Visionen in Druck realisieren

Interview

Die Folienprägung auf Glas und Kunststoff ist dank des patentierten inLINE FOILING®-Verfahrens in einer ganz neuen Dimension möglich.

Sehr hohe Produktionsgeschwindigkeiten, erhöhte Effizienz und geringere Kosten – die Vorteile der Technologie sind vielfältig und bedeuten einen echten Mehrwert für die Kunden.

Die erste Maschine zur Bedruckung und Folierung von Glas wurde bereits erfolgreich beim ersten Kunden in Betrieb genommen. In Zukunft soll sich dieses Verfahren weiter in der Branche etablieren.

Weltmarktführer

„ISIMAT ist ein extrem innovatives Unternehmen mit sehr vielen Patenten und Sondermaschinen, die den allerhöchsten Ansprüchen unserer Kunden gerecht werden“, sag COO Torsten Hirschnitz. „Damit haben wir uns auch zum Weltmarktführer in der Tubendekoration entwickelt. Mit der Neuentwicklung der hochmodernen Glasdruckmaschine für die Dekoration von Glasflaschen und Gläsern wollen wir uns ein weiteres großes und wichtiges Standbein aufbauen.“

Die klassische Kernkompetenz von ISIMAT ist die Bedruckung von Plastiktuben mithilfe unterschiedlicher Dekorationsverfahren, vor allem für die Kosmetikindustrie. Das Produktsortiment umfasst jedoch auch Maschinen zur Bedruckung von Plastikflaschen, Tigeln und Kappen.

Die Maschinen werden ständig weiterentwickelt, so wie die R-Serie zum Bedrucken von Glas, die komplett neu konzipiert wurde und die Bedruckung von bis zu 80 Artikeln pro Minute und bis zu acht Farben ermöglicht. Die nächste Weiterentwicklungsstufe wird dann die gleichen Dekorationsmöglichkeiten mit Taktzahlen von 100 und darüber sicherstellen.

Neue Entwicklungen

ISIMAT beliefert Dekorateure von Kunststoffhohlkörpern und Glasflaschen rund um den Globus und verfügt über ein weltweit agierendes Service- und Vertriebsnetz.

„ISIMAT ist ein extrem innovatives Unternehmen mit sehr vielen Patenten und Sondermaschinen, die den Ansprüchen unserer Kunden gerecht werden.“ Torsten HirschnitzCOO

Bis zu 90% der Maschinen werden nach Europa, Asien, Australien und Amerika exportiert und das Unternehmen, das etwa 70 Mitarbeiter beschäftigt, ist mit einem Umsatz von 13,5 Millionen EUR im Jahr 2015 klar auf Wachstumskurs.

„Wir wollen auch weiterhin als technologischer Frontrunner in unserem Hightech-Markt auftreten und wahrgenommen werden. Technologischer Vorsprung gegenüber dem Wettbewerb ist das unbedingt notwendige Mittel, um die Zukunft von ISIMAT auch weiterhin überaus erfolgreich zu gestalten“, so Robert Kovačević, Director Sales & Marketing über die Ziele. „Wir arbeiten auch an der Entwicklung neuer Verfahren, die nicht mehr nur im Druck- und Tubenbereich beheimatet sind. Auch das Thema Digitaldruck wird in Zukunft sehr wichtig sein und wir haben bereits ein Projekt gestartet, das innovativ im Markt platziert werden kann.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Interview mit Rimt Wortberg, Geschäftsführer der Thade Gerdes GmbH

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Aufschlussreich und tiefgründig – zwei Adjektive, die ein Unternehmen aus dem hohen Norden Deutschlands nicht treffender beschreiben könnten. Die Thade Gerdes GmbH ist ein gefragter Partner, der nicht nur in…

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Interview mit Dipl.-Ing. Ingo Eich, Geschäftsführer der Hengstebeck & Eich GmbH & Co.

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Seit 1973 steht die Hengstebeck & Eich GmbH & Co. für individuelle Maschinenlösungen, maximale Kundennähe und Übernahme von Verantwortung. Ob hydraulische Pressen oder Scheren, Anlagen für den Rückbau radioaktiver Infrastruktur,…

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Interview mit Christian Löwe, Geschäftsführer der HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Sauberkeit trifft auf System – und das seit über einem Jahrhundert. Die HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG aus Solingen entwickelt intelligente Reinigungslösungen für Industrie, Logistik und öffentliche Einrichtungen. Mit…

Spannendes aus der Region Ostalbkreis

Olivenöl mit Herzblut

Interview mit Andreas Knauß, Geschäftsführer der LAKUDIA GmbH

Olivenöl mit Herzblut

Was mit einem Urlaub in Griechenland begann, entwickelte sich zu einer außergewöhnlichen Unternehmergeschichte: Die LAKUDIA GmbH vereint schwäbischen Unternehmergeist mit der Leidenschaft für Olivenöl allerhöchster Qualität, das schon lange im…

Steuerung nach Maß

Interview mit Maurice Müller, Vorstand der SE-Gebäudeautomation AG

Steuerung nach Maß

Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten erlebt die SE Gebäudeautomation AG in Urbach eine starke Nachfrage nach ihren Dienstleistungen. „Wir haben Geschäft ohne Ende“, bringt Maurice Müller, Vorstand des Unternehmens, es…

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Interview mit Christian Assfalg, Geschäftsführer der Assfalg GmbH

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Schwere Lasten so einfach anheben und transportieren wie das Betätigen eines Lichtschalters, ganz ohne mechanische Fixierung: Das können nur Magnete. Die familiengeführte Assfalg GmbH aus Schwäbisch Gmünd ist ein weltweit…

Das könnte Sie auch interessieren

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

TOP