Der Schlüssel zum Erfolg

Interview

"Wir stellen uns den Anforderungen der Automobilindustrie. In der Regel entwickeln wir die benötigten Produkte gemeinsam mit den Herstellern", erläutert Manfred Gante. Rund 70 Prozent des Leistungsvolumens entfielen auf den Bereich Automotive.

Zu den Kunden der Key Plastics Kierspe GmbH gehören neben den Automobilherstellern und deren Zulieferbetrieben auch noch die Hersteller von Gaszählern. Was die verschiedenen Branchen verbindet, sind die hohen Qualitätsansprüche an die Bauteile, die die Key Plastics Kierspe GmbH liefert.

Das Unternehmen selbst ist schon seit 1996 nach DIN ISO/TS 16949:2002 und seit 2000 unter anderem nach DIN ISO 14001:2004 zertifiziert. "Wir sind mittlerweile ein sehr gefragter Lieferant", weiß Manfred Gante zu berichten.

Alles für den Innenraum

Und was da geliefert wird, das findet sich vorwiegend im automobilen Innenraum wieder. Einer der Produktionsschwerpunkte der Key Plastics Kierspe GmbH liegt im Bereich der Kühl- und Lüftungssysteme. Weiterhin sei der Durobereich – und hier vor allem die Bremskolben – ein wichtiger Bestandteil der Produktion, sagt Manfred Gante.

Zum Leistungsspektrum zählt darüber hinaus eine ganze Reihe von Produkten für den Innenraum der Fahrzeuge: Dazu gehören zum Beispiel Instrumentenhalterungen oder auch Halteeinrichtungen für Verbandskästen. Ein weiteres Standbein ist der Bereich der Zwei-Komponentenanwendungen und das so genannte Mikroschaumspritzverfahren.

In diesen Geschäftsbereichen erwirtschaftete die Key Plastics Kierspe GmbH im vergangenen Jahr einen Umsatz von 26 Millionen EUR. Für das Jahr 2007 erwarte er einen Umsatz in etwa gleicher Höhe, erklärt Manfred Gante. Grund zum Optimismus hat der Werkleiter allemal, denn der Key Plastics Kierspe GmbH geht es besser denn je.

Werkleiter Manfred Gante
„Sie werden in Deutschland kein Auto finden, in das nicht eins unserer Teile eingebaut ist.“ Manfred Gante

Rückhalt in der Gruppe

"Es konnte dem Unternehmen nichts Besseres passieren als von der Key Plastics Gruppe übernommen zu werden", meint Manfred Gante mit Blick auf die wechselvolle Geschichte der Firma. Gegründet wurde das Unternehmen bereits 1925 von Ernst Backhaus, der damals schon Duroteile herstellte und damit in Deutschland ein Pionier am Markt war. Nach wechselnden Besitzverhältnissen in den 90er Jahren und nach 2000 wurde das Unternehmen dann schließlich 2004 von der amerikanischen Key Plastics L.L.C. übernommen.

Die Gruppe ist ein weltweit aktiver Verbund von 50 Unternehmen, der den Standort in Kierspe verstärkt auf den Automobilbereich konzentriert hat. Seit der Umfirmierung in Key Plastics Kierspe agiert das Unternehmen mit seinen 160 Mitarbeitern innerhalb der Gruppe als eigenständige GmbH. Manfred Gante ist überzeugt, dass die Übernahme seinem Unternehmen ganz neue Möglichkeiten eröffnet hat: "Durch die Zugehörigkeit zur Gruppe hatten wir die Mittel, um die nötigen Umstrukturierungen vornehmen zu können und unsere Prozesse weiter zu optimieren."

Unternehmenskultur pflegen

Die hohen Qualitätsstandards bei der Key Plastics Kierspe GmbH hält der Werkleiter für einen der wesentlichen Erfolgsfaktoren. Durch die Restrukturierung sei das Unternehmen erst richtig wettbewerbsfähig geworden. Dass der Erfolg ohne die aktive Einbindung der Mitarbeiter deutlich geringer ausfallen dürfte, weiß indes auch Manfred Gante.

Der Werkleiter pflegt am Standort Kierspe als integralen Bestandteil der Erfolgsorientierung eine ganz eigene Unternehmenskultur: "Wir fertigen hoch komplizierte Produkte. Dafür braucht man hoch qualifiziertes Personal. Unsere Philosophie ist es, die Mitarbeiter immer auf den neuesten Stand der Dinge zu bringen."

Mit dieser Kommunikationsstrategie sei man in den vergangenen Jahren sehr gut gefahren, meint Manfred Gante. Der Erfolgsfaktor Personal zeichnet sich in Kierspe nämlich durch Verlässlichkeit und Stetigkeit aus.

