Deutscher Maschinenbau in bester Tradition

Interview

Vier Produktionsstandorte, 13 Niederlassungen und Vertriebsbüros in 34 Ländern: Das sind die Merkmale der internationalen Präsenz der KLAUS UNION GmbH & Co. KG.

Überall dort, wo aggressive, giftige und explosive Medien gefördert werden, sind die Pumpen und Armaturen des Bochumer Herstellers besonders gefragt. Pumpen mit Magnetkupplung und Pumpen mit Wellendichtung bestimmen das Portfolio ebenso wie das breit gefächerte Lieferprogramm von Industriearmaturen.

Mehrwert für den Kunden

Eine weitere Stärke ist der umfassende Service. Zu ihm gehören beim Kunden die Inbetriebnahme von Pumpen, Laserausrichtung, regelmäßige Pumpendiagnose und Wartung, Instandhaltungsplanung und Beratung sowie Langzeit-Service-Verträge.

Weitere Dienstleistungen sind Aufgabe des hauseigenen Service-Centers. Darunter fallen die optimale Ausrüstung der Maschinen, prüfstandskontrollierte Instandsetzung, geschultes Fachpersonal, Schadensanalyse, technische Lösungen, die direkte Zusammenarbeit mit KLAUS UNION als Hersteller, Ersatzteilmanagement sowie nachhaltige Unterstützung von der Aufgabenstellung bis zur Lösung.

Natürlich steht KLAUS UNION den Kunden auch im Schadensfall zur Seite. Fachleute demontieren die Pumpe vor Ort, ermitteln und analysieren die Ursache des Ausfalls und setzen die Pumpe – falls möglich - direkt vor Ort instand. Dabei ist die schnellstmögliche Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft oberstes Gebot. Das gilt für die Zeit bis zum Eintreffen des Monteurs ebenso wie für die Bereitstellung von Ersatzteilen.

Angesichts dieser Produkt- und Leistungsvielfalt ist die Aussage des stellvertretenden Vertriebsleiters Pumpen International, Daniel Burkart, nur allzu verständlich: "Wir verkaufen keine Pumpen, sondern Lösungen."

Daniel Burkart stellvertretender Vertriebsleiter
„Es ist unsere eigene Welt und wir lieben das, was wir machen!“ Daniel Burkartstellvertretender Vertriebsleiter

Verlässliche Werte

Die in aller Welt geschätzten Werte des deutschen Maschinenbaus prägen die Philosophie von KLAUS UNION: Dabei stehen Kundenorientierung, Innovationskraft, Nachhaltigkeit, Qualitätsdenken und Umweltbewusstsein immer im Mittelpunkt. Außerdem zählt es zu den Stärken von KLAUS UNION, Lösungen gemeinsam mit den Kunden zu entwickeln.

Carsten Ricken: "Ein Vorteil ist unsere Flexibilität. Unser Forschungs- und Entwicklungsabteilung sowie unsere Größe und Strukturen sind groß genug, um Substanz zu haben, aber nicht so groß, dass wir träge werden."

Überhaupt gibt es bei dem Bochumer Unternehmen kaum etwas 'von der Stange'. Daniel Burkart: "Fast 90 Prozent unserer Produkte sind Sonderanfertigungen. Jede Pumpe wird einzeln und individuell auf die Wünsche der Kunden abgestimmt."

Vorwärts durch Innovationen

Gegründet wurde das Unternehmen 1946 durch den Schweißfachingenieur Franz Klaus. Knappe zehn Jahre später stellte der innovative Unternehmer auf der Fachmesse 'Achema' die erste Pumpe mit Magnetkupplung vor, 1961 fusionierte er mit der Dortmunder Union Armaturen GmbH. 1978 entwickelte die Firma ein neues Magnetsystem und führte 1989 als erster Betrieb der Branche das Qualitätsmanagement nach ISO 9001 ein.

Weitere Meilensteine waren die Eröffnung des Servicecenters 2006, die API-Pumpe ein Jahr später sowie 2008 die Entwicklung einer energieeffizienten Pumpe mit einem nichtmetallischen Spalttopf, zum Beispiel aus Zirkonoxid.

Eine technische Meisterleistung war auch 2003 die Vorstellung der weltweit größten Kreiselpumpe mit Magnetkupplung, einer Fördermenge von bis zu 3.500 m³ pro Stunde und einer Antriebsleistung bis zu 450 kW.

