Vom Zauberglobus zum hochqualifizierten Zulieferer

Interview

"Wir haben einen topp-modernen Maschinenpark und äußerst qualifizierte Mitarbeiter", sagt Geschäftsführer Ing. Gyula Rácz. Der Ingenieur hat das Unternehmen 1998 gegründet und seither ein kontinuierliches Wachstum erlebt. "Wir haben als Garagenbetrieb angefangen, aber dann schon bald für Philips Umformungsarbeiten gemacht."

Seit dem Jahr 2000 unterhält das Unternehmen eine CAD-Entwicklungsabteilung, 2003 kamen auch CNC-Maschinen hinzu. In den modernen Fertigungshallen produziert das Unternehmen heute außer für die Automobil- und die Elektroindustrie auch für den Maschinen- und Vorrichtungsbau sowie für Reparatur- und Instandsetzungsunternehmen.

„Wir haben einen toppmodernen Maschinenpark und äußerst qualifizierte Mitarbeiter.“ Geschäftsführer Ing. Gyula Rácz

Kundenorientiertes Leistungsspektrum

Den größten Anteil am Leistungsspektrum haben mit 60 Prozent die CAD-Entwicklungsarbeiten. In diesen Bereich fallen auch die Entwicklung und Ausführung von Montage- und Spezialvorrichtungen sowie Anlagen.

Ebenfalls Teil des Entwicklungsbetriebes ist der klassische Werkzeugbau. Zerspanungsarbeiten machen 40 Prozent des gesamten Portfolios aus. "Die Anteile ändern sich allerdings von Jahr zu Jahr je nach Kundenbedarf", erklärt Gyula Rácz. Mit acht CNC-Bearbeitungsmaschinen und sieben Zerspanungsmaschinen sei das Unternehmen mit seinen aktuell 55 Mitarbeitern in der Lage, schnell und flexibel auf Kundenanforderungen zu reagieren, erklärt der Geschäftsführer.

Viel Export

Das Familienunternehmen kann sich derzeit an einer regen internationalen Nachfrage freuen: Rund 70 Prozent des Umsatzes generiert Julius Globe im Auslandsgeschäft. Die Hauptexportmärkte sind Deutschland und Österreich. Hier hat das Unternehmen es mit prominenten Kunden zu tun. Zur Zielgruppe von Julius Globe gehören unter anderem Siemens, Bosch, Philips und Audi.

"Die Bewertungen durch unsere Kunden sind sehr gut", freut sich der Geschäftsführer. Die schätzten besonders die große Präzision und die Pünktlichkeit, mit der die in Auftrag gegebenen Arbeiten in Györújbarát erledigt werden. Der Kundenstamm kann sich jetzt bereits auf weitere Verbesserungen freuen. "Die Drei-Achsen-Maschinen werden bei uns gegenwärtig durch Vier- und Fünf-Achsen-Maschinen ausgetauscht", erzählt Gyula Rácz. "Diese qualitativen Veränderungen machen uns künftig noch besser."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Interview mit Bernd Glauner, Geschäftsführender Gesellschafter der Ferd. Haecker GmbH & Co. KG

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Die Ferd. Haecker GmbH & Co. KG aus Pforzheim hat sich in vielen Branchen als verlässlicher, kompetenter und kundennaher Zulieferer von Halbzeugen aus Kupfer, Kupferlegierungen und Aluminium einen Namen gemacht.…

Spannendes aus der Region Györújbarát

Elektronik: Partner für flexible Fertigung

Interview

Elektronik: Partner für flexible Fertigung

Elektronikartikel sind ein fester Bestandteil aller Lebensbereiche. Auch in diesem Jahr wurde in Deutschland im Durchschnitt wieder ein beachtlicher Anteil des Weihnachtsbudgets für Elektronik ausgegeben. Für die Hersteller bedeutet dies…

Nachhaltige Produktion von Textilien

Interview

Nachhaltige Produktion von Textilien

Produktionsbedingungen beeinflussen wesentlich den Herstellpreis von Textilien. In vielen, hauptsächlich sehr armen Ländern gibt es Betriebe, die ihre Näherinnen aus diesem Grund bis zu 16 Stunden am Tag arbeiten lassen,…

Mathe und Magie in einen Würfel gepackt

Interview mit Erno Rubik, Erfinder, Architekt und Designer

Mathe und Magie in einen Würfel gepackt

Er ist klein, eckig und kann zu einer geradezu herkulischen Aufgabe werden. Die Rede ist vom Zauberwürfel des ungarischen Erfinders Erno Rubik. Seit 1974 ist das weltbekannte Drehpuzzle mit seinen…

Das könnte Sie auch interessieren

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Interview mit Marcel Leemann, Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung und Robin Auer, Leiter Marketing & Vertrieb Markenartikel DACH von Stella Bernrain

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Weltweit geschätzt für ihre Qualität, ist das Label 'Schweizer Schokolade' selbst eine starke Marke. Mit über 90% der Produktion, die an Private Label-Kunden geht, zählt die Chocolat Bernrain AG in…

TOP