Mit Spielzeug die Welt von morgen gestalten

Interview mit Dennis Gies, Vorstand und Geschäftsführer der Käthe Kruse Manufaktur GmbH

„Wir formen mit unserem Spielzeug ein Stück weit die Welt von morgen. Deshalb tragen wir Verantwortung und der wollen wir gerecht werden“, eröffnet Geschäftsführer Dennis Gies. Das gilt nicht nur für die Käthe Kruse Manufaktur, der er vorsteht, sondern für die gesamte Hape-Gruppe, zu der das Unternehmen seit 2013 gehört. Dabei kann Käthe Kruse selbst auf eine lange Firmenhistorie zurückblicken.

Die erste Puppe ist 1905 entstanden. „Käthe Kruse wollte eine Puppe für ihr eigenes Kind machen. Damals gab es keine explizit für Kinderhände angefertigten Puppen. Also füllte sie ein Schmusetuch mit Sand und improvisierte“, skizziert Dennis Gies die Anfangstage der Manufaktur. Seit 1954 befindet sich das Unternehmen in Donauwörth, beschäftigt 150 Mitarbeiter bei einem Umsatz von sechs Millionen EUR im Jahr. „Käthe Kruse hat damals viel geschaffen als selbstständige Unternehmerin. Das muss man nicht zuletzt vor dem zeitlichen Kontext betrachten. Wir sind stolz, dieses Erbe weiterzutragen“, spricht Dennis Gies der Gründerin ein großes Kompliment aus.

Mission Empowerment

Dass sich dieses Erbe mit Innovationen in der Gegenwart leben lässt, wird an einer besonderen Spielpuppenreihe deutlich. Die Kruselings sind fünf Puppencharaktere, zu denen ein Kinderbuchautor zwei passende Geschichten geschrieben hat. „Nachts verwandeln sich die vier Mädchen in Superheldinnen“, verrät Dennis Gies, „und damit geben wir dem Thema `Woman Empowerment´ eine Plattform. Gleichzeitig steuern wir damit der verkorksten Wertevermittlung mit dem Idealkörper einer Barbie entgegen.“ Den Aspekt des `Edutainments´ sieht der Geschäftsführer als wichtigen Faktor. „Kinder sollen sich mit unseren Puppen beschäftigen und sich außerdem in sie hineinversetzen können: spielend lernen. Damit lassen sich beispielsweise kognitive Fähigkeiten verbessern.“

„Käthe Kruse hat damals viel geschaffen als selbstständige Unternehmerin. Das muss man nicht zuletzt vor dem zeitlichen Kontext betrachten. Wir sind stolz, dieses Erbe weiterzutragen.“ Dennis GiesVorstand und Geschäftsführer der Käthe Kruse Manufaktur GmbH
Dennis Gies

Erbe der Spielzeugmacher

Dennis Gies sieht in Deutschland einen Markt, in dem das Erbe von Spielzeugmachern weitergetragen wird. In vielen Ländern sei dieser besondere Geist verloren gegangen oder nie dagewesen: „Käthe Kruse ist ein Manufakturbetrieb, da ist eben viel Handarbeit an der Tagesordnung und diese Grundausrichtung haben wir am Markt erhalten.“ Allerdings ist der Markt sensibler geworden, gerade wenn es sich um die Preisfrage dreht. „Wir haben auf das Käuferverhalten reagiert. Die Spielpuppenproduktion für Kinder haben wir nach Lettland ausgelagert. Die Sammlerpuppen sind nach wie vor zu 100% in Donauwörth gefertigt. Da muss man aber einräumen, dass hier schon eine einzelne Puppe zwischen 600 und 1.000 EUR kostet.“

In über 60 Länder werden die Puppen geliefert und der Export macht 50% am Gesamtumsatz aus. Eine besondere Wertschätzung erfährt Käthe Kruse dabei vor allem in China, wie Dennis Gies abschließend verrät: „Produkte aus Deutschland haben in Asien einen sehr hohen Stellenwert. Besonders, wenn es um Spielzeug für Kinder geht. Kinder sind einfach das höchste Gut und mit pädagogisch wertvollen Spielzeugen stehen uns wirklich viele Türen offen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Kreativität trifft Markenstrategie

Interview mit Koici Tschang, CEO der Osama S.p.A.

Kreativität trifft Markenstrategie

Ob Schreibwaren, Kreativprodukte oder Designobjekte für den Wohnbereich – der italienische Markenanbieter Osama S.p.A. hat sich in fast sechs Jahrzehnten vom Importeur japanischer Schreibgeräte zu einem diversifizierten, internationalen Unternehmen entwickelt.…

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Interview mit Felix Bredenkamp, Geschäftsleiter und Kai Wysocki, Teamleiter Vertrieb der Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Ob Schreibwaren, Klebstoffe oder Markierungssprays – die Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH aus Espelkamp ist seit Jahrzehnten als vielseitiger Anbieter im Markt präsent. Heute gehört das Unternehmen zur französischen Technima-Gruppe…

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Spannendes aus der Region Landkreis Donau-Ries

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Interview mit Michael Böhler, Gründer und Geschäftsführer von sbp

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Aus S&B Automotive wird nun das Unternehmen sbp, womit es seine Ambitionen für die Zukunft nachdrücklich unterstreicht: Denn der etablierte Ingenieurdienstleister aus der Automobilindustrie will seine gewachsene Lösungskompetenz in der…

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Interview mit Michael Drolshagen, CEO der WashTec AG

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Als Weltmarktführer für Autowaschtechnologie setzt die WashTec AG seit jeher auf Innovation, Qualität und technische Überlegenheit. Angesichts der Herausforderungen eines dynamischen Marktes richtet das Unternehmen heute seinen Fokus klar auf…

Kunststoff: Viel besser als sein Ruf

Interview mit Daniel Sieberer, Geschäftsführer und Eigentümer der GIWA GmbH

Kunststoff: Viel besser als sein Ruf

In einer Welt, in der nachhaltige Lösungen wichtiger sind als je zuvor, muss immer mehr auf innovative Technologien gesetzt werden. Mit Produkten aus recyceltem Kunststoff von höchster Qualität trägt die…

Das könnte Sie auch interessieren

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

TOP