Hart aber herzlich

Interview

Josten & Bock (JOB) ist ein auf Bainit- Härtetechnik spezialisiertes Unternehmen mit langer Tradition und modernster Ausrüstung. Gegründet wurde es 1979 von Erwin Bock und Herbert Josten. Begonnen hatte alles mit einem alten, umgebauten Härteofen, zwei gebrauchten Stanzautomaten und drei Mitarbeitern. Seitdem wurden die Produktionsflächen kontinuierlich erweitert. „Heute haben wir 42 Mitarbeiter und bieten ein umfassendes Leistungsspektrum, das von Stanz- und Biegeteilen über Schweißkonstruktionen bis hin zur Rohrendumformung reicht“, erklärt Geschäftsführer Herbert Josten.

„Härten ist unser Geschäft.
Biegsam sind wir
nur, wenn es um die
Erfüllung der Kundenwünsche
geht.“ Herbert Josten Geschäftsführer

JOB verarbeitet Baustähle, rostfreie Edelstähle und Nichteisenmetalle und beliefert die Automobilindustrie, Armaturenhersteller, die Möbelbranche und zahlreiche andere Märkte. Parallel zur Metallverarbeitung hat sich das Unternehmen auf Härtetechnik konzentriert. Dank Spezialisierung auf die Bainitisierung können auch besonders hochbeanspruchte Teile gehärtet werden, wie für den Fahrzeugbau oder den Autorennsport – und das bei Erfüllung strengster Umweltauflagen. Hierfür bürgen neben der ISO-9001-Norm Zertifizierungen nach den Standards TS 16949 und 14001.

Stetiges Kundenwachstum

JOB verfügt über eine der modernsten Härteanlagen in ganz Europa. Derzeit investiert das Unternehmen 1,5 Millionen EUR in eine dritte Bainitisierungsstraße, die Ende 2010 den Betrieb aufnehmen soll.

„Wir platzen aus allen Nähten und arbeiten derzeit rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche“, so Herbert Josten. Die stetig wachsende Nachfrage ist vor allem auf die außergewöhnliche Zuverlässigkeit des im positiven Sinne bodenständigen Unternehmens zurückzuführen. Außerdem ist man extrem flexibel, wenn es um individuelle Kundenanforderungen geht. „Wir machen alles, auch Einzelteile, Muster und Kleinserien, wenn nötig, auch über Nacht“, sagt Herbert Josten.

Dazu hat JOB hervorragend ausgebildete Mitarbeiter, die ihr Handwerk verstehen, liefert stets termingerecht und kann äußerst geringe Reklamationsquoten vorweisen. Mit dem neuen dritten Härteofen wird die Grundlage gelegt für die Fortsetzung dieser Erfolgsgeschichte, ein gesundes, stabiles Wachstum und noch mehr Flexibilität und Wirtschaftlichkeit im Interesse der Kunden. „Härten ist unser Geschäft“, erklärt Herbert Josten. „Biegsam sind wir nur, wenn es um die Erfüllung der Kundenwünsche geht.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Effizienz in Beton gegossen

Interview mit Michael Tschenett, Vertriebsleiter der Mayer Schaltechnik GmbH

Effizienz in Beton gegossen

Ob Brücken, Hochhäuser oder Wohnanlagen – ohne Schalung entstehen keine Bauwerke aus Beton. In diesem hochspezialisierten Markt hat sich die Mayer Schaltechnik GmbH aus Bergrheinfeld einen Namen gemacht. Seit mehr…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

Spannendes aus der Region Kreis Olpe

Energie neu denken

Interview mit Philippe Steiner, Geschäftsführer der SPG Steiner GmbH

Energie neu denken

Das Thema Energie war nie aktueller als heute. Dabei geht es um Energiesicherheit, Ener-gieversorgung und erneuerbare Energien. Die SPG Steiner GmbH aus Siegen beschäftigt sich seit vielen Jahren mit genau…

Wasser ist Leben – sichere Trinkwasserversorgung

Interview mit Martin Lange, Geschäftsleitung, Vertrieb und Marketing der BEULCO GmbH & Co. KG

Wasser ist Leben – sichere Trinkwasserversorgung

Im Zuge des Klimawandels entsteht ein neues Bewusstsein für den Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen. Dazu zählt auch der Umgang mit Wasser, respektive Trinkwasser. Die BEULCO GmbH & Co. KG…

„Unternehmen schaffen Wohlstand – nicht Politik“

Interview mit Jens Lange, CEO der Heinrich Huhn Gruppe

„Unternehmen schaffen Wohlstand – nicht Politik“

Als Zulieferer für die Automobilindustrie bekommt die Heinrich Huhn Deutschland GmbH mit Sitz in Drolshagen in Südwestfalen die Umbrüche in der Branche hautnah mit. Seit über 100 Jahren ist das…

Das könnte Sie auch interessieren

Stahlhart nachhaltig!

Interview mit Teresa Cosulich, Leiterin Marketing der Trasteel SA

Stahlhart nachhaltig!

Stahl ist eines der gefragtesten Produkte weltweit. Der Markt ist nicht nur hart umkämpft, sondern auch volatil. Die Trasteel SA mit Sitz in Lugano hat sich in diesem Markt längst…

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Interview mit Gerd Betz, Geschäftsführer und CEO der KUGEL Edelstahlverarbeitung GmbH

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Der Schiene gehört die Zukunft. Der 2020 vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur vorgelegte Masterplan unterstreicht dies deutlich. Bis 2030 sollen demnach doppelt so viele Bahnkunden im Schienenpersonenverkehr gewonnen…

Glas mit ganz eigener Note

Interview mit Prof. Dr. Andreas Buske, Inhaber und Geschäftsführer der Zwiesel Kristallglas AG

Glas mit ganz eigener Note

Das leise Klingen dünnwandiger, langstieliger Gläser ist für viele sicher das Schönste am Anstoßen. Einen besonderen Klang bringen die Kristallgläser der Zwiesel Kristallglas AG hervor – nicht umsonst ziert das…

TOP