Deutscher Maschinenbau in bester Tradition
Interview

Vier Produktionsstandorte, 13 Niederlassungen und Vertriebsbüros in 34 Ländern: Das sind die Merkmale der internationalen Präsenz der KLAUS UNION GmbH & Co. KG.
Überall dort, wo aggressive, giftige und explosive Medien gefördert werden, sind die Pumpen und Armaturen des Bochumer Herstellers besonders gefragt. Pumpen mit Magnetkupplung und Pumpen mit Wellendichtung bestimmen das Portfolio ebenso wie das breit gefächerte Lieferprogramm von Industriearmaturen.
Mehrwert für den Kunden
Eine weitere Stärke ist der umfassende Service. Zu ihm gehören beim Kunden die Inbetriebnahme von Pumpen, Laserausrichtung, regelmäßige Pumpendiagnose und Wartung, Instandhaltungsplanung und Beratung sowie Langzeit-Service-Verträge.
Weitere Dienstleistungen sind Aufgabe des hauseigenen Service-Centers. Darunter fallen die optimale Ausrüstung der Maschinen, prüfstandskontrollierte Instandsetzung, geschultes Fachpersonal, Schadensanalyse, technische Lösungen, die direkte Zusammenarbeit mit KLAUS UNION als Hersteller, Ersatzteilmanagement sowie nachhaltige Unterstützung von der Aufgabenstellung bis zur Lösung.
Natürlich steht KLAUS UNION den Kunden auch im Schadensfall zur Seite. Fachleute demontieren die Pumpe vor Ort, ermitteln und analysieren die Ursache des Ausfalls und setzen die Pumpe – falls möglich - direkt vor Ort instand. Dabei ist die schnellstmögliche Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft oberstes Gebot. Das gilt für die Zeit bis zum Eintreffen des Monteurs ebenso wie für die Bereitstellung von Ersatzteilen.
Angesichts dieser Produkt- und Leistungsvielfalt ist die Aussage des stellvertretenden Vertriebsleiters Pumpen International, Daniel Burkart, nur allzu verständlich: "Wir verkaufen keine Pumpen, sondern Lösungen."

„Es ist unsere eigene Welt und wir lieben das, was wir machen!“ Daniel Burkartstellvertretender Vertriebsleiter
Verlässliche Werte
Die in aller Welt geschätzten Werte des deutschen Maschinenbaus prägen die Philosophie von KLAUS UNION: Dabei stehen Kundenorientierung, Innovationskraft, Nachhaltigkeit, Qualitätsdenken und Umweltbewusstsein immer im Mittelpunkt. Außerdem zählt es zu den Stärken von KLAUS UNION, Lösungen gemeinsam mit den Kunden zu entwickeln.
Carsten Ricken: "Ein Vorteil ist unsere Flexibilität. Unser Forschungs- und Entwicklungsabteilung sowie unsere Größe und Strukturen sind groß genug, um Substanz zu haben, aber nicht so groß, dass wir träge werden."
Überhaupt gibt es bei dem Bochumer Unternehmen kaum etwas 'von der Stange'. Daniel Burkart: "Fast 90 Prozent unserer Produkte sind Sonderanfertigungen. Jede Pumpe wird einzeln und individuell auf die Wünsche der Kunden abgestimmt."
Vorwärts durch Innovationen
Gegründet wurde das Unternehmen 1946 durch den Schweißfachingenieur Franz Klaus. Knappe zehn Jahre später stellte der innovative Unternehmer auf der Fachmesse 'Achema' die erste Pumpe mit Magnetkupplung vor, 1961 fusionierte er mit der Dortmunder Union Armaturen GmbH. 1978 entwickelte die Firma ein neues Magnetsystem und führte 1989 als erster Betrieb der Branche das Qualitätsmanagement nach ISO 9001 ein.
Weitere Meilensteine waren die Eröffnung des Servicecenters 2006, die API-Pumpe ein Jahr später sowie 2008 die Entwicklung einer energieeffizienten Pumpe mit einem nichtmetallischen Spalttopf, zum Beispiel aus Zirkonoxid.
Eine technische Meisterleistung war auch 2003 die Vorstellung der weltweit größten Kreiselpumpe mit Magnetkupplung, einer Fördermenge von bis zu 3.500 m³ pro Stunde und einer Antriebsleistung bis zu 450 kW.
Heute beschäftigt KLAUS UNION in Deutschland 250 Mitarbeiter, weltweit 450. Der stark konjunkturabhängige Umsatz lag 2010 bei 35 Millionen EUR.
„Wir verkaufen keine Pumpen, sondern Lösungen.“ Daniel Burkartstellvertretender Vertriebsleiter

Pumpen ohne Leckage
Der große Vorteil von Pumpen mit Magnetkupplung liegt darin, dass die Medien leckagefrei gefördert werden können, vor allem, wenn kritische Substanzen transportiert werden müssen, wie Laugen, Gifte, Methanol, Ammoniak und ähnliches.
Nicht nur bei den Medien, die transportiert werden, sondern auch bei Materialien, aus denen die Pumpen gefertigt werden, ist KLAUS UNION sehr flexibel: Edelstahl und Nickel können gleichermaßen verarbeitet werden wie Titan oder Palladium. Um Lieferengpässe zu vermeiden, verfügt das Unternehmen über ein eigenes Werkstoff- und Gussteillager.
Anspruchsvoller Außendienst
Wichtigste Kundengruppen sind die Chemieindustrie, Petrochemie und Raffinerien. "Wir sind bevorzugte globale Zulieferer namhafter Chemieunternehmen", ergänzt Katharina Fliess, verantwortlich für das Marketing. Neben Inseraten in Fachzeitschriften und Online-PR ist die Präsenz auf Fachmessen wie der Achema und internationalen Messen der Öl- und Gasindustrie eine weitere Marketingaktivität.
Von großer Bedeutung ist natürlich der eigene Außendienst. "Unsere Pumpen erfordern viel Fachkompetenz, da sie sehr erklärungsbedürftig sind", verdeutlicht Carsten Ricken. So braucht selbst ein erfahrener Mitarbeiter im Außendienst bis zu zwei Jahre Einarbeitung, bis er voll einsetzbar ist.
Erfolg in dritter Generation
KLAUS UNION ist immer noch ein Familienunternehmen, das der Enkel des Firmengründers heute besitzt. Um die Firma zukunftsfähig zu machen, soll in den kommenden Jahren ein zweistelliger Millionenbetrag investiert werden. Weitere Ziele sind die Optimierung des Außendienstes, Wachstum sowie eine Ausweitung der Produktionskapazitäten, die wegen der starken Nachfrage mittlerweile am Limit sind.