Festhalten am Standort Deutschland

Umgekehrt können die Mitarbeit auf die Verlässlichkeit in der Unternehmenspolitik ebenso bauen. Abwanderungstendenzen hegt nämlich derzeit in der Geschäftsleitung niemand. "Der Standort Deutschland liegt uns sehr am Herzen. Wenn man es richtig anstellt, dann ist man auch hier konkurrenzfähig", ist Manfred Gante überzeugt.

Die Verlagerung von Automobilzulieferern ins Ausland hält der Manager für kontraproduktiv, denn: Der Industrie entstünden dadurch hohe Transportkosten, Einsparungen bei den Lohnkosten würden durch die aufwändige Logistik aufgehoben. Manfred Gante ist daher überzeugt, dass der Standort Kierspe sicher ist, so lange die Automobilindustrie in großem Volumen Teile von den deutschen Zulieferern ordert.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Nichts läuft ohne Wälzlager

Interview mit Michael Hartmann, Geschäftsführer der FLT-Wälzlager GmbH

Nichts läuft ohne Wälzlager

Wälzlager sind extrem vielfältig. Sie stecken in Fahrzeugen, Aufzügen und Lüftern. Die FLT-Wälzlager GmbH in Viersen bietet sie in allen Größen und Ausfertigungen. Michael Hartmann hat am 1. April 2025…

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Interview mit Bernd Glauner, Geschäftsführender Gesellschafter der Ferd. Haecker GmbH & Co. KG

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Die Ferd. Haecker GmbH & Co. KG aus Pforzheim hat sich in vielen Branchen als verlässlicher, kompetenter und kundennaher Zulieferer von Halbzeugen aus Kupfer, Kupferlegierungen und Aluminium einen Namen gemacht.…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Spannendes aus der Region Märkischer Kreis

„Die Leidenschaft für das Motorrad ist ungebrochen!“

Interview mit Peter Boschmann, Geschäftsführer der Motea GmbH

„Die Leidenschaft für das Motorrad ist ungebrochen!“

Die hohen Inflationsraten sowie die Multikrisen der letzten Jahre drücken die allgemeine Konsumlaune. Der Motorradmarkt hat sich im Angesicht dieser problematischen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen hingegen als äußerst widerstandsfähig erwiesen. Mit Wirtschaftsforum…

Kupfer – Enabler der Energiewende

Interview mit Martin Gerlach, Vice President Sales der HME Copper Germany GmbH

Kupfer – Enabler der Energiewende

Im 17. Jahrhundert als Hammerwerk gegründet, heute, nach verschiedenen Umstrukturierungen und Übernahmen, Teil eines chinesischen Konzerns – die HME Copper Germany GmbH blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Eine Unternehmensgeschichte,…

Führende Schmiedetechnik für die Zukunft der Mobilität

Interview mit Mustafa Oualkadi, Geschäftsführer der oso precision GmbH

Führende Schmiedetechnik für die Zukunft der Mobilität

Die oso precision GmbH hat sich als europaweiter Marktführer für Pleuel in der Schmiedeindustrie etabliert. Unter der Leitung von Geschäftsführer Mustafa Oualkadi befindet sich das Unternehmen in einem spannenden Transformationsprozess,…

Das könnte Sie auch interessieren

Umwelteinflüsse auf dem Prüfstand

Interview mit Sascha Riek, Geschäftsführer der TELUS-Testlabor für Umweltsimulationen GmbH

Umwelteinflüsse auf dem Prüfstand

In der heutigen Zeit sieht sich die Automobilzulieferindustrie mit zahlreichen Schwierigkeiten konfrontiert, darunter steigende Kosten und ein sich veränderndes Marktumfeld. Die TELUS GmbH reagiert auf diese Herausforderungen mit einem klaren…

Für den vollen Durchblick

Interview mit Dr. César Collazo, Geschäftsführer der COTEC GmbH

Für den vollen Durchblick

Die COTEC GmbH mit Sitz in Karlstein am Main entwickelt nicht nur hydrophobe Materialien zur hochwertigen Beschichtung von Brillen- und anderen Gläsern. Als einziges Unternehmen weltweit stellt sie auch Maschinen…

Pionier in der Runderneuerung

Interview mit Günter Ihle, Geschäftsführer der RIGDON GmbH

Pionier in der Runderneuerung

Die Runderneuerung von Reifen ist eine intelligente Lösung, um die Lebensdauer von Reifen erheblich zu verlängern und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Besonders in Branchen, in denen Reifen hohen…

TOP