Humaner Milchzucker bringt Durchbruch

Interview mit Dr. Stefan Jennewein, Geschäftsführender Gesellschafter der Jennewein Biotechnologie GmbH

Das zugleich wissenschaftlich und ökonomisch orientierte Unternehmen forscht seit seiner Gründung 2005 an der biotechnologischen Herstellung humaner Milchzucker, wie der Geschäftsführende Gesellschafter Dr. Stefan Jennewein erläutert: „Diese Oligosaccharide sind einzigartige Bestandteile in der Muttermilch und für deren infektionsvorbeugende Wirkung verantwortlich. Humane Milchzucker imitieren ihre Molekülstruktur. 70% aller Humanpathogene verwenden zellständige Zuckerstrukturen als Rezeptor oder Co-Rezeptor. Wie ein Köder ziehen sie deshalb Krankheitserreger wie Salmonellen oder Kolibakterien an, binden sie und machen sie dadurch schadlos.“

Diese schon seit einigen Jahrzehnten wissenschaftlich nachgewiesene Wirkung hat nicht nur die Renaissance des Stillens befördert, sondern auch tatkräftige Forscher wie Dr. Stefan Jennewein motiviert, den zugrundeliegenden Mechanismus allgemein nutzbar zu machen.

Skalierbares Verfahren patentiert

Doch obwohl die wesentlichen funktionalen Gruppen der Zucker bereits identifiziert waren, blieb die Entwicklung eines rentablen Herstellungsprozesses beileibe keine leichte Aufgabe, weiß der Biochemiker zu berichten, der bereits an zahlreichen renommierten Universitäten und Einrichtungen gearbeitet hat: „Da eine chemische Synthese viel zu teuer und aufwendig wäre, haben wir uns von Anfang an auf die biotechnologische Herstellung von Oligosacchariden konzentriert. Aber erst 2015 konnten wir ein biotechnologisch basiertes Fermentationsverfahren für die Lebensmittelproduktion zugelassen bekommen.“

„Wir sind die einzigen Hersteller humaner Milchzucker, die weltweit liefern können.“ Dr. Stefan JenneweinGeschäftsführender Gesellschafter

Damit ist die Jennewein Biotechnologie das weltweit führende Unternehmen in der Produktion seltener Monosaccharide und Oligosaccharide und ist daher für die Nahrungsmittelindustrie, die Pharmabranche sowie die Kosmetikindustrie interessant.

10 Jahre Marktvorsprung

Die unter dem Markennamen ‘Mum‘s Sweet Secret’ vermarkteten Milchzucker sind bereits für den US-amerikanischen Markt zugelassen, weitere Anträge in aller Welt, darunter China und Eruopa, laufen. Dr. Stefan Jennewein beobachtet, dass diese Prozesse außerhalb Europas deutlich schneller ablaufen: „Babynahrung ist nicht gerade unterreguliert. Für ein Biotechnologieunternehmen haben wir zwar schon relativ früh Umsatzerlöse erzielt, doch jetzt geht der Umsatz durch die Decke.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Interview mit Michael Tomerius, CEO der Dermaroller GmbH

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Schönheitspflege ist längst mehr als ein flüchtiger Trend. Immer mehr Menschen setzen auf effektive und zugleich schonende Verfahren, um Hautbild und Ausstrahlung zu verbessern. Neben klassischen Kosmetikbehandlungen hat sich insbesondere…

Next Level cAIRe, damit alle Patienten durchatmen können

Interview mit Torsten Bochannek, Geschäftsführer der Fachkrankenhaus Coswig GmbH

Next Level cAIRe, damit alle Patienten durchatmen können

Das Fachkrankenhaus Coswig hat sich auf die Behandlung des gesamten Krankheitsspektrums in der Pneumologie und Thoraxchirurgie bis hin zum Weaning spezialisiert und erreicht damit Jahr um Jahr hohe Fallzahlen an…

Spannendes aus der Region Landkreis Neuwied

Essen, trinken, beisammen sein

Interview mit Kent Hahne, Geschäftsführer der apeiron restaurant & retail management gmbH

Essen, trinken, beisammen sein

Nicht zuletzt durch die Pandemie hat sich das Ausgehverhalten verändert. Immer stärker steht das Socializing, das gesellige Beisammensein, im Vordergrund. Die apeiron restaurant & retail management gmbH aus Bonn setzt…

Fenster zur Zukunft

Interview mit Miriam Berzen, Geschäftsführerin der Klaes GmbH & Co. KG

Fenster zur Zukunft

Als Horst Klaes 1983 eine Softwarelösung für die freie Fensterkonstruktion entwickelte, legte er damit den Grundstein für ein Unternehmen, das heute weltweit führend in der Softwareentwicklung für die Fenster-, Türen-,…

Mit Anlagen-Know-how gegen den Fachkräftemangel

Interview mit Thorsten Bung, Geschäftsführer der Kuhne GmbH

Mit Anlagen-Know-how gegen den Fachkräftemangel

Mit über 90 Jahren Erfahrung im Markt ist die Kuhne Group zu einem der führenden europäischen Anlagenbauer für die Folien- und Plattenherstellung avanciert. Geschäftsführer Thorsten Bung verriet im Interview mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Weil Gesundheit smart sein kann

Interview mit Lukas Eicher, CEO der Nelly Solutions GmbH

Weil Gesundheit smart sein kann

Der Einzug der Digitalisierung in nahezu alle Bereiche der Gesellschaft ist Fakt. Auch Arztpraxen werden immer smarter. Im Vordergrund steht dabei eine moderne, technologiegestützte medizinische Versorgung, die sowohl Patienten als…

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

Plasma statt  Antibiotika

Interview mit Uwe Perbandt, Geschäftsführer der Viromed Medical GmbH

Plasma statt Antibiotika

Was mit einem Unfall und einem selbst gebauten Experiment begann, entwickelte sich zur medizinischen Revolution. Uwe Perbandt, Geschäftsführer von Viromed Medical, hat mit seiner Plasmatechnologie einen Milliardenmarkt aufgerollt. Seine Geräte…

TOP