Traditionsbier mit Zukunft

Interview

„Wir sind ein Unternehmen zum Anfassen, ein handwerklicher Betrieb, der seine Produkte auf sehr hohem Niveau herstellt und vertreibt“, betont Sven Schirmer. Er ist seit September 2019 Geschäftsführer der Brauerei, arbeitet aber bereits seit fast 30 Jahren in der Getränkebranche.

Die Kirner Privatbrauerei legt den Schwerpunkt auf intensive Marktbearbeitung für ein konkurrenzfähiges Produktportfolio. „Unsere Hauptsortimente sind Pils, ein sehr konkurrenzfähiges Weizenbier mit und ohne Alkohol, unfiltriertes Kellerbier sowie unser Landbier. Mit diesen Nischen treffen wir in Gastronomie und Handel genau den Geschmack. Wir wollen eine Kommunikationsstrategie aufstellen und eine Zielgruppenanalyse durchführen, um mit einer stabilen Brauerei Wachstum zu generieren. Ein weiterer wesentlicher Punkt ist es, am Standort zu investieren. Wir planen, das alte Verwaltungsgebäude durch ein neues zu ersetzen“, sagt Sven Schirmer.

Tradition und Moderne

Für die Brauerei ist es wichtig, ein wirtschaftlich stabiles Unternehmen zu sein, aber auch die Tradition fortzuführen. „Wir bemühen uns sehr intensiv um die Qualität der Produkte. Die Verbraucher honorieren das und sind sehr treu, das spiegelt auch unser Bier-Club mit 9.000 Mitgliedern wider“, verdeutlicht der Geschäftsführer.

„Wir sind ein Unternehmen zum Anfassen, ein handwerklicher Betrieb, der seine Produkte auf sehr hohem Niveau verkauft.“ Sven SchirmerGeschäftsführer

Sorge bereitet ihm die Entwicklung der Gastronomie im ländlichen Raum, denn viele Dorfgasthäuser sterben als Kommunikationsort weg, eine Nachfolgeregelung findet nicht statt. Doch Sven Schirmer fasziniert die Bierbranche: „Es ist einfach ein ehrliches Produkt und mir gefallen die kurzen Wege im Unternehmen, die Hemdsärmligkeit und die hohe Bindung an die Region, das macht einfach Spaß.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Spannendes aus der Region Landkreis Bad Kreuznach

Das Beste aus der digitalen Welt

Interview mit Patrick Haupt, Geschäftsführer der Converge Technology Solutions Germany GmbH

Das Beste aus der digitalen Welt

Die Converge Technology Solutions Germany GmbH (Converge Germany) vereint unter ihrer Dachmarke das Beste aus der digitalen Welt: maßgeschneiderte IT-Lösungen, umfassendes Know-how und eine starke nationale Präsenz. Mit innovativen Lösungen…

Patienten bei ihren  Bedürfnissen abholen

Interview mit Alexander Fröhlich, Vice President DACH und General Manager der Dexcom Deutschland GmbH und Dr. Michael Struck, Marketing Director DACH der Dexcom Deutschland GmbH

Patienten bei ihren Bedürfnissen abholen

Menschen mit Diabetes den Alltag zu erleichtern ist das Ziel der Dexcom Deutschland GmbH. Der weltweit erfolgreiche Konzern Dexcom ist einer der Marktführer im Bereich Technologie für Gewebezuckermessung. Alexander Fröhlich,…

Messe Idar-Oberstein geht neue Wege

Interview mit Mirko Arend, Geschäftsführer der Messe Idar-Oberstein GmbH

Messe Idar-Oberstein geht neue Wege

Nach der Pandemie stehen viele regionale Messeveranstalter vor großen Herausforderungen und Chancen. Auch in Idar-Oberstein war ein neuer Kurs notwendig, um den veränderten Marktanforderungen gerecht zu werden. Im Gespräch mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

TOP