Nur das Beste für den Notfall: Feuerwehrfahrzeuge weltweit gefragt

Interview

Obwohl die Josef Lentner GmbH sämtliche Fahrzeuge nach deutschen und internationalen Normen anbietet, stehen die individuellen Wünsche der Kunden immer im Vordergrund.

„Bei uns gibt es keine Fließbandarbeit“, bekräftigt Inhaber und Geschäftsführer Mathias Hausmann. „Wir bauen individuelle Fahrzeuge in Handarbeit. In unserer modernen Produktion gibt es eine Fertigungslinie, welche die Fahrzeuge durchlaufen.“

Für alle Zwecke

Das Mittlere Löschfahrzeug (MLF) bietet Lentner in zwei Varianten an: mit 600 l Wasser und einem Gesamtgewicht von 7,49 t sowie mit 1.000 l Wasser und einem Gesamtgewicht von 8,49 t. Weitere Modelle sind das LF 10 und das HLF 10, die Klassiker für den Erstangriff, sowie deren ‘größere Brüder’, LF 20 und HLF 20.

Das LF 20 KATS wurde für den Katastrophenschutz entwickelt, TLF 2000, 3000, 4000 und GTLF bieten Wassertanks für unterschiedliche Einsatzgebiete. Flughafenfeuerwehren setzen auf die FLF Avenger 4x4, 6x6 und 8x8, der Rüstwagen (RW) ist für die technische Hilfeleistung gedacht und die Gerätewagen GW-G, GW-L1 und GW-L2 sind vielseitige Teamplayer zum Transport zusätzlicher Ausrüstung, Löschmittel und sonstiger Güter. Abgerundet wird das Spektrum durch Sonderanfertigungen.

Drei Fertigungshallen

Seit 2005 ist der gebürtige Österreicher Mathias Hausmann Inhaber und Geschäftsführer der Lentner GmbH. Seinerzeit übernahm er das vor 70 Jahren gegründete Unternehmen mit 30 Beschäftigten vom über 80-jährigen Namensgeber. Er brachte die Firma auf die Erfolgsspur. Die Umsätze stiegen und neue Mitarbeiter wurden eingestellt. 2006 wurde die erste Produktionshalle errichtet, 2009 die zweite und 2014 die dritte.

Mathias Hausmann Inhaber und Geschäftsführer
„Wir bauen individuelle Fahrzeuge in Handarbeit.“ Mathias HausmannInhaber und Geschäftsführer

Forschung und Entwicklung

Rund 15% der Belegschaft sind in Forschung und Entwicklung tätig. In diese Sparte investiert Mathias Hausmann rund 4% des Umsatzes. „Genau das ist die Arbeit von morgen“, weiß der Inhaber. „Unsere Auftragsbücher sind voll und wir sind für mindestens ein Jahr ausgelastet.“

Exporte steigen

Heute beliefert Lentner nicht nur Deutschland, Österreich und die Schweiz, sondern auch Osteuropa, die Arabischen Emirate, Abu Dhabi, Thailand und China. Bis 2009 war Lentner ausschließlich auf dem deutschen Markt aktiv, aktuell liegt die Exportrate bei 20 bis 25% – Tendenz stark steigend.

„Wenn eine Firma und ihre Produkte erst einmal bekannt sind, dann kommen auch die Aufträge“, weiß Mathias Hausmann. In China, Thailand und Abu Dhabi arbeitet Lentner mit Vertriebspartnern zusammen.

Auftrag vom Bund

„Wir fertigen überwiegend Einzelfahrzeuge, aber es gibt auch baugleiche Kleinserien von rund 200 Stück“, erläutert der Geschäftsführer. „Zwischen 2010 und 2012 haben wir Fahrzeuge im Auftrag des Bundesinnenministeriums gebaut. Diese Fahrzeuge werden den einzelnen Feuerwehren zur Verfügung gestellt. Bei Bedarf – zum Beispiel einer großen Flutkatastrophe – zieht der Bund dann sämtliche Fahrzeuge zusammen.“

Mathias Hausmann Inhaber und Geschäftsführer
„Unsere Auftragsbücher sind voll und wir sind für mindestens ein Jahr ausgelastet.“ Mathias HausmannInhaber und Geschäftsführer

Erfolgreiche Messe

150 Mitarbeiter beschäftigt das Unternehmen mit einem Umsatz von 35 Millionen EUR. „Es gibt kaum einen Beruf, der nicht bei uns vertreten ist“, sagt Mathias Hausmann. Als Beispiele nennt er Konstrukteure, Lackierer, Elektriker, Schlosser, Schweißer, Klempner, Tischler und Programmierer.

