Visionen in Druck realisieren

Interview

Die Folienprägung auf Glas und Kunststoff ist dank des patentierten inLINE FOILING®-Verfahrens in einer ganz neuen Dimension möglich.

Sehr hohe Produktionsgeschwindigkeiten, erhöhte Effizienz und geringere Kosten – die Vorteile der Technologie sind vielfältig und bedeuten einen echten Mehrwert für die Kunden.

Die erste Maschine zur Bedruckung und Folierung von Glas wurde bereits erfolgreich beim ersten Kunden in Betrieb genommen. In Zukunft soll sich dieses Verfahren weiter in der Branche etablieren.

Weltmarktführer

„ISIMAT ist ein extrem innovatives Unternehmen mit sehr vielen Patenten und Sondermaschinen, die den allerhöchsten Ansprüchen unserer Kunden gerecht werden“, sag COO Torsten Hirschnitz. „Damit haben wir uns auch zum Weltmarktführer in der Tubendekoration entwickelt. Mit der Neuentwicklung der hochmodernen Glasdruckmaschine für die Dekoration von Glasflaschen und Gläsern wollen wir uns ein weiteres großes und wichtiges Standbein aufbauen.“

Die klassische Kernkompetenz von ISIMAT ist die Bedruckung von Plastiktuben mithilfe unterschiedlicher Dekorationsverfahren, vor allem für die Kosmetikindustrie. Das Produktsortiment umfasst jedoch auch Maschinen zur Bedruckung von Plastikflaschen, Tigeln und Kappen.

Die Maschinen werden ständig weiterentwickelt, so wie die R-Serie zum Bedrucken von Glas, die komplett neu konzipiert wurde und die Bedruckung von bis zu 80 Artikeln pro Minute und bis zu acht Farben ermöglicht. Die nächste Weiterentwicklungsstufe wird dann die gleichen Dekorationsmöglichkeiten mit Taktzahlen von 100 und darüber sicherstellen.

Neue Entwicklungen

ISIMAT beliefert Dekorateure von Kunststoffhohlkörpern und Glasflaschen rund um den Globus und verfügt über ein weltweit agierendes Service- und Vertriebsnetz.

„ISIMAT ist ein extrem innovatives Unternehmen mit sehr vielen Patenten und Sondermaschinen, die den Ansprüchen unserer Kunden gerecht werden.“ Torsten HirschnitzCOO

Bis zu 90% der Maschinen werden nach Europa, Asien, Australien und Amerika exportiert und das Unternehmen, das etwa 70 Mitarbeiter beschäftigt, ist mit einem Umsatz von 13,5 Millionen EUR im Jahr 2015 klar auf Wachstumskurs.

„Wir wollen auch weiterhin als technologischer Frontrunner in unserem Hightech-Markt auftreten und wahrgenommen werden. Technologischer Vorsprung gegenüber dem Wettbewerb ist das unbedingt notwendige Mittel, um die Zukunft von ISIMAT auch weiterhin überaus erfolgreich zu gestalten“, so Robert Kovačević, Director Sales & Marketing über die Ziele. „Wir arbeiten auch an der Entwicklung neuer Verfahren, die nicht mehr nur im Druck- und Tubenbereich beheimatet sind. Auch das Thema Digitaldruck wird in Zukunft sehr wichtig sein und wir haben bereits ein Projekt gestartet, das innovativ im Markt platziert werden kann.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Interview mit Rolf Disselhoff, Senior Sales Manager der Seika Sangyo GmbH

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Im urbanen Tiefbau sind technische Innovationen gefragt, die sowohl präzise als auch emissionsarm arbeiten. Die Seika Sangyo GmbH mit Sitz in Düsseldorf erfüllt genau diese Anforderungen – als europäischer Vertriebsarm…

Mit neuem Antrieb die  Zukunft bewegen

Interview mit Jacques Guyon, Geschäftsführer und Alexis Trouillet, Geschäftsführer der REDEX GmbH

Mit neuem Antrieb die Zukunft bewegen

Intelligente Mechatroniklösungen sind der Schlüssel für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. ‘Made in Europe‘ steht dabei nicht nur für höchste Qualitätsstandards, sondern auch für technologische Innovationskraft, zuverlässige Lieferketten und verantwortungsbewusste Produktion.…

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Interview mit Michael Drolshagen, CEO der WashTec AG

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Als Weltmarktführer für Autowaschtechnologie setzt die WashTec AG seit jeher auf Innovation, Qualität und technische Überlegenheit. Angesichts der Herausforderungen eines dynamischen Marktes richtet das Unternehmen heute seinen Fokus klar auf…

Spannendes aus der Region Ostalbkreis

Steuerung nach Maß

Interview mit Maurice Müller, Vorstand der SE-Gebäudeautomation AG

Steuerung nach Maß

Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten erlebt die SE Gebäudeautomation AG in Urbach eine starke Nachfrage nach ihren Dienstleistungen. „Wir haben Geschäft ohne Ende“, bringt Maurice Müller, Vorstand des Unternehmens, es…

Olivenöl mit Herzblut

Interview mit Andreas Knauß, Geschäftsführer der LAKUDIA GmbH

Olivenöl mit Herzblut

Was mit einem Urlaub in Griechenland begann, entwickelte sich zu einer außergewöhnlichen Unternehmergeschichte: Die LAKUDIA GmbH vereint schwäbischen Unternehmergeist mit der Leidenschaft für Olivenöl allerhöchster Qualität, das schon lange im…

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

Das könnte Sie auch interessieren

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

TOP