„Wir sind die Problemlöser auf dem Bau“

Interview mit Michael Wieczorek, Geschäftsführer der Klaus Wieczorek Hoch- und Tiefbau GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Wieczorek, dieses Jahr feiert Ihr Unternehmen sein 70-jähriges Jubiläum. Auf welche wichtigen Entwicklungsschritte blicken Sie dabei zurück?

Michael Wieczorek: Mein Vater stammte ursprünglich aus Oberschlesien und kam infolge der Wirren der Kriegszeit nach Hitzacker im Osten Niedersachsens. Als er sich 1952 mit diesem Unternehmen selbstständig machte, wuchs der Betrieb schon in den ersten Jahren seiner Geschäftstätigkeit von drei Mann auf über einhundert Mitarbeiter. Die absolute Hochzeit erlebte die Klaus Wieczorek Hoch- und Tiefbau GmbH in den Wirtschaftswunderjahren, als eine besonders hohe Nachfrage nach neu errichteten Schulen, Sporthallen, Wohnraum und insbesondere auch sozialem Wohnungsbau bestand. Wie bei den meisten Unternehmen aus unserer Branche hat sich der Tätigkeitsschwerpunkt mit der Zeit etwas verlagert. Zahlreiche Arbeiten, die wir früher allesamt in unserem eigenen Unternehmen anbieten konnten, zählen schon lange nicht mehr zu unserem allgemeinen Leistungskatalog. Dafür gibt es genügend andere entsprechend spezialisierte Unternehmen.

Wirtschaftsforum: Wo sehen Sie heute die Kernkompetenzen der Klaus Wieczorek Hoch- und Tiefbau GmbH?

Michael Wieczorek: Wir haben uns sukzessive zu einer Firmengruppe gewandelt und in diesem Zuge neben der Klaus Wieczorek Hoch- und Tiefbau GmbH schon vor 30 Jahren das Unternehmen Wiebautec gegründet, dessen Kernkompetenzen im Dienstleistungsbereich und Umweltschutz liegen. Die Leistungsspektren der beiden Firmen ergänzen sich dabei sehr gut, sodass die reine Bauausführung oftmals durch Klaus Wieczorek erbracht wird, während Wiebautec in spezialisierten Teilbereichen hinzugezogen wird: Diese liegen insbesondere in der Entwässerung von industriellen und gewerblichen Betriebsgeländen, wobei die Sanierung von Abwasserleitungen, die Installation und Wartung von Öl- und Fettabscheideanlagen sowie die Segmente Pumpenwerke und Kläranlagen besonders im Fokus stehen.

Wirtschaftsforum: In welchen Branchen sind Sie dabei vornehmlich aktiv?

Michael Wieczorek: Neben dem klassischen Einfamilienhausbau und der Errichtung von Sozialwohnungen ist im Laufe der letzten Jahre der Bau von Pflegeheimen zu einem unserer tragenden Spezialgebiete geworden: Im Durchschnitt entsteht bei uns jedes Jahr eine neue Pflegeimmobilie, wobei wir zumeist von besonders namhaften Organisationen wie dem Deutschen Roten Kreuz, der Diakonie und den Johannitern engagiert werden. Unser Tochterunternehmen Wiebautec konzentriert sich derweil besonders auf die Errichtung von Gefahrgutlägern: Die Auftraggeber stammen dabei nicht selten aus Regionen, die weit jenseits unseres traditionellen Einsatzgebiets liegen. So nehmen etwa viele Zulieferbetriebe der BASF aus Südwestdeutschland unsere Leistungen in Anspruch, ebenso wie viele landwirtschaftliche Großbetriebe aus den neuen Bundesländern auf unsere gewachsene Kompetenz vertrauen: Gerade unsere Expertise in der Errichtung von Tank- und Waschplätzen für Mähdrescher und andere landwirtschaftliche Großgeräte ist schon lange auf das Interesse der großen Bauernverbände in Ostdeutschland gestoßen, mit denen wir seit Jahrzehnten erfolgreich zusammenarbeiten.

Wirtschaftsforum: Die Bauwirtschaft befindet sich gerade inmitten eines großen Wandels. Mit welchen Visionen machen Sie sich auf in die Zukunft?

