Die Philosophie von Planung

Interview mit Dr. Rolf Gegenmantel, CMO und CPO der Jedox Group

„Wenn man sich anschaut, wie in Unternehmen geplant wird, ist einerseits die digitale Transformation ein wichtiges Thema, andererseits ist aber auch das Excel-Thema immer noch absolut dominant – rund 80% der Firmen haben in ihren Planungsprozessen nach wie vor Excel integriert“, erläutert CMO und CPO Dr. Rolf Gegenmantel die häufige Situation bei den Kunden von Jedox. „Ein Controller kann mit Excel sehr selbstständig an seiner Planung arbeiten. Darauf bauen wir auf: Wir nehmen den Controllern ihr Excel nicht weg, beseitigen aber die Probleme, sodass sich damit besser arbeiten lässt, beispielsweise indem Daten automatisch integriert werden.“

Die Herausforderung dabei ist die kollaborative Umsetzung: Wo bereichsübergreifend geplant werden soll, arbeiten natürlich immer mehrere Leute miteinander. „Excel entweder abzulösen oder aber für die kollaborative Planung tauglich zu machen, ist derzeit unser Brot-und-Butter-Geschäft“, so Dr. Rolf Gegenmantel.

Für Unternehmen, die auf Excel verzichten möchten, bietet Jedox mit seiner EPM-Plattform Jedox Suite eine integrierte Planungslösung an, mit der in den verschiedenen Bereichen wie Finanz-, Vertriebs- oder Personalplanung gearbeitet werden kann und sich differenzierte Analysen erstellen lassen.

„Die Jedox Suite ist unser Kernprodukt“, verdeutlicht Dr. Rolf Gegenmantel den Stellenwert der Plattform. Zusätzlich gewinnen auch sogenannte AI-assisted Products zunehmend an Bedeutung, also solche, die über KI-Algorithmen künstliche Intelligenz verwenden, um dem Endanwender Planungsaufgaben zu erleichtern. „Besonders für Teilbereiche wie HR, Produktion oder Marketing, wo es vermehrt um Extended Planning geht, wird AI zunehmend wichtig“, so Dr. Rolf Gegenmantel.

Unterstützen, nicht ersetzen

Seine Aufgabe bei Jedox beschreibt Dr. Rolf Gegenmantel, der bereits seit zehn Jahren beim Unternehmen ist und dessen Geschichte insofern zum großen Teil miterlebt und mitgestaltet hat, als sehr reizvoll und spannend: „Als Chief Product Officer und Chief Marketing Officer habe ich zwei Aufgabenbereiche, die miteinander verbunden sind. Dabei geht es einerseits um die strategische Richtung, wie wir unsere Produkte weiterentwickeln wollen, und andererseits darum, wie wir das Ganze in der Marketingkommunikation umsetzen.“

Sein Steckenpferd ist die Verzahnung von Finanzplanung und Vertriebsplanung: „Wie ein Vertriebsmensch denkt, unterscheidet sich schon sehr von der Art, wie ein Finanzmensch denkt“, sagt er. „Da treffen zwei Welten aufeinander – das zusammenzubringen, finde ich sehr spannend. Was mich noch reizt, ist die Philosophie von Planung. AI-Planning kann den Menschen unterstützen, aber nicht ersetzen. Es ist nach wie vor der Mensch, der Entscheidungen trifft, aber das richtige Werkzeug kann ihm dabei helfen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Spannendes aus der Region Freiburg im Breisgau

Mit leichtgewichtiger Motion-Control wieder auf Wachstumskurs

Interview mit Christian Mutter, Geschäftsführer der General Aerospace GmbH

Mit leichtgewichtiger Motion-Control wieder auf Wachstumskurs

Die gesamte Luftfahrtindustrie hatte schwer unter den Folgen der Coronazeit zu leiden. Doch nun geht es wieder bergauf und auch die General Aerospace GmbH spürt den Aufschwung deutlich. Das auf…

Wenn ein Rad in das  andere greift

Interview mit Patrick Janz, Geschäftsführer der Lesora GmbH

Wenn ein Rad in das andere greift

Dienstfahrräder liegen im Trend: Laut dem Bundesverband Zukunft Fahrrad sind in Deutschland mehr als zwei Millionen Dienstfahrräder im Einsatz. Kein Wunder, denn das Dienstrad bietet Arbeitgeber und Arbeitnehmer viele Vorteile,…

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Interview mit Constantin Schindler, Geschäftsführer der AREAL Projektentwicklung GmbH

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Wohnraum ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Er prägt Lebensqualität, verbindet Menschen mit ihrem Umfeld und schafft Werte für Generationen. Gerade in Zeiten wachsender Städte, steigender Baukosten…

Das könnte Sie auch interessieren

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Interview mit Dr. Benjamin Strehl, Geschäftsführer der USU GmbH

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Wer als Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig bleiben will, muss die digitale Transformation aktiv gestalten. Dabei geht es um mehr als ein technologisches Update; es geht um einen tiefgreifenden Wandel, der alle…

Industrie 5.0 beginnt beim Menschen

Interview mit Andreas Tobisch, Operativer Geschäftsführer der DE software & control GmbH

Industrie 5.0 beginnt beim Menschen

In der modernen Fertigung ist Software weit mehr als ein Werkzeug – sie ist der Schlüssel für Effizienz, Flexibilität und Zukunftsfähigkeit. Doch echte Innovation entsteht dort, wo Technologie auf Nutzerfreundlichkeit…

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

Interview mit Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

„No pain, no gain“ – dieses bekannte Sprichwort aus dem Sport gilt nicht nur für das Training, sondern auch für den Geschäftsalltag. Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH, hat…

TOP