Sichtbarkeit mit großer Wirkung

Interview mit Friedrich Kleinhempel, Geschäftsführer der Kleinhempel GmbH

Als Traditionsunternehmen mit über 80 Jahren Erfahrung steht die Kleinhempel GmbH für Qualität, Innovation und umfassenden Service im Bereich der Außenwerbung. Als Experte für alle Werbeformen im öffentlichen Bereich hat sich Kleinhempel einen Namen als kompetenter Partner von der ersten Beratung bis zur kompletten Umsetzung gemacht. Dabei setzt das Unternehmen immer wieder auf Innovation, wie zuletzt mit der luftreinigenden Aero Puro-Beschichtung.

Mehr als 80 Jahre Erfahrung

Im Jahr 1936 von Großvater Kleinhempel gegründet, begann das Unternehmen als Fotostudio und entwickelte sich über die Jahre zum Fotofachlabor. In den 1990er-Jahren wurde die erste Großbilddruckmaschine eingeführt. Immer mehr Kunden kamen hinzu und es entstanden langjährige Partnerschaften. Ein besonderer Meilenstein war die Verhüllung des Brandenburger Tors im Jahr 2001, das größte Projekt in der Geschichte des Unternehmens.

„Wir haben uns wenig an anderen orientiert, sondern an den Bedürfnissen der Kunden“, erläutert Friedrich Kleinhempel, Geschäftsführer in 3. Generation, die Erfolgsstrategie. „Service und Qualität waren immer das Wichtigste für uns und wir setzen heute noch auf Klasse statt Masse. Das spiegelt sich in langen Kundenbeziehungen wider.“

Die Coronapause nutzte Kleinhempel für die Umstellung auf Nachhaltigkeit. Durch den Einsatz von PVC-freien und recycelten Materialien konnte das Unternehmen beeindruckende Erfolge erzielen. „Der bei Weitem größte Teil unserer gesamten Palette an Print-Produkten ist nachhaltig und PVC-frei“, so Friedrich Kleinhempel. „Seit 2020 konnten wir den PVC-Einsatz von 100% auf circa 30% deutlich reduzieren. Unser Ziel ist die Reduktion auf 10% im Jahr 2024.“

Vielseitige Innovation

Das Leistungsportfolio der Kleinhempel GmbH, das mit einem Fotostudio begann, hat sich im Laufe der Jahre kontinuierlich weiterentwickelt und reicht heute von großformatigen Druckerzeugnisse für Fassaden, Plakatwände und Messestände über Digital Signage mit interaktiven LED-Walls bis hin zu Dienstleistungen wie die Erarbeitung kompletter Medienkonzepte, inklusive Contentproduktion und -management.

„Wir versuchen das Thema Full Service zu leben und wirklich alles aus einer Hand anzubieten“, sagt der Geschäftsführer. „Unser Full Service-Ansatz reicht von der Idee über die Gestaltung bis hin zur Konfektionierung und Installation. Unser Steckenpferd ist dabei die große Außenwerbung mit einer Durchschnittsgröße von 100 m². Damit stellen wir sicher, dass auch wirklich jede Botschaft unserer Kunden gesehen wird.“

Mit rund 40 Mitarbeitenden auf knapp 3.000 m² Fertigungsfläche und sechs Druckmaschinen gewährleistet das inhabergeführte Unternehmen optimale Umsetzung von Kundenwünschen. Alle Unternehmensbereiche sind digitalisiert, von der Datenannahme, über das ERP- und DMS-System bis hin zum automatisierten Druckvorstufen-Workflow. Kleinhempel arbeitet fast ausschließlich mit deutschen Zulieferern zusammen, wobei der Fokus auf Qualität und Zuverlässigkeit liegt.

Mit diesem breiten Serviceangebot und der hohen Qualität seiner Produkte überzeugt Kleinhempel nicht nur deutsche Kunden, sondern arbeitet mit internationalen Retailern von Amerika bis Japan zusammen. Der größte Teil der Außenwerbung aus dem Hause Kleinhempel hängt in der DACH-Region und Skandinavien.

Ein aktuelles auf dem Gebiet der großflächigen Außenwerbung ist ein 1.500 m2 großes Stoffbanner aus recyceltem Material, das in Berlin aufgehängt wurde. Das Besondere ist die Oberflächenbeschichtung Aero Puro. Die Beschichtung, die sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet ist, bietet nicht nur eine herausragende Farbqualität, sondern verfügt auch über luftreinigende Eigenschaften.

„Auf Basis der Photokatalyse werden durch die Kraft des Sonnenlichts 85% der Abgase zersetzt, die auf Aero Puro-beschichteten Plakaten landen“, beschreibt Friedrich Kleinhempel die Wirkweise. „100 m² Beschichtung ist 100% giftfrei und reinigt die Luft so effektiv wie sieben große Laubbäume. Durch die wasserabweisende Eigenschaft der transparenten Beschichtung wird das Plakat außerdem vor Schmutzablagerungen, Bildung von Grünbelägen und Moos geschützt, wodurch es langanhaltend wie frisch gedruckt wirkt.“

Nachhaltige Zukunft

Kleinhempel begegnet den Trends und Entwicklungen der Branche mit Offenheit. Größere Poster im Outdoorbereich, steigende Nachfrage nach Nachhaltigkeit und der Einsatz innovativer Technologien wie Aero Puro sind Teil der Strategie. „Wir möchten auch in den nächsten Jahrzehnten am Markt präsent sein“, merkt Friedrich Kleinhempel an. „Unser Ziel ist ein geschlossener Kreislauf, der das Zurücknehmen und Recycling unserer Poster ermöglicht.“ Mit Kleinhempel haben Unternehmen einen zuverlässigen Partner an ihrer Seite, der nicht nur Tradition und Erfahrung verkörpert, sondern auch stets auf der Suche nach neuen Wegen und Lösungen ist.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Spannendes aus der Region Hamburg

„Mit dem, was wir heute erreicht  haben, hätte ich vor zehn Jahren  nie gerechnet!“

Interview mit Sven Müsing, Geschäftsführender Gesellschafter der MLL Lamellensysteme GmbH

„Mit dem, was wir heute erreicht haben, hätte ich vor zehn Jahren nie gerechnet!“

Schutz vor Wind und Wetter und trotzdem eine nachhaltige Luftzirkulation, die dank der Nachtauskühlung ideale Raumluftbedingungen am Tag schafft? Genau das sollen die Lamellensysteme von MLL ermöglichen. Nicht zuletzt aufgrund…

Mobilität von Anfang an

Interview mit Thomas Frevert, Geschäftsführender Gesellschafter der Lentz Fahrzeugtechnik GmbH

Mobilität von Anfang an

Von Sätteln, Zaumzeug und Halftern für Pferdefuhrwerke zu Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik für Kraftfahrzeuge war es ein langer Weg. Dieses Jahr feiert die Lentz Fahrzeugtechnik GmbH ihr 140-jähriges Bestehen. Heute…

Einmal Mexiko und zurück im Kühlregal

Interview mit Konrad Boltersdorf, Geschäftsführer der Agora America GmbH

Einmal Mexiko und zurück im Kühlregal

Unter der Marke SOLPURO vertreibt die Agora America GmbH hochwertige Guacamole aus mexikanischen Avocados und beliefert zudem große Lebensmitteleinzelhändler und Gastronomieketten mit vielfältigen Eigenmarken. Mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer Konrad Boltersdorf…

Das könnte Sie auch interessieren

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

TOP