Die Philosophie von Planung

Interview mit Dr. Rolf Gegenmantel, CMO und CPO der Jedox Group

„Wenn man sich anschaut, wie in Unternehmen geplant wird, ist einerseits die digitale Transformation ein wichtiges Thema, andererseits ist aber auch das Excel-Thema immer noch absolut dominant – rund 80% der Firmen haben in ihren Planungsprozessen nach wie vor Excel integriert“, erläutert CMO und CPO Dr. Rolf Gegenmantel die häufige Situation bei den Kunden von Jedox. „Ein Controller kann mit Excel sehr selbstständig an seiner Planung arbeiten. Darauf bauen wir auf: Wir nehmen den Controllern ihr Excel nicht weg, beseitigen aber die Probleme, sodass sich damit besser arbeiten lässt, beispielsweise indem Daten automatisch integriert werden.“

Die Herausforderung dabei ist die kollaborative Umsetzung: Wo bereichsübergreifend geplant werden soll, arbeiten natürlich immer mehrere Leute miteinander. „Excel entweder abzulösen oder aber für die kollaborative Planung tauglich zu machen, ist derzeit unser Brot-und-Butter-Geschäft“, so Dr. Rolf Gegenmantel.

Für Unternehmen, die auf Excel verzichten möchten, bietet Jedox mit seiner EPM-Plattform Jedox Suite eine integrierte Planungslösung an, mit der in den verschiedenen Bereichen wie Finanz-, Vertriebs- oder Personalplanung gearbeitet werden kann und sich differenzierte Analysen erstellen lassen.

„Die Jedox Suite ist unser Kernprodukt“, verdeutlicht Dr. Rolf Gegenmantel den Stellenwert der Plattform. Zusätzlich gewinnen auch sogenannte AI-assisted Products zunehmend an Bedeutung, also solche, die über KI-Algorithmen künstliche Intelligenz verwenden, um dem Endanwender Planungsaufgaben zu erleichtern. „Besonders für Teilbereiche wie HR, Produktion oder Marketing, wo es vermehrt um Extended Planning geht, wird AI zunehmend wichtig“, so Dr. Rolf Gegenmantel.

Unterstützen, nicht ersetzen

Seine Aufgabe bei Jedox beschreibt Dr. Rolf Gegenmantel, der bereits seit zehn Jahren beim Unternehmen ist und dessen Geschichte insofern zum großen Teil miterlebt und mitgestaltet hat, als sehr reizvoll und spannend: „Als Chief Product Officer und Chief Marketing Officer habe ich zwei Aufgabenbereiche, die miteinander verbunden sind. Dabei geht es einerseits um die strategische Richtung, wie wir unsere Produkte weiterentwickeln wollen, und andererseits darum, wie wir das Ganze in der Marketingkommunikation umsetzen.“

Sein Steckenpferd ist die Verzahnung von Finanzplanung und Vertriebsplanung: „Wie ein Vertriebsmensch denkt, unterscheidet sich schon sehr von der Art, wie ein Finanzmensch denkt“, sagt er. „Da treffen zwei Welten aufeinander – das zusammenzubringen, finde ich sehr spannend. Was mich noch reizt, ist die Philosophie von Planung. AI-Planning kann den Menschen unterstützen, aber nicht ersetzen. Es ist nach wie vor der Mensch, der Entscheidungen trifft, aber das richtige Werkzeug kann ihm dabei helfen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Qualitätssicherung in der Energiewende

Interview mit Arnd Roth, technischer Leiter und Patrick Zank, Business Development and Senior Battery Consultant der VDE Renewables GmbH

Qualitätssicherung in der Energiewende

Die VDE Renewables GmbH, eine Tochtergesellschaft des VDE, ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen zur Qualitätssicherung und Risikominimierung im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im…

Der eine Moment, der zählt

Interview mit Roman Rabitsch, Gründer und CEO der Angelbird Technologies GmbH

Der eine Moment, der zählt

Von der Camera Obscura über die Daguerreotypie und Spiegelreflexkamera hin zu Einweg-, Polaroid- und Smartphonekameras – fotografische Verfahren haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert. Heute ermöglichen Hightech und…

Spannendes aus der Region Freiburg im Breisgau

„Wir stehen vor den ersten Studien am Menschen“

Interview mit Dr. Oliver Bärtl, Geschäftsführer der CorTec GmbH

„Wir stehen vor den ersten Studien am Menschen“

Die Neuromodulation könnte vielfach therapeutische Impulse für verschiedenste Krankheitsbilder von Depressionen über Epilepsie bis hin zu Alzheimer geben. Die CorTec GmbH aus Freiburg, die die Hardware-Grundlage für diesbezügliche medizinische Interventionen…

„Einkaufen muss wieder zu einem  Erlebnis  werden!“

Interview mit Werner Gazdek, Geschäftsführer der Möbel-Schau-Norsingen GmbH & Co, Möbelvertriebs-KG

„Einkaufen muss wieder zu einem Erlebnis werden!“

Sein Unternehmen für die nächsten 50 Jahre fit zu machen, hat sich Werner Gazdek, Geschäftsführer der Möbel-Schau-Norsingen GmbH & Co, Möbelvertriebs-KG zum Ziel gesetzt und weiß dabei ganz genau, wie…

Mit leichtgewichtiger Motion-Control wieder auf Wachstumskurs

Interview mit Christian Mutter, Geschäftsführer der General Aerospace GmbH

Mit leichtgewichtiger Motion-Control wieder auf Wachstumskurs

Die gesamte Luftfahrtindustrie hatte schwer unter den Folgen der Coronazeit zu leiden. Doch nun geht es wieder bergauf und auch die General Aerospace GmbH spürt den Aufschwung deutlich. Das auf…

Das könnte Sie auch interessieren

Nie wieder Schadsoftware – garantiert

Interview mit Torsten Valentin, Geschäftsführer der seculution GmbH

Nie wieder Schadsoftware – garantiert

In Zeiten, in denen Virenscanner regelmäßig versagen und Ransomware-Angriffe ganze Behörden lahmlegen, braucht es neue Denkweisen in der IT-Sicherheit. Die seculution GmbH aus Werl geht mit ihrem radikal anderen Ansatz…

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Interview mit Aye Stephen, Chief Product Officer und Geschäftsführer der PlentyONE GmbH

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Der Onlinehandel boomt – doch mit dem Wachstum steigen auch die Anforderungen an Technik, Prozesse und Internationalisierung. Die PlentyONE GmbH aus Kassel bietet dafür eine leistungsstarke All-in-One-Plattform, die Händler bei…

„Wir sprechen IT“ – und leben es.

Interview mit Volker Lehnert, Geschäftsführer der c-entron Software GmbH

„Wir sprechen IT“ – und leben es.

ERP-Software für Systemhäuser – spezialisiert und ganz nah am Kunden: Die c-entron Software GmbH aus Ulm zählt seit Jahren zu den führenden Anbietern in ihrer Nische. Im Gespräch mit Geschäftsführer…

TOP