Wenn es richtig kleben muss
Interview mit Jonathan Lowe, Geschäftsführer der Beardow Adams Group für Deutschland

Das 1875 gegründete Traditionsunternehmen Collodin ist seit 2014 eine 100%ige Tochter der englischen Beardow Adams Group, die in diesem Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum feiert. Der deutsche Standort Collodin gilt seit vielen Jahren als Technologieführer in seiner Branche im Bereich der Etikettierung mit Signacoll® Klebstoffen.
„Wir, die Beardow Adams Group, sehen große Perspektiven in Deutschland als einem der größten Märkte für Klebstoffe in Europa“, erklärt Jonathan Lowe, Geschäftsführer der Beardow Adams Group für Deutschland. Aktuell beschäftigt Beardow Adams über 200 Mitarbeiter. Für die nächsten Jahre strebt das Unternehmen ein deutliches Wachstum von jährlich über 15% an.
Flexibel und nachhaltig
„Gerade in der Lebensmittelverpackungsindustrie bedienen wir die Trends. Es ist uns gelungen, unsere Schmelzklebstoffproduktion für die Verpackungsindustrie unter Lebensmittelstandards zu produzieren. Dafür haben wir als einer der ersten Klebstoffhersteller das BRC Zertifikat erhalten“, betont Jonathan Lowe.
Produktentwicklung und Produktion finden inhouse statt. Nachhaltigkeit wird dabei großgeschrieben. „Wir sind ein dynamisches Unternehmen mit viel Unternehmergeist und reagieren schneller auf die Nachfrage am Markt als viele andere“, ergänzt er.

„Mit BAMFutura 51 haben wir ein spannendes, höchst innovatives Produkt für Verpackungen auf den Markt gebracht.“ Janet PohlVerkaufsleiterin und Prokuristen
Zukunft mit BAMFutura
Das beweist einmal mehr BAMFutura 51, der durch saubere Klebeeigenschaften und sparsamen Verbrauch überzeugt und dabei besonders kosteneffizient ist.
„Mit BAMFutura 51 haben wir ein spannendes, höchst innovatives Produkt für Verpackungen auf den Markt gebracht. Dieser Schmelzklebstoff hebt sich durch seine vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten deutlich von Produkten anderer Hersteller ab“, führt Janet Pohl, Verkaufsleiterin für Beardow Adams, DACH-Region, aus.
Beardow Adams stellte die neuesten Serien von BAMFutura auf der FachPack in Nürnberg vor. „Wir haben dem Publikum unter anderem die BAMFutura 40-Serie als Innovation präsentiert“, betont Janet Pohl die Bedeutung von Forschung und Entwicklung für die Beardow Adams Group. Dieses dauerhafte Engagement spiegelt sich auch in dieser Neuentwicklung wider.
Janet Pohl hält fest: „Durch die jüngste Neuentwicklung aus unserem Haus haben wir gezeigt, wie schnell wir auf Bedürfnisse am Markt reagieren können. Für uns ist das definitiv ein weiterer Pluspunkt und wichtig, um unsere innovativen Klebstoffe zu etablieren und unsere Marktpräsenz zu stärken.“
Der Standort Collodin in Frankfurt spielt für die Expansionspläne der Beardow Adams Group eine wichtige Rolle, insbesondere für das Wachstum mit wasserbasierten Klebstoffen und Dispersionen in Europa, und soll mit weiteren Investitionen gestärkt werden.
„Unser Ziel ist es, in Europa, insbesondere in der DACH-Region, als stärkster Marktherausforderer und als der innovativste Klebstoffhersteller wahrgenommen zu werden“, formuliert Jonathan Lowe die ambitionierten Ziele.
Insgesamt möchte die Beardow Adams Group innerhalb der nächsten fünf Jahre ihren Umsatz von circa 100 Millionen EUR verdoppeln. „Um dies zu erreichen, werden wir weiterhin auf Innovationen und den Ausbau unseres dynamischen Vertriebsteams setzen“, schließt Jonathan Lowe.