Visionen in Druck realisieren

Interview

Die Folienprägung auf Glas und Kunststoff ist dank des patentierten inLINE FOILING®-Verfahrens in einer ganz neuen Dimension möglich.

Sehr hohe Produktionsgeschwindigkeiten, erhöhte Effizienz und geringere Kosten – die Vorteile der Technologie sind vielfältig und bedeuten einen echten Mehrwert für die Kunden.

Die erste Maschine zur Bedruckung und Folierung von Glas wurde bereits erfolgreich beim ersten Kunden in Betrieb genommen. In Zukunft soll sich dieses Verfahren weiter in der Branche etablieren.

Weltmarktführer

„ISIMAT ist ein extrem innovatives Unternehmen mit sehr vielen Patenten und Sondermaschinen, die den allerhöchsten Ansprüchen unserer Kunden gerecht werden“, sag COO Torsten Hirschnitz. „Damit haben wir uns auch zum Weltmarktführer in der Tubendekoration entwickelt. Mit der Neuentwicklung der hochmodernen Glasdruckmaschine für die Dekoration von Glasflaschen und Gläsern wollen wir uns ein weiteres großes und wichtiges Standbein aufbauen.“

Die klassische Kernkompetenz von ISIMAT ist die Bedruckung von Plastiktuben mithilfe unterschiedlicher Dekorationsverfahren, vor allem für die Kosmetikindustrie. Das Produktsortiment umfasst jedoch auch Maschinen zur Bedruckung von Plastikflaschen, Tigeln und Kappen.

Die Maschinen werden ständig weiterentwickelt, so wie die R-Serie zum Bedrucken von Glas, die komplett neu konzipiert wurde und die Bedruckung von bis zu 80 Artikeln pro Minute und bis zu acht Farben ermöglicht. Die nächste Weiterentwicklungsstufe wird dann die gleichen Dekorationsmöglichkeiten mit Taktzahlen von 100 und darüber sicherstellen.

Neue Entwicklungen

ISIMAT beliefert Dekorateure von Kunststoffhohlkörpern und Glasflaschen rund um den Globus und verfügt über ein weltweit agierendes Service- und Vertriebsnetz.

„ISIMAT ist ein extrem innovatives Unternehmen mit sehr vielen Patenten und Sondermaschinen, die den Ansprüchen unserer Kunden gerecht werden.“ Torsten HirschnitzCOO

Bis zu 90% der Maschinen werden nach Europa, Asien, Australien und Amerika exportiert und das Unternehmen, das etwa 70 Mitarbeiter beschäftigt, ist mit einem Umsatz von 13,5 Millionen EUR im Jahr 2015 klar auf Wachstumskurs.

„Wir wollen auch weiterhin als technologischer Frontrunner in unserem Hightech-Markt auftreten und wahrgenommen werden. Technologischer Vorsprung gegenüber dem Wettbewerb ist das unbedingt notwendige Mittel, um die Zukunft von ISIMAT auch weiterhin überaus erfolgreich zu gestalten“, so Robert Kovačević, Director Sales & Marketing über die Ziele. „Wir arbeiten auch an der Entwicklung neuer Verfahren, die nicht mehr nur im Druck- und Tubenbereich beheimatet sind. Auch das Thema Digitaldruck wird in Zukunft sehr wichtig sein und wir haben bereits ein Projekt gestartet, das innovativ im Markt platziert werden kann.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Umweltdaten aus der Tiefsee

Interview mit Onno Bliss, Geschäftsführer der K.U.M. Umwelt- und Meerestechnik Kiel GmbH

Umweltdaten aus der Tiefsee

Am Meeresboden warten wichtige Schätze darauf, gehoben zu werden: Daten für die Erdbeben- und Klimaforschung, aber zunehmend auch für Industriekunden, insbesondere im Bereich Carbon Capture and Storage. Wie die K.U.M.…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Interview mit Daniel Siefert, Vertriebsleiter DACH der HYDRO LEDUC GmbH

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Seit über 85 Jahren entwickelt HYDRO LEDUC innovative Hydrauliklösungen – vom Ursprung in der Luftfahrttechnik bis hin zur heutigen Spezialisierung auf Mobilhydraulik und Elektromobilität. Das französische Unternehmen überzeugt nicht nur…

Spannendes aus der Region Ostalbkreis

Zukunft beginnt im Bestand

Interview mit Franziska Tagscherer, Geschäftsführerin der Wohnungsbau Aalen GmbH

Zukunft beginnt im Bestand

Die Wohnungsbau Aalen GmbH feiert ihr 90-jähriges Bestehen und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Was 1935 aus der Not heraus entstand, hat sich zu einem modernen Dienstleister entwickelt, der…

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

Olivenöl mit Herzblut

Interview mit Andreas Knauß, Geschäftsführer der LAKUDIA GmbH

Olivenöl mit Herzblut

Was mit einem Urlaub in Griechenland begann, entwickelte sich zu einer außergewöhnlichen Unternehmergeschichte: Die LAKUDIA GmbH vereint schwäbischen Unternehmergeist mit der Leidenschaft für Olivenöl allerhöchster Qualität, das schon lange im…

Das könnte Sie auch interessieren

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

TOP