Heute beschäftigt KLAUS UNION in Deutschland 250 Mitarbeiter, weltweit 450. Der stark konjunkturabhängige Umsatz lag 2010 bei 35 Millionen EUR.

„Wir verkaufen keine Pumpen, sondern Lösungen.“ Daniel Burkartstellvertretender Vertriebsleiter
Daniel Burkart stellvertretender Vertriebsleiter

Pumpen ohne Leckage

Der große Vorteil von Pumpen mit Magnetkupplung liegt darin, dass die Medien leckagefrei gefördert werden können, vor allem, wenn kritische Substanzen transportiert werden müssen, wie Laugen, Gifte, Methanol, Ammoniak und ähnliches.

Nicht nur bei den Medien, die transportiert werden, sondern auch bei Materialien, aus denen die Pumpen gefertigt werden, ist KLAUS UNION sehr flexibel: Edelstahl und Nickel können gleichermaßen verarbeitet werden wie Titan oder Palladium. Um Lieferengpässe zu vermeiden, verfügt das Unternehmen über ein eigenes Werkstoff- und Gussteillager.

Anspruchsvoller Außendienst

Wichtigste Kundengruppen sind die Chemieindustrie, Petrochemie und Raffinerien. "Wir sind bevorzugte globale Zulieferer namhafter Chemieunternehmen", ergänzt Katharina Fliess, verantwortlich für das Marketing. Neben Inseraten in Fachzeitschriften und Online-PR ist die Präsenz auf Fachmessen wie der Achema und internationalen Messen der Öl- und Gasindustrie eine weitere Marketingaktivität.

Von großer Bedeutung ist natürlich der eigene Außendienst. "Unsere Pumpen erfordern viel Fachkompetenz, da sie sehr erklärungsbedürftig sind", verdeutlicht Carsten Ricken. So braucht selbst ein erfahrener Mitarbeiter im Außendienst bis zu zwei Jahre Einarbeitung, bis er voll einsetzbar ist.

Erfolg in dritter Generation

KLAUS UNION ist immer noch ein Familienunternehmen, das der Enkel des Firmengründers heute besitzt. Um die Firma zukunftsfähig zu machen, soll in den kommenden Jahren ein zweistelliger Millionenbetrag investiert werden. Weitere Ziele sind die Optimierung des Außendienstes, Wachstum sowie eine Ausweitung der Produktionskapazitäten, die wegen der starken Nachfrage mittlerweile am Limit sind.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

Intelligente Fördertechnik für die Industrie von morgen

Interview mit Appal Chintapalli, Geschäftsführer und Sarah Glatz, Senior Director Conveyor Business sowie Sven Worm, Vice President New Markets der montratec GmbH

Intelligente Fördertechnik für die Industrie von morgen

Die montratec GmbH aus Dauchingen entwickelt smarte Intralogistiklösungen für anspruchsvolle Branchen wie Halb­leiter-, Batterie- oder Medizintechnik. Mit dem Transfersystem montrac® und der strategischen Unterstützung des Mutterkonzerns Columbus Mc Kinnon, nachstehend…

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Spannendes aus der Region Bochum

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Interview mit Heinz Sander, Geschäftsführer und Andreas Wehrmann, Geschäftsführer der ICA Traffic GmbH

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Vor 25 Jahren stellte die ICA Traffic GmbH aus Dortmund ihre ersten Fahrkartenautomaten her und konnte sich in diesem Segment inzwischen einen stattlichen Marktanteil von circa 60% erarbeiten. Mit der…

30 Jahre Erfolg durch Innovation und Kundennähe

Interview mit Martin Tump, Geschäftsführer der Ingenieurbüro UTEK GmbH

30 Jahre Erfolg durch Innovation und Kundennähe

Ingenieurbüros spielen eine entscheidende Rolle in der Entwicklung und Umsetzung technischer Projekte – von der Planung komplexer Anlagen bis zur Sicherstellung von Compliance und Nachhaltigkeit. Sie bieten Unternehmen unterschiedlichster Branchen…

Projekte aus Liebe zur Gestaltung

Interview mit Dipl.-Ing. Johannes Klein, Geschäftsführender Gesellschafter der Kemper · Steiner & Partner Architekten GmbH

Projekte aus Liebe zur Gestaltung

Architekten sind die Visionäre unserer gebauten Umgebung, die Künstler des Raumes und die Ingenieure der Ästhetik. Durch ihre kreativen Köpfe und ihre technische Expertise formen sie unsere Städte und Landschaften,…

Das könnte Sie auch interessieren

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

TOP