„Die beste Werbung ist die Mundpropaganda“, weiß der Geschäftsführer. Wichtig ist auch die weltweit größte Fachmesse, die Interschutz in Hannover, die gerade stattgefunden hat. „Dort haben wir uns in diesem Jahr sehr gut auf einem 1.000 m² großen Messestand präsentiert“, freut sich Mathias Hausmann.

Außerdem beschäftigt das Unternehmen einen Mitarbeiter, der sich nur um das Internet kümmert. Zudem verfügt Lentner über acht Vorführfahrzeuge, die Kunden vorgestellt werden, bevor sie eine Ausschreibung machen.

Überschaubar wachsen

Die Branche ist von einem starken Verdrängungswettbewerb geprägt. Trotzdem soll Lentner in überschaubarem Rahmen wachsen. Obwohl große Anbieter die Preise kräftig drücken, will der Geschäftsführer keinesfalls auf der Billigschiene fahren, sondern durch Qualität überzeugen. Dazu gehört für ihn der Service mit der 24-Stunden-Hotline ebenso wie Fahrzeuge, die durch zuverlässige Technik überzeugen, den individuellen Wünschen der Kunden entsprechen und trotzdem komplikationslos zu bedienen sind.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Mobilität von Anfang an

Interview mit Thomas Frevert, Geschäftsführender Gesellschafter der Lentz Fahrzeugtechnik GmbH

Mobilität von Anfang an

Von Sätteln, Zaumzeug und Halftern für Pferdefuhrwerke zu Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik für Kraftfahrzeuge war es ein langer Weg. Dieses Jahr feiert die Lentz Fahrzeugtechnik GmbH ihr 140-jähriges Bestehen. Heute…

Wenn der Boden glatt werden soll

Interview mit Erik van Ham, stellvertretender Direktor der Van Eerd Groep B.V.

Wenn der Boden glatt werden soll

Im Straßen- wie im Schienenbau sind große Erdbewegungen nötig. Zudem muss in vielen Fällen der Boden für die neue Straße oder die neue Gleisstrecke in großem Stil stabilisiert werden. Und…

Mit leichtgewichtiger Motion-Control wieder auf Wachstumskurs

Interview mit Christian Mutter, Geschäftsführer der General Aerospace GmbH

Mit leichtgewichtiger Motion-Control wieder auf Wachstumskurs

Die gesamte Luftfahrtindustrie hatte schwer unter den Folgen der Coronazeit zu leiden. Doch nun geht es wieder bergauf und auch die General Aerospace GmbH spürt den Aufschwung deutlich. Das auf…

Spannendes aus der Region Landkreis Ebersberg

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

„Unsere Mission? Die Kraft der Pflanzen für alle Menschen nutzbar machen!“

Interview mit Dr. Andreas Raab, Geschäftsführer der Raab Vitalfood GmbH

„Unsere Mission? Die Kraft der Pflanzen für alle Menschen nutzbar machen!“

Seit 35 Jahren entwickelt und vertreibt die Raab Vitalfood GmbH pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel in Bio-Qualität und setzt dabei konsequent auf einen wissenschaftsbasierten Ansatz. Dieser wird seit 2013 von Geschäftsführer Dr. Andreas…

Mit IT-Kompetenz und Strategie hinaus in die Welt

Interview mit Jürgen Löhle Geschäftsführer der CONSILIO GmbH

Mit IT-Kompetenz und Strategie hinaus in die Welt

In der dynamischen Welt der IT-Beratung hat sich die CONSILIO GmbH als innovativer Vorreiter etabliert. Mit einem neuen Standort in den USA und Fokus auf Digitalisierung und Cloud-Lösungen treibt das…

Das könnte Sie auch interessieren

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

TOP