Michael Wieczorek: Ohne Visionen würde Stillstand herrschen, und das passt natürlich so gar nicht zu unserem Unternehmen. Deshalb nehmen wir immer auch gerne neue Themen ins Visier und arbeiten derzeit zusammen mit einer Planungsfirma aus Braunschweig an einer Expansion in den Hausbootmarkt. Dazu haben wir bereits erste Studien im Hamburger Hafen mit entsprechenden 3-D-Animationen durchgeführt und können uns perspektivisch die Entwicklung von Hausbootmarinas vorstellen, in denen Menschen dauerhaft leben können – samt einer attraktiven örtlichen Infrastruktur. Auch nach 70 Jahren auf dem Markt freuen wir uns also auf neue Horizonte und weitere Innovationen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Interview mit Manuel Weißenberger, Geschäftsführer der K. Weißenberger Bedachungen GmbH

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Zukunft braucht Substanz – und Menschen, die sie mutig und innovativ gestalten. Die K. Weißenberger Bedachungen GmbH mit Sitz in unterfränkischen Arnstein steht seit über drei Jahrzehnten für Qualität im…

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

Interview mit Dipl.-Ing. Norma Bopp-Strecker, Geschäftsführerin der Hochbau Detert GmbH & Co. KG

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

In der heutigen Bauindustrie, die von Herausforderungen wie Fachkräftemangel und steigenden Kosten geprägt ist, hebt sich die Hochbau Detert GmbH & Co. KG durch ihre innovative Herangehensweise und ihre starke…

Digitale Impulse im Maschinenbau

Interview mit Jil Evertz, Mitgesellschafterin und Prokuristin der Egon Evertz GmbH & Co.KG

Digitale Impulse im Maschinenbau

Seit fast 70 Jahren steht der Name Evertz für Innovation, Qualität und Kontinuität im Maschinen- und Stahlanlagenbau. Was 1956 mit einer pfiffigen Idee zur Reparatur von Kokillen begann, ist heute…

Spannendes aus der Region Landkreis Lüchow-Dannenberg

Flächen für eine blühende  Zukunft

Interview mit Dr. Janis Meyerhof, Vorstandsmitglied der JLW Holding AG

Flächen für eine blühende Zukunft

Windparks und Photovoltaik-Freiflächen sind elementare Bausteine der Energiewende. Und sie benötigen Flächen. Auch für die JLW Holding AG aus Winsen an der Aller sind Flächen das wichtigste Asset. Historisch bedingt…

50 Jahre Vertrauen

Interview mit Britta Marwede, Mitglied der Geschäftsleitung der MSM Bäder + Wärme GmbH

50 Jahre Vertrauen

Ein halbes Jahrhundert Kundenvertrauen in den Bereichen Bäder und Wärme: Nicht viele Unternehmen können eine solche Erfolgsbilanz vorweisen. Für die MSM Bäder + Wärme GmbH war das Vertrauen der Kunden…

Sicher ist sicher

Interview mit Olaf Bittner, Betriebsleiter und Prokurist und Mohammed Altawil, Head of Sales der ITAG Valves Engineering GmbH

Sicher ist sicher

Von Celle in die Welt. Die ITAG Valves Engineering GmbH aus Celle ist ein Spezialist für Kelly Valves, Sicherheitsventile, die auf Bohranlagen weltweit eingesetzt werden. Sie ist eine Referenzgröße auf…

Das könnte Sie auch interessieren

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

Individualität nimmt Form an

Interview mit Konrad Michalek, Geschäftsführer und Anja Michalek, kaufmännische Leitung der Michalek Wohntraum GmbH

Individualität nimmt Form an

Der Traum vom Eigenheim ist tief in der Vorstellung vieler Menschen verwurzelt. Ihn zu verwirklichen wird jedoch immer schwieriger. Hohe Immobilienpreise, Baukosten und Zinsen machen es vor allem jungen Familien…

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Interview mit Michael Oberfeichtner, Geschäftsführer der O. K. Energie Haus GmbH

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Die Bauindustrie gilt als größter Umweltverschmutzer der Welt; sie verantwortet 40% des globalen CO2-Ausstoßes. Ein Umdenken ist überfällig. Die O.K. Energie Haus GmbH aus dem österreichischen Großpetersdorf musste nicht umdenken,…

TOP