ist zudem ausgebildeter Krankenhausbetriebswirt und MBA für internationales Krankenhausund Gesundheitsmanagement. Die Abteilung für Hämatologie und Onkologie arbeitet besonders eng mit der Palliativstation zusammen, auf der Spezialisten für Schmerztherapien unheilbar kranke Patienten ganzheitlich betreuen – wie ohnehin das Klinikum Freising interdisziplinäres Arbeiten der einzelnen Fachabteilungen großschreibt.

Psychosomatik und Psychotherapie sind tiefenpsychologisch orientiert und nutzen Elemente der Verhaltenstherapie unter Einbezug von Partnern und Angehörigen der Patienten. „Als eine der wenigen Kliniken in Deutschland versorgen wir Patienten mit Lymphödemen stationär“, betont Dr. Harald Schrödel. „Unsere Bandscheiben- und Wirbelsäulenchirurgie sowie Neurotraumatologie ist bekannt etwa für die Operation von Bandscheibenvorfällen.“

„Wir sind bestens mit
dem MRI vernetzt.“

Gut am Markt aufgestellt

Insgesamt sieht sich das Klinikum Freising in einem hart umkämpften Markt hervorragend aufgestellt. „Unsere internen Abläufe sind sehr gut organisiert“, stellt Dr. Harald Schrödel fest. „Wir sind bestens vernetzt mit dem MRI und den Ärzten der Umgebung.

Die kompakte Größe des Klinikums Freising ermöglicht einen flexiblen und individuellen Bezug unserer Ärzte mit den Patienten. Wir planen weitere interne Baumaßnahmen und einen Neubau.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Interview mit Dr. med. Sonja Sattler, Geschäftsführerin der Rosenparkklinik GmbH

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Die Rosenparkklinik GmbH in Darmstadt ist eine Fachklinik für ästhetisch-operative Dermatologie und eine der ersten Adressen für minimalinvasive Gesichtsverjüngung, Fettabsaugung und Plastische Chirurgie in Deutschland. Geschäftsführerin Dr. med. Sonja Sattler…

Validiert. Sicher.

Interview mit Marc Plevschinksi, Geschäftsführer der Normec Valitech GmbH & Co. KG

Validiert. Sicher.

Validierung klingt technisch, ist aber im Gesundheitswesen ein zentraler Baustein für Sicherheit und Vertrauen. Die Normec Valitech GmbH & Co. KG in Falkensee sorgt mit unabhängigen Prüfverfahren dafür, dass die…

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Interview mit Dr. Lothar Kruska, Geschäftsführer der Seegene Germany GmbH

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Die Seegene Germany GmbH mit Sitz in Düsseldorf hat sich auf die Entwicklung von innovativen Testlösungen im Bereich der Molekulardiagnostik spezialisiert. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die medizinische…

Spannendes aus der Region Landkreis Freising

„Unsere Mission? Die Kraft der Pflanzen für alle Menschen nutzbar machen!“

Interview mit Dr. Andreas Raab, Geschäftsführer der Raab Vitalfood GmbH

„Unsere Mission? Die Kraft der Pflanzen für alle Menschen nutzbar machen!“

Seit 35 Jahren entwickelt und vertreibt die Raab Vitalfood GmbH pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel in Bio-Qualität und setzt dabei konsequent auf einen wissenschaftsbasierten Ansatz. Dieser wird seit 2013 von Geschäftsführer Dr. Andreas…

Aus Leidenschaft für Daten

Interview mit Vincent Fourmi, Vorstand der Woodmark Consulting AG

Aus Leidenschaft für Daten

Seit 25 Jahren unterstützt die Woodmark Consulting AG sowohl globale Konzerne als auch mittelständische Unternehmen bei der digitalen Transformation. Eine ausgewiesene Data Analytics- und KI-Kompetenz ist dem Beratungsunternehmen dabei schon…

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Interview mit Nathalie Birk, Geschäftsleitung der POINT TEC Products Electronic GmbH

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Qualitativ hochwertige Uhren ‘Made in Germany’ zu einem fairen Preis: Das ist die Philosophie der POINT TEC Products Electronic GmbH. Mit den Marken ZEPPELIN, bauhaus und RUHLA hat sich das…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Kulke, Gründer und Geschäftsführer der alcona Automation GmbH

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Die Landwirtschaft steht unter Druck – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Gleichzeitig boomt die Elektromobilität, und auch die Energiewende verlangt nach innovativen Lösungen. Genau an diesen Schnittstellen positioniert sich die alcona…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